Literatur und Wahnsinn:

Ob im Theater, im Roman oder in der Dichtung: literarische Darstellung und Wahnsinn stehen in engem Verhältnis zueinander. Als Motiv ver-rückt der Wahnsinn den literarischen Text an die Grenzen des Lesbaren und Begreiflichen und eröffnet einen Fragehorizont, der von der sprachlichen Darstellbarkeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bogen, Helene von (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Frank & Timme 2015
Series:Literaturwissenschaft 45
Subjects:
Online Access:UBW01
Summary:Ob im Theater, im Roman oder in der Dichtung: literarische Darstellung und Wahnsinn stehen in engem Verhältnis zueinander. Als Motiv ver-rückt der Wahnsinn den literarischen Text an die Grenzen des Lesbaren und Begreiflichen und eröffnet einen Fragehorizont, der von der sprachlichen Darstellbarkeit des Wahnsinns bis zur Möglichkeit eines wahnsinnigen Sprechens reicht. So wird nicht nur die wahnsinnige Figur, sondern die Sprache selbst Gegenstand einer Untersuchung, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Literatur und Wahnsinn auseinanderzusetzen versucht.   Biographische Informationen Helene von Bogen, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main, Venedig, Neapel, Tel Aviv und New Haven. Theresa Mayer, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt am Main. Shirin Meyer zu Schwabedissen, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Promotionsstudium in Frankfurt am Main. Daniel Schierke, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Promotionsstudium in Frankfurt am Main. Simon Schnorr, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main.   Reihe Literaturwissenschaft - Band 45
Physical Description:1 online resource (217 pages)

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!