Das Imperium und die Seeotter: Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867
***Angaben zur beteiligten Person Winkler: Dr. Martina Winkler ist Professorin für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Bremen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2016
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Transnationale Geschichte
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | ***Angaben zur beteiligten Person Winkler: Dr. Martina Winkler ist Professorin für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Bremen Als russische Händler und Beamte im 18. Jahrhundert Ostsibirien, den Nordpazifik und schließlich die Nordwestküste Amerikas erreichten, sahen sie sich bald unerwarteter Konkurrenz gegenüber. Das große Interesse an wertvollen Seeotterpelzen wurde von Briten, Amerikanern und Spaniern geteilt und der Nordpazifik wandelte sich von einer vernachlässigten Weltregion zu einem Gebiet wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und territorialer Ambitionen.Aus dieser Situation in einem geografischen Randgebiet ergeben sich zentrale geschichtswissenschaftliche Fragen: Mit welchen Strategien wurde die traditionelle russische »Politik der Steppe« der neuen Situation angepasst? Wie legitimierten die Akteure ihr Ausgreifen in einen ozeanischen Raum und auf einen anderen Kontinent? Wie passt dieser Prozess in das historische Narrativ von homogenisierender Territorialisierung im 18. Jahrhundert?Kann Russisch Amerika überhaupt in die Geschichte Russlands eingebunden werden oder muss es – wie zuweilen in der Forschung impliziert wird – als Anhängsel und Ausnahmeerscheinung gelten, die schließlich ohnehin als Fehlversuch abgestoßen und an die USA verkauft wurde?Die Studie nimmt die zeitgenössischen Raumwahrnehmungen in Texten und Karten in den Blick, analysiert Vorstellungen von Zugehörigkeit und Fremdheit und problematisiert dabei grundlegende, oft für selbstverständlich gehaltene räumliche Konzepte wie Distanzen, Kontinente, Flächen oder den Gegensatz von Land und Meer. Sowohl die Expansion nach Nordamerika als auch der Verkauf Alaskas 1867 an die USA erscheinen damit in einem neuen Licht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (357 Seiten) Ill 155 x 232 mm |
DOI: | 10.13109/9783666301773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044455983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170822s2016 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666301773 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vandP1041324 | ||
035 | |a (OCoLC)1129137416 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044455983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
084 | |a NK 4700 |0 (DE-625)126051: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Winkler, Martina |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1136103902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Imperium und die Seeotter |b Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (357 Seiten) |b Ill |c 155 x 232 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Transnationale Geschichte |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Universität Leipzig, Habilitationsschrift | ||
520 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Winkler: Dr. Martina Winkler ist Professorin für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Bremen | ||
520 | |a Als russische Händler und Beamte im 18. Jahrhundert Ostsibirien, den Nordpazifik und schließlich die Nordwestküste Amerikas erreichten, sahen sie sich bald unerwarteter Konkurrenz gegenüber. Das große Interesse an wertvollen Seeotterpelzen wurde von Briten, Amerikanern und Spaniern geteilt und der Nordpazifik wandelte sich von einer vernachlässigten Weltregion zu einem Gebiet wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und territorialer Ambitionen.Aus dieser Situation in einem geografischen Randgebiet ergeben sich zentrale geschichtswissenschaftliche Fragen: Mit welchen Strategien wurde die traditionelle russische »Politik der Steppe« der neuen Situation angepasst? Wie legitimierten die Akteure ihr Ausgreifen in einen ozeanischen Raum und auf einen anderen Kontinent? Wie passt dieser Prozess in das historische Narrativ von homogenisierender Territorialisierung im 18. Jahrhundert?Kann Russisch Amerika überhaupt in die Geschichte Russlands eingebunden werden oder muss es – wie zuweilen in der Forschung impliziert wird – als Anhängsel und Ausnahmeerscheinung gelten, die schließlich ohnehin als Fehlversuch abgestoßen und an die USA verkauft wurde?Die Studie nimmt die zeitgenössischen Raumwahrnehmungen in Texten und Karten in den Blick, analysiert Vorstellungen von Zugehörigkeit und Fremdheit und problematisiert dabei grundlegende, oft für selbstverständlich gehaltene räumliche Konzepte wie Distanzen, Kontinente, Flächen oder den Gegensatz von Land und Meer. Sowohl die Expansion nach Nordamerika als auch der Verkauf Alaskas 1867 an die USA erscheinen damit in einem neuen Licht | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1867 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Expansion |0 (DE-588)4247031-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Expansionspolitik |0 (DE-588)4015995-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pazifischer Ozean |z Nord |0 (DE-588)4115877-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russisch-Amerika |0 (DE-588)4571886-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Pazifischer Ozean |0 (DE-588)4044981-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Expansion |0 (DE-588)4247031-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pazifischer Ozean |0 (DE-588)4044981-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Russisch-Amerika |0 (DE-588)4571886-6 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1700-1867 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Expansionspolitik |0 (DE-588)4015995-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pazifischer Ozean |z Nord |0 (DE-588)4115877-5 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Russisch-Amerika |0 (DE-588)4571886-6 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1700-1867 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-30177-7 |
830 | 0 | |a Transnationale Geschichte |v 9 |w (DE-604)BV046025213 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856781 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666301773 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551532625920 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winkler, Martina 1970- |
author_GND | (DE-588)1136103902 |
author_facet | Winkler, Martina 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Martina 1970- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044455983 |
classification_rvk | NK 4700 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vandP1041324 (OCoLC)1129137416 (DE-599)BVBBV044455983 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.13109/9783666301773 |
edition | 1. Aufl |
era | Geschichte 1700-1867 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1867 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044455983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240925</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170822s2016 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vandP1041324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129137416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044455983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)126051:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Martina</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136103902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Imperium und die Seeotter</subfield><subfield code="b">Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (357 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield><subfield code="c">155 x 232 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Transnationale Geschichte</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Leipzig, Habilitationsschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">***Angaben zur beteiligten Person Winkler: Dr. Martina Winkler ist Professorin für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Bremen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als russische Händler und Beamte im 18. Jahrhundert Ostsibirien, den Nordpazifik und schließlich die Nordwestküste Amerikas erreichten, sahen sie sich bald unerwarteter Konkurrenz gegenüber. Das große Interesse an wertvollen Seeotterpelzen wurde von Briten, Amerikanern und Spaniern geteilt und der Nordpazifik wandelte sich von einer vernachlässigten Weltregion zu einem Gebiet wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und territorialer Ambitionen.Aus dieser Situation in einem geografischen Randgebiet ergeben sich zentrale geschichtswissenschaftliche Fragen: Mit welchen Strategien wurde die traditionelle russische »Politik der Steppe« der neuen Situation angepasst? Wie legitimierten die Akteure ihr Ausgreifen in einen ozeanischen Raum und auf einen anderen Kontinent? Wie passt dieser Prozess in das historische Narrativ von homogenisierender Territorialisierung im 18. Jahrhundert?Kann Russisch Amerika überhaupt in die Geschichte Russlands eingebunden werden oder muss es – wie zuweilen in der Forschung impliziert wird – als Anhängsel und Ausnahmeerscheinung gelten, die schließlich ohnehin als Fehlversuch abgestoßen und an die USA verkauft wurde?Die Studie nimmt die zeitgenössischen Raumwahrnehmungen in Texten und Karten in den Blick, analysiert Vorstellungen von Zugehörigkeit und Fremdheit und problematisiert dabei grundlegende, oft für selbstverständlich gehaltene räumliche Konzepte wie Distanzen, Kontinente, Flächen oder den Gegensatz von Land und Meer. Sowohl die Expansion nach Nordamerika als auch der Verkauf Alaskas 1867 an die USA erscheinen damit in einem neuen Licht</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1867</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expansion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247031-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expansionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015995-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pazifischer