Krise, Reformen- und Finanzen: Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806
Main description: Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus einer wissenschaftlichen Konferenz der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, beleuchten von verschiedenen methodischen und thematischen Ansätzen her die Bedeutung staatlicher Finan...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur brandenburgischen und preuischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Main description: Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus einer wissenschaftlichen Konferenz der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, beleuchten von verschiedenen methodischen und thematischen Ansätzen her die Bedeutung staatlicher Finanzen in der Umbruchphase um 1800. Nach der Niederlage Preußens im Kampf gegen das napoleonische Frankreich hatte dieser Staat in Folge des Tilsiter Friedens hohe Tributzahlungen zu leisten, und dies aus einem dramatisch reduzierten Staatsgebiet, das monatelang als Durchmarsch- und Schlachtenraum ganz unmittelbar gelitten hatte. Der Problemdruck der Staatsfinanzen war - das hat die Forschung seit langem erkannt - ein wichtiger Impuls für die Modernisierungsbestrebungen von Staat und Gesellschaft im Preußen von vom Stein bis in die Jahre des Staatskanzlers Hardenberg. Die Autoren und Autorinnen betten die preußische Staats- und Finanzgeschichte um 1806 in einen weiteren chronologischen und sachlichen Rahmen ein. Nach Rückgriffen auf Langzeitentwicklungen seit dem 17. Jahrhundert werden finanzgeschichtlich relevante Entwicklungen in Preußen mit außerpreußischen Parallelen konfrontiert. Beiträge zur Entwicklung in Schwedisch-Pommern, in Westfalen, in den napoleonischen Modellstaaten, in Österreich und in Süddeutschland erweitern und ergänzen die preußische Perspektive. Die Staatsfinanzen, das Staatsschuldenwesen und die damit unmittelbar verbundene Frage nach der politischen Partizipation der Stände und Untertanen stellen einen wesentlichen Fragenkreis im Sinne einer Verknüpfung der Finanzpolitik mit der Verfassungsfrage dar. Unter Einbeziehung der reichen staatlichen und ständischen Archivüberlieferung wird mit diesem Band ein Beitrag zu einer vergleichenden Finanzgeschichte der "Sattelzeit" geleistet. Eine solche Geschichte müsste für den preußischen Fall noch Anschluß gewinnen an eine moderne Forschungsentwicklung dieses Themenfeldes, wie sie etwa für die süddeutschen Reformstaaten des frühen 19. Jahrhunderts in letzter Zeit beachtliche Fortschritte erreicht hat |
Beschreibung: | IMD-Felder maschinell generiert. - Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (346 p) |
ISBN: | 9783428128525 9783428528523 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044902992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180413s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428128525 |9 978-3-428-12852-5 | ||
020 | |a 9783428528523 |9 978-3-428-52852-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52852-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHH)687185203 | ||
035 | |a (OCoLC)1031435324 | ||
035 | |a (DE-599)GBV687185203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 943.06 | |
084 | |a NO 5500 |0 (DE-625)127291: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Krise, Reformen- und Finanzen |b Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 |c herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (346 p) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungen zur brandenburgischen und preuischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft | |
500 | |a IMD-Felder maschinell generiert. - Includes bibliographical references | ||
520 | |a Main description: Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus einer wissenschaftlichen Konferenz der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, beleuchten von verschiedenen methodischen und thematischen Ansätzen her die Bedeutung staatlicher Finanzen in der Umbruchphase um 1800. Nach der Niederlage Preußens im Kampf gegen das napoleonische Frankreich hatte dieser Staat in Folge des Tilsiter Friedens hohe Tributzahlungen zu leisten, und dies aus einem dramatisch reduzierten Staatsgebiet, das monatelang als Durchmarsch- und Schlachtenraum ganz unmittelbar gelitten hatte. Der Problemdruck der Staatsfinanzen war - das hat die Forschung seit langem erkannt - ein wichtiger Impuls für die Modernisierungsbestrebungen von Staat und Gesellschaft im Preußen von vom Stein bis in die Jahre des Staatskanzlers Hardenberg. | ||
520 | |a Die Autoren und Autorinnen betten die preußische Staats- und Finanzgeschichte um 1806 in einen weiteren chronologischen und sachlichen Rahmen ein. Nach Rückgriffen auf Langzeitentwicklungen seit dem 17. Jahrhundert werden finanzgeschichtlich relevante Entwicklungen in Preußen mit außerpreußischen Parallelen konfrontiert. Beiträge zur Entwicklung in Schwedisch-Pommern, in Westfalen, in den napoleonischen Modellstaaten, in Österreich und in Süddeutschland erweitern und ergänzen die preußische Perspektive. Die Staatsfinanzen, das Staatsschuldenwesen und die damit unmittelbar verbundene Frage nach der politischen Partizipation der Stände und Untertanen stellen einen wesentlichen Fragenkreis im Sinne einer Verknüpfung der Finanzpolitik mit der Verfassungsfrage dar. Unter Einbeziehung der reichen staatlichen und ständischen Archivüberlieferung wird mit diesem Band ein Beitrag zu einer vergleichenden Finanzgeschichte der "Sattelzeit" geleistet. | ||
