Kooperation und Effizienz im Dienste des Eroberungskrieges: Die Organisation von Arbeitseinsatz, Soldatenrekrutierung und Zwangsarbeit in der Region Chemnitz 1939 bis 1945

Für das nationalsozialistische Regime war es eine zentrale Herausforderung, genügend Arbeiter und Soldaten für seinen rassistischen Eroberungskrieg zu rekrutieren. Anhand der Region Chemnitz beschreibt die Autorin, gestützt auf intensive Quellenrecherchen, die Umsetzung der Arbeitseinsatz- und Einbe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schumann, Silke (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016
Edition:1. Aufl
Series:Schriften des Hannah-Arendt-Instituts
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Volltext
Summary:Für das nationalsozialistische Regime war es eine zentrale Herausforderung, genügend Arbeiter und Soldaten für seinen rassistischen Eroberungskrieg zu rekrutieren. Anhand der Region Chemnitz beschreibt die Autorin, gestützt auf intensive Quellenrecherchen, die Umsetzung der Arbeitseinsatz- und Einberufungspolitik auf der untersten Verwaltungsebene. Während die Forschung bisher, ausgehend von der Reichsebene, vor allem die Dysfunktionen des Arbeitseinsatzes betonte, weist die Autorin erstmals die Effizienz der regionalen Steuerung vor Ort nach. Am Beispiel der Zwangsarbeiter verdeutlicht sie außerdem die Einbindung des regionalen Verwaltungshandelns in den Verbrechenszusammenhang des NS-Regimes
Physical Description:1 Online-Ressource Ill 165 x 240 mm
DOI:10.13109/9783666369735

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text