Positionieren, Konfrontieren, Streiten: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Als die AfD die politische Bühne betrat und schnell medial sehr präsent wurde, war die Aufregung groß. Vielerorts wurde dazu aufgerufen, die AfD zu »entzaubern« und »inhaltlich zu stellen«. Seitdem ist nicht viel passiert. Parteien und NGOs haben Handreichungen zum Rechtspopulismus entwickelt, Zeitu...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Amadeu Antonio Stiftung
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Als die AfD die politische Bühne betrat und schnell medial sehr präsent wurde, war die Aufregung groß. Vielerorts wurde dazu aufgerufen, die AfD zu »entzaubern« und »inhaltlich zu stellen«. Seitdem ist nicht viel passiert. Parteien und NGOs haben Handreichungen zum Rechtspopulismus entwickelt, Zeitungen befragen ihre Leserschaft zur »Demokratiekrise «, und die Geschäftsordnung des Bundestags wurde geändert, um einen Alterspräsident der AfD zu verhindern. Doch auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, die Erfolgsserie der AfD sei zu Ende: Gerade auf kommunaler Ebene führt allein schon ihre Wahl in lokale Gremien zu erheblicher Unsicherheit. Von unseren Nachbarländern und aus wissenschaftlichen Studien wissen wir: Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien verändert auch ohne Regierungsbeteiligung die politische Kultur entscheidend. Mit der vorliegenden Handreichung wollen wir daher zu einer neuen Form der Auseinandersetzung beitragen. Wir wollen, dass sich Parteien, Medien, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sportverbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und staatliche Verwaltungen menschen- und freiheitsrechtlich positionieren, menschenfeindliche Positionen konfrontieren und für eine offene Gesellschaft streiten. Hier geht es nicht darum, den anderen im Meinungsstreit zu besiegen, sondern in der Auseinandersetzung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das demokratische Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Quelle: kostenloses pdf |
Beschreibung: | 40 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783940878304 3940878308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044906844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180621 | ||
007 | t| | ||
008 | 180416s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1139059785 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940878304 |c Broschur |9 978-3-940878-30-4 | ||
020 | |a 3940878308 |9 3-940878-30-8 | ||
024 | 3 | |a 9783940878304 | |
035 | |a (OCoLC)1006499351 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1139059785 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a Amadeu Antonio Stiftung |0 (DE-588)10096221-X |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Positionieren, Konfrontieren, Streiten |b Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD |c Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester |
264 | 1 | |a Berlin |b Amadeu Antonio Stiftung |c 2017 | |
300 | |a 40 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Als die AfD die politische Bühne betrat und schnell medial sehr präsent wurde, war die Aufregung groß. Vielerorts wurde dazu aufgerufen, die AfD zu »entzaubern« und »inhaltlich zu stellen«. Seitdem ist nicht viel passiert. Parteien und NGOs haben Handreichungen zum Rechtspopulismus entwickelt, Zeitungen befragen ihre Leserschaft zur »Demokratiekrise «, und die Geschäftsordnung des Bundestags wurde geändert, um einen Alterspräsident der AfD zu verhindern. Doch auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, die Erfolgsserie der AfD sei zu Ende: Gerade auf kommunaler Ebene führt allein schon ihre Wahl in lokale Gremien zu erheblicher Unsicherheit. Von unseren Nachbarländern und aus wissenschaftlichen Studien wissen wir: Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien verändert auch ohne Regierungsbeteiligung die politische Kultur entscheidend. Mit der vorliegenden Handreichung wollen wir daher zu einer neuen Form der Auseinandersetzung beitragen. Wir wollen, dass sich Parteien, Medien, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sportverbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und staatliche Verwaltungen menschen- und freiheitsrechtlich positionieren, menschenfeindliche Positionen konfrontieren und für eine offene Gesellschaft streiten. Hier geht es nicht darum, den anderen im Meinungsstreit zu besiegen, sondern in der Auseinandersetzung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das demokratische Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Quelle: kostenloses pdf | ||
610 | 2 | 7 | |a Alternative für Deutschland |0 (DE-588)1046235370 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspopulismus |0 (DE-588)7580659-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pamphlet | ||
653 | |a Alternative für Deutschland | ||
653 | |a Politik | ||
653 | |a Rechtspopulismus | ||
689 | 0 | 0 | |a Alternative für Deutschland |0 (DE-588)1046235370 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtspopulismus |0 (DE-588)7580659-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bögeholz, Ruben |d 1991- |e Sonstige |0 (DE-588)1088578489 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Auch als |n kostenloses pdf |z 978-3-940878-30-4 |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030300498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030300498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1831357346384707584 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1088578489 |
author_corporate | Amadeu Antonio Stiftung |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Amadeu Antonio Stiftung |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044906844 |
ctrlnum | (OCoLC)1006499351 (DE-599)DNB1139059785 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044906844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180416s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1139059785</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940878304</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-940878-30-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3940878308</subfield><subfield code="9">3-940878-30-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940878304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1006499351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1139059785</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Amadeu Antonio Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10096221-X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Positionieren, Konfrontieren, Streiten</subfield><subfield code="b">Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Amadeu Antonio Stiftung</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als die AfD die politische Bühne betrat und schnell medial sehr präsent wurde, war die Aufregung groß. Vielerorts