Die Berichte Rönnes aus den USA 1834-1843 im Rahmen der Beziehungen Preußen - USA 1785 bis 1867: die Annäherung von Preußen und den USA

Trotz des eindrucksvollen Anfanges der preußisch-amerikanischen Beziehungen 1785 gab es erst durch den preußischen Diplomaten Friedrich von Rönne 1834 bis 1843 eine allmähliche Annäherung der beiden Staaten. Die Berichte vermitteln einen Eindruck, wie sehr Rönne in das politische, wirtschaftliche un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rönne, Friedrich Ludwig von 1798-1865 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot [2013]
Schriftenreihe:Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 46
Schlagworte:
Online-Zugang:UBG01
UBW01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Trotz des eindrucksvollen Anfanges der preußisch-amerikanischen Beziehungen 1785 gab es erst durch den preußischen Diplomaten Friedrich von Rönne 1834 bis 1843 eine allmähliche Annäherung der beiden Staaten. Die Berichte vermitteln einen Eindruck, wie sehr Rönne in das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der USA eintauchte. Bei aller Annäherung kontrastierte die aus preußischem Blickwinkel an der amerikanischen Demokratie geäußerte Kritik häufig mit dem von Alexis de Tocqueville fast gleichzeitig entworfenen positiven Bild. Handelspolitisch wird deutlich, wie günstig sich Rönnes Wirken für den Zollverein auswirkte. Höhepunkt seiner Mission war seine Tätigkeit als Schiedsrichter in den Streitigkeiten zwischen den USA und Mexiko 1841/42. Insgesamt sind die Rönne-Berichte eingebettet in eine Gesamtdarstellung des Verhältnisses Preußen – USA von Friedrich dem Großen bis zu Bismarck. Ein Personen- und ein Sachregister erleichtern den Zugriff
Beschreibung:1 Online-Ressource (375 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783428541898
9783428841899
DOI:10.3790/978-3-428-54189-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen