Hamburgisch: Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum

Das Hamburgische wird von einem Sprachkontakt zwischen Niederdeutsch und Hochdeutsch geprägt, der zu einer wechselseitigen strukturellen Beeinflussung beider Sprachen führte. Die Beiträge zeigen das Spektrum regionalsprachlicher Forschungsansätze, von variationslinguistischen Studien bis hin zu Ansä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Schröder, Ingrid (Editor), Bieberstedt, Andreas (Editor), Ruge, Jürgen (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201608
Edition:1st, New ed
Series:Sprache in der Gesellschaft
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Das Hamburgische wird von einem Sprachkontakt zwischen Niederdeutsch und Hochdeutsch geprägt, der zu einer wechselseitigen strukturellen Beeinflussung beider Sprachen führte. Die Beiträge zeigen das Spektrum regionalsprachlicher Forschungsansätze, von variationslinguistischen Studien bis hin zu Ansätzen der aktuellen Sprachbiographieforschung und der Betrachtung sprachlicher Variation als Komponente eines umfassenderen semiotischen Systems als Enregisterment. Durch einen solchen multiperspektivischen Ansatz lassen sich die variativen Ausprägungen der Stadtsprache und die Mechanismen sprachlichen Wandels beschreiben. Struktur-, Wahrnehmungs- und Einstellungsdaten sowie biographische Daten sind miteinander ins Verhältnis zu setzen, um Sprachwirklichkeit umfassend erschließbar zu machen
Physical Description:432 p 66 ill
ISBN:9783653067132

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text