wurde dazu aufgerufen, die AfD zu »entzaubern« und »inhaltlich zu stellen«. Seitdem ist nicht viel passiert. Parteien und NGOs haben Handreichungen zum Rechtspopulismus entwickelt, Zeitungen befragen ihre Leserschaft zur »Demokratiekrise «, und die Geschäftsordnung des Bundestags wurde geändert, um einen Alterspräsident der AfD zu verhindern. Doch auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, die Erfolgsserie der AfD sei zu Ende: Gerade auf kommunaler Ebene führt allein schon ihre Wahl in lokale Gremien zu erheblicher Unsicherheit. Von unseren Nachbarländern und aus wissenschaftlichen Studien wissen wir: Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien verändert auch ohne Regierungsbeteiligung die politische Kultur entscheidend. Mit der vorliegenden Handreichung wollen wir daher zu einer neuen Form der Auseinandersetzung beitragen. Wir wollen, dass sich Parteien, Medien, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sportverbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und staatliche Verwaltungen menschen- und freiheitsrechtlich positionieren, menschenfeindliche Positionen konfrontieren und für eine offene Gesellschaft streiten. Hier geht es nicht darum, den anderen im Meinungsstreit zu besiegen, sondern in der Auseinandersetzung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das demokratische Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Quelle: kostenloses pdf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Alternative für Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046235370</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspopulismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580659-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pamphlet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alternative für Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspopulismus</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alternative für Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046235370</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspopulismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580659-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bögeholz, Ruben</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088578489</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Auch als</subfield><subfield code="n">kostenloses pdf</subfield><subfield code="z">978-3-940878-30-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030300498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030300498</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044906844 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-06T08:01:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10096221-X |
isbn | 9783940878304 3940878308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030300498 |
oclc_num | 1006499351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 40 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Amadeu Antonio Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Amadeu Antonio Stiftung (DE-588)10096221-X edt Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester Berlin Amadeu Antonio Stiftung 2017 40 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Als die AfD die politische Bühne betrat und schnell medial sehr präsent wurde, war die Aufregung groß. Vielerorts wurde dazu aufgerufen, die AfD zu »entzaubern« und »inhaltlich zu stellen«. Seitdem ist nicht viel passiert. Parteien und NGOs haben Handreichungen zum Rechtspopulismus entwickelt, Zeitungen befragen ihre Leserschaft zur »Demokratiekrise «, und die Geschäftsordnung des Bundestags wurde geändert, um einen Alterspräsident der AfD zu verhindern. Doch auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, die Erfolgsserie der AfD sei zu Ende: Gerade auf kommunaler Ebene führt allein schon ihre Wahl in lokale Gremien zu erheblicher Unsicherheit. Von unseren Nachbarländern und aus wissenschaftlichen Studien wissen wir: Das Auftreten rechtspopulistischer Parteien verändert auch ohne Regierungsbeteiligung die politische Kultur entscheidend. Mit der vorliegenden Handreichung wollen wir daher zu einer neuen Form der Auseinandersetzung beitragen. Wir wollen, dass sich Parteien, Medien, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sportverbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und staatliche Verwaltungen menschen- und freiheitsrechtlich positionieren, menschenfeindliche Positionen konfrontieren und für eine offene Gesellschaft streiten. Hier geht es nicht darum, den anderen im Meinungsstreit zu besiegen, sondern in der Auseinandersetzung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das demokratische Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Quelle: kostenloses pdf Alternative für Deutschland (DE-588)1046235370 gnd rswk-swf Rechtspopulismus (DE-588)7580659-9 gnd rswk-swf Pamphlet Alternative für Deutschland Politik Rechtspopulismus Alternative für Deutschland (DE-588)1046235370 b Rechtspopulismus (DE-588)7580659-9 s DE-604 Bögeholz, Ruben 1991- Sonstige (DE-588)1088578489 oth Auch als kostenloses pdf 978-3-940878-30-4 DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030300498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD Alternative für Deutschland (DE-588)1046235370 gnd Rechtspopulismus (DE-588)7580659-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1046235370 (DE-588)7580659-9 |
title | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD |
title_auth | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD |
title_exact_search | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD |
title_full | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester |
title_fullStr | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester |
title_full_unstemmed | Positionieren, Konfrontieren, Streiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD Herausgeber: Amadeu Antonio Stiftung ; Mitarbeit: Ruben Bögeholz, Ronja Buschmann, Christina Dinar, Roxana Erath, Enrico Glaser, Britta Kollberg, Stefan Lauer, Robert Lüdecke, Laura Piotrowski, Simone Rafael, Judith Rahner, Patrick Reichhardt, Jan Riebe, Oliver Saal, Niklas Schröder, Carina Schulz, Rachel Spicker, Teresa Sündermann, Milan Swarowsky, Sofia Vester |
title_short | Positionieren, Konfrontieren, Streiten |
title_sort | positionieren konfrontieren streiten handlungsempfehlungen zum umgang mit der afd |
title_sub | Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD |
topic | Alternative für Deutschland (DE-588)1046235370 gnd Rechtspopulismus (DE-588)7580659-9 gnd |
topic_facet | Alternative für Deutschland Rechtspopulismus |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030300498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amadeuantoniostiftung positionierenkonfrontierenstreitenhandlungsempfehlungenzumumgangmitderafd AT bogeholzruben positionierenkonfrontierenstreitenhandlungsempfehlungenzumumgangmitderafd |