Jenseits der Moderne?: Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft

Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft mit der Zeit seit den 1970er Jahren und erschließt sich somit die jüngste Vergangenheit. Daraus ergeben sich neue Untersuchungsperspektiven, aber auch vielfältige heuristische Herausforderungen: Zentrale Beobachtungskategorien wie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2014
Edition:1. Aufl
Series:Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft mit der Zeit seit den 1970er Jahren und erschließt sich somit die jüngste Vergangenheit. Daraus ergeben sich neue Untersuchungsperspektiven, aber auch vielfältige heuristische Herausforderungen: Zentrale Beobachtungskategorien wie »Individualisierung«, »Pluralisierung« oder »Entnormativierung« sind stark durch die zeitgenössische sozialwissenschaftliche Prägung der Begriffe beeinflusst. Wie lassen sich diese und andere Vokabeln der Selbstbeobachtung historisieren? Braucht die historische Forschung darüber hinaus ein erweitertes Instrumentarium zur Erforschung dieser Jahrzehnte? Und nicht zuletzt: Deuten die zu beobachtenden Veränderungen auf eine Zäsur hin, die es erlaubt, die »Moderne« abzuschließen und von einer »Nachmoderne« zu sprechen? Diese und andere Fragen greifen italienische und deutsche Historiker und Sozialwissenschaftler auf und versuchen mit empirischen und theoretisch-methodischen Beiträgen, die Debatte zu befruchten
Item Description:Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
Physical Description:1 Online-Ressource (309 Seiten)
ISBN:9783428144518
9783428544516

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text