Die erlesene Nation: Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR

Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotion...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Henning, Astrid (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2011
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert.Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839418604

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!