Text im Fokus zweier Linguistiken: Aus der polonistischen und germanistischen Forschung
Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus te...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Text- und Diskursforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert |
Beschreibung: | 222 p. ill. |
ISBN: | 9783631735862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044766133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631735862 |9 978-3-631-73586-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b11925 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631735855 | ||
035 | |a (OCoLC)1024123815 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783631735855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GC 7365 |0 (DE-625)38546: |2 rvk | ||
084 | |a KN 2160 |0 (DE-625)79627: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Text im Fokus zweier Linguistiken |b Aus der polonistischen und germanistischen Forschung |c Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2017 | |
300 | |a 222 p. |b ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Text- und Diskursforschung | |
520 | |a Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert | ||
650 | 7 | |a ART043000 |2 bisacsh | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Bilut-Homplewicz, Zofia |0 (DE-588)141844590 |4 edt | |
700 | 1 | |a Krauz, Maria |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631719404 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631735862 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631735879 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161434 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290364121088 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bilut-Homplewicz, Zofia Krauz, Maria |
author2_role | edt edt |
author2_variant | z b h zbh m k mk |
author_GND | (DE-588)141844590 |
author_facet | Bilut-Homplewicz, Zofia Krauz, Maria |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044766133 |
classification_rvk | GC 7365 KN 2160 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631735855 (OCoLC)1024123815 (DE-599)BVB9783631735855 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02604nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044766133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631735862</subfield><subfield code="9">978-3-631-73586-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b11925</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631735855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024123815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783631735855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7365</subfield><subfield code="0">(DE-625)38546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KN 2160</subfield><subfield code="0">(DE-625)79627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Text im Fokus zweier Linguistiken</subfield><subfield code="b">Aus der polonistischen und germanistischen Forschung</subfield><subfield code="c">Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 p.</subfield><subfield code="b">ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Text- und Diskursforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART043000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilut-Homplewicz, Zofia</subfield><subfield code="0">(DE-588)141844590</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauz, Maria</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631719404</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631735862</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631735879</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161434</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044766133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631735862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161434 |
oclc_num | 1024123815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 222 p. ill. |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Text- und Diskursforschung |
spelling | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz 1st, New ed Frankfurt am Main Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2017 222 p. ill. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Text- und Diskursforschung Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert ART043000 bisacsh 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bilut-Homplewicz, Zofia (DE-588)141844590 edt Krauz, Maria edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631719404 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631735862 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631735879 https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung ART043000 bisacsh |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung |
title_auth | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung |
title_exact_search | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung |
title_full | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz |
title_fullStr | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz |
title_full_unstemmed | Text im Fokus zweier Linguistiken Aus der polonistischen und germanistischen Forschung Zofia Bilut-Homplewicz, Maria Krauz |
title_short | Text im Fokus zweier Linguistiken |
title_sort | text im fokus zweier linguistiken aus der polonistischen und germanistischen forschung |
title_sub | Aus der polonistischen und germanistischen Forschung |
topic | ART043000 bisacsh |
topic_facet | ART043000 Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/81156?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT biluthomplewiczzofia textimfokuszweierlinguistikenausderpolonistischenundgermanistischenforschung AT krauzmaria textimfokuszweierlinguistikenausderpolonistischenundgermanistischenforschung |