Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung: Modellierung – Anforderungen – Förderung
Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden. Er richtet sich an Lehrende und Experten verschiedener Disziplinen, die sich für Fragen der Modellierung und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Editon
[2015]
|
Schriftenreihe: | Wissen - Kompetenz - Text
Band 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBG01 UBT01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden. Er richtet sich an Lehrende und Experten verschiedener Disziplinen, die sich für Fragen der Modellierung und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen im Kontext der beruflichen Bildung interessieren. Aus Perspektive verschiedener Bildungsinstitutionen und -etappen der Lehrerbildung (universitär, außeruniversitär, berufsschulisch, Studienseminar) werden Themen angegangen wie: die Modellierung berufsweltbezogener Register und kommunikativer Kompetenz; die Frage nach dem sinnvollen Zeitpunkt des Beginns von Fachsprachenerwerb in Deutsch als Fremdsprache; die Erhebung sprachlich-kommunikativer Anforderungen in ausgewählten Ausbildungsberufen sowie insbesondere die Frage nach angemessenen Konzepten für die Sprachförderung von Deutsch-Erst-, Zweit- und Fremdsprachlern in Berufsschule, Hochschule und im Betrieb |
Beschreibung: | "Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (289 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783653055078 9783653970609 |
DOI: | 10.3726/978-3-653-05507-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200604 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653055078 |c Online, PDF |9 978-3-653-05507-8 | ||
020 | |a 9783653970609 |c EPUB |9 978-3-653-97060-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05507-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653055078 | ||
035 | |a (OCoLC)1024129104 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653055078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a GB 3035 |0 (DE-625)38184: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Fachtagung Sprachen |d 2015 |c Dresden |j Verfasser |0 (DE-588)1081104740 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung |b Modellierung – Anforderungen – Förderung |c Christian Efing (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Editon |c [2015] | |
264 | 4 | |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (289 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissen - Kompetenz - Text |v Band 9 | |
500 | |a "Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden" | ||
520 | |a Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden. Er richtet sich an Lehrende und Experten verschiedener Disziplinen, die sich für Fragen der Modellierung und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen im Kontext der beruflichen Bildung interessieren. Aus Perspektive verschiedener Bildungsinstitutionen und -etappen der Lehrerbildung (universitär, außeruniversitär, berufsschulisch, Studienseminar) werden Themen angegangen wie: die Modellierung berufsweltbezogener Register und kommunikativer Kompetenz; die Frage nach dem sinnvollen Zeitpunkt des Beginns von Fachsprachenerwerb in Deutsch als Fremdsprache; die Erhebung sprachlich-kommunikativer Anforderungen in ausgewählten Ausbildungsberufen sowie insbesondere die Frage nach angemessenen Konzepten für die Sprachförderung von Deutsch-Erst-, Zweit- und Fremdsprachlern in Berufsschule, Hochschule und im Betrieb | ||
650 | 7 | |a LAN000000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachunterricht |0 (DE-588)4056505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a CF | ||
653 | |a CJ | ||
653 | |a JNZ | ||
653 | |a Deutsch als Fremdsprache | ||
653 | |a Deutsch als Zweitsprache | ||
653 | |a Fachsprachenunterricht | ||
653 | |a Schreibförderung | ||
653 | |a Sprachförderung | ||
653 | |a kommunikative Kompetenz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachunterricht |0 (DE-588)4056505-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Efing, Christian |d 1976- |0 (DE-588)128754850 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-66096-6 |
830 | 0 | |a Wissen - Kompetenz - Text |v Band 9 |w (DE-604)BV043670650 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ebook |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LGC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161273 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF |l UBG01 |p ZDB-114-LAC |q UBG_PDA_LAC_Kauf18 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8 |l UBT01 |p ebook |q UBT_Einzelkauf_2020 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LGC |q UER_PDA_LGC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178290087297024 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Efing, Christian 1976- |
author2_role | edt |
author2_variant | c e ce |
author_GND | (DE-588)128754850 |
author_corporate | Fachtagung Sprachen Dresden |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Efing, Christian 1976- Fachtagung Sprachen Dresden |
author_sort | Fachtagung Sprachen Dresden |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765973 |
classification_rvk | GB 3035 |
collection | ebook ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653055078 (OCoLC)1024129104 (DE-599)BVB9783653055078 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/978-3-653-05507-8 |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04142nmm a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044765973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200604 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653055078</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-05507-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653970609</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-653-97060-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05507-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653055078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024129104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653055078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3035</subfield><subfield code="0">(DE-625)38184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachtagung Sprachen</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="c">Dresden</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081104740</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Modellierung – Anforderungen – Förderung</subfield><subfield