APA (7th ed.) Citation

Krause, H., Kutscher, S. c. 2. J., Metzner-Nebelsick, C., & Pernicka, E. (2018). Kupferbarren, europäische Währung der Frühbronzezeit?: 2014 wurden in Oberbayern ein Depot mit 796 Spangenbarren aus Kupfer entdeckt. Der frühbronzezeitliche Kupferschatz aus Oberding ist ein archäologischer Ausnahmefund und wirft Schlaglichter auf den weiträumigen europäischen Austausch in der Zeit um 1700 v. Chr.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Krause, Harald, Sabrina ca. 20./21. Jh Kutscher, Carola Metzner-Nebelsick, and Ernst Pernicka. Kupferbarren, Europäische Währung Der Frühbronzezeit?: 2014 Wurden in Oberbayern Ein Depot Mit 796 Spangenbarren Aus Kupfer Entdeckt. Der Frühbronzezeitliche Kupferschatz Aus Oberding Ist Ein Archäologischer Ausnahmefund Und Wirft Schlaglichter Auf Den Weiträumigen Europäischen Austausch in Der Zeit Um 1700 V. Chr. 2018.

MLA (9th ed.) Citation

Krause, Harald, et al. Kupferbarren, Europäische Währung Der Frühbronzezeit?: 2014 Wurden in Oberbayern Ein Depot Mit 796 Spangenbarren Aus Kupfer Entdeckt. Der Frühbronzezeitliche Kupferschatz Aus Oberding Ist Ein Archäologischer Ausnahmefund Und Wirft Schlaglichter Auf Den Weiträumigen Europäischen Austausch in Der Zeit Um 1700 V. Chr. 2018.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.