Unbestimmtheitssignaturen der Technik: Eine neue Deutung der technisierten Welt

Nicht dass eine fundamentale Ungewissheit nicht immer schon zum Leben dazu gehört hätte oder eine mehr oder weniger konstante und universelle Bedingung menschlicher Existenz gewesen wäre, erscheint als Problem, sondern- dass mit der Erfahrung einer Zunahme von Unbestimmtheit auch eine mit der Gesell...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gamm, Gerhard (Author), Hetzel, Andreas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2005
Series:Edition panta rei
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Nicht dass eine fundamentale Ungewissheit nicht immer schon zum Leben dazu gehört hätte oder eine mehr oder weniger konstante und universelle Bedingung menschlicher Existenz gewesen wäre, erscheint als Problem, sondern- dass mit der Erfahrung einer Zunahme von Unbestimmtheit auch eine mit der Gesellschaft vernetzte Tech nik davon betroffen und in den Verunsicherungsprozess einbezogen ist;- dass gesellschaftliche Freiheits- und Optionsgewinne mit nach haltigen Orientierungsverlusten Hand in Hand gehen;- dass die technowissenschaftliche Erzeugung von Wissen neuartige Zonen des Nichtwissens mit hervorbringt;- dass wir nicht wissen können, was wir eigentlich tun sollen und- dass der Umgang mit diesem Faktum die Startbedingung für eine zeitgemäß-unzeitgemäße Philosophie der Technik darstellt.Die Beiträge dieses Bandes (u.a. von Dreyfus, Dupuy, Hörning, Hubig, Nordmann und Willke) gehen nicht nur den unterschiedlichen Aspekten dieser Entwicklung nach. Sie unternehmen auch den Versuch, die sozio-technischen Bestimmungsversuche und Vereindeutigungsstrategien abzuschätzen, die in einer radikal modernen Welt durch die Aufgabe einer »Selbstfestlegung im Unbestimmten« (Luhmann) immer aufs Neue herausgefordert werden
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839403518

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!