Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben: eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4

Die Rechtschreibkompetenz ist facettenreich: Diktierte Wörter und Sätze stellen andere Anforderungen als selbst verfasste Texte; und die jeweilige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss. Die Autorin hat ein Analyseverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe es gelingt, die Rechtschreibkompetenz zu messen u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fay, Johanna 1980- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2010
Series:Theorie und Vermittlung der Sprache Band 53
Subjects:
Online Access:BSB01
UER01
Volltext
Summary:Die Rechtschreibkompetenz ist facettenreich: Diktierte Wörter und Sätze stellen andere Anforderungen als selbst verfasste Texte; und die jeweilige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss. Die Autorin hat ein Analyseverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe es gelingt, die Rechtschreibkompetenz zu messen und dabei diese unterschiedlichen Anforderungen zu berücksichtigen. In ihrer Studie analysiert sie die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz von Klasse 1 bis 4 in 120 Lernertexten und vergleicht diese Leistungen mit denen aus Rechtschreibtests. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll: Was in der Rechtschreibdiagnostik gewöhnlich getestet wird, ist nur eine Facette der Rechtschreibkompetenz, die mit den Leistungen in frei verfassten Schreibungen allenfalls tendenziell übereinstimmt
Physical Description:1 Online-Ressource (203 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783653007183

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text