Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie:

Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Kün...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Ernst, Christoph (Author), Gropp, Petra (Author), Sprengard, Karl Anton (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2003
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839401590

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!