Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts: Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 467 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 620 g |
ISBN: | 9783658225841 365822584X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045054012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181221 | ||
007 | t | ||
008 | 180622s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160890692 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658225841 |c Festeinband : EUR 64.99 (DE), EUR 66.81 (AT), CHF 67.00 (freier Preis) |9 978-3-658-22584-1 | ||
020 | |a 365822584X |9 3-658-22584-X | ||
024 | 3 | |a 9783658225841 | |
035 | |a (OCoLC)1041492917 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160890692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 | ||
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jungbluth, David |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1161869506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts |b Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil |c David Jungbluth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2018] | |
300 | |a XIII, 467 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 620 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2017 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1954 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1954 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverfassungsrecht |0 (DE-588)4201349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1919-1954 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsverfassungsrecht |0 (DE-588)4201349-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1918-1954 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-22585-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5d27108ff5b744eda23a540f6f102f58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030445690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030445690 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178648186486784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
ANALYSEGEGENSTAND
UND
ERKENNTNISZIEL
..................................................
1
A.
EINLEITUNG,
AUFGABENSTELLUNG
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
......................
1
I.
EINLEITUNG
...........................................................................................................
1
II.
ABLAUF,
AUFGABENSTELLUNG
UND
GEGENSTAND
DER
ANALYSE
..................................
4
III.
VORBEMERKUNG
ZUR
BIOGRAPHISCHEN
BELEUCHTUNG
EINIGER
WIRTSCHAFTSVER
FASSUNGSINTERPRETEN
......................................................................................
6
IV.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.......................................................................................
7
B.
ERKENNTNISZIELE
/
THESEN
DER
FORSCHUNGSARBEIT
.................................................
11
KAPITEL
2:
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTS
UND
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
...................
15
A.
DIE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
....
15
I.
DIE
VERFASSUNGSBERATUNGEN
VOR
UND
IN
DER
WEIMARER
NATIONALVERSAMMLUNG
.....................................................................................
15
II.
NORMATIV-OEKONOMISCHER
BEFUND
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
........
29
B.
ZEITGENOESSISCHE
INTERPRETATION
UND
ANWENDUNG
DER
WEIMARER
WIRT
SCHAFTSVERFASSUNG
DURCH
RECHTSWISSENSCHAFT
UND
JUDIKATIVE
......................
33
I.
WIRTSCHAFTSSYSTEMATISCHE
DEUTUNGSVERSUCHE
DER
WEIMARER
VERFASSUNG
.....
34
II.
INTERPRETATORISCHE
ENTWERTUNG
DER
SOZIALISTISCHEN,
GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN,
WIRTSCHAFTSDEMOKRATISCHEN
SOWIE
SOZIALSTAATLICHEN
VERFASSUNGSNORMEN
.....
37
III.
ZWISCHENFAZIT
ZUR
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSEXEGETISCHEN
ENTWICKLUNG
DER
WEIMARER
EPOCHE
...........................................................................................
49
C.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
UND
-ORDNUNG
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
NORMATIVEN
VORGABEN
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
UND
DEREN
INTERPRETATION
.......................................................................................................
50
I.
ERHALT
BEZIEHUNGSWEISE
NEUGEBURT
DES
WIRTSCHAFTSLIBERALISMUS
ODER
ORDNUNGSPOLITISCHER
*KLIMAWECHSEL
*
IN
DER
WEIMARER
EPOCHE?
.....................
51
II.
GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
UND
POLITISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
ALS
DETERMINANTEN
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
........................................
53
III.
LEGITIMATORISCHE
-
UND
DAMIT
DEMOKRATIERELEVANTE
-
AUSWIRKUNGEN
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
.......................................................................
61
D.
RETROSPEKTIVE
INTERPRETATION
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DURCH
RECHTSWISSENSCHAFT
UND
JUDIKATUR
....................................................................63
I.
DIE
INTERPRETATION
UND
BEWERTUNG
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DURCH
DIE
HISTORISCHE
RECHTSWISSENSCHAFT
.....................................................
64
II.
BEZUGNAHME
DER
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.......................................
72
X
INHALTSVERZEICHNIS
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSEPOCHE
UND
IHRER
BEWERTUNG
.......................................................................................................73
KAPITEL
3:
URSPRUNG
UND
ANFAENGE
DES
(JURISTISCHEN)
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSBEGRIFFS
IN
DEN
1930ER-JAHREN
SOWIE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
UND
-ORDNUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
..........75
A.