520 | |a Eine solche Geschichte müsste für den preußischen Fall noch Anschluß gewinnen an eine moderne Forschungsentwicklung dieses Themenfeldes, wie sie etwa für die süddeutschen Reformstaaten des frühen 19. Jahrhunderts in letzter Zeit beachtliche Fortschritte erreicht hat | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Electronic reproduction; Available via World Wide Web | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1806 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses | |
650 | 4 | |a Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Krise |0 (DE-588)4033203-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krise |0 (DE-588)4033203-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1806 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kloosterhuis, Jürgen |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)124022723 |4 oth | |
700 | 1 | |a Neugebauer, Wolfgang |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)124676502 |4 oth | |
710 | 2 | |a ebrary, Inc |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Krise, Reformen- und Finanzen |d 2008 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428528523/U1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHH | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0020 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296738 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178459815051264 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)124022723 (DE-588)124676502 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044902992 |
classification_rvk | NO 5500 |
collection | ZDB-54-DHH |
ctrlnum | (ZDB-54-DHH)687185203 (OCoLC)1031435324 (DE-599)GBV687185203 |
dewey-full | 943.06 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.06 |
dewey-search | 943.06 |
dewey-sort | 3943.06 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1806 gnd |
era_facet | Geschichte 1806 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04564nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044902992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180413s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428128525</subfield><subfield code="9">978-3-428-12852-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428528523</subfield><subfield code="9">978-3-428-52852-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52852-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHH)687185203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031435324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV687185203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.06</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NO 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)127291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krise, Reformen- und Finanzen</subfield><subfield code="b">Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (346 p)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur brandenburgischen und preuischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IMD-Felder maschinell generiert. - Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus einer wissenschaftlichen Konferenz der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, beleuchten von verschiedenen methodischen und thematischen Ansätzen her die Bedeutung staatlicher Finanzen in der Umbruchphase um 1800. Nach der Niederlage Preußens im Kampf gegen das napoleonische Frankreich hatte dieser Staat in Folge des Tilsiter Friedens hohe Tributzahlungen zu leisten, und dies aus einem dramatisch reduzierten Staatsgebiet, das monatelang als Durchmarsch- und Schlachtenraum ganz unmittelbar gelitten hatte. Der Problemdruck der Staatsfinanzen war - das hat die Forschung seit langem erkannt - ein wichtiger Impuls für die Modernisierungsbestrebungen von Staat und Gesellschaft im Preußen von vom Stein bis in die Jahre des Staatskanzlers Hardenberg. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> Die Autoren und Autorinnen betten die preußische Staats- und Finanzgeschichte um 1806 in einen weiteren chronologischen und sachlichen Rahmen ein. Nach Rückgriffen auf Langzeitentwicklungen seit dem 17. Jahrhundert werden finanzgeschichtlich relevante Entwicklungen in Preußen mit außerpreußischen Parallelen konfrontiert. Beiträge zur Entwicklung in Schwedisch-Pommern, in Westfalen, in den napoleonischen Modellstaaten, in Österreich und in Süddeutschland erweitern und ergänzen die preußische Perspektive. Die Staatsfinanzen, das Staatsschuldenwesen und die damit unmittelbar verbundene Frage nach der politischen Partizipation der Stände und Untertanen stellen einen wesentlichen Fragenkreis im Sinne einer Verknüpfung der Finanzpolitik mit der Verfassungsfrage dar. Unter Einbeziehung der reichen staatlichen und ständischen Archivüberlieferung wird mit diesem Band ein Beitrag zu einer vergleichenden Finanzgeschichte der "Sattelzeit" geleistet. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine solche Geschichte müsste für den preußischen Fall noch Anschluß gewinnen an eine moderne Forschungsentwicklung dieses Themenfeldes, wie sie etwa für die süddeutschen Reformstaaten des frühen 19. Jahrhunderts in letzter Zeit beachtliche Fortschritte erreicht hat</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Electronic reproduction; Available via World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1806</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033203-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033203-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1806</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloosterhuis, Jürgen</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124022723</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neugebauer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124676502</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ebrary, Inc</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Krise, Reformen- und Finanzen</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428528523/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHH</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0020</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296738</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Berlin |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd |
