Quo vadis, DaF? II: Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková
Dieses Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe. Es behandelt die Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen von der Vorschule bis hin zur Universität und widmet sich zudem der Thematik des lebenslangen Lernens. Aufgrund von starken ökonomisc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
12/2014
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe. Es behandelt die Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen von der Vorschule bis hin zur Universität und widmet sich zudem der Thematik des lebenslangen Lernens. Aufgrund von starken ökonomischen Verflechtungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Polen, Tschechien, Ungarn sowie der Slowakei befasst sich ein Kapitel speziell mit Fremdsprachen in der Wirtschaft. Für die Arbeit wurden zahlreiche europäische sowie nationale Dokumente und Studien ausgewertet, darüber hinaus sind die eigenen Forschungsergebnisse der Autorinnen in die Betrachtungen eingeflossen. "Resümierend lässt sich feststellen, dass dieses Buch aufgrund seiner umfassenden empirischen Analysegrundlage und einer länderübergreifenden Betrachtungsweise für alle sprachpolitisch interessierten Bildungs- und DaF-Experten einen unbestreitbaren Gewinn darstellt." (Dr. phil. Marina Adams, Fachsprache, 2/2015) "Der Band liefert [...] einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung des Stellenwerts der deutschen Sprache in den östlichen Nachbarstaaten." Dorothea Spaniel-Weise, Info DaF 44(2-3) 2017) |
Beschreibung: | 428 p |
ISBN: | 9783653050998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044765952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230424 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180219s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783653050998 |9 978-3-653-05099-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05099-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653050998 | ||
035 | |a (OCoLC)1024105920 | ||
035 | |a (DE-599)BVB9783653050998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Quo vadis, DaF? II |b Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková |c Silke Gester, Erika Kegyes |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 12/2014 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 428 p | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft | |
520 | |a Dieses Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe. Es behandelt die Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen von der Vorschule bis hin zur Universität und widmet sich zudem der Thematik des lebenslangen Lernens. Aufgrund von starken ökonomischen Verflechtungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Polen, Tschechien, Ungarn sowie der Slowakei befasst sich ein Kapitel speziell mit Fremdsprachen in der Wirtschaft. Für die Arbeit wurden zahlreiche europäische sowie nationale Dokumente und Studien ausgewertet, darüber hinaus sind die eigenen Forschungsergebnisse der Autorinnen in die Betrachtungen eingeflossen. "Resümierend lässt sich feststellen, dass dieses Buch aufgrund seiner umfassenden empirischen Analysegrundlage und einer länderübergreifenden Betrachtungsweise für alle sprachpolitisch interessierten Bildungs- und DaF-Experten einen unbestreitbaren Gewinn darstellt." (Dr. phil. Marina Adams, Fachsprache, 2/2015) "Der Band liefert [...] einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung des Stellenwerts der deutschen Sprache in den östlichen Nachbarstaaten." Dorothea Spaniel-Weise, Info DaF 44(2-3) 2017) | ||
650 | 7 | |a LAN020000 |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Visegrád-Staaten |0 (DE-588)4398309-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Visegrád-Staaten |0 (DE-588)4398309-1 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gester, Silke |4 edt | |
700 | 1 | |a Kegyes, Erika |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631657607 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653975598 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653975604 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161252 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821773108215808000 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gester, Silke Kegyes, Erika |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s g sg e k ek |
author_facet | Gester, Silke Kegyes, Erika |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044765952 |
classification_rvk | GB 3010 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653050998 (OCoLC)1024105920 (DE-599)BVB9783653050998 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044765952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230424</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180219s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653050998</subfield><subfield code="9">978-3-653-05099-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05099-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653050998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024105920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVB9783653050998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quo vadis, DaF? II</subfield><subfield code="b">Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková</subfield><subfield code="c">Silke Gester, Erika Kegyes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">12/2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 p</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe. Es behandelt die Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen von der Vorschule bis hin zur