Menschen mit Alzheimer–Erkrankung:

Was bleibt, wenn das Ich verschwindet? Die Diagnose Alzheimer trifft uns im Mark: sie radiert die Spuren unseres Lebens aus und löscht die Speicher im Gehirn. Ergotherapie evaluiert den Einfluss der kognitiven Beeinträchtigungen auf das alltägliche Handeln und wählt gemeinsam mit den Klienten und de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Piersol, Catherine Verrier 1959- (Author), Jensen, Lou (Author)
Other Authors: Ney-Wildenhahn, Helga (Translator)
Format: Book
Language:German
English
Published: Bern Hogrefe [2018]
Edition:1. Auflage
Series:Leitlinien der Ergotherapie Band 6
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Summary:Was bleibt, wenn das Ich verschwindet? Die Diagnose Alzheimer trifft uns im Mark: sie radiert die Spuren unseres Lebens aus und löscht die Speicher im Gehirn. Ergotherapie evaluiert den Einfluss der kognitiven Beeinträchtigungen auf das alltägliche Handeln und wählt gemeinsam mit den Klienten und den Angehörigen Interventionen aus, die Fähigkeiten zu fördern und das Verhalten und die Emotionen zu stabilisieren. Quelle: Klappentext.
Physical Description:191 Seiten Illustrationen
ISBN:9783456857848
3456857845

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Indexes