Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht: Erwerb, Verwaltung, Veräußerung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 448 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658104177 3658104171 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044619396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180309 | ||
007 | t | ||
008 | 171109s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1137848936 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658104177 |c Book : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), CHF 42.50 (freier Preis) |9 978-3-658-10417-7 | ||
020 | |a 3658104171 |9 3-658-10417-1 | ||
024 | 3 | |a 9783658104177 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-10417-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86412366 |
035 | |a (OCoLC)1001340062 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1137848936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QL 630 |0 (DE-625)141745: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht |b Erwerb, Verwaltung, Veräußerung |c Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.) |
263 | |a 201710 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2017] | |
300 | |a XXVII, 448 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstücksübertragung |0 (DE-588)4158412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstücksveräußerung |0 (DE-588)4196919-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundsteuer | ||
653 | |a Grundstückshandel | ||
653 | |a Immobilieneigentum | ||
653 | |a Immobilieneinkünfte | ||
653 | |a Immobilienfonds | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundstücksveräußerung |0 (DE-588)4196919-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundstücksübertragung |0 (DE-588)4158412-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marquardt, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Wagner, Johann |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-10418-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a30dea5a505a4c379c00aa1053ff75fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030017693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030017693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773766715113472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I GRUNDLAGEN DES IMMOBILIENSTEUERRECHTS
1 IMMOBILIEN IM S TE U E RRE C H
T.
3
ULRIKE BAER
1.1 GRUND UND BODEN UND
GEBAEUDE.
4
1.1.1 ZIVILRECHTLICHER BLICKWINKEL: RECHTLICHE EINHEIT
.
4
1.1.2 STEUERRECHTLICHER BLICKWINKEL:
VERSCHIEDENE
WIRTSCHAFTSGUETER. 4
1.1.2.1
GEBAEUDE.
5
1.1.2.2 GRUND UND B O D EN
. 6
1.1.2.3 WEITERE AUFTEILUNG IN WIRTSCHAFTSGUETER
.
6
1.1.3 RECHTLICHES UND WIRTSCHAFTLICHES
EIGENTUM. 6
1.1.3.1 RECHTLICHES
EIGENTUM. 7
1.1.3.2 WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM
.
7
1.1.4 GEBAEUDE AUF FREMDEM GRUND UND B O D EN
. 8
1.1.4.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE STEUERRECHTLICHER
BEHANDLUNG
.
9
1.1.4.2 BEHANDLUNG IM RAHMEN AUSGEWAEHLTER
STEUERBEREICHE.
10
1.1.5 WEITERE PRAXISRELEVANTE EINZELFAELLE ZUR FRAGE
WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUM
S. 11
1.1.5.1 MIETE UND
PACHT. 11
1.1.5.2
IMMOBILIENLEASING.
11
1.1.5.3 EIN- UND
UMBAUTEN. 14
1.1.5.4 UEBERTRAGUNG VON GRUNDSTUECKEN. 14
1.1.5.5 NIESSBRAUCH UND
ERBBAURECHT. 14
1.2 DINGLICHE RECHTE AN
IMMOBILIEN.
14
1.2.1 WOHNUNGS-UND
TEILEIGENTUM. 15
1.2.1.1 ZIVILRECHTLICHER INHALT
.
15
1.2.1.2 STEUERRECHTLICHE B
EHANDLUNG. 16
1.2.2
ERBBAURECHT.
16
1.2.2.1 ZIVILRECHTLICHER
INHALT. 16
1.2.2.2 STEUERRECHTLICHE B EHANDLUNG
.
17
1.2.3
NIESSBRAUCH.
18
1.2.3.1 ZIVILRECHTLICHER
INHALT. 18
1.2.3.2 ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG.
19
1.2.3.3 BEHANDLUNG IM RAHMEN SONSTIGER STEUERARTEN. 22
1.3
VERMOEGENSZUORDNUNG.
22
1.3.1 BETRIEBS- ODER PRIVATVERMOEGEN
.
23
1.3.1.1 PRIVATVERMOEGEN
.
23
1.3.1.2 NOTWENDIGES UND GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
.
24
1.3.1.3 GEMISCHTE NUTZUNG
.
25
1.3.1.4 SONDERFALL: PERSONENGESELLSCHAFTEN.
26
1.3.1.5 ABGRENZUNG: FREIBERUFLICHES BETRIEBSVERMOEGEN,
LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT. 27
1.3.2 IMMOBILIEN IM GEWERBLICHEN BETRIEBSVERMOEGEN
.
28
1.3.2.1 ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN
.
28
1.3.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN (AUCH: ANLIEGERBEITRAEGE)
.
30
1.3.2.3 HERSTELLUNGSKOSTEN
.
33
1.3.2.4 EINLAGEN UND ENTNAHM
EN. 34
1.3.2.5 BETRIEBSVORRICHTUNGEN
.
41
1.4 QUALIFIZIERUNG VON
IMMOBILIENEINKUENFTEN. 43
1.4.1 EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB
.
44
1.4.2 VERMIETUNG UND VERPACHTUNG (§ 21 ESTG)
.
45
1.4.3 SONSTIGE (FREIBERUFLICHE TAETIGKEIT, LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT, KAPITALEINKUENFTE (VGA),
ARBEITSLOHN, WIEDERKEHRENDE BEZUEGE)
.
45
1.4.3.1 FREIBERUFLICHE TAETIGKEIT (§18 ESTG).
46
1.4.3.2 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (§ 13 ESTG)
.