Universität und widmet sich zudem der Thematik des lebenslangen Lernens. Aufgrund von starken ökonomischen Verflechtungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Polen, Tschechien, Ungarn sowie der Slowakei befasst sich ein Kapitel speziell mit Fremdsprachen in der Wirtschaft. Für die Arbeit wurden zahlreiche europäische sowie nationale Dokumente und Studien ausgewertet, darüber hinaus sind die eigenen Forschungsergebnisse der Autorinnen in die Betrachtungen eingeflossen. "Resümierend lässt sich feststellen, dass dieses Buch aufgrund seiner umfassenden empirischen Analysegrundlage und einer länderübergreifenden Betrachtungsweise für alle sprachpolitisch interessierten Bildungs- und DaF-Experten einen unbestreitbaren Gewinn darstellt." (Dr. phil. Marina Adams, Fachsprache, 2/2015) "Der Band liefert [...] einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung des Stellenwerts der deutschen Sprache in den östlichen Nachbarstaaten." Dorothea Spaniel-Weise, Info DaF 44(2-3) 2017)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN020000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Visegrád-Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398309-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Visegrád-Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398309-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gester, Silke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kegyes, Erika</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631657607</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653975598</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653975604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161252</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 gnd |
geographic_facet | Visegrád-Staaten |
id | DE-604.BV044765952 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-20T13:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653050998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030161252 |
oclc_num | 1024105920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 428 p |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft |
spelling | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková Silke Gester, Erika Kegyes 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 12/2014 © 2015 428 p txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Dieses Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe. Es behandelt die Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen von der Vorschule bis hin zur Universität und widmet sich zudem der Thematik des lebenslangen Lernens. Aufgrund von starken ökonomischen Verflechtungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Polen, Tschechien, Ungarn sowie der Slowakei befasst sich ein Kapitel speziell mit Fremdsprachen in der Wirtschaft. Für die Arbeit wurden zahlreiche europäische sowie nationale Dokumente und Studien ausgewertet, darüber hinaus sind die eigenen Forschungsergebnisse der Autorinnen in die Betrachtungen eingeflossen. "Resümierend lässt sich feststellen, dass dieses Buch aufgrund seiner umfassenden empirischen Analysegrundlage und einer länderübergreifenden Betrachtungsweise für alle sprachpolitisch interessierten Bildungs- und DaF-Experten einen unbestreitbaren Gewinn darstellt." (Dr. phil. Marina Adams, Fachsprache, 2/2015) "Der Band liefert [...] einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung des Stellenwerts der deutschen Sprache in den östlichen Nachbarstaaten." Dorothea Spaniel-Weise, Info DaF 44(2-3) 2017) LAN020000 bisacsh Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Visegrád-Staaten (DE-588)4398309-1 g 1\p DE-604 Gester, Silke edt Kegyes, Erika edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631657607 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653975598 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653975604 https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková LAN020000 bisacsh Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018424-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4398309-1 |
title | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková |
title_auth | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková |
title_exact_search | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková |
title_full | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková Silke Gester, Erika Kegyes |
title_fullStr | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková Silke Gester, Erika Kegyes |
title_full_unstemmed | Quo vadis, DaF? II Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková Silke Gester, Erika Kegyes |
title_short | Quo vadis, DaF? II |
title_sort | quo vadis daf ii betrachtungen zu deutsch als fremdsprache in den landern der visegrad gruppe br mit beitragen von magdalena bialek silke gester julia haußmann erika kegyes und iveta kontrikova |
title_sub | Betrachtungen zu Deutsch als Fremdsprache in den Ländern der Visegrád-Gruppe <br> Mit Beiträgen von Magdalena Białek, Silke Gester, Julia Haußmann, Erika Kegyes und Iveta Kontríková |
topic | LAN020000 bisacsh Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | LAN020000 Fremdsprache Deutsch Visegrád-Staaten |
url | https://www.peterlang.com/view/product/22333?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT gestersilke quovadisdafiibetrachtungenzudeutschalsfremdspracheindenlanderndervisegradgruppebrmitbeitragenvonmagdalenabiałeksilkegesterjuliahaußmannerikakegyesundivetakontrikova AT kegyeserika quovadisdafiibetrachtungenzudeutschalsfremdspracheindenlanderndervisegradgruppebrmitbeitragenvonmagdalenabiałeksilkegesterjuliahaußmannerikakegyesundivetakontrikova |