Berechnen / Beschreiben: Praktiken statistischen (Nicht-)Wissens 1750–1850

Der Band versammelt wissens- und wissenschaftshistorische Beiträge aus der Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie der Soziologie, die Praktiken der Statistik im Hinblick auf unterschiedliche Weisen der Produktion von (Nicht-)Wissen analysieren. In der Zeit von 1750 bis 1850 orientiert sich die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2015
Edition:1. Aufl
Series:Historische Forschungen
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Der Band versammelt wissens- und wissenschaftshistorische Beiträge aus der Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie der Soziologie, die Praktiken der Statistik im Hinblick auf unterschiedliche Weisen der Produktion von (Nicht-)Wissen analysieren. In der Zeit von 1750 bis 1850 orientiert sich die Rede über die Statistik zunehmend an einer Unterscheidung zwischen Operationen des Zählens und Rechnens einerseits und solchen des Beschreibens andererseits. Während Erstere zum Inbegriff einer bald dominant mathematischen Statistik werden, finden die Letzteren Aufnahme im Bereich der Literatur. Als die Zahlenlawine ins Rollen kommt, entsteht gleichzeitig eine Buchstabenflut von Landesbeschreibungen, Reisebildern, Sittengemälden und Sozialreportagen. Diese unterschiedlichen Empirie- und Wissensformen werden in ihrem spannungsreichen Wechselverhältnis betrachtet
Item Description:IMD-Felder maschinell generiert
Physical Description:1 Online-Ressource (233 Seiten)
ISBN:9783428145003
9783428545001

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text