46
1.4.3.3 EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN (§ 20 E S TG )
.
47
1.4.3.4 ARBEITSLOHN (§ 19 E STG
). 48
1.4.3.5 SONSTIGE EINKUENFTE (§ 22 E S TG
). 48
LITERATUR.
49
2 EINKOMMEN-, KOERPERSCHAFT- UND G EW ERBESTEUER
.
51
JENS WREDE
2.1 GEWERBLICHE TAETIGKEIT VS. VERMOEGENSVERWALTUNG
.
51
2.1.1 GEWERBEBETRIEB
.
52
2.1.1.1 BEGRIFF DES
GEWERBEBETRIEBS. 52
2.1.1.2 VERMIETUNG UND VERPACHTUNG VON GRUNDVERMOEGEN
NUR AUSNAHMSWEISE GEWERBEBETRIEB
.
52
2.1.1.3 VERMIETUNG IM RAHMEN EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG
IST
GEWERBEBETRIEB. 55
2.1.2 SONDERFALL: GEWERBLICHER GRUNDSTUECKSHANDEL
.
60
2.1.2.1 ENTWICKLUNG DER RECHTSFIGUR DES GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDELS. 60
2.1.2.2 MERKMALE DES GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDELS. 61
2.1.2.3 RECHTSFOLGEN DES GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDELS. 65
2.1.3 VERMOEGENSVERWALTUNG UND AUSGLIEDERUNG
GEWERBLICHER
TAETIGKEITEN.
66
2.1.3.1 BEGRIFF UND FOLGEN DER VERMOEGENSVERWALTUNG
.
66
2.1.3.2 ERHALT DER VERMOEGENSVERWALTUNG DURCH
AUSGLIEDERUNG GEWERBLICHER TAETIGKEITEN
.
67
2.2
EINKUENFTEERMITTLUNG.
68
2.2.1 ARTEN DER
EINKUENFTEERMITTLUNG.
68
2.2.1.1
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH. 68
2.2.1.2 UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
69
2.2.2
BETRIEBSEINNAHMEN/EINNAHMEN.
71
2.2.3 BETRIEBSAUSGABEN/WERBUNGSKOSTEN
.
72
2.2.3.1 ABSETZUNGEN FUER ABNUTZUNG.
72
2.2.3.2
ERHALTUNGSAUFWAND.
79
2.2.3.3 SCHULDZINSEN UND FINANZIERUNGSKOSTEN
.
80
2.2.4 GEWERBESTEUERKUERZUNG BEI GRUNDBESITZ
.
82
2.2.4.1 KUERZUNG FUER GRUNDBESITZ
IM BETRIEBSVERMOEGEN
.
82
2.2.4.2 ERWEITERTE KUERZUNG BEI
GRUNDSTUECKSUNTERNEHMEN
.
84
2.3
IMMOBILIENFINANZIERUNG.
107
2.3.1 ARTEN DER IMMOBILIENFINANZIERUNG
.
108
2.3.2 ABZUGSFAEHIGKEIT VON FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN
.
108
2.3.2.1 G
RUNDSATZ.
108
2.3.2.2 ZINSSCHRANKE
.
109
2.3.2.3 GEWERBESTEUERRECHTLICHE HINZURECHNUNG
DER ENTGELTE FUER SCHULDEN
.
113
2.3.3 STEUERABZUG BEI
SCHULDZINSEN. 114
2.3.3.1 STEUERABZUG NACH § 43
ESTG. 114
2.3.3.2 STEUERABZUG NACH § 50A ABS. 7 E S TG
.
115
2.4
VERAEUSSERUNGSGEWINNE.
116
2.4.1 IMMOBILIEN IM BETRIEBSVERMOEGEN
.
117
2.4.1.1 G
RUNDSATZ.
117
2.4.1.2 STEUERFREIE UEBERTRAGUNG
VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
UND RUECKLAGENBILDUNG NACH § 6B E S TG
.
118
2.4.2 IMMOBILIEN IM
PRIVATVERMOEGEN. 120
2.4.2.1 GRUNDSTUECKVERAEUSSERUNGEN ALS PRIVATE
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTE (§ 23 ESTG ). 120
2.4.2.2 TATBESTANDSMERKMALE DES § 23 E S TG
.
120
2A2.3 AUSNAHMEN FUER ZU EIGENEN WOHNZWECKEN
GENUTZTE G EBAEUDE.
121
2.4.2.4 ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS
.
122
2.5
BAUABZUGSSTEUER.
123
2.5.1 VERPFLICHTUNG ZUM
STEUERABZUG. 123
2.5.1.1 DIE VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNG
IM
EINZELNEN.
124
2.5.1.2 DURCHFUEHRUNG DES STEUERABZUGS UND H AFTUNG
.
128
2.5.1.3 ANRECHNUNG UND ERSTATTUNG DES
STEUERABZUGSBETRAGES.
129
2.5.1.4 BESONDERHEITEN IM FALL VON DBA
.
130
2.5.2 AUSNAHMEN VON DER VERPFLICHTUNG ZUM STEUERABZUG
.
130
2.5.2.1 FREISTELLUNGSBESCHEINIGUNG
.
131
2.5.2.2 BAGATELLGRENZE
.
132
2.5.2.3 ZWEI-WOHNUNGS-REGELUNG
.
133
2.6 ANNEX:
INVESTITIONSZULAGEN.
134
2.6.1
UEBERBLICK.
