JUGEND SUCHT: Ehemals Drogenabhängige berichten

Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Möller, Christoph (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Ausgabe:4., aktualisierte Aufl. 2015
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Main description: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich.
Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogensüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.; Description for press or other media: Cannabis, Kokain, Alkohol, PC-Spiele – zunehmend jüngere Menschen geraten in eine Abhängigkeit. Dieses Buch lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie man aus der Sackgasse der Sucht wieder herausfindet.; Promotional text: Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das heftige emotionale Reaktionen hervorruft. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf ihr Leben in der Abhängigkeit, das fast immer auch mit psychischer und physischer Gewalt einherging. Diejenigen, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können durch dieses Buch einen Zugang zu ihnen finden. Eine fachliche Einführung in die Drogen- und Internetsucht-Problematik und den Behandlungsansatz bildet den Rahmen.; Biographical note: Prof. Dr. med.
Christoph Möller ist Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Rainer Thomasius und einem Grußwort von Doris Schröder-Köpf
Beschreibung:1 Online-Ressource (121 Seiten)
ISBN:9783666491405
DOI:10.13109/9783666491405