Phonologische Diversität - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax:

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensati...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kelih, Emmerich 1976- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2016]
Subjects:
Online Access:UBG01
BSB01
UER01
Volltext
Summary:Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen
Physical Description:1 Online-Ressource (272 Seiten) Diagramme
ISBN:9783653055931

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text