Probleme und Perspektiven sprechwissenschaftlicher Arbeit:

Die Sprechwissenschaft entwickelt für das sprachlich-sprecherische Handeln von Menschen eine fachspezifische Problemsicht und eigenständige Lösungsansätze, die zugleich immer interdisziplinär geprägt sind. Ihre Arbeitsbereiche sind breit gefächert, sie reichen von klinischen Diagnose- und Therapieve...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hirschfeld, Ursula (Editor), Anders, Lutz Christian (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 10/2012
Edition:1st, New ed
Series:Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Die Sprechwissenschaft entwickelt für das sprachlich-sprecherische Handeln von Menschen eine fachspezifische Problemsicht und eigenständige Lösungsansätze, die zugleich immer interdisziplinär geprägt sind. Ihre Arbeitsbereiche sind breit gefächert, sie reichen von klinischen Diagnose- und Therapieverfahren über rhetorische und sprechkünstlerische Fragestellungen bis zu normphonetischen Gegenständen und zur Sprachsynthese. Die hier zusammengestellten Publikationsfassungen von Vorträgen, die zu Ehrenkolloquien für Frau Prof. Dr. Eva-Maria Krech und Herrn Prof. Dr. Eberhard Stock gehalten wurden, und weitere Studien zu aktuellen Forschungsarbeiten, beinhalten grundsätzliche Überlegungen zur Positionsbestimmung und zu den Perspektiven einzelner sprechwissenschaftlicher Teildisziplinen. Sie zeigen die engen Zusammenhänge und Berührungspunkte der sprechwissenschaftlichen Teilbereiche und verschiedener benachbarter Wissenschaftsdiziplinen
Physical Description:202 p
ISBN:9783653021271

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text