AUFKOMMEN
DES
JURISTISCHEN
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSBEGRIFFS
IN
DEN
1930ER-
JAHREN
..................................................................................................................
75
B.
WIRTSCHAFTSORDNUNG,
-SYSTEM
UND
*
-VERFASSUNG
*
IM
NATIONALSOZIALISMUS
..........
77
I.
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
-POLITIK
IM
NATIONALSOZIALISMUS
................................
78
II.
WIRTSCHAFTSSYSTEMATISCHE
KONZEPTION
IM
NATIONALSOZIALISMUS?
....................
85
III.
RECHTLICHE
EXISTENZ
BEI
FAKTISCHER
ABSENZ
VON
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHT
IM
NATIONALSOZIALISMUS
....................................89
KAPITEL
4:
DIE
OEKONOMISCHEN
INHALTE
DER
FRUEHEN
LAENDERVERFASSUNGEN
SOWIE
DIE
ENTWICKLUNGEN
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
DISKUSSION
IN
NACHKRIEGSDEUTSCHLAND
.........................................................93
A.
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN
DER
NACHKRIEGSZEIT
IN
DEN
KONSTITUTIONEN
DER
LAENDER
...................................................................................
94
I.
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
INHALTE
DER
WEIMARER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
.................94
II.
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
BIS
UNWIRKSAMKEIT
EINES
GROSSTEILS
DER
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN
WIRTSCHAFTSKONZEPTE
......................................
97
B.
DIE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
WESTLICHEN
BESATZUNGSZONEN
.....
98
I.
DAS
(ERNEUTE)
AUFKOMMEN
DES
ORDOLIBERALISMUS
ALS
GRUNDLAGE
DER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
ENTWICKLUNG
.................................................................99
II.
KONSTITUIERUNG
DES
*WISSENSCHAFTLICHEN
BEIRATS
*
UND
ERNENNUNG
LUDWIG
ERHARDS
ZUM
DIREKTOR
DER
VERWALTUNG
FUER
WIRTSCHAFT
DES
VEREINIGTEN
WIRTSCHAFTSGEBIETES
....................................................................
102
III.
ENTWURF
UND
VERKUENDUNG
DES
GESETZES
UEBER
DIE
*LEITSAETZE
FUER
DIE
BEWIRTSCHAFTUNG
UND
PREISPOLITIK
NACH
DER
GELDREFORM
*
...............................
107
IV.
WIDERSTAENDE
GEGEN
ERHARD
UND
PROTEKTORAT
ADENAUERS
...............................
110
V.
OBSOLESZENZ
DES
AHLENER
PROGRAMMS
DURCH
DIE
DUESSELDORFER
LEITSAETZE...
112
VI.
*SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
*
ALS
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
PAROLE
DER
ERHARD SCHEN
KONZEPTION
..............................................................................
114
VII.
(ENT-)MONOPOLISIERUNG
UND
MARSHALLPLAN
.....................................................
116
C.
WIEDERBELEBUNG
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
DEBATTE
ALS
KON-
TRAPUNKTISCHE
PARALLELBEWEGUNG
UND
FOLGE
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
ERHARDS
....
120
I.
DAS
WIEDERERSTARKEN
DES
ORDOLIBERALISMUS
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
ALS
QUELLE
DER
KONTROVERSE
......................................................................
120
INHALTSVERZEICHNIS
XI
II.
ERSTE
DOGMATISCHE
GEGENBEWEGUNGEN
-
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHT
ALS
KULTURELL-STILISTISCHE
PRAEGUNG
UND
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
FRAGE
NACH
SOZIALER
GERECHTIGKEIT
(LUDWIG
KAISER)
.................................................................
152
KAPITEL
5:
DIE
GENESE
DER
GRUNDGESETZLICHEN
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
............
167
A.
INHALTLICHER
EINFLUSS
DER
ALLIIERTEN
AUF
DIE
GENESE
DER
WIRTSCHAFTS
VERFASSUNG
DES
GRUNDGESETZES
....................................................................
167
I.
DIE
LONDONER
KONFERENZ
...............................................................................
167
II.
DIE
*FRANKFURTER
DOKUMENTE
*
.........................................................................
172
B.
