#BlackLivesMatter: eine Geschichte vom Überleben
Patrisse Khan-Cullors, die Mitbegründerin der neuen Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter, erzählt in diesem Buch vom Aufwachsen in einem Land, das von Armut, Ungleichheit und rassistischer Polizeigewalt geprägt ist. Sie schildert, wie sie Menschen begegnet, die entschlossen sind, Amerika zu veränd...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Patrisse Khan-Cullors, die Mitbegründerin der neuen Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter, erzählt in diesem Buch vom Aufwachsen in einem Land, das von Armut, Ungleichheit und rassistischer Polizeigewalt geprägt ist. Sie schildert, wie sie Menschen begegnet, die entschlossen sind, Amerika zu verändern. Gemeinsam mit ihnen fordert sie eine neue Antwort auf eine alte Frage: Wie viel zählt ein schwarzes Leben? Als im Sommer 2013 der Nachbarschaftswachmann George Zimmerman, der den 17-jährigen schwarzen Schüler Trayvon Martin erschossen hat, freigesprochen wird, entsteht in den USA eine neue Bürgerrechtsbewegung unter dem Hashtag #BlackLivesMatter. In diesem Buch erzählt die Mitbegründerin ihre Geschichte. Patrisse Khan-Cullors wird in einem der ärmsten Viertel von Los Angeles geboren. Schon als kleines Mädchen erlebt sie den grundlegenden Unterschied, den ihre Hautfarbe bedeutet: in der Schule, in Freundschaften, in der Nachbarschaft. Der Zusammenhalt in ihrer Familie wird immer wieder auf die Probe gestellt – ihre Eltern, Verwandten und Geschwister kämpfen verzweifelt gegen die Folgen von Polizeigewalt, Ausbeutung in McJobs, Drogensucht, Rassismus und staatlicher Willkür. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben helfen ihr Kunst, Bildung und große Offenheit für andere Menschen. Ein Netzwerk entsteht, dessen Engagement über den Kampf gegen Rassismus hinausgeht. In eindringlicher Sprache erzählt Patrisse Khan-Cullors aus dem Alltag eines unbekannten Amerikas. Ihre zutiefst bewegende Geschichte hat eine einfache Botschaft: #BlackLivesMatter. |
Beschreibung: | 271 Seiten |
ISBN: | 9783462051285 3462051288 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044744894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210421 | ||
007 | t | ||
008 | 180202s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1142552756 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783462051285 |c : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-462-05128-5 | ||
020 | |a 3462051288 |9 3-462-05128-8 | ||
024 | 3 | |a 9783462051285 | |
035 | |a (OCoLC)1022106777 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1142552756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-155 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-739 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a MS 3530 |0 (DE-625)123683: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Khan-Cullors, Patrisse |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1151889326 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a When They Call You a Terrorist |
245 | 1 | 0 | |a #BlackLivesMatter |b eine Geschichte vom Überleben |c Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kiepenheuer & Witsch |c 2018 | |
300 | |a 271 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Patrisse Khan-Cullors, die Mitbegründerin der neuen Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter, erzählt in diesem Buch vom Aufwachsen in einem Land, das von Armut, Ungleichheit und rassistischer Polizeigewalt geprägt ist. Sie schildert, wie sie Menschen begegnet, die entschlossen sind, Amerika zu verändern. Gemeinsam mit ihnen fordert sie eine neue Antwort auf eine alte Frage: Wie viel zählt ein schwarzes Leben? Als im Sommer 2013 der Nachbarschaftswachmann George Zimmerman, der den 17-jährigen schwarzen Schüler Trayvon Martin erschossen hat, freigesprochen wird, entsteht in den USA eine neue Bürgerrechtsbewegung unter dem Hashtag #BlackLivesMatter. In diesem Buch erzählt die Mitbegründerin ihre Geschichte. Patrisse Khan-Cullors wird in einem der ärmsten Viertel von Los Angeles geboren. Schon als kleines Mädchen erlebt sie den grundlegenden Unterschied, den ihre Hautfarbe bedeutet: in der Schule, in Freundschaften, in der Nachbarschaft. Der Zusammenhalt in ihrer Familie wird immer wieder auf die Probe gestellt – ihre Eltern, Verwandten und Geschwister kämpfen verzweifelt gegen die Folgen von Polizeigewalt, Ausbeutung in McJobs, Drogensucht, Rassismus und staatlicher Willkür. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben helfen ihr Kunst, Bildung und große Offenheit für andere Menschen. Ein Netzwerk entsteht, dessen Engagement über den Kampf gegen Rassismus hinausgeht. In eindringlicher Sprache erzählt Patrisse Khan-Cullors aus dem Alltag eines unbekannten Amerikas. Ihre zutiefst bewegende Geschichte hat eine einfache Botschaft: #BlackLivesMatter. | ||
650 | 0 | 7 | |a Black Lives Matter |0 (DE-588)1190845202 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwarze |0 (DE-588)4116433-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerrechtlerin |0 (DE-588)7549511-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassendiskriminierung |0 (DE-588)4048442-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Feminismus | ||
653 | |a Polizeigewalt | ||
653 | |a Rassismus | ||
653 | |a Queer | ||
653 | |a Diskriminierung | ||
653 | |a Frauen | ||
653 | |a Armut | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a Emanzipation | ||
653 | |a Kriminalität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schwarze |0 (DE-588)4116433-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rassendiskriminierung |0 (DE-588)4048442-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerrechtlerin |0 (DE-588)7549511-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Black Lives Matter |0 (DE-588)1190845202 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bandele, Asha |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)123354366 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zeltner-Shane, Henriette |d 1968- |0 (DE-588)140199705 |4 trl | |