134
2.6.2 INVESTITIONSZULAGEN ALS RISIKO BEI IMMOBILIENVERKAEUFEN
UND
UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN.
135
2.6.2.1 VERWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND FRISTLAUF
.
135
2.6.2.2 FOLGEN EINER
VERLETZUNG. 136
LITERATUR.
137
3 U M
SATZSTEUER.
139
HENDRIK MARCHAL
3.1
AUSGANGSUMSAETZE.
140
3.1.1 GRUNDSTUECKS VERAEUSSERUNG
.
140
3.1.1.1 VERAEUSSERUNG EINES GRUNDSTUECKS
ALS STEUERBARER U M SATZ.
141
3.1.1.2 VERAEUSSERUNG EINES GRUNDSTUECKS ALS NICHT
STEUERBARE GESCHAEFTS VERAEUSSERUNG IM GANZEN
.
141
3.1.1.3 STEUERBEFREIUNG FUER DIE GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG
SOWIE VERZICHT AUF STEUERBEFREIUNG
.
148
3.1.2 VERMIETUNG UND VERPACHTUNG VON GRUNDSTUECKEN
.
155
3.1.2.1 STEUERBEFREIUNG NACH § 4 NR. 12 BUCHST.
A
USTG.
155
3.1.2.2 VERZICHT AUF DIE STEUERBEFREIUNG
(OPTION ZUR UMSATZSTEUER NACH § 9 U STG)
.
158
3.1.2.3 UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON SONSTIGEN
ZAHLUNGEN
.
161
3.1.3
BAULEISTUNGEN.
163
3.1.3.1 ALLGEMEINES
.
163
3.1.3.2 BAULEISTUNGEN IN DER ZEIT VOR DEM
15. FEBRUAR
2014. 163
3.1.3.3 BAULEISTUNGEN IN DER ZEIT NACH DEM
14. FEBRUAR UND VOR DEM 1. OKTOBER 2 0 1 4
.
165
3.1.3.4 BAULEISTUNGEN IN DER ZEIT NACH DEM
30. SEPTEMBER 2014.
165
3.1.4 LIEFERUNGEN VON BETRIEBS VORRICHTUNGEN
.
166
3.2 VORSTEUERABZUG, § 15 U S TG
.
167
3.2.1 ALLGEMEINES ZUM VORSTEUERABZUG
.
167
3.2.2 VORAUSSETZUNGEN DES VORSTEUERABZUGS
.
168
3.2.2.1 VORSTEUERABZUG NACH § 15 ABS. 1 SATZ 1
NR. 1 USTG
.
168
3
.
22.2
VORSTEUERABZUG NACH § 15 ABS. 1 SATZ 1
NR. 4 USTG
.
173
3.2.3 AUSSCHLUSS DES VORSTEUERABZUGS
.
174
3.2.3.1 AUSSCHLUSS DES VORSTEUERABZUGS BEI TEILWEISE
UNTERNEHMERISCHER NUTZUNG EINES BEBAUTEN
GRUNDSTUECKS (§ 15 ABS. LB USTG). 174
3.2.3.2 AUSSCHLUSS DES VORSTEUERABZUGS BEI
VERWENDUNG DER EINGANGSLEISTUNGEN
FUER STEUERFREIE AUSGANGSUMSAETZE
(§ 15 ABS. 2 SATZ 1 NR. 1 U S TG ). 174
3.2.4 AUFTEILUNG DER VORSTEUERBETRAEGE
.
175
3.2.4.1 ALLGEMEINES ZUR VORSTEUERAUFTEILUNG
.
175
3.2.4.2 VORSTEUERAUFTEILUNG BEI GEMISCHT
GENUTZTEN GRUNDSTUECKEN
.
176
3.3 BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS, § 15A U S TG
. 179
3.3.1 BERICHTIGUNGSOBJEKTE I. S. V. § 15A U S TG
. 181
3.3.2 DAUER, BEGINN UND ENDE DES BERICHTIGUNGSZEITRAUMS
.
183
3.3.2.1 DAUER DES BERICHTIGUNGSZEITRAUMS
.
183
3.3.2.2 BEGINN DES BERICHTIGUNGSZEITRAUMS
.
184
3.3.2.3 ENDE DES BERICHTIGUNGSZEITRAUMS.
184
3.3.3 BERICHTIGUNGSEREIGNIS I. S. D. § 15A U STG
. 185
3.3.4 BERICHTIGUNGSVOLUMEN
.
187
LITERATUR
.
.
187
4 G RU N D E RW E RB STEU
ER.
189
JOHANN WAGNER UND NICO FUCHS
4.1
GRUNDLAGEN.
190
4.1.1
ERWERBSTATBESTAENDE.
190
4.1.2
GRUNDSTUECKSBEGRIFF.
190
4.1.2.1
GRUNDSTUECKSBESTANDTEILE.
190
4.1.2.2 EINSCHRAENKUNG DES BUERGERLICH-RECHTLICHEN
GRUNDSTUECKSBEGRIFFS
.
193
4.1.2.3 ERWEITERUNG DES BUERGERLICH-RECHTLICHEN
GRUNDSTUECKSBEGRIFFS.
194
4.1.3 ALLGEMEINE STEUERVERGUENSTIGUNGEN
.
194
4.1.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE.
195
4.1.4.1 GRUNDSATZ: WERT DER G EGENLEISTUNG
.