VORARBEITEN
ZUR
ZUSAMMENKUNFT
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
/
EINSETZUNG
DES
VERFASSUNGSKONVENTS
AUF
HERRENCHIEMSEE
............................
181
I.
EINBERUFUNG,
ZUSAMMENKUNFT
UND
AUFGABE
DES
VERFASSUNGSKONVENTS
AUF
HERRENCHIEMSEE
.....................................................................................
181
II.
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICH
BEDEUTSAME
DISKUSSIONEN
UND
INHALTE
DES
VERFASSUNGSKONVENTS
............................................................................
183
C.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
UND
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
SEINER
BERATUNGEN
........................................................
191
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
KOMPETENZBEZOGENES
SELBSTVERSTAENDNIS
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
.............................................................................
191
II.
INTENDIERTER
PROVISORISCHER
CHARAKTER
DES
GRUNDGESETZES
ODER
DAUERHAFTES
VERFASSUNGSWERK?
...................................................................
192
III.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
WAEHREND
DER
ARBEITEN
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
.................................................
193
D.
DIE
EIGENTLICHEN
INHALTLICHEN
DISKURSE
UND
DEBATTEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.....................................................................................................................
199
I.
DER
AUSSCHUSS
FUER
GRUNDSATZFRAGEN
UND
GRUNDRECHTE
(AUSSCHUSS
FUER
GRUNDSATZFRAGEN
/
GRUNDSATZAUSSCHUSS)
....................................................
201
II.
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICH
RELEVANTE
ARBEITEN
IM
HAUPTAUSSCHUSS
...
208
III.
DIE
VERHANDLUNGEN
IM
PLENUM
....................................................................
224
E.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
GENESE
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DES
GRUNDGESETZES
.................................................................................................233
KAPITEL
6:
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
ENTWICKLUNGEN
UND
WIRTSCHAFTS
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ENTFALTUNGEN
IN
DEN
ANFANGSJAHREN
DER
BUNDESREPUBLIK
UND
DES
GRUNDGESETZES
..........................239
A.
PERPETUIERUNG
DER
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
POLITIK
UNTER
DER
ERSTEN
UND
ZWEITEN
BUNDESREGIERUNG
..........................................................................................
239
I.
DIE
WAHLEN
ZUM
ERSTEN
BUNDESTAG
..............................................................
239
II.
DAS
PETERSBERGER
ABKOMMEN
......................................................................240
III.
OEKONOMISCHE
RUECKSCHLAEGE
..........................................................................
243
XII
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
KONSOLIDIERUNG
DER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
AUSRICHTUNG
AB
1953
.................
251
V.
DIE
PROGRAMMATISCHE
ENTWICKLUNG
DER
SPD
IN
DEN
1
950ER
JAHREN
...........253
VI.
UNZUFRIEDENHEIT
UND
ENTWICKLUNGEN
BEI
DEN
GEWERKSCHAFTEN
.....................
259
B.
FORTGANG
UND
INTENSIVIERUNG
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
DEBATTE
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
GRUNDGESETZES
................................................
263
I.
ANFAENGE
EINER
AUSDRUECKLICHEN
UND
EXPLIZITEN
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGS
RECHTLICHEN
NEUTRALITAETSLEHRE
....................................................................
264
II.
FORTFUEHRUNG
DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
ADAPTION
DES
ORDOLIBERALISMUS
280
III.
BEGINN
EINER
SOZIALVERFASSUNGSLEHRE
...........................................................294
IV.
FORTENTWICKLUNG
DER ANTI-ORDOLIBERALEN
THESEN
ZU
EINER
ABSOLUTISTISCHEN
NEUTRALITAETSLEHRE
...........................................................................................305
V.
THEORIE
EINER *GEMISCHTEN
*
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DES
GRUNDGESETZES
-
ERSTE
ANSAETZE
...............................................................................................
321
VI.
DIE
ORDOLIBERALE
REPLIK
-
AUSDRUECKLICHE
THEORIE
EINER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
GARANTIE
DER
*SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
*
DURCH
DAS
GRUNDGESETZ
......................................................350
C.
DAS
INVESTITIONSHILFEURTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ALS
(VORLAEUFIGER)
SCHLUSSPUNKT
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSDEBATTE
...........................................376
I.
AUSGANGSBEDINGUNGEN
DER
INVESTITIONSHILFEENTSCHEIDUNG
...........................376
II.
