Vermacht, verfallen, verdrängt - Kunst und Nationalsozialismus: die Sammlung der Städtischen Galerie Rosenheim in der Zeit des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren

Bekannte Rosenheimer Künstler oder mit Rosenheim eng verbundene Künstler wie Hans Müller-Schnuttenbach und Anton Müller-Wischin gehörten zu den erfolgreichsten Teilnehmern an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München in den Jahren 1937 bis 1944. Wie ist dies zu erklären? Welche Voraussetzunge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Städtische Galerie Rosenheim (Author)
Other Authors: Fuhrmeister, Christian 1963- (Editor), Hauser-Mair, Monika (Editor), Steffan, Felix 1988- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Petersberg Michael Imhof Verlag 2017
Rosenheim Städtische Galerie Rosenheim 2017
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Summary:Bekannte Rosenheimer Künstler oder mit Rosenheim eng verbundene Künstler wie Hans Müller-Schnuttenbach und Anton Müller-Wischin gehörten zu den erfolgreichsten Teilnehmern an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München in den Jahren 1937 bis 1944. Wie ist dies zu erklären? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen prägen das Verhältnis der "Kunststadt des Chiemgaus" Rosenheim zur "Hauptstadt der deutschen Kunst" München? Inwiefern ist eine multiperspektivische Untersuchung des regionalen nationalsozialistischen "Betriebssystems Kunst" möglich? Dieser Katalog dokumentiert eine Ausstellung von Kunstwerken, die der Städtischen Galerie Rosenheim gestiftet, geschenkt, vermacht und übereignet wurden; die zumeist von Künstlern stammen, die als dem Nationalsozialismus verfallen bezeichnet werden können, weil sie wegen der Karriere und Verdienstaussichten das System des NS-Staates mittrugen; deren Kunstschaffen und Ausstellungstätigkeit im Dritten Reich lange verdrängt, verschwiegen und tabuisiert worden ist. Exhibition: Städtische Galerie Rosenheim, Germany (24.09.-19.11.2017)
Item Description:Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Rosenheim, 24. September bis 19. November 2017
Physical Description:365 Seiten Illustrationen
ISBN:9783731905691

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes