Basiswissen Requirements Engineering: Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level

Requirements Engineering (RE) ist eine Schlüsseldisziplin der Systementwicklung und entscheidet maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind, sollten über ein gesichertes RE-Grundlagenwissen verfügen - so wie es im Lehrplan des "Certifie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pohl, Klaus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Heidelberg dpunkt.verlag 2015
Edition:4th ed
Subjects:
Online Access:DE-526
Summary:Requirements Engineering (RE) ist eine Schlüsseldisziplin der Systementwicklung und entscheidet maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind, sollten über ein gesichertes RE-Grundlagenwissen verfügen - so wie es im Lehrplan des "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) festgelegt ist.  Entwickelt und eingeführt wurde das CPRE-Zertifikat vom "International Requirements Engineering Board" (IREB e.V.). Der IREB e.V. setzt sich für die Verbesserung der Requirements-Engineering-Praxis sowie für eine qualitätsgesicherte und standardisierte Aus- und Weiterbildung ein.  Dieses Lehrbuch für die Zertifizierung zum "Foundation Level" (Version 2.2) des CPRE wurde von IREB-Mitgliedern geschrieben, die an der Entwicklung des Lehrplans beteiligt waren. Es behandelt im Einzelnen die - Ermittlung - Dokumentation - Prüfung und Abstimmung - Verwaltung von Anforderungen sowie die Werkzeugunterstützung. Das Buch eignet sich zur individuellen Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung und als Begleitliteratur zu den entsprechenden Vorbereitungsschulungen. Die 4. Auflage wurde überarbeitet und ist konform zur aktuellen Ausgabe des IREB-Lehrplans Foundation Level Version 2.2. Über dem Leserkasten: Ergänzende Informationen zum Buch, zum IREB e.V. und zum CPRE finden sich unter: http://www.certified-re.de.   Biographische Informationen Prof. Dr. Klaus Pohl ist Professor für Software Systems Engineering und Direktor von »paluno - The Ruhr Institute for Software Technology« an der Universität Duisburg-Essen. Er ist bzw. war Koordinator von mehreren internationalen und nationalen Forschungsprojekten, Vorsitzender des Programmkomitees und »General Chair« von nationalen und internationalen Konferenzen und ist (Co-)Autor von mehr als 250 begutachteten Publikationen. Als Berater unterstützt er
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physical Description:1 online resource (204 pages)
ISBN:9783864916731

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!