geographic_facet | Preußen |
id | DE-604.BV044902992 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428128525 9783428528523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296738 |
oclc_num | 1031435324 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (346 p) |
psigel | ZDB-54-DHH DHB_BSB_BVID_0020 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Forschungen zur brandenburgischen und preuischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft |
spelling | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer Berlin Duncker & Humblot 2008 1 Online-Ressource (346 p) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungen zur brandenburgischen und preuischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft IMD-Felder maschinell generiert. - Includes bibliographical references Main description: Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus einer wissenschaftlichen Konferenz der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, beleuchten von verschiedenen methodischen und thematischen Ansätzen her die Bedeutung staatlicher Finanzen in der Umbruchphase um 1800. Nach der Niederlage Preußens im Kampf gegen das napoleonische Frankreich hatte dieser Staat in Folge des Tilsiter Friedens hohe Tributzahlungen zu leisten, und dies aus einem dramatisch reduzierten Staatsgebiet, das monatelang als Durchmarsch- und Schlachtenraum ganz unmittelbar gelitten hatte. Der Problemdruck der Staatsfinanzen war - das hat die Forschung seit langem erkannt - ein wichtiger Impuls für die Modernisierungsbestrebungen von Staat und Gesellschaft im Preußen von vom Stein bis in die Jahre des Staatskanzlers Hardenberg. Die Autoren und Autorinnen betten die preußische Staats- und Finanzgeschichte um 1806 in einen weiteren chronologischen und sachlichen Rahmen ein. Nach Rückgriffen auf Langzeitentwicklungen seit dem 17. Jahrhundert werden finanzgeschichtlich relevante Entwicklungen in Preußen mit außerpreußischen Parallelen konfrontiert. Beiträge zur Entwicklung in Schwedisch-Pommern, in Westfalen, in den napoleonischen Modellstaaten, in Österreich und in Süddeutschland erweitern und ergänzen die preußische Perspektive. Die Staatsfinanzen, das Staatsschuldenwesen und die damit unmittelbar verbundene Frage nach der politischen Partizipation der Stände und Untertanen stellen einen wesentlichen Fragenkreis im Sinne einer Verknüpfung der Finanzpolitik mit der Verfassungsfrage dar. Unter Einbeziehung der reichen staatlichen und ständischen Archivüberlieferung wird mit diesem Band ein Beitrag zu einer vergleichenden Finanzgeschichte der "Sattelzeit" geleistet. Eine solche Geschichte müsste für den preußischen Fall noch Anschluß gewinnen an eine moderne Forschungsentwicklung dieses Themenfeldes, wie sie etwa für die süddeutschen Reformstaaten des frühen 19. Jahrhunderts in letzter Zeit beachtliche Fortschritte erreicht hat Online-Ausgabe Electronic reproduction; Available via World Wide Web Geschichte 1806 gnd rswk-swf Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses Krise (DE-588)4033203-2 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Berlin gnd-content Preußen (DE-588)4047194-9 g Krise (DE-588)4033203-2 s Geschichte 1806 z 2\p DE-604 Kloosterhuis, Jürgen 1950- Sonstige (DE-588)124022723 oth Neugebauer, Wolfgang 1953- Sonstige (DE-588)124676502 oth ebrary, Inc Sonstige oth Reproduktion von Krise, Reformen- und Finanzen 2008 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428528523/U1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses Krise (DE-588)4033203-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033203-2 (DE-588)4047194-9 (DE-588)1071861417 |
title | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 |
title_auth | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 |
title_exact_search | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 |
title_full | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer |
title_fullStr | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer |
title_full_unstemmed | Krise, Reformen- und Finanzen Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Wolfgang Neugebauer |
title_short | Krise, Reformen- und Finanzen |
title_sort | krise reformen und finanzen preussen vor und nach der katastrophe von 1806 |
title_sub | Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806 |
topic | Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses Krise (DE-588)4033203-2 gnd |
topic_facet | Prussia (Germany) / Economic conditions / Congresses Prussia (Germany) / History / 1806-1815 / Congresses Krise Preußen Konferenzschrift 2006 Berlin |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428528523/U1 |
work_keys_str_mv | AT kloosterhuisjurgen krisereformenundfinanzenpreussenvorundnachderkatastrophevon1806 AT neugebauerwolfgang krisereformenundfinanzenpreussenvorundnachderkatastrophevon1806 AT ebraryinc krisereformenundfinanzenpreussenvorundnachderkatastrophevon1806 |