195
4.1.4.2 BEIM SHARE DEAL UND IN ANDEREN
AUSNAHMEFAELLEN: GRUNDSTUECKS WERT. 196
4.1.5
STEUERSATZ.
198
4.1.6 STEUERSCHULDNER
.
199
4.1.6.1 UEBERSICHT
.
199
4.1.6.2 MEHRERE STEUERSCHULDNER; ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
.
199
4.1.7 STEUERENTSTEHUNG
.
199
4.1.7.1 G RUNDSATZ
.
199
4.1.7.2 AUFSCHIEBENDE
BEFRISTUNG. 199
4.1.7.3 AUFSCHIEBENDE B
EDINGUNG. 200
4.1.7.4
GENEHMIGUNGSERFORDERNIS. 200
4.1.8 RUECKGAENGIGMACHUNG VON ERWERBSTATBESTAENDEN
.
201
4.1.8.1 RUECKGAENGIGMACHEN DES ERWERBSVORGANGS
UND R UECKERW ERB
.
201
4.1.8.2 HERABSETZUNG DER GEGENLEISTUNG
.
202
4.1.8.3 ORDNUNGSGEMAESSE ANZEIGE
(§ 16 ABS. 5 G RE STG ).
202
4.2 GRUNDERWERBSTEUER BEIM ASSET D EAL
.
203
4.2.1 UNMITTELBARER GRUNDSTUECKSERWERB DURCH ABSCHLUSS
EINES KAUFVERTRAGS ODER EINES AEHNLICHEN RECHTSGESCHAEFTS
(§ 1 ABS. 1 NR. 1 G RE STG )
.
203
4.2.1.1 WIRKSAMER KAUFVERTRAG
.
203
4.2.1.2 VORVERTRAEGE; PUT- UND CALL-OPTIONEN
.
204
4.2.1.3 GRUNDSTUECKSSCHENKUNGEN
.
204
4.2.2 AUFLASSUNG EINES GRUNDSTUECKS OHNE VORAUSGEHENDES
SCHULDRECHTLICHES GESCHAEFT (§ 1 ABS. 1 NR. 2 G RE STG )
.
204
4.2.3 RECHTSTRAEGERWECHSEL KRAFT GESETZES
(UMWANDLUNGSVORGAENGE, ANWACHSUNG,
LIQUIDATION, ERBSCHAFT; § 1 ABS. 1 NR. 3 GRESTG)
.
205
4.2.4 ZWEITERWERB VON KAUFOPTIONEN (SOG. ZWISCHENERWERB
EINES GRUNDSTUECKS, § 1 ABS. 1 NR. 6 UND 7 G RESTG )
.
206
4.2.5 ERWERB DER VERWERTUNGSBEFUGNIS (§ 1 ABS. 2 GRESTG)
.
207
4.2.5.1 GRUNDSAETZE. 207
4.2.5.2 PROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN
.
209
4.2.6 ERWERB IM RAHMEN EINER ZWANGSVERSTEIGERUNG
(§ 1 ABS. 1 NR. 4 UND 5 G RESTG
). 210
4.3 GRUNDERWERBSTEUER BEIM SHARE
DEAL. 211
4.3.1 AENDERUNGEN IM GESELLSCHAFTERBESTAND EINER
PERSONENGESELLSCHAFT (§ 1 ABS. 2A
GRESTG). 211
4.3.1.1 UNMITTELBARER ODER MITTELBARER UEBERGANG
VON MINDESTENS 95 % DER ANTEILE AM
VERMOEGEN EINER GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFT
.
212
4.3.1.2 ALTGESELLSCHAFTER - NEUGESELLSCHAFTER
.
215
4.3.1.3 ZUR GESELLSCHAFT *GEHOERENDES* GRUNDSTUECK
.
216
4.3.2 ANTEILSVEREINIGUNG UND -UEBERTRAGUNG
(§ 1 ABS. 3
GRESTG).
217
4.3.2.1 UNMITTELBARE UND MITTELBARE
ANTEILSUEBERTRAGUNG/-VEREINIGUNG. 218
4.3.2.2 GRUNDERWERBSTEUERLICHE ORGANSCHAFT
.
220
4.3.2.3 NACHRANGIGKEIT IM VERHAELTNIS
ZU § 1 ABS. 2A G RE STG
.
224
4.3.3 ERWERB EINER WIRTSCHAFTLICHEN BETEILIGUNG
(§ 1 ABS. 3A GRESTG)
.
224
4.3.3.1 WIRTSCHAFTLICHE
BETEILIGUNG. 225
4.3.3.2 MASSGEBLICHKEIT DES SCHULDRECHTLICHEN
GESCHAEFTS.
226
4.4
TREUHANDERWERB.
227
4.4.1 TREUHAND AM GRUNDSTUECK
.
228
4.4.2 TREUHAND AM
GESELLSCHAFTSANTEIL. 228
4.5 AUFEINANDERFOLGE VON ERWERBSTATBESTAENDEN (§ 1 ABS. 6 GRE S TG
). 229
4.6 STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND -BEFREIUNGEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND IM KONZERN (§§ 5 BIS 7
GRESTG). 231
4.6.1 UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN UND IHREN
GESELLSCHAFTERN (§§ 5, 6, 7 ABS. 2 UND 3 GRESTG)
.
231
4.6.1.1 UEBERTRAGUNG EINES GRUNDSTUECKS.
231
4.6.1.2 UEBERTRAGUNG NACH AUFTEILUNG
IN
TEILGRUNDSTUECKE.
235
4.6.1.3 GELTUNG AUCH FUER ERBENGEMEINSCHAFTEN
UND STRUKTURELL VERGLEICHBARE
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
.
236
4.6.2 UMSTRUKTURIERUNGEN IM KONZERN (§ 6A GRESTG)
.
236
4.7 VERFAHREN: ZUSTAENDIGKEIT, ANZEIGEPFLICHTEN UND
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG.
238
4.7.1
ZUSTAENDIGKEIT.
238
4.7.2
ANZEIGEPFLICHTEN.
238
4.7.3
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG.
240
LITERATUR.
241
5 ERBSCHAFT- UND S
CHENKUNGSTEUER.
243
MICHAEL MARQUARDT
5.1
GRUNDLAGEN.
244
5.1.1 ERWERB VON TODES WEGEN
.
244
5.1.2 SCHENKUNG UNTER LEBENDEN
.
244
5.1.3 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
244
5.1.3.1 MITTELBARE GRUNDSTUECKSSCHENKUNGEN
.
244
5.1.3.2 UNERKANNTE SCHENKUNGEN/WERTVERSCHIEBUNGEN/
DISQUOTALE EINLAGEN.
245
5.1.3.3 KETTENSCHENKUNGEN UNTER AUSNUTZUNG DER
FREIBETRAEGE.
247
5.1.3.4 SPEZIALFALL:
FAMILIENHEIM. 247
5.2 BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER
.
248
5.2.1 ENTWICKLUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG
.
248
5.2.1.1 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG
VOM 22.06.1995 - VERWERFUNG
DER EINHEITSWERTBESTEUERUNG
.
248
5.2.1.2 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG
VOM 07.11.2006 - VERWERFUNG
DES BEWERTUNGSVERFAHRENS
.
249
5.2.1.3 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG
VOM 17.12.2014-VERSCHONUNG
VON UNTERNEHMENSVERMOEGEN
.
249
5.2.1.4 NEUREGELUNG DES ERBSCHAFTSTEUERGESETZES
.
250
5.2.2 BEWERTUNGSGESETZ (BEWG)
.
251
5.3
SONSTIGES.
252
5.3.1 WEITERE
STEUERBEFREIUNGEN.
252
5.3.1.1 § 13 ABS. 1 NR. 2 ERBSTG - KULTURGUETER
.
253
5.3.1.2 § 13 ABS. 1 NR. 3 ERBSTG - GRUNDBESITZ
ZU ERHOLUNGSZWECKEN. 253
5.3.1.3 § 13 ABS. 1 NR. 4B UND 4C ERBSTG - ERWERB
DES FAMILIENHEIMS VON TODES W EGEN
.
254
5.3.1.4 § 13C ERBSTG - VERSCHONUNG VON VERMIETETEN
WOHNIMMOBILIEN
.
254
5.3.2 STEUERSCHULDNER/STEUERSAETZE/FREIBETRAEGE
.
255
LITERATUR.
255
6 G
RUNDSTEUER.
257
HENDRIK MARCHAL
6.1
STEUERGEGENSTAND.
258
6.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE.
259
6.2.1 FESTSTELLUNG DES
EINHEITSWERTS. 260
6.2.1.1 GRUNDLAGEN ZUR FESTSTELLUNG DES EINHEITSWERTS
VON GRUNDSTUECKEN.
260
6.2.1.2 BEWERTUNG MIT DEM GEMEINEN
WERT I. S. D. § 9 BEWG
.
261
6.2.1.3 ERTRAGSWERTVERFAHREN §§ 78 FF. BEWG
.
261
6.2.1.4 SACHWERTVERFAHREN § § 83 FF. BEWG
.
262
6.2.2
STEUERMESSBETRAG.
263
6.2.3 HEBESATZ
.
263
6.3
STEUERBEFREIUNGEN.
264
6.4 STEUERSCHULDNER UND
HAFTUNGSSCHULDNER. 265
6.4.1
STEUERSCHULDNER.
265
6.4.2
HAFTUNGSSCHULDNER.
266
6.5 ENTSTEHUNG UND FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER
.
266
6.5.1
ENTSTEHUNG.
266
6.5.2 FESTSETZUNG DER
GRUNDSTEUER. 267
6.6 ERLASS DER G
RUNDSTEUER.
267
LITERATUR.
268
TEIL II BESTEUERUNG NACH RECHTSTRAEGERSCHAFT
7
PERSONENGESELLSCHAFTEN.
271
JOHANN WAGNER
7.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
.
271
7.1.1 VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT
.
272
7.1.2 MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
272
7.1.2.1 GEWERBLICHE BETAETIGUNG
.
272
7.1.2.2 UMQUALIFIZIERUNG DER EINKUENFTE.
273
7.1.3 SONDERFALL 1: GEWERBLICHE PRAEGUNG UND ENTPRAEGUNG
.
279
7.1.3.1 VORAUSSETZUNGEN DER GEWERBLICHEN PRAEGUNG
.
280
7.1.3.2 MOEGLICHKEITEN DER ENTPRAEGUNG.
283
7.1.3.3 FOLGEN DER ENTPRAEGUNG
.
284
7.1.4 SONDERFALL 2: ZEBRAGESELLSCHAFT
.
284
7.2 BESTEUERUNG DER IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
UEBER DEN LEBENSZYKLUS DES INVESTM ENTS
.
285
7.2.1 GRUNDSAETZE DER ERTRAGSBESTEUERUNG VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN.
285
7.2.1.1 TRANSPARENZPRINZIP
.
.
.
285
7.2.1.2
ERGEBNISERMITTLUNG.
286
7.2.1.3 BESONDERHEITEN BEI DER GEWERBESTEUER
.
286
7.2.2 GRUENDUNG UND E RW
ERB.
287
7.2.2.1 GRUENDUNG EINER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT. 287
1 2 2 2
ERWERB EINES ANTEILS AN EINER IMMOBILIEN-
PERSONENGESELLSCHAFT
.
289
7.2.2.3 ANSCHAFFUNG BZW. HERSTELLUNG EINER IMMOBILIE
DURCH EINE IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
.
289
7.2.3
NUTZUNGSPHASE.
289
7.2.3.1 LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN
GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER. 290
7.2.3.2 ZINSSCHRANKE
.
290
7.2.3.3 VERLUSTE BEI BESCHRAENKTER H AFTUNG
.
292
7.2.3.4 UEBERENTNAHMEN
.
292
123.5
ERWEITERTE GEWERBESTEUERKUERZUNG
.
293
7.2.4
VERAEUSSERUNG.
294
7.2.4.1 VERAEUSSERUNG DES GRUNDBESITZES
DURCH DIE PERSONENGESELLSCHAFT
.
295
7.2.4.2 VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG
AN DER PERSONENGESELLSCHAFT
.
295
7.3
VERFAHRENSFRAGEN.
296
7.3.1 EINKOMMENSTEUER
.
296
7.3.2 SONDERFALL
ZEBRAGESELLSCHAFTEN.
297
7.3.3
GEWERBESTEUER.
298
LITERATUR.
299
8 K
APITALGESELLSCHAFTEN.
301
JOHANN WAGNER UND NICO FUCHS
8.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
.
301
8.2 BESTEUERUNG DER IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
UEBER DEN LEBENSZYKLUS DES INVESTM
ENTS. 302
8.2.1 GRUNDSAETZE DER ERTRAGSBESTEUERUNG
VON KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
302
8.2.2 GRUENDUNG UND E RW
ERB.
303
8.2.2.1 EINBRINGUNG VON IMMOBILIEN ALS SACHEINLAGE
.
303
8.2.2.2 ANSCHAFFUNG BZW. HERSTELLUNG EINER IMMOBILIE
DURCH EINE IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
.
306
8.2.23 ERWERB EINES ANTEILS AN EINER IMMOBILIEN-
KAPITALGESELLSCHAFT.
309
8.2.3 NUTZUNGSPHASE
.
310
8.2.3.1 GESELLSCHAFTSEBENE: BESTEUERUNG DER GEWINNE
MIT KOERPERSCHAFT- UND GEWERBESTEUER
.
310
8.2.3.2 LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER.
312
8.2.4
VERAEUSSERUNG.
314
8.2.4.1 VERAEUSSERUNG DES GRUNDBESITZES
DURCH DIE KAPITALGESELLSCHAFT
.
314
8.2.4.2 VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG
AN DER KAPITALGESELLSCHAFT
.
314
8.2.4.3 UNTERGANG VON VERLUST- UND ZINSVORTRAEGEN
.
315
LITERATUR.
316
9 INVESTM
ENTVEHIKEL.
317
KATJA SCHARKOWSKI
9.1
INVESTMENTVERMOEGEN.
319
9.1.1
INVESTMENTVERMOEGENSBEGRIFF.
320
9.1.1.1
ORGANISMUS.
320
9.1.1.2 EINSAMMELN VON
KAPITAL. 321
9.1.1.3 VON EINER ANZAHL VON ANLEGERN.
322
9.1.1.4 FESTE
ANLAGESTRATEGIE. 322
9.1.1.5 INVESTITION ZUM NUTZEN DER ANLEGER.
323
9.1.1.6 KEIN OPERATIV TAETIGES UNTERNEHMEN
.
324
9.1.2 OGAW UND A IF
.
325
9.1.3 INVESTMENTVERMOEGENSARTEN: INVESTMENTFONDS
UND
INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN.
325
9.2
INVESTMENTFONDS.
326
9.2.1 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES INVESTMENTFONDSBEGRIFFS . 326
9.2.1.1 AUSSCHLUSS DER AKTIVEN UNTERNEHMERISCHEN
BEWIRTSCHAFTUNG.
327
9.2.1.2 WEITERE IMMOBILIENSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN
DES INVESTMENTFONDSBEGRIFFS
.
330
9.2.2
RECHTSTYPENZWANG.
331
9.2.3 BESTEUERUNG VON INVESTMENTFONDS
.
332
9.2.3.1
GRUNDLAGEN.
332
9.2.3.2 LAUFENDE BESTEUERUNG NACH DEM INVSTG
.
336
9.3
INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN.
345
9.3.1 RECHTSFORMEN VON INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
347
9.3.1.1 PERSONEN-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN.
347
9.3.1.2 KAPITAL-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
348
9.3.2 BESTEUERUNG VON
INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN. 348
9.3.2.1 BESTEUERUNG VON
PERSONEN-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
348
9.Z.2.2 BESTEUERUNG VON
KAPITAL-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN. 352
9.4 AENDERUNGEN NACH DEM INVSTG 2018
.
356
9.4.1 INVESTMENTFONDS UND
SPEZIALFONDS. 357
9.4.1.1
INVESTMENTFONDS.
357
9.4.1.2 SPEZIAL-INVESTMENTFONDS
.
358
9.4.2 INTRANSPARENTE BESTEUERUNG VON INVESTMENTFONDS
.
358
9.4.2.1
KOERPERSCHAFTSTEUER.
358
9.4.2.2 GEWERBESTEUER
.
361
9.4.2.3
UMSATZSTEUER.
363
9.4.3 BESTEUERUNG AUF EBENE DER ANLEGER
.
364
9.4.3.1
INVESTMENTERTRAEGE.
364
9.4.3.2 BESTEUERUNG DER E
RTRAEGE. 366
9A3.3
TEILFREISTELLUNGEN.
366
9.4.4 SPEZIAL-INVESTMENTFONDS
.
367
9.4.4.1 WESENTLICHE NEUERUNGEN BZGL.
DER ANLAGEBESTIMMUNGEN
.
367
9.4.4.2 BESTEUERUNG AUF EBENE DES
SPEZIAL-INVESTMENTFONDS. 368
9.4.4.3 BESTEUERUNG AUF ANLEGEREBENE
.
369
9.4.5 INKRAFTTRETEN DES INVSTG 2018
. 371
9.4.5.1 AUSWIRKUNGEN DES UEBERGANGS ZUM INVSTG 2018
AUF ANLEGEREBENE
.
371
9.4.5.2 AUSWIRKUNGEN DES UEBERGANGS ZUM INVSTG 2018
AUF FONDSEBENE
.
372
9.5 OFFENE UND GESCHLOSSENE
IMMOBILIENFONDS. 373
9.5.1 OFFENE IMMOBILIENFONDS
.
373
9.5.2 GESCHLOSSENE
IMMOBILIENFONDS. 374
9.5.2.1 BEGRIFF UND BESTEUERUNG
.
374
9.5.2.2 WAGNISKAPITAL-GESELLSCHAFTEN
.
375
9.5.2.3 STEUERSTUNDUNGSMODELLE
.
375
LITERATUR.
376
10 R E IT -A G
S.
379
KATJA SCHARKOWSKI
10.1 BESONDERE PFLICHTEN DES R E IT
S. 379
10.2
BESTEUERUNG.
380
10.2.1 BESTEUERUNG AUF EBENE DES
REITS. 380
10.2.2 BESTEUERUNG AUF EBENE DER ANTEILSEIGNER
.
380
10.3 VERHAELTNIS ZUM
INVSTG.
381
LITERATUR.
381
TEIL III INTERNATIONALES IM M OBILIENSTEUERRECHT
11 GRENZUEBERSCHREITENDE INVESTITIONEN IN DEUTSCHE IM M O B ILIEN
.
385
MICHAEL MARQUARDT UND ULRIKE BAER
11.1 AUSLAENDISCHE
INVESTOREN.
386
11.2
BESTEUERUNGSRECHT.
386
11.2.1 WEGE ZUR VERMEIDUNG VON DOPPELBESTEUERUNGEN
.
386
11.2.2 WIRKUNGSWEISE VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
BEI IMMOBILIENERTRAEGEN
.
387
11.2.2.1 DOPPELBESTEUERUNG DURCH ANKNUEPFUNG
AN ANSAESSIGKEIT/EINKUNFTSQUELLE. 387
11.2.2.2 DOPPELBESTEUERUNG DURCH DOPPELANSAESSIGKEIT
.
388
11.3
DIREKTINVESTITIONEN.
389
11.3.1 GRUNDSTUECKSVERWALTUNG ODER GEWERBLICHE TAETIGKEIT
.
389
11.3.1.1 LAUFENDE IMMOBILIENERTRAEGE
.
389
11.3.1.2
VERAEUSSERUNGSERTRAEGE.
390
11.3.2 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT: EINKOMMEN- UND
KOERPERSCHAFTSTEUER.
390
11.3.2.1 NATUERLICHE
PERSONEN. 391
11.3.2.2 AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
392
11.3.2.3
GEWERBESTEUER.
393
11.3.2.4 SONDERFALL: VERAEUSSERUNG DER ANTEILE
AN DER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT
.
397
11.3.3 ZURECHNUNGSSUBJEKT DER E RTRAE G E
.
397
11.3.3.1
RECHTSFORMVERGLEICH.
397
11.3.3.2 SONSTIGE
ANFORDERUNGEN. 398
11.3.4 WEITERE S
TEUERN.
399
11.3.4.1
UMSATZSTEUER.
399
11.3.4.2 GRUNDERWERBSTEUER
.
399
11.3.4.3 GRUNDSTEUER
.
399
11.4
GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN.
399
11.4.1 INLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
400
11.4.1.1 ORGANISATORISCHE VORTEILE
.
400
11.4.1.2 MITUNTERNEHMERSCHAFT ODER
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
400
11.4.1.3 GMBH & CO. K G
. 402
11.4.1.4 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT DES INVESTORS
.
403
11.4.1.5
GEWERBESTEUER.
407
11.4.2 INLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFTEN. 407
11.4.2.1 GRUNDSTUECKSEIGENTUM EINER KOERPERSCHAFT
.
407
11.4.2.2 DIVIDENDENEINKUENFTE DES INVESTORS.
408
11.4.2.3
VERAEUSSERUNGSGEWINNE. 412
11.5 INVESTITIONEN IN INLAENDISCHE INVESTMENTVERMOEGEN
.
415
11.5.1 INLAENDISCHE INVESTMENTFONDS
.