Ozean</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russisch-Amerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571886-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pazifischer Ozean</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044981-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Expansion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247031-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pazifischer Ozean</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044981-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Russisch-Amerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571886-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1867</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Expansionspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015995-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pazifischer Ozean</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115877-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Russisch-Amerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571886-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1867</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-30177-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Transnationale Geschichte</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046025213</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856781</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666301773</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Pazifischer Ozean Nord (DE-588)4115877-5 gnd Russisch-Amerika (DE-588)4571886-6 gnd Pazifischer Ozean (DE-588)4044981-6 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Pazifischer Ozean Nord Russisch-Amerika Pazifischer Ozean Russland |
id | DE-604.BV044455983 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029856781 |
oclc_num | 1129137416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (357 Seiten) Ill 155 x 232 mm |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Transnationale Geschichte |
series2 | Transnationale Geschichte |
spelling | Winkler, Martina 1970- Verfasser (DE-588)1136103902 aut Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016 1 Online-Ressource (357 Seiten) Ill 155 x 232 mm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Transnationale Geschichte 9 Zugl.: Universität Leipzig, Habilitationsschrift ***Angaben zur beteiligten Person Winkler: Dr. Martina Winkler ist Professorin für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Bremen Als russische Händler und Beamte im 18. Jahrhundert Ostsibirien, den Nordpazifik und schließlich die Nordwestküste Amerikas erreichten, sahen sie sich bald unerwarteter Konkurrenz gegenüber. Das große Interesse an wertvollen Seeotterpelzen wurde von Briten, Amerikanern und Spaniern geteilt und der Nordpazifik wandelte sich von einer vernachlässigten Weltregion zu einem Gebiet wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und territorialer Ambitionen.Aus dieser Situation in einem geografischen Randgebiet ergeben sich zentrale geschichtswissenschaftliche Fragen: Mit welchen Strategien wurde die traditionelle russische »Politik der Steppe« der neuen Situation angepasst? Wie legitimierten die Akteure ihr Ausgreifen in einen ozeanischen Raum und auf einen anderen Kontinent? Wie passt dieser Prozess in das historische Narrativ von homogenisierender Territorialisierung im 18. Jahrhundert?Kann Russisch Amerika überhaupt in die Geschichte Russlands eingebunden werden oder muss es – wie zuweilen in der Forschung impliziert wird – als Anhängsel und Ausnahmeerscheinung gelten, die schließlich ohnehin als Fehlversuch abgestoßen und an die USA verkauft wurde?Die Studie nimmt die zeitgenössischen Raumwahrnehmungen in Texten und Karten in den Blick, analysiert Vorstellungen von Zugehörigkeit und Fremdheit und problematisiert dabei grundlegende, oft für selbstverständlich gehaltene räumliche Konzepte wie Distanzen, Kontinente, Flächen oder den Gegensatz von Land und Meer. Sowohl die Expansion nach Nordamerika als auch der Verkauf Alaskas 1867 an die USA erscheinen damit in einem neuen Licht Geschichte 1700-1867 gnd rswk-swf Expansion (DE-588)4247031-6 gnd rswk-swf Expansionspolitik (DE-588)4015995-4 gnd rswk-swf Pazifischer Ozean Nord (DE-588)4115877-5 gnd rswk-swf Russisch-Amerika (DE-588)4571886-6 gnd rswk-swf Pazifischer Ozean (DE-588)4044981-6 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Expansion (DE-588)4247031-6 s Pazifischer Ozean (DE-588)4044981-6 g Russisch-Amerika (DE-588)4571886-6 g Geschichte 1700-1867 z 1\p DE-604 Expansionspolitik (DE-588)4015995-4 s Pazifischer Ozean Nord (DE-588)4115877-5 g 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-30177-7 Transnationale Geschichte 9 (DE-604)BV046025213 9 https://doi.org/10.13109/9783666301773 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Winkler, Martina 1970- Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 Expansion (DE-588)4247031-6 gnