Stadtdispositive der französischen Literatur:

Dispositive zeichnen sich aus durch einen phantasmatischen und affektorientierten Bezug, den das Subjekt zu ihnen herstellt und in dem es sich konstituiert. Dispositive stellen das Movens zur Verfügung, das zur immer neuen Aktualisierung dieses Bezugs verführt. Paris, Berlin, Charleroi – die Beiträg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kilian, Sven Thorsten (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013
Edition:1st, New ed
Series:Welt - Körper - Sprache
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Dispositive zeichnen sich aus durch einen phantasmatischen und affektorientierten Bezug, den das Subjekt zu ihnen herstellt und in dem es sich konstituiert. Dispositive stellen das Movens zur Verfügung, das zur immer neuen Aktualisierung dieses Bezugs verführt. Paris, Berlin, Charleroi – die Beiträge dieses Bandes lassen die Stadt als Dispositiv der Literatur zutage treten. Sie verhandeln dessen Hybridität und Heterogenität, sie reflektieren es als Produktions- und Rezeptionsstätte von Literatur, Philosophie und Kritik. Schriftsteller erfinden und zerstören Städte. Ihre Texte sind auch dort städtisch, wo gar nicht von der Stadt gesprochen wird. Die Stadt als Dispositiv manifestiert sich auch als Non-Dit des literarischen und philosophischen Diskurses
Physical Description:208 p
ISBN:9783653024524

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text