Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung:

Bei der kollegialen Beratung trägt eine Person ein berufliches Anliegen vor und wird anschließend von einer Gruppe von Kollegen in verteilten Rollen beraten. Systemisches Fragen wiederum ist ein Kommunikationsansatz, der ursprünglich aus der Familientherapie stammt und zunehmend im Management Einzug...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Patrzek, Andreas 1957- (VerfasserIn), Scholer, Stefan 1957- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz [2018]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
FCO01
FHM01
FWS01
FWS02
UBR01
http://d-nb.info/115527203X/34
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2018032810532
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Bei der kollegialen Beratung trägt eine Person ein berufliches Anliegen vor und wird anschließend von einer Gruppe von Kollegen in verteilten Rollen beraten. Systemisches Fragen wiederum ist ein Kommunikationsansatz, der ursprünglich aus der Familientherapie stammt und zunehmend im Management Einzug hält. Durch die Verknüpfung der beiden Verfahren stellen Andreas Patrzek und Stefan Scholer die kollegiale Beratung vom Kopf auf die Füße: Nicht mehr der allwissende Berater ist gefragt, der zu allen Problemen (scheinbar) sofort eine Lösung und eine To-do-Liste parat hat, sondern der Coach, der aufmerksam zuhört und mit den richtigen Fragen dafür sorgt, dass der Fallgeber selbst auf die Lösung kommt. Die Autoren stellen ein erweitertes Ablaufmodell der kollegialen Beratung mit zusätzlichen Reflexions- und Fragephasen vor. Zudem führen sie den »Reflecting Partner« ein, der die Qualität der Fragen beurteilt und der Gruppe zwischendurch ein Feedback gibt. Quelle: Verlag.
Beschreibung:Lizenzpflichtig
Beschreibung:Online-Ressource (143 Seiten) 10 Illustrationen
Format:Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
ISBN:9783407295798