(WIRTSCHAFTSVERFASSUNGS-)
RECHTLICHER
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
INVESTITIONSHILFEGESETZES
..................................
401
III.
BEWERTUNG
UND
RESUEMEE
DER
INVESTITIONSHILFEENTSCHEIDUNG
.......................
410
KAPITEL
7:
DER
WEITERE
FORTGANG
DER
DEBATTE
(KURZER
UEBERBLICK),
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
.........
413
A.
WEITERER
FORTGANG
DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
DEBATTE
...............
413
B.
ERGEBNISSE
DER
AUSLEGUNGEN
ZUR
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
DES
GRUND
GESETZES:
FESTZUHALTENDE
DIFFERENZEN,
GEMEINSAMKEITEN,
ERKLAERUNGSANSAETZE
.............................................................................................
418
I.
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
DEN
WIRTSCHAFTS
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
HAUPTTHEOREMEN
NACH
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
GRUNDGESETZES
..............................................................................................
418
II.
METHODISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
..................................................................422
C.
QUINTESSENZ
......................................................................................................
426
I.
WEITGEHENDE
IGNORANZ
GEGENUEBER
DEM
WILLEN
DER
VERFASSUNGSVAETER
UND
-MUETTER
....................................................................................................
426
II.
BESONDERS
HERVORSTECHEND:
WEITGEHENDE
WISSENSCHAFTLICHE
NICHTBEHANDLUNG
DES
*SOZIALEN
*
IN
DEN
VERFASSUNGSTEXTEN
.......................
428
III.
NEOLIBERALES
ZUSAMMENSPIEL
VON
WIRTSCHAFTSPOLITIK,
NATIONALOEKONOMIE
UND
RECHTSWISSENSCHAFT
..............................................................................
429
INHALTSVERZEICHNIS
XM
IV.
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ALS
HUETER
DER
OFFENEN
(WIRTSCHAFTS-)
VERFASSUNG
....................................................................................................
431
D.
KONKLUSION
UND
(VORLAEUFIGES)
ENDE
...............................................................
432
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................................
435
|
any_adam_object | 1 |
author | Jungbluth, David 1978- |
author_GND | (DE-588)1161869506 |
author_facet | Jungbluth, David 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Jungbluth, David 1978- |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045054012 |
classification_rvk | PN 750 |
ctrlnum | (OCoLC)1041492917 (DE-599)DNB1160890692 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1919-1954 gnd Geschichte 1918-1954 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1954 Geschichte 1918-1954 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02619nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045054012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180622s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160890692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658225841</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 64.99 (DE), EUR 66.81 (AT), CHF 67.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-22584-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365822584X</subfield><subfield code="9">3-658-22584-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658225841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041492917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160890692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungbluth, David</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161869506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts</subfield><subfield code="b">Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil</subfield><subfield code="c">David Jungbluth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 467 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 620 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1954</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1954</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1919-1954</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1954</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-22585-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5d27108ff5b744eda23a540f6f102f58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030445690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030445690</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045054012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:07:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658225841 365822584X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030445690 |
oclc_num | 1041492917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 |
physical | XIII, 467 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 620 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Jungbluth, David 1978- Verfasser (DE-588)1161869506 aut Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil David Jungbluth Wiesbaden Springer [2018] XIII, 467 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 620 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 Geschichte 1919-1954 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1954 gnd rswk-swf Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 s Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s Geschichte 1919-1954 z DE-604 Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 s Geschichte 1918-1954 z Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-22585-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5d27108ff5b744eda23a540f6f102f58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030445690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jungbluth, David 1978- Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066475-2 (DE-588)4201349-5 (DE-588)4066510-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil |
title_auth | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil |
title_exact_search | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil |
title_full | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil David Jungbluth |
title_fullStr | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil David Jungbluth |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil David Jungbluth |
title_short | Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts |
title_sort | die entwicklung des deutschen wirtschaftsverfassungsrechts von weimar bis zum investitionshilfeurteil |
title_sub | Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil |
topic | Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsordnung Wirtschaftsverfassungsrecht Wirtschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5d27108ff5b744eda23a540f6f102f58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030445690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungbluthdavid dieentwicklungdesdeutschenwirtschaftsverfassungsrechtsvonweimarbiszuminvestitionshilfeurteil AT springerfachmedienwiesbaden dieentwicklungdesdeutschenwirtschaftsverfassungsrechtsvonweimarbiszuminvestitionshilfeurteil |