Let's historize it!: Jugendmedien im 20. Jahrhundert

Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Maldener, Aline 1986- (Editor), Zimmermann, Clemens 1951- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Wien ; Köln ; Weimar Böhlau Verlag [2018]
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Summary:Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
Physical Description:329 Seiten Illustrationen
ISBN:9783412508937
3412508934
DOI:10.11588/frrec.2019.3.66591

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes