Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie?: Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017
Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Idstein
Schulz-Kirchner Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben und Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auf ihrem Weg zu einer zeitgemäßen betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie unterstützen. Was bedeutet betätigungsorientierte Ergotherapie in den verschiedenen neurologischen Arbeitsfeldern? Woran erkennt man sie im Behandlungsprozess? Und kann es beispielsweise in einer Stroke Unit vergleichbare Abläufe und Inhalte zur Ausrichtung auf bedeutungsvolle Betätigung geben wie im ambulanten Setting? Das Spektrum der praxisbezogenen Beiträge reicht von Beispielen aus der Stroke Unit über die stationäre Rehabilitation bis hin zur ambulanten ergotherapeutischen Behandlung. Anhand konkreter Fallbeispiele werden individuelle Lösungen präsentiert. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 204 Seiten |
ISBN: | 9783824812189 3824812185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044663664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180111 | ||
007 | t | ||
008 | 171201s2018 gw |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 17,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1143614763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824812189 |c : EUR 29.00 (DE), EUR 24.00 (DE) (Sonderpreis: nur für Mitglieder des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten), EUR 29.90 (AT) |9 978-3-8248-1218-9 | ||
020 | |a 3824812185 |9 3-8248-1218-5 | ||
024 | 3 | |a 9783824812189 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 812189 |
035 | |a (OCoLC)1013978098 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143614763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Deutscher Verband der Ergotherapeuten |d 2017 |c Bochum |e Herbsttagung des Fachausschusses Neurologie |j Verfasser |0 (DE-588)1145151272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? |b Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 |c Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 201711 | ||
264 | 1 | |a Idstein |b Schulz-Kirchner Verlag |c 2018 | |
300 | |a 204 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie |v Band 19 | |
520 | |a Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben und Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auf ihrem Weg zu einer zeitgemäßen betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie unterstützen. Was bedeutet betätigungsorientierte Ergotherapie in den verschiedenen neurologischen Arbeitsfeldern? Woran erkennt man sie im Behandlungsprozess? Und kann es beispielsweise in einer Stroke Unit vergleichbare Abläufe und Inhalte zur Ausrichtung auf bedeutungsvolle Betätigung geben wie im ambulanten Setting? Das Spektrum der praxisbezogenen Beiträge reicht von Beispielen aus der Stroke Unit über die stationäre Rehabilitation bis hin zur ambulanten ergotherapeutischen Behandlung. Anhand konkreter Fallbeispiele werden individuelle Lösungen präsentiert. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nervenkrankheit |0 (DE-588)1068493003 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betätigungsorientierung | ||
653 | |a Ergotherapie in der Neurologie | ||
653 | |a neurologische Rehabilitation | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2017 |z Bochum |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nervenkrankheit |0 (DE-588)1068493003 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ergotherapie |0 (DE-588)4673586-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scholz-Minkwitz, Esther |d 1971- |0 (DE-588)1043738657 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hess, Anke |4 edt | |
710 | 2 | |a Schulz-Kirchner Verlag GmbH |0 (DE-588)1065176309 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783824899975 |
830 | 0 | |a Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie |v Band 19 |w (DE-604)BV009019181 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061136 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178103176527872 |
---|---|
adam_text | INHALT
ULRIKE DUENN WALD
VORWORT: BETAETIGUNG UND FUNKTION - EINE STARKE ALLIANZ FUER TEILHABE UND
LEBENSQUALITAET IN DER N EUROLOGIE?
...........................................................................
7
BIRGIT LANGER, ANKE HESS
*DIE ALLIANZ VON BETAETIGUNG UND FUNKTION -
KEINE BETRACHTUNG NACH ABSCHLUSS, SONDERN VON UNTERW
EGS ............................11
KAROLINA SALA, KERSTIN RETHEMEIER, CLAUDIA GOLKE
72 STUNDEN AKUTNEUROLOGIE - WAS KANN THERAPIE DA
AUSRICHTEN?.....................21
HEIKE BORCHERT
BETAETIGUNGSORIENTIERTES, KLIENTENZENTRIERTES VORGEHEN IN DER
BEHANDLUNG NEUROLOGISCHER KLIENTEN DER PHASEN A-D - EINE
HERAUSFORDERUNG FUER ERGOTHERAPEUTINNEN UND ERGOTHERAPEUTEN
IM KLINISCHEN A LLTA G
........................................................................................................35
CHRISTIANE KNORR
BETAETIGUNG ODER/UND FUNKTION - FLUCH ODER/UND S E G E N
........................................
