Gesichter des Films:

Hat der Film das Gesicht neu erfunden? Zumindest hat er das Antlitz des Menschen immer wieder neu zu sehen gelehrt. Besonders Groß- und Detailaufnahme zeigen das Gesicht auf eine in der abendländischen Ikonographie nie dagewesene Weise. Auge, Blick oder auch Narbe und Träne sind in diesem Sinne genu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Löffler, Petra 1968- (Author), Barck, Joanna 1969- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2005
Series:Film
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Summary:Hat der Film das Gesicht neu erfunden? Zumindest hat er das Antlitz des Menschen immer wieder neu zu sehen gelehrt. Besonders Groß- und Detailaufnahme zeigen das Gesicht auf eine in der abendländischen Ikonographie nie dagewesene Weise. Auge, Blick oder auch Narbe und Träne sind in diesem Sinne genuine filmische Phänomene. In der Geschichte der kinematographischen Gesichter reflektiert sich zugleich die Geschichte des Films. Die Beiträge des Bandes gehen deshalb von den Phänomenen selbst aus, angefangen von A wie Auge bis Z wie Zensur. Entlang des Alphabets rekonstruieren sie die schillernden wie die abgründigen Seiten der Gesichter des Films
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839404164

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!