710 | 2 | |a Verlag Kiepenheuer & Witsch |0 (DE-588)2025675-9 |4 pbl | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |n Druck-Ausgabe, Paperback |d 2020 |k KiWi ; 1761 |z 978-3-462-00129-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030140679&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030140679 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 73 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178252725485568 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort von Angela Davis 9
Erster Teil 13
ALLE GEBEINE, DIE WIR FINDEN KONNTEN
Einleitung: Wir sind Sternenstaub 15
1. Zerstörte Community 21
2. Zwölf 30
3. Blutsverwandt 41
4. Größe und Verpflichtung 60
5. Zeugin 81
6. In die Welt hinaus 87
7. Alle Gebeine, die wir finden konnten 99
Zweiter Teil 123
BLACK LIVES MATTER
8. Zero Dark Thirty: Ein Remix 125
9. No ordinary Love *55
10. Dignity and Power Now. *72
li. Black Lives Matter 182
12. Razzia 198
13. Aufruf zum Handeln 213
14. #SayHerName 228
15. Schwarze Zukunft 251
16. Wenn sie dich Terrorist nennen 261
Dank
273
|
any_adam_object | 1 |
author | Khan-Cullors, Patrisse 1984- Bandele, Asha ca. 20./21. Jh |
author2 | Zeltner-Shane, Henriette 1968- |
author2_role | trl |
author2_variant | h z s hzs |
author_GND | (DE-588)1151889326 (DE-588)123354366 (DE-588)140199705 |
author_facet | Khan-Cullors, Patrisse 1984- Bandele, Asha ca. 20./21. Jh Zeltner-Shane, Henriette 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Khan-Cullors, Patrisse 1984- |
author_variant | p k c pkc a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044744894 |
classification_rvk | MS 3530 |
ctrlnum | (OCoLC)1022106777 (DE-599)DNB1142552756 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04729nam a22007938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044744894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180202s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1142552756</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783462051285</subfield><subfield code="c">: EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-462-05128-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3462051288</subfield><subfield code="9">3-462-05128-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783462051285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1022106777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1142552756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)123683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Khan-Cullors, Patrisse</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151889326</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">When They Call You a Terrorist</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">#BlackLivesMatter</subfield><subfield code="b">eine Geschichte vom Überleben</subfield><subfield code="c">Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kiepenheuer & Witsch</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patrisse Khan-Cullors, die Mitbegründerin der neuen Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter, erzählt in diesem Buch vom Aufwachsen in einem Land, das von Armut, Ungleichheit und rassistischer Polizeigewalt geprägt ist. Sie schildert, wie sie Menschen begegnet, die entschlossen sind, Amerika zu verändern. Gemeinsam mit ihnen fordert sie eine neue Antwort auf eine alte Frage: Wie viel zählt ein schwarzes Leben? Als im Sommer 2013 der Nachbarschaftswachmann George Zimmerman, der den 17-jährigen schwarzen Schüler Trayvon Martin erschossen hat, freigesprochen wird, entsteht in den USA eine neue Bürgerrechtsbewegung unter dem Hashtag #BlackLivesMatter. In diesem Buch erzählt die Mitbegründerin ihre Geschichte. Patrisse Khan-Cullors wird in einem der ärmsten Viertel von Los Angeles geboren. Schon als kleines Mädchen erlebt sie den grundlegenden Unterschied, den ihre Hautfarbe bedeutet: in der Schule, in Freundschaften, in der Nachbarschaft. Der Zusammenhalt in ihrer Familie wird immer wieder auf die Probe gestellt – ihre Eltern, Verwandten und Geschwister kämpfen verzweifelt gegen die Folgen von Polizeigewalt, Ausbeutung in McJobs, Drogensucht, Rassismus und staatlicher Willkür. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben helfen ihr Kunst, Bildung und große Offenheit für andere Menschen. Ein Netzwerk entsteht, dessen Engagement über den Kampf gegen Rassismus hinausgeht. In eindringlicher Sprache erzählt Patrisse Khan-Cullors aus dem Alltag eines unbekannten Amerikas. Ihre zutiefst bewegende Geschichte hat eine einfache Botschaft: #BlackLivesMatter.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Black Lives Matter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190845202</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwarze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116433-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerrechtlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7549511-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassendiskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048442-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feminismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeigewalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Queer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Armut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriminalität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwarze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116433-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rassendiskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerrechtlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7549511-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Black Lives Matter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190845202</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bandele, Asha</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123354366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeltner-Shane, Henriette</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140199705</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Kiepenheuer & Witsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025675-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="k">KiWi ; 1761</subfield><subfield code="z">978-3-462-00129-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030140679&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030140679</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV044744894 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:01:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025675-9 |