49
BRIGITTE KOHN, JULIA ZEINDL
AWARENESSARBEIT IN DER HANDLUNGSORIENTIERTEN DIAGNOSTIK UND
THERAPIE (HODT) - EINE BRUECKE ZWISCHEN BETAETIGUNG UND FUN KTIO N
.................
61
FRIEDERIKE GOSLAR, GABRIELE ECKHARDT
ALLTAGSINTEGRIERTES EIGENTRAINING - UMSETZUNG DES 24H-PRINZIPS
IM
BOBATH-KONZEPT........................................................................................................79
CHRISTINA JANSSEN
SO GELINGT DIE ERFOLGREICHE VERBINDUNG ZWISCHEN
BETAETIGUNGSORIENTIERTER UND FUNKTIONELLER BEHANDLUNG!
......................................
103
CHRISTINE ROSENBOHM
*KOPF UND BEINE ZUSAMMEN , SO DER PLAN VON FRAU S
.........................................
123
GABY KIRSCH
NEUROLOGISCHE HEILMITTELVERSORGUNG - SETTING HAUSBESUCH:
EIN *PARADIES FUER BETAETIGUNGSORIENTIERTE ERGOTHERAPIE!
..................................
143
TABEA BOETTGER
TEILHABE ALS ZIELDIMENSION DER NEUROLOGISCHEN REHABILITATION -
ANSPRUCH VERSUS W IRKLICHKEIT?
...............................................................................159
ULRIKE GORGAS
ARBEITSTHERAPIE IN DER NEUROLOGISCHEN REHABILITATION -
EINE INTERAKTION VON BETAETIGUNGSORIENTIERUNG UND FUNKTIONELLER THERAPIE?
. 177
ELKE FISCHER
KONSEQUENT BETAETIGUNGSORIENTIERT DENKEN UND DOCH (AUCH) BEGRUENDET
FUNKTIONSORIENTIERT
HANDELN......................................................................................187
N A C H W O
RT....................................................................................................................
201
DER FACHAUSSCHUSS NEUROLOGIE
202
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Scholz-Minkwitz, Esther 1971- Hess, Anke |
author2_role | edt edt |
author2_variant | e s m esm a h ah |
author_GND | (DE-588)1043738657 |
author_corporate | Deutscher Verband der Ergotherapeuten Bochum |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Scholz-Minkwitz, Esther 1971- Hess, Anke Deutscher Verband der Ergotherapeuten Bochum |
author_sort | Deutscher Verband der Ergotherapeuten Bochum |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044663664 |
ctrlnum | (OCoLC)1013978098 (DE-599)DNB1143614763 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03773nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044663664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171201s2018 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143614763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824812189</subfield><subfield code="c">: EUR 29.00 (DE), EUR 24.00 (DE) (Sonderpreis: nur für Mitglieder des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten), EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8248-1218-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824812185</subfield><subfield code="9">3-8248-1218-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824812189</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 812189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013978098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143614763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Verband der Ergotherapeuten</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">Bochum</subfield><subfield code="e">Herbsttagung des Fachausschusses Neurologie</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145151272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie?</subfield><subfield code="b">Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017</subfield><subfield code="c">Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201711</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Idstein</subfield><subfield code="b">Schulz-Kirchner Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben und Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auf ihrem Weg zu einer zeitgemäßen betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie unterstützen. Was bedeutet betätigungsorientierte Ergotherapie in den verschiedenen neurologischen Arbeitsfeldern? Woran erkennt man sie im Behandlungsprozess? Und kann es beispielsweise in einer Stroke Unit vergleichbare Abläufe und Inhalte zur Ausrichtung auf bedeutungsvolle Betätigung geben wie im ambulanten Setting? Das Spektrum der praxisbezogenen Beiträge reicht von Beispielen aus der Stroke Unit über die stationäre Rehabilitation bis hin zur ambulanten ergotherapeutischen Behandlung. Anhand konkreter Fallbeispiele werden individuelle Lösungen präsentiert. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nervenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068493003</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betätigungsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergotherapie in der Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">neurologische Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Bochum</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nervenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068493003</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ergotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz-Minkwitz, Esther</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043738657</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Anke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schulz-Kirchner Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065176309</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783824899975</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009019181</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061136</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Bochum gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Konferenzschrift 2017 Bochum |