415
11.5.1.1 TRANSPARENTE
BESTEUERUNG. 415
11.5.1.2 SEMI-TRANSPARENTE BESTEUERUNG
.
416
11.5.1.3 INTRANSPARENTE BESTEUERUNG
.
417
11.5.2 INLAENDISCHE INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
417
11.5.2.1 PERSONEN-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
418
11.5.2.2
KAPITAL-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN. 418
LITERATUR.
418
12 GRENZUEBERSCHREITENDE INVESTITIONEN IN AUSLAENDISCHE IMMOBILIEN
.
419
MICHAEL MARQUARDT UND ULRIKE BAER
12.1 DIREKTE
INVESTITIONEN.
419
12.1.1
WELTEINKOMMENSPRINZIP.
419
12.1.2 VERMEIDUNG DER
DOPPELBESTEUERUNG. 420
12.1.2.1 D B A
.
420
12.1.2.2 UNILATERALE M ASSNAHM EN
.
421
12.2 BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTEN. 422
12.2.1 AUSLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
423
12.2.1.1 BESTEUERUNG IM IN LA N D
. 423
12.2.1.2 D B A
.
423
12.2.2 AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFTEN. 426
12.2.2.1 LAUFENDE ERTRAEGE DER G ESELLSCHAFT.
426
12.2.2.2 BESTEUERUNG DER AUSSCHUETTUNGEN.
427
12.2.2.3 VERAEUSSERUNG UND LIQUIDATION
.
429
12.2.3 MITTELBARE BETEILIGUNGEN AN AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTEN. . .
431
12.2.3.1
EINFUEHRUNG.
431
12.2.3.2
SUBSTANZANFORDERUNGEN. 431
12.2.3.3 NACHGESCHALTETE ZWISCHENGESELLSCHAFTEN
.
432
12.2.3.4 MITTELBARE VERAEUSSERUNG AUSLAENDISCHER
IMMOBILIENGESELLSCHAFTEN. 432
12.3 INVESTITIONEN IN AUSLAENDISCHE INVESTMENTVERMOEGEN
.
433
12.3.1 AUSLAENDISCHE INVESTMENTFONDS
.
433
12.3.1.1 TRANSPARENTE BESTEUERUNG
.
433
12.3.1.2 SEMI-TRANSPARENTE BESTEUERUNG
.
433
12.3.1.3 INTRANSPARENTE BESTEUERUNG UND
SCHLUSSBESTEUERUNG
.
434
12.3.2 AUSLAENDISCHE INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN
.
434
12.3.2.1 PERSONEN-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN.
434
12.3.2.2
KAPITAL-INVESTITIONSGESELLSCHAFTEN. 434
LITERATUR.
435
STICHWORTVERZEICHNIS
437 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Marquardt, Michael Wagner, Johann |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m m mm j w jw |
author_facet | Marquardt, Michael Wagner, Johann |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044619396 |
classification_rvk | QL 630 |
ctrlnum | (OCoLC)1001340062 (DE-599)DNB1137848936 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044619396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180309</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171109s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1137848936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658104177</subfield><subfield code="c">Book : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), CHF 42.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-10417-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658104171</subfield><subfield code="9">3-658-10417-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658104177</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-10417-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86412366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001340062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1137848936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht</subfield><subfield code="b">Erwerb, Verwaltung, Veräußerung</subfield><subfield code="c">Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201710</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 448 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196919-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundstückshandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilieneigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilieneinkünfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienfonds</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundstücksveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196919-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundstücksübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Johann</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-10418-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a30dea5a505a4c379c00aa1053ff75fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030017693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030017693</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044619396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:19:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658104177 3658104171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030017693 |
oclc_num | 1001340062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVII, 448 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.) 201710 Wiesbaden Springer Gabler [2017] XXVII, 448 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Grundstücksübertragung (DE-588)4158412-0 gnd rswk-swf Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 gnd rswk-swf Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundsteuer Grundstückshandel Immobilieneigentum Immobilieneinkünfte Immobilienfonds Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 s Grundstücksübertragung (DE-588)4158412-0 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Grundeigentum (DE-588)4072130-9 s 1\p DE-604 Marquardt, Michael edt Wagner, Johann edt Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-10418-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a30dea5a505a4c379c00aa1053ff75fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030017693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Grundstücksübertragung (DE-588)4158412-0 gnd Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072130-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4158412-0 (DE-588)4196919-4 (DE-588)4022360-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung |
title_auth | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung |
title_exact_search | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung |
title_full | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.) |
title_fullStr | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht Erwerb, Verwaltung, Veräußerung Michael Marquardt, Johann Wagner (Hrsg.) |
title_short | Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht |
title_sort | praxishandbuch immobiliensteuerrecht erwerb verwaltung veraußerung |
title_sub | Erwerb, Verwaltung, Veräußerung |
topic | Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Grundstücksübertragung (DE-588)4158412-0 gnd Grundstücksveräußerung (DE-588)4196919-4 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
topic_facet | Grundeigentum Steuerrecht Grundstücksübertragung Grundstücksveräußerung Grundstückskauf Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a30dea5a505a4c379c00aa1053ff75fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030017693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marquardtmichael praxishandbuchimmobiliensteuerrechterwerbverwaltungveraußerung AT wagnerjohann praxishandbuchimmobiliensteuerrechterwerbverwaltungveraußerung AT springerfachmedienwiesbaden praxishandbuchimmobiliensteuerrechterwerbverwaltungveraußerung |