Theorizing global order: the international, culture and governance

Die Theoretisierung internationaler Beziehungen setzte immer schon ein Verständnis des Gegenstandsbereichs voraus, über den reflektiert wird - etwa das "Internationale" und "Globale" oder Kategorien wie "Beziehungen" und "System". Obwohl "Ordnung" ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hellmann, Gunther 1960- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2018]
Schriftenreihe:Normative orders volume 22
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
FUBA1
FWS01
FWS02
Volltext
Zusammenfassung:Die Theoretisierung internationaler Beziehungen setzte immer schon ein Verständnis des Gegenstandsbereichs voraus, über den reflektiert wird - etwa das "Internationale" und "Globale" oder Kategorien wie "Beziehungen" und "System". Obwohl "Ordnung" eine zentrale Kategorie sowohl des politischen Diskurses als auch der Disziplin der Internationalen Beziehungen ist, wird das Konzept erstaunlich wenig theoretisiert. Dieser Band bietet divergierende zeitgenössische Perspektiven darauf, wie globale Ordnung theoretisch gefasst werden kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (171 Seiten)
ISBN:9783593438559