code="c">Christian Efing (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Editon</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (289 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissen - Kompetenz - Text</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden. Er richtet sich an Lehrende und Experten verschiedener Disziplinen, die sich für Fragen der Modellierung und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen im Kontext der beruflichen Bildung interessieren. Aus Perspektive verschiedener Bildungsinstitutionen und -etappen der Lehrerbildung (universitär, außeruniversitär, berufsschulisch, Studienseminar) werden Themen angegangen wie: die Modellierung berufsweltbezogener Register und kommunikativer Kompetenz; die Frage nach dem sinnvollen Zeitpunkt des Beginns von Fachsprachenerwerb in Deutsch als Fremdsprache; die Erhebung sprachlich-kommunikativer Anforderungen in ausgewählten Ausbildungsberufen sowie insbesondere die Frage nach angemessenen Konzepten für die Sprachförderung von Deutsch-Erst-, Zweit- und Fremdsprachlern in Berufsschule, Hochschule und im Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CJ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JNZ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch als Zweitsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreibförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kommunikative Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Efing, Christian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128754850</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-66096-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissen - Kompetenz - Text</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043670650</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LGC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161273</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_LAC_Kauf18</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ebook</subfield><subfield code="q">UBT_Einzelkauf_2020</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22941?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LGC</subfield><subfield code="q">UER_PDA_LGC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV044765973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1081104740 |
isbn | 9783653055078 9783653970609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161273 |
oclc_num | 1024129104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (289 Seiten) Illustrationen |
psigel | ebook ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UBG_PDA_LAC_Kauf18 ebook UBT_Einzelkauf_2020 ZDB-114-LGC UER_PDA_LGC_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang Editon |
record_format | marc |
series | Wissen - Kompetenz - Text |
series2 | Wissen - Kompetenz - Text |
spelling | Fachtagung Sprachen 2015 Dresden Verfasser (DE-588)1081104740 aut Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung Christian Efing (Hrsg.) Frankfurt am Main Peter Lang Editon [2015] 2015 1 Online-Ressource (289 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissen - Kompetenz - Text Band 9 "Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden" Dieser Band versammelt die Beiträge der Fachtagung Sprachen im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015 an der TU Dresden. Er richtet sich an Lehrende und Experten verschiedener Disziplinen, die sich für Fragen der Modellierung und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen im Kontext der beruflichen Bildung interessieren. Aus Perspektive verschiedener Bildungsinstitutionen und -etappen der Lehrerbildung (universitär, außeruniversitär, berufsschulisch, Studienseminar) werden Themen angegangen wie: die Modellierung berufsweltbezogener Register und kommunikativer Kompetenz; die Frage nach dem sinnvollen Zeitpunkt des Beginns von Fachsprachenerwerb in Deutsch als Fremdsprache; die Erhebung sprachlich-kommunikativer Anforderungen in ausgewählten Ausbildungsberufen sowie insbesondere die Frage nach angemessenen Konzepten für die Sprachförderung von Deutsch-Erst-, Zweit- und Fremdsprachlern in Berufsschule, Hochschule und im Betrieb LAN000000 bisacsh Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Sprachunterricht (DE-588)4056505-1 gnd rswk-swf Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf CF CJ JNZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Fachsprachenunterricht Schreibförderung Sprachförderung kommunikative Kompetenz (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Sprachunterricht (DE-588)4056505-1 s Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 s DE-604 Efing, Christian 1976- (DE-588)128754850 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-66096-6 Wissen - Kompetenz - Text Band 9 (DE-604)BV043670650 9 https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung Wissen - Kompetenz - Text LAN000000 bisacsh Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Sprachunterricht (DE-588)4056505-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069342-9 (DE-588)4056505-1 (DE-588)4031889-8 (DE-588)4005935-2 (DE-588)1071861417 |
title | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung |
title_auth | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung |
title_exact_search | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung |
title_full | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung Christian Efing (Hrsg.) |
title_fullStr | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung Christian Efing (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Modellierung – Anforderungen – Förderung Christian Efing (Hrsg.) |
title_short | Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung |
title_sort | sprache und kommunikation in der beruflichen bildung modellierung anforderungen forderung |
title_sub | Modellierung – Anforderungen – Förderung |
topic | LAN000000 bisacsh Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Sprachunterricht (DE-588)4056505-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
topic_facet | LAN000000 Berufsbildung Sprachunterricht Kommunikative Kompetenz Berufsschule Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.3726/978-3-653-05507-8 |
volume_link | (DE-604)BV043670650 |
work_keys_str_mv | AT fachtagungsprachendresden spracheundkommunikationinderberuflichenbildungmodellierunganforderungenforderung AT efingchristian spracheundkommunikationinderberuflichenbildungmodellierunganforderungenforderung |