Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle (Berlin) & Deutschnationale Volkspartei. (1928). Verrat an der schwarz-weiß-roten Front begeht der Völkisch-Nationale Block, der es wagt, in der Stunde schwersten Ringens der schwarz-weiß-roten Front in den Rücken zu fallen: Die rote Front freut sich über die bewußte Sabotagearbeit des Völkisch-Nationalen Blocks, der am Vorabend der Entscheidungsschlacht danach trachtet, mit aller Macht die Kampfkraft der schwarz-weiß-roten Front zu schwächen ... : jeder nationalgesinnte Volksgenosse wendet sich mit tiefster Verachtung von diesen Männern ab und wählt am 20. Mai die Deutschnationale Volkspartei! Deutscher Schriftenverlag.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle (Berlin) und Deutschnationale Volkspartei. Verrat an Der Schwarz-weiß-roten Front Begeht Der Völkisch-Nationale Block, Der Es Wagt, in Der Stunde Schwersten Ringens Der Schwarz-weiß-roten Front in Den Rücken Zu Fallen: Die Rote Front Freut Sich über Die Bewußte Sabotagearbeit Des Völkisch-Nationalen Blocks, Der Am Vorabend Der Entscheidungsschlacht Danach Trachtet, Mit Aller Macht Die Kampfkraft Der Schwarz-weiß-roten Front Zu Schwächen ... : Jeder Nationalgesinnte Volksgenosse Wendet Sich Mit Tiefster Verachtung Von Diesen Männern Ab Und Wählt Am 20. Mai Die Deutschnationale Volkspartei! Berlin: Deutscher Schriftenverlag, 1928.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle (Berlin) und Deutschnationale Volkspartei. Verrat an Der Schwarz-weiß-roten Front Begeht Der Völkisch-Nationale Block, Der Es Wagt, in Der Stunde Schwersten Ringens Der Schwarz-weiß-roten Front in Den Rücken Zu Fallen: Die Rote Front Freut Sich über Die Bewußte Sabotagearbeit Des Völkisch-Nationalen Blocks, Der Am Vorabend Der Entscheidungsschlacht Danach Trachtet, Mit Aller Macht Die Kampfkraft Der Schwarz-weiß-roten Front Zu Schwächen ... : Jeder Nationalgesinnte Volksgenosse Wendet Sich Mit Tiefster Verachtung Von Diesen Männern Ab Und Wählt Am 20. Mai Die Deutschnationale Volkspartei! Deutscher Schriftenverlag, 1928.