Im Zentrum der Macht: = L' exercice du pouvoir
"Auf den ersten Blick wird die politische Macht im französischen Kinofilm ziemlich selten dargestellt. Nur ein einziges Mal wagte man bisher, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Protagonisten eines Spielfilms zu machen: in "Letzte Tage im Elysée" (200...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Arte France
2017
|
Schriftenreihe: | Kinogeschichten
Histoires de cinema |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Auf den ersten Blick wird die politische Macht im französischen Kinofilm ziemlich selten dargestellt. Nur ein einziges Mal wagte man bisher, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Protagonisten eines Spielfilms zu machen: in "Letzte Tage im Elysée" (2005) von Robert Guédiguian. 1984 tauchte in Francis Girods Filmdrama "Le bon plaisir - Eine politische Liebesaffäre" allerdings auch schon einmal ein französischer Staatspräsident auf, glänzend dargestellt von Jean-Louis Trintignant. Pierre Schoeller dagegen setzte in seinem Film "Der Aufsteiger" (2011) auf die reine Fiktion, um das Thema der Machtausübung darzustellen. Eine glaubwürdige Fiktionalisierung der Exekutive gelang auch dem Dänen Adam Price, dem Ideengeber und Hauptautor der dänischen Fernsehserie "Borgen - Gefährliche Seilschaften" (2010-2013). Mit einem moralischen Anliegen setzten sich kürzlich auch drei bedeutende europäische Filmregisseure auseinander: Roman Polanski ("Der Ghostwriter", 2010), Armando Iannucci ("Kabinett außer Kontrolle", 2009) und Bertrand Tavernier ("Quai d'Orsay", 2013). Ihnen geht es um die Lüge, die zum Irakkrieg mitsamt seiner verheerenden Folgen führte. [...] In "Der Tag, an dem die Nacht kam" (2003) rekonstruierte der Italiener Marco Bellocchio die Geiselhaft Aldo Moros und fuhr schweres Geschütz gegen die gesamte politische Klasse Italiens auf. Die durch Moros Ermordung ausgelöste unumkehrbare Krise bereitete letztendlich den Weg für die Machtübernahme Berlusconis, der in Nanni Morettis Komödie "Der Italiener" (2006) aufs Korn genommen wurde. Hier diente der Spielfilm als politische Waffe." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: Arte 04.04.2017 Original: Frankreich 2017 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044867427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190927 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 180314s2017 xx ||| os vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1028914604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044867427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Im Zentrum der Macht |b = L' exercice du pouvoir |
246 | 1 | 1 | |a L' exercice du pouvoir |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Arte France |c 2017 | |
300 | |a 1 DVD-Video (50 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
490 | 0 | |a Kinogeschichten | |
490 | 0 | |a Histoires de cinema | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte 04.04.2017 | ||
500 | |a Original: Frankreich 2017 | ||
520 | 3 | |a "Auf den ersten Blick wird die politische Macht im französischen Kinofilm ziemlich selten dargestellt. Nur ein einziges Mal wagte man bisher, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Protagonisten eines Spielfilms zu machen: in "Letzte Tage im Elysée" (2005) von Robert Guédiguian. 1984 tauchte in Francis Girods Filmdrama "Le bon plaisir - Eine politische Liebesaffäre" allerdings auch schon einmal ein französischer Staatspräsident auf, glänzend dargestellt von Jean-Louis Trintignant. Pierre Schoeller dagegen setzte in seinem Film "Der Aufsteiger" (2011) auf die reine Fiktion, um das Thema der Machtausübung darzustellen. Eine glaubwürdige Fiktionalisierung der Exekutive gelang auch dem Dänen Adam Price, dem Ideengeber und Hauptautor der dänischen Fernsehserie "Borgen - Gefährliche Seilschaften" (2010-2013). Mit einem moralischen Anliegen setzten sich kürzlich auch drei bedeutende europäische Filmregisseure auseinander: Roman Polanski ("Der Ghostwriter", 2010), Armando Iannucci ("Kabinett außer Kontrolle", 2009) und Bertrand Tavernier ("Quai d'Orsay", 2013). Ihnen geht es um die Lüge, die zum Irakkrieg mitsamt seiner verheerenden Folgen führte. [...] In "Der Tag, an dem die Nacht kam" (2003) rekonstruierte der Italiener Marco Bellocchio die Geiselhaft Aldo Moros und fuhr schweres Geschütz gegen die gesamte politische Klasse Italiens auf. Die durch Moros Ermordung ausgelöste unumkehrbare Krise bereitete letztendlich den Weg für die Machtübernahme Berlusconis, der in Nanni Morettis Komödie "Der Italiener" (2006) aufs Korn genommen wurde. Hier diente der Spielfilm als politische Waffe." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
650 | 0 | 7 | |a Politiker |g Motiv |0 (DE-588)4121486-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |g Motiv |0 (DE-588)4202544-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |g Motiv |0 (DE-588)4202544-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politiker |g Motiv |0 (DE-588)4121486-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Platarets, Florence |0 (DE-588)1028582935 |4 tld | |
700 | 1 | |a Price, Adam |d 1967- |0 (DE-588)104258673X |4 ive | |
700 | 1 | |a Tavernier, Bertrand |d 1941-2021 |0 (DE-588)119001810 |4 ive | |
700 | 1 | |a Guédiguian, Robert |d 1953- |0 (DE-588)122366514 |4 ive | |
700 | 1 | |a Polański, Roman |d 1933- |0 (DE-588)118595431 |4 ive | |
700 | 1 | |a Bellocchio, Marco |d 1939- |0 (DE-588)121062023 |4 ive | |
700 | 1 | |a Verneuil, Henri |d 1920-2002 |0 (DE-588)118841815 |4 ive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030261943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817326306439725056 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1028582935 (DE-588)104258673X (DE-588)119001810 (DE-588)122366514 (DE-588)118595431 (DE-588)121062023 (DE-588)118841815 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044867427 |
ctrlnum | (OCoLC)1028914604 (DE-599)BVBBV044867427 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044867427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190927</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180314s2017 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028914604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044867427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Zentrum der Macht</subfield><subfield code="b">= L' exercice du pouvoir</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">L' exercice du pouvoir</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Arte France</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (50 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kinogeschichten</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Histoires de cinema</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte 04.04.2017</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Frankreich 2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Auf den ersten Blick wird die politische Macht im französischen Kinofilm ziemlich selten dargestellt. Nur ein einziges Mal wagte man bisher, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Protagonisten eines Spielfilms zu machen: in "Letzte Tage im Elysée" (2005) von Robert Guédiguian. 1984 tauchte in Francis Girods Filmdrama "Le bon plaisir - Eine politische Liebesaffäre" allerdings auch schon einmal ein französischer Staatspräsident auf, glänzend dargestellt von Jean-Louis Trintignant. Pierre Schoeller dagegen setzte in seinem Film "Der Aufsteiger" (2011) auf die reine Fiktion, um das Thema der Machtausübung darzustellen. Eine glaubwürdige Fiktionalisierung der Exekutive gelang auch dem Dänen Adam Price, dem Ideengeber und Hauptautor der dänischen Fernsehserie "Borgen - Gefährliche Seilschaften" (2010-2013). Mit einem moralischen Anliegen setzten sich kürzlich auch drei bedeutende europäische Filmregisseure auseinander: Roman Polanski ("Der Ghostwriter", 2010), Armando Iannucci ("Kabinett außer Kontrolle", 2009) und Bertrand Tavernier ("Quai d'Orsay", 2013). Ihnen geht es um die Lüge, die zum Irakkrieg mitsamt seiner verheerenden Folgen führte. [...] In "Der Tag, an dem die Nacht kam" (2003) rekonstruierte der Italiener Marco Bellocchio die Geiselhaft Aldo Moros und fuhr schweres Geschütz gegen die gesamte politische Klasse Italiens auf. Die durch Moros Ermordung ausgelöste unumkehrbare Krise bereitete letztendlich den Weg für die Machtübernahme Berlusconis, der in Nanni Morettis Komödie "Der Italiener" (2006) aufs Korn genommen wurde. Hier diente der Spielfilm als politische Waffe." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121486-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202544-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202544-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121486-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platarets, Florence</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028582935</subfield><subfield code="4">tld</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Price, Adam</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)104258673X</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tavernier, Bertrand</subfield><subfield code="d">1941-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)119001810</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guédiguian, Robert</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122366514</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polański, Roman</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118595431</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bellocchio, Marco</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121062023</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verneuil, Henri</subfield><subfield code="d">1920-2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)118841815</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030261943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV044867427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-02T11:03:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030261943 |
