Arbeitssucht: Workaholismus erkennen und verhindern
Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ih...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2017
|
Schriftenreihe: | essentials
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (60 pages) |
ISBN: | 9783658189259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044615841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 171108s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658189259 |9 978-3-658-18925-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC4901933 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL4901933 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr11406819 | ||
035 | |a (OCoLC)993757697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044615841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rademacher, Ute |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121292320 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitssucht |b Workaholismus erkennen und verhindern |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden |c 2017 | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource (60 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a essentials | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | |a Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht. | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssucht |0 (DE-588)4122829-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitssucht |0 (DE-588)4122829-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rademacher, Ute |t Arbeitssucht : Workaholismus erkennen und verhindern |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden,c2017 |z 9783658189242 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030014188 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178014989189120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rademacher, Ute 1964- |
author_GND | (DE-588)121292320 |
author_facet | Rademacher, Ute 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Rademacher, Ute 1964- |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044615841 |
classification_rvk | CW 6940 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC4901933 (ZDB-89-EBL)EBL4901933 (ZDB-38-EBR)ebr11406819 (OCoLC)993757697 (DE-599)BVBBV044615841 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02494nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044615841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">171108s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658189259</subfield><subfield code="9">978-3-658-18925-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC4901933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL4901933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr11406819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)993757697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044615841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rademacher, Ute</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121292320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="b">Workaholismus erkennen und verhindern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (60 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">essentials</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122829-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122829-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Rademacher, Ute</subfield><subfield code="t">Arbeitssucht : Workaholismus erkennen und verhindern</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden,c2017</subfield><subfield code="z">9783658189242</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030014188</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV044615841 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:57:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658189259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030014188 |
oclc_num | 993757697 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (60 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden |
record_format | marc |
series2 | essentials |
spelling | Rademacher, Ute 1964- Verfasser (DE-588)121292320 aut Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 © 2017 1 online resource (60 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier essentials Description based on publisher supplied metadata and other sources Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht. Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rademacher, Ute Arbeitssucht : Workaholismus erkennen und verhindern Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden,c2017 9783658189242 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rademacher, Ute 1964- Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122829-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_auth | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_exact_search | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_full | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_fullStr | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_full_unstemmed | Arbeitssucht Workaholismus erkennen und verhindern |
title_short | Arbeitssucht |
title_sort | arbeitssucht workaholismus erkennen und verhindern |
title_sub | Workaholismus erkennen und verhindern |
topic | Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd |
topic_facet | Arbeitssucht Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT rademacherute arbeitssuchtworkaholismuserkennenundverhindern |