JUGEND SUCHT: Ehemals Drogenabhängige berichten
Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2015
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Aufl. 2015 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich. Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogensüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.; Description for press or other media: Cannabis, Kokain, Alkohol, PC-Spiele – zunehmend jüngere Menschen geraten in eine Abhängigkeit. Dieses Buch lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie man aus der Sackgasse der Sucht wieder herausfindet.; Promotional text: Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das heftige emotionale Reaktionen hervorruft. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf ihr Leben in der Abhängigkeit, das fast immer auch mit psychischer und physischer Gewalt einherging. Diejenigen, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können durch dieses Buch einen Zugang zu ihnen finden. Eine fachliche Einführung in die Drogen- und Internetsucht-Problematik und den Behandlungsansatz bildet den Rahmen.; Biographical note: Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Rainer Thomasius und einem Grußwort von Doris Schröder-Köpf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (121 Seiten) |
ISBN: | 9783666491405 |
DOI: | 10.13109/9783666491405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044456036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666491405 |9 978-3-666-49140-5 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666491405 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1038199 | ||
035 | |a (OCoLC)1002275392 | ||
035 | |a (DE-599)GBV844729612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
100 | 1 | |a Möller, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a JUGEND SUCHT |b Ehemals Drogenabhängige berichten |
250 | |a 4., aktualisierte Aufl. 2015 | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (121 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich. | ||
520 | |a Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogensüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.; Description for press or other media: Cannabis, Kokain, Alkohol, PC-Spiele – zunehmend jüngere Menschen geraten in eine Abhängigkeit. Dieses Buch lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie man aus der Sackgasse der Sucht wieder herausfindet.; Promotional text: Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das heftige emotionale Reaktionen hervorruft. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf ihr Leben in der Abhängigkeit, das fast immer auch mit psychischer und physischer Gewalt einherging. Diejenigen, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können durch dieses Buch einen Zugang zu ihnen finden. Eine fachliche Einführung in die Drogen- und Internetsucht-Problematik und den Behandlungsansatz bildet den Rahmen.; Biographical note: Prof. Dr. med. | ||
520 | |a Christoph Möller ist Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Rainer Thomasius und einem Grußwort von Doris Schröder-Köpf | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugend |g 13-18 Jahre |0 (DE-588)7789016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Drogenabhängigkeit |0 (DE-588)4138597-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |g 13-18 Jahre |0 (DE-588)7789016-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856834 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666491405 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551728709632 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Möller, Christoph |
author_facet | Möller, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Christoph |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044456036 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1038199 (OCoLC)1002275392 (DE-599)GBV844729612 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666491405 |
edition | 4., aktualisierte Aufl. 2015 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044456036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666491405</subfield><subfield code="9">978-3-666-49140-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1038199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002275392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV844729612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JUGEND SUCHT</subfield><subfield code="b">Ehemals Drogenabhängige berichten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Aufl. 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (121 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogensüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.; Description for press or other media: Cannabis, Kokain, Alkohol, PC-Spiele – zunehmend jüngere Menschen geraten in eine Abhängigkeit. Dieses Buch lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie man aus der Sackgasse der Sucht wieder herausfindet.; Promotional text: Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das heftige emotionale Reaktionen hervorruft. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf ihr Leben in der Abhängigkeit, das fast immer auch mit psychischer und physischer Gewalt einherging. Diejenigen, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können durch dieses Buch einen Zugang zu ihnen finden. Eine fachliche Einführung in die Drogen- und Internetsucht-Problematik und den Behandlungsansatz bildet den Rahmen.; Biographical note: Prof. Dr. med.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christoph Möller ist Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Rainer Thomasius und einem Grußwort von Doris Schröder-Köpf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">13-18 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)7789016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drogenabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138597-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="g">13-18 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)7789016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856834</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666491405</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV044456036 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666491405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856834 |
oclc_num | 1002275392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (121 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Möller, Christoph Verfasser aut JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten 4., aktualisierte Aufl. 2015 Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015 1 Online-Ressource (121 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich. Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogensüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.; Description for press or other media: Cannabis, Kokain, Alkohol, PC-Spiele – zunehmend jüngere Menschen geraten in eine Abhängigkeit. Dieses Buch lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie man aus der Sackgasse der Sucht wieder herausfindet.; Promotional text: Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das heftige emotionale Reaktionen hervorruft. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf ihr Leben in der Abhängigkeit, das fast immer auch mit psychischer und physischer Gewalt einherging. Diejenigen, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können durch dieses Buch einen Zugang zu ihnen finden. Eine fachliche Einführung in die Drogen- und Internetsucht-Problematik und den Behandlungsansatz bildet den Rahmen.; Biographical note: Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Rainer Thomasius und einem Grußwort von Doris Schröder-Köpf Jugend 13-18 Jahre (DE-588)7789016-4 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Sucht (DE-588)4058361-2 gnd rswk-swf Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 s 2\p DE-604 Jugend 13-18 Jahre (DE-588)7789016-4 s Sucht (DE-588)4058361-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.13109/9783666491405 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möller, Christoph JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten Jugend 13-18 Jahre (DE-588)7789016-4 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7789016-4 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4058361-2 (DE-588)4138597-4 (DE-588)4027503-6 |
title | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_auth | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_exact_search | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_full | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_fullStr | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_full_unstemmed | JUGEND SUCHT Ehemals Drogenabhängige berichten |
title_short | JUGEND SUCHT |
title_sort | jugend sucht ehemals drogenabhangige berichten |
title_sub | Ehemals Drogenabhängige berichten |
topic | Jugend 13-18 Jahre (DE-588)7789016-4 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Drogenabhängigkeit (DE-588)4138597-4 gnd |
topic_facet | Jugend 13-18 Jahre Jugend Sucht Drogenabhängigkeit Interview |
url | https://doi.org/10.13109/9783666491405 |
work_keys_str_mv | AT mollerchristoph jugendsuchtehemalsdrogenabhangigeberichten |