id | DE-604.BV044663664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:58:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1145151272 (DE-588)1065176309 |
isbn | 9783824812189 3824812185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030061136 |
oclc_num | 1013978098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 204 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Schulz-Kirchner Verlag |
record_format | marc |
series | Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie |
series2 | Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie |
spelling | Deutscher Verband der Ergotherapeuten 2017 Bochum Herbsttagung des Fachausschusses Neurologie Verfasser (DE-588)1145151272 aut Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.) 1. Auflage 201711 Idstein Schulz-Kirchner Verlag 2018 204 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie Band 19 Die konsequente Ausrichtung auf Betätigungsorientierung und das modellgeleitete Handeln stellen die Ergotherapie vor neue berufliche Herausforderungen. Der Fachausschuss Neurologie des DVE e. V. möchte mit dem Tagungsband Hilfestellung zur Umsetzung der aktuellen Ergotherapie in der Neurologie geben und Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auf ihrem Weg zu einer zeitgemäßen betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie unterstützen. Was bedeutet betätigungsorientierte Ergotherapie in den verschiedenen neurologischen Arbeitsfeldern? Woran erkennt man sie im Behandlungsprozess? Und kann es beispielsweise in einer Stroke Unit vergleichbare Abläufe und Inhalte zur Ausrichtung auf bedeutungsvolle Betätigung geben wie im ambulanten Setting? Das Spektrum der praxisbezogenen Beiträge reicht von Beispielen aus der Stroke Unit über die stationäre Rehabilitation bis hin zur ambulanten ergotherapeutischen Behandlung. Anhand konkreter Fallbeispiele werden individuelle Lösungen präsentiert. Quelle: Klappentext. Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd rswk-swf Nervenkrankheit (DE-588)1068493003 gnd rswk-swf Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Betätigungsorientierung Ergotherapie in der Neurologie neurologische Rehabilitation (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Bochum gnd-content Nervenkrankheit (DE-588)1068493003 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s Ergotherapie (DE-588)4673586-0 s DE-604 Scholz-Minkwitz, Esther 1971- (DE-588)1043738657 edt Hess, Anke edt Schulz-Kirchner Verlag GmbH (DE-588)1065176309 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783824899975 Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie Band 19 (DE-604)BV009019181 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 Neue Reihe Ergotherapie, Reihe 10, Fachbereich Neurologie Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Nervenkrankheit (DE-588)1068493003 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4673586-0 (DE-588)1068493003 (DE-588)4049078-6 (DE-588)1071861417 |
title | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 |
title_auth | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 |
title_exact_search | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 |
title_full | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.) |
title_fullStr | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 Esther Scholz-Minkwitz, Anke Heß (Hrsg.) |
title_short | Betätigung und Funktion - eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? |
title_sort | betatigung und funktion eine starke allianz fur teilhabe und lebensqualitat in der neurologie herbsttagung dve des fachausschusses neurologie 2017 |
title_sub | Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017 |
topic | Ergotherapie (DE-588)4673586-0 gnd Nervenkrankheit (DE-588)1068493003 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd |
topic_facet | Ergotherapie Nervenkrankheit Rehabilitation Konferenzschrift Konferenzschrift 2017 Bochum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030061136&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009019181 |
work_keys_str_mv | AT deutscherverbandderergotherapeutenbochum betatigungundfunktioneinestarkeallianzfurteilhabeundlebensqualitatinderneurologieherbsttagungdvedesfachausschussesneurologie2017 AT scholzminkwitzesther betatigungundfunktioneinestarkeallianzfurteilhabeundlebensqualitatinderneurologieherbsttagungdvedesfachausschussesneurologie2017 AT hessanke betatigungundfunktioneinestarkeallianzfurteilhabeundlebensqualitatinderneurologieherbsttagungdvedesfachausschussesneurologie2017 AT schulzkirchnerverlaggmbh betatigungundfunktioneinestarkeallianzfurteilhabeundlebensqualitatinderneurologieherbsttagungdvedesfachausschussesneurologie2017 |