Raum: eine kulturwissenschaftliche Einführung

Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Günzel, Stephan 1971- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2017]
Series:Edition Kulturwissenschaft 143
Subjects:
Online Access:DE-525
DE-12
DE-634
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
Physical Description:1 Online-Ressource (156 Seiten) Illustrationen, Karten, Pläne
ISBN:9783839439722
DOI:10.14361/9783839439722

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text