isbn | 9783462051285 3462051288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030140679 |
oclc_num | 1022106777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-54 DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-54 DE-739 DE-12 |
physical | 271 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Kiepenheuer & Witsch |
record_format | marc |
spelling | Khan-Cullors, Patrisse 1984- Verfasser (DE-588)1151889326 aut When They Call You a Terrorist #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner 1. Auflage Köln Kiepenheuer & Witsch 2018 271 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patrisse Khan-Cullors, die Mitbegründerin der neuen Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter, erzählt in diesem Buch vom Aufwachsen in einem Land, das von Armut, Ungleichheit und rassistischer Polizeigewalt geprägt ist. Sie schildert, wie sie Menschen begegnet, die entschlossen sind, Amerika zu verändern. Gemeinsam mit ihnen fordert sie eine neue Antwort auf eine alte Frage: Wie viel zählt ein schwarzes Leben? Als im Sommer 2013 der Nachbarschaftswachmann George Zimmerman, der den 17-jährigen schwarzen Schüler Trayvon Martin erschossen hat, freigesprochen wird, entsteht in den USA eine neue Bürgerrechtsbewegung unter dem Hashtag #BlackLivesMatter. In diesem Buch erzählt die Mitbegründerin ihre Geschichte. Patrisse Khan-Cullors wird in einem der ärmsten Viertel von Los Angeles geboren. Schon als kleines Mädchen erlebt sie den grundlegenden Unterschied, den ihre Hautfarbe bedeutet: in der Schule, in Freundschaften, in der Nachbarschaft. Der Zusammenhalt in ihrer Familie wird immer wieder auf die Probe gestellt – ihre Eltern, Verwandten und Geschwister kämpfen verzweifelt gegen die Folgen von Polizeigewalt, Ausbeutung in McJobs, Drogensucht, Rassismus und staatlicher Willkür. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben helfen ihr Kunst, Bildung und große Offenheit für andere Menschen. Ein Netzwerk entsteht, dessen Engagement über den Kampf gegen Rassismus hinausgeht. In eindringlicher Sprache erzählt Patrisse Khan-Cullors aus dem Alltag eines unbekannten Amerikas. Ihre zutiefst bewegende Geschichte hat eine einfache Botschaft: #BlackLivesMatter. Black Lives Matter (DE-588)1190845202 gnd rswk-swf Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd rswk-swf Bürgerrechtlerin (DE-588)7549511-9 gnd rswk-swf Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Feminismus Polizeigewalt Rassismus Queer Diskriminierung Frauen Armut USA Emanzipation Kriminalität (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Schwarze (DE-588)4116433-7 s Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 s Feminismus (DE-588)4222126-2 s Emanzipation (DE-588)4130667-3 s DE-604 Bürgerrechtlerin (DE-588)7549511-9 s Black Lives Matter (DE-588)1190845202 s Bandele, Asha ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)123354366 aut Zeltner-Shane, Henriette 1968- (DE-588)140199705 trl Verlag Kiepenheuer & Witsch (DE-588)2025675-9 pbl Äquivalent Druck-Ausgabe, Paperback 2020 KiWi ; 1761 978-3-462-00129-7 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030140679&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Khan-Cullors, Patrisse 1984- Bandele, Asha ca. 20./21. Jh #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben Black Lives Matter (DE-588)1190845202 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd Bürgerrechtlerin (DE-588)7549511-9 gnd Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1190845202 (DE-588)4130667-3 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4116433-7 (DE-588)7549511-9 (DE-588)4048442-7 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4003939-0 |
title | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben |
title_alt | When They Call You a Terrorist |
title_auth | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben |
title_exact_search | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben |
title_full | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner |
title_fullStr | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner |
title_full_unstemmed | #BlackLivesMatter eine Geschichte vom Überleben Patrisse Khan-Cullors, Asha Bandele ; aus dem Amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner |
title_short | #BlackLivesMatter |
title_sort | blacklivesmatter eine geschichte vom uberleben |
title_sub | eine Geschichte vom Überleben |
topic | Black Lives Matter (DE-588)1190845202 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd Bürgerrechtlerin (DE-588)7549511-9 gnd Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd |
topic_facet | Black Lives Matter Emanzipation Feminismus Schwarze Bürgerrechtlerin Rassendiskriminierung USA Autobiografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030140679&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT khancullorspatrisse whentheycallyouaterrorist AT bandeleasha whentheycallyouaterrorist AT zeltnershanehenriette whentheycallyouaterrorist AT verlagkiepenheuerwitsch whentheycallyouaterrorist AT khancullorspatrisse blacklivesmattereinegeschichtevomuberleben AT bandeleasha blacklivesmattereinegeschichtevomuberleben AT zeltnershanehenriette blacklivesmattereinegeschichtevomuberleben AT verlagkiepenheuerwitsch blacklivesmattereinegeschichtevomuberleben |