Ökonomien des Medialen: Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwissenschaften

Ökonomie und Medien sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Waren zirkulieren durch Märkte ähnlich wie Zeichen durch die Netze der Medien; die Ökonomien der Wahrnehmung und des Begehrens, der Aufmerksamkeit oder der Gabe stehen in engem Wechselverhältnis mit medialen Strukturen und Prozess...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Adelmann, Ralf 1967- (Editor), Hesse, Jan-Otmar 1968- (Editor), Keilbach, Judith 1969- (Editor), Stauff, Markus 1968- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2006]
Series:Kultur- und Medientheorie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
Volltext
Summary:Ökonomie und Medien sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Waren zirkulieren durch Märkte ähnlich wie Zeichen durch die Netze der Medien; die Ökonomien der Wahrnehmung und des Begehrens, der Aufmerksamkeit oder der Gabe stehen in engem Wechselverhältnis mit medialen Strukturen und Prozessen. Nicht zuletzt sind Medien kapitalistisch organisiert. Die Anthologie geht diesen vielfältigen Verbindungen nach, die innerhalb der Medien- und Kulturwissenschaften lange Zeit nur Randthemen waren. Über eine im engeren Sinne medienökonomische Perspektive hinaus werden Modelle vorgestellt, die die ökonomischen Voraussetzungen und Folgen medialer Prozesse in den Blick nehmen.
Item Description:Auf Seite 22: "Der Sammelband geht auf zwei Tagungen zurück, die im Januar 2005 am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn, und im Januar 2006 im DGB Bildungszentrum in Hattingen stattfanden."
Physical Description:1 Online-Ressource (335 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839404997
DOI:10.1515/9783839404997

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text