Mobilität mit Intelligenz: Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845231488 |
DOI: | 10.5771/9783845231488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845231488 |c Online |9 978-3-8452-3148-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845231488 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6562-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1028535647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a QR 860 |0 (DE-625)142093: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10768 |0 (DE-625)142220:12852 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9348 |0 (DE-625)156312: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reinermann, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilität mit Intelligenz |b Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft |c hrsg. von Heinrich Reinermann |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom "Tod der Distanz". Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In jüngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen für Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch für Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualität ist durch Verkehrslärm, Hektik und Unfallfolgen gefährdet. Der Trend zur Urbanisierung verschärft die Problematik.Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren jüngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, für die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universität Magdeburg, für Modulare Mobilität in urbanen Ballungsräumen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, für öffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preisträger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim, für den großräumigen Gütertransport in Europa | |
648 | 7 | |a Geschichte 2009 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre | |
650 | 4 | |a Public Administration & Jurisdiction | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsforschung |0 (DE-588)4187810-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Johann Joachim Becher-Preis |0 (DE-588)4788150-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Johann Joachim Becher-Preis |0 (DE-588)4788150-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 2009 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verkehrsforschung |0 (DE-588)4187810-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832965624 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845231488 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249583 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845231488 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178373905219584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reinermann, Heinrich |
author_facet | Reinermann, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Reinermann, Heinrich |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854774 |
classification_rvk | QR 860 RB 10768 ZH 9348 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom "Tod der Distanz". Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In jüngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen für Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch für Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualität ist durch Verkehrslärm, Hektik und Unfallfolgen gefährdet. Der Trend zur Urbanisierung verschärft die Problematik.Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren jüngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, für die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universität Magdeburg, für Modulare Mobilität in urbanen Ballungsräumen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, für öffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preisträger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim, für den großräumigen Gütertransport in Europa |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6562-4 (OCoLC)1028535647 (DE-599)BVBBV044854774 |
discipline | Architektur Wirtschaftswissenschaften Geographie |
doi_str_mv | 10.5771/9783845231488 |
edition | 1. Auflage 2011 |
era | Geschichte 2009 gnd |
era_facet | Geschichte 2009 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03585nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845231488</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3148-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845231488</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6562-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028535647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)142093:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9348</subfield><subfield code="0">(DE-625)156312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinermann, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilität mit Intelligenz</subfield><subfield code="b">Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft</subfield><subfield code="c">hrsg. von Heinrich Reinermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom "Tod der Distanz". Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In jüngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen für Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch für Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualität ist durch Verkehrslärm, Hektik und Unfallfolgen gefährdet. Der Trend zur Urbanisierung verschärft die Problematik.Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren jüngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, für die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universität Magdeburg, für Modulare Mobilität in urbanen Ballungsräumen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, für öffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preisträger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim, für den großräumigen Gütertransport in Europa</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2009</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Administration & Jurisdiction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187810-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Johann Joachim Becher-Preis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788150-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Johann Joachim Becher-Preis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788150-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 2009</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187810-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832965624</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845231488</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249583</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845231488</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044854774 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845231488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249583 |
oclc_num | 1028535647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Reinermann, Heinrich Verfasser aut Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft hrsg. von Heinrich Reinermann 1. Auflage 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom "Tod der Distanz". Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In jüngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen für Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch für Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualität ist durch Verkehrslärm, Hektik und Unfallfolgen gefährdet. Der Trend zur Urbanisierung verschärft die Problematik.Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren jüngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, für die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universität Magdeburg, für Modulare Mobilität in urbanen Ballungsräumen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, für öffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preisträger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim, für den großräumigen Gütertransport in Europa Geschichte 2009 gnd rswk-swf Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre Public Administration & Jurisdiction Verkehrsforschung (DE-588)4187810-3 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Johann Joachim Becher-Preis (DE-588)4788150-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Johann Joachim Becher-Preis (DE-588)4788150-1 s Geschichte 2009 z 2\p DE-604 Verkehrsforschung (DE-588)4187810-3 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832965624 https://doi.org/10.5771/9783845231488 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reinermann, Heinrich Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom "Tod der Distanz". Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In jüngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen für Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch für Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualität ist durch Verkehrslärm, Hektik und Unfallfolgen gefährdet. Der Trend zur Urbanisierung verschärft die Problematik.Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren jüngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, für die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universität Magdeburg, für Modulare Mobilität in urbanen Ballungsräumen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, für öffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preisträger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim, für den großräumigen Gütertransport in Europa Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre Public Administration & Jurisdiction Verkehrsforschung (DE-588)4187810-3 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Johann Joachim Becher-Preis (DE-588)4788150-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187810-3 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4788150-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft |
title_auth | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft |
title_exact_search | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft |
title_full | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft hrsg. von Heinrich Reinermann |
title_fullStr | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft hrsg. von Heinrich Reinermann |
title_full_unstemmed | Mobilität mit Intelligenz Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft hrsg. von Heinrich Reinermann |
title_short | Mobilität mit Intelligenz |
title_sort | mobilitat mit intelligenz strategien fur die bewaltigung der logistischen herausforderungen der zukunft |
title_sub | Strategien für die Bewältigung der logistischen Herausforderungen der Zukunft |
topic | Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre Public Administration & Jurisdiction Verkehrsforschung (DE-588)4187810-3 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Johann Joachim Becher-Preis (DE-588)4788150-1 gnd |
topic_facet | Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre Public Administration & Jurisdiction Verkehrsforschung Mobilität Johann Joachim Becher-Preis Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845231488 |
work_keys_str_mv | AT reinermannheinrich mobilitatmitintelligenzstrategienfurdiebewaltigungderlogistischenherausforderungenderzukunft |