Zwischen Konflikt und Kooperation: Praktiken der europäischen Gelehrtenkultur (12.–17. Jahrhundert). Unter Mitarbeit von Annika Goldenbaum

Was für die heutige Wissenschaft gilt, trifft auch für die vormoderne Gelehrtenkultur zu: Es herrschen weder reine Harmonie noch permanenter Streit. Zusammenarbeit und Konkurrenz, Wettstreit und Interessenallianzen, Rivalität und Gelehrtenfreundschaft sind Faktoren, welche die vormoderne Gelehrtenwe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2016
Edition:1. Aufl
Series:Historische Forschungen
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Was für die heutige Wissenschaft gilt, trifft auch für die vormoderne Gelehrtenkultur zu: Es herrschen weder reine Harmonie noch permanenter Streit. Zusammenarbeit und Konkurrenz, Wettstreit und Interessenallianzen, Rivalität und Gelehrtenfreundschaft sind Faktoren, welche die vormoderne Gelehrtenwelt prägten. Texte, Textsorten, Themen und Inhalte bilden im vorliegenden Band die Mittel, anhand derer personale, institutionelle und diskursive Beziehungen hergestellt wurden. Anhand der vier Schlüsselpraktiken »Organisieren«, »Streiten«, »Disputieren«, und »Repräsentieren« werden in zeitlich und räumlich breit gestreuten Fallstudien Dynamik und Beharrung an den vormodernen Universitäten wie im gelehrten Feld insgesamt untersucht
Item Description:IMD-Felder maschinell generiert
Physical Description:1 Online-Ressource (443 S.)
ISBN:9783428149513
9783428549511

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text