Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vorlageform des Impressums: Onolzbach/ Gedruckt bey Joh. Valentin Lüders/ Hoch-F. privil. Hof-Buchdr |
Beschreibung: | 32 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044745343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180202s1711 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BSZ042771692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M111 | ||
100 | 1 | |a Tietzmann, Heinrich |d 1665-1714 |e Verfasser |0 (DE-588)124515568 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |c von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. .. |
246 | 1 | 3 | |a Almosen |
246 | 1 | 0 | |a Almosen |
264 | 0 | |a Onolzbach |b Lüders |c [1711] | |
300 | |a 32 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Impressums: Onolzbach/ Gedruckt bey Joh. Valentin Lüders/ Hoch-F. privil. Hof-Buchdr | ||
653 | 6 | |a Gelegenheitsschrift: Einweihung | |
653 | 6 | |a Predigt | |
700 | 1 | |a Lüders, Johann Valentin |4 prt | |
751 | |a Ansbach |0 (DE-588)4002170-1 |2 gnd |4 pup | ||
940 | 1 | |n VD18Relevanz | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178253527646208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tietzmann, Heinrich 1665-1714 |
author2 | Lüders, Johann Valentin |
author2_role | prt |
author2_variant | j v l jv jvl |
author_GND | (DE-588)124515568 |
author_facet | Tietzmann, Heinrich 1665-1714 Lüders, Johann Valentin |
author_role | aut |
author_sort | Tietzmann, Heinrich 1665-1714 |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044745343 |
ctrlnum | (DE-599)BSZ042771692 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01434nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044745343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180202s1711 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ042771692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M111</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietzmann, Heinrich</subfield><subfield code="d">1665-1714</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124515568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget</subfield><subfield code="c">von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. ..</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Almosen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Almosen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Onolzbach</subfield><subfield code="b">Lüders</subfield><subfield code="c">[1711]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Impressums: Onolzbach/ Gedruckt bey Joh. Valentin Lüders/ Hoch-F. privil. Hof-Buchdr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Einweihung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Predigt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüders, Johann Valentin</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ansbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002170-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">VD18Relevanz</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141124</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044745343 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030141124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M111 |
owner_facet | DE-M111 |
physical | 32 Seiten 4° |
publishDateSearch | 1711 |
publishDateSort | 1711 |
record_format | marc |
spelling | Tietzmann, Heinrich 1665-1714 Verfasser (DE-588)124515568 aut Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. .. Almosen Onolzbach Lüders [1711] 32 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Impressums: Onolzbach/ Gedruckt bey Joh. Valentin Lüders/ Hoch-F. privil. Hof-Buchdr Gelegenheitsschrift: Einweihung Predigt Lüders, Johann Valentin prt Ansbach (DE-588)4002170-1 gnd pup |
spellingShingle | Tietzmann, Heinrich 1665-1714 Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |
title | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |
title_alt | Almosen |
title_auth | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |
title_exact_search | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |
title_full | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. .. |
title_fullStr | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. .. |
title_full_unstemmed | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget von Heinrico Tietzmann, S. S. Theolog. Doctor. .. |
title_short | Die vortrefflichste Frucht der Allmosen Wurde aus Luc. VII. v. 4. & 5. Bey solenner, und den 17. Septembr. 1711. in hoher und gnädigster Gegenwart dreyer Durchleuchtigsten Personen und Dero hoch-ansehnlichen Comitat, geschehenen Einweyhung deß in der Hoch-F. Residenz-Stadt Onolzbach löblichst und mildreichst gestiffteten Waysen-Hauses in der dabey zum Dienst Gottes Gewidmeten Capelle kürtzlich und deutlich gezeiget |
title_sort | die vortrefflichste frucht der allmosen wurde aus luc vii v 4 5 bey solenner und den 17 septembr 1711 in hoher und gnadigster gegenwart dreyer durchleuchtigsten personen und dero hoch ansehnlichen comitat geschehenen einweyhung deß in der hoch f residenz stadt onolzbach loblichst und mildreichst gestiffteten waysen hauses in der dabey zum dienst gottes gewidmeten capelle kurtzlich und deutlich gezeiget |
work_keys_str_mv | AT tietzmannheinrich dievortrefflichstefruchtderallmosenwurdeauslucviiv45beysolennerundden17septembr1711inhoherundgnadigstergegenwartdreyerdurchleuchtigstenpersonenundderohochansehnlichencomitatgescheheneneinweyhungdeßinderhochfresidenzstadtonolzbachloblichstundmildreichstges AT ludersjohannvalentin dievortrefflichstefruchtderallmosenwurdeauslucviiv45beysolennerundden17septembr1711inhoherundgnadigstergegenwartdreyerdurchleuchtigstenpersonenundderohochansehnlichencomitatgescheheneneinweyhungdeßinderhochfresidenzstadtonolzbachloblichstundmildreichstges AT tietzmannheinrich almosen AT ludersjohannvalentin almosen |