oclc_num | 1028914604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Arte France |
record_format | marc |
series2 | Kinogeschichten Histoires de cinema |
spelling | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir L' exercice du pouvoir [Straßburg] Arte France 2017 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Stereo Videodatei DVD-Video Kinogeschichten Histoires de cinema Fernsehmitschnitt: Arte 04.04.2017 Original: Frankreich 2017 "Auf den ersten Blick wird die politische Macht im französischen Kinofilm ziemlich selten dargestellt. Nur ein einziges Mal wagte man bisher, den ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterand zum Protagonisten eines Spielfilms zu machen: in "Letzte Tage im Elysée" (2005) von Robert Guédiguian. 1984 tauchte in Francis Girods Filmdrama "Le bon plaisir - Eine politische Liebesaffäre" allerdings auch schon einmal ein französischer Staatspräsident auf, glänzend dargestellt von Jean-Louis Trintignant. Pierre Schoeller dagegen setzte in seinem Film "Der Aufsteiger" (2011) auf die reine Fiktion, um das Thema der Machtausübung darzustellen. Eine glaubwürdige Fiktionalisierung der Exekutive gelang auch dem Dänen Adam Price, dem Ideengeber und Hauptautor der dänischen Fernsehserie "Borgen - Gefährliche Seilschaften" (2010-2013). Mit einem moralischen Anliegen setzten sich kürzlich auch drei bedeutende europäische Filmregisseure auseinander: Roman Polanski ("Der Ghostwriter", 2010), Armando Iannucci ("Kabinett außer Kontrolle", 2009) und Bertrand Tavernier ("Quai d'Orsay", 2013). Ihnen geht es um die Lüge, die zum Irakkrieg mitsamt seiner verheerenden Folgen führte. [...] In "Der Tag, an dem die Nacht kam" (2003) rekonstruierte der Italiener Marco Bellocchio die Geiselhaft Aldo Moros und fuhr schweres Geschütz gegen die gesamte politische Klasse Italiens auf. Die durch Moros Ermordung ausgelöste unumkehrbare Krise bereitete letztendlich den Weg für die Machtübernahme Berlusconis, der in Nanni Morettis Komödie "Der Italiener" (2006) aufs Korn genommen wurde. Hier diente der Spielfilm als politische Waffe." [tvinfo.de] Deutsch Politiker Motiv (DE-588)4121486-9 gnd rswk-swf Politik Motiv (DE-588)4202544-8 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Europa (DE-588)4015701-5 g Politik Motiv (DE-588)4202544-8 s Politiker Motiv (DE-588)4121486-9 s DE-604 Platarets, Florence (DE-588)1028582935 tld Price, Adam 1967- (DE-588)104258673X ive Tavernier, Bertrand 1941-2021 (DE-588)119001810 ive Guédiguian, Robert 1953- (DE-588)122366514 ive Polański, Roman 1933- (DE-588)118595431 ive Bellocchio, Marco 1939- (DE-588)121062023 ive Verneuil, Henri 1920-2002 (DE-588)118841815 ive |
spellingShingle | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir Politiker Motiv (DE-588)4121486-9 gnd Politik Motiv (DE-588)4202544-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121486-9 (DE-588)4202544-8 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_alt | L' exercice du pouvoir |
title_auth | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_exact_search | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_full | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_fullStr | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_full_unstemmed | Im Zentrum der Macht = L' exercice du pouvoir |
title_short | Im Zentrum der Macht |
title_sort | im zentrum der macht l exercice du pouvoir |
title_sub | = L' exercice du pouvoir |
topic | Politiker Motiv (DE-588)4121486-9 gnd Politik Motiv (DE-588)4202544-8 gnd |
topic_facet | Politiker Motiv Politik Motiv Europa Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT plataretsflorence imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT priceadam imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT tavernierbertrand imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT guediguianrobert imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT polanskiroman imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT bellocchiomarco imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT verneuilhenri imzentrumdermachtlexercicedupouvoir AT plataretsflorence lexercicedupouvoir AT priceadam lexercicedupouvoir AT tavernierbertrand lexercicedupouvoir AT guediguianrobert lexercicedupouvoir AT polanskiroman lexercicedupouvoir AT bellocchiomarco lexercicedupouvoir AT verneuilhenri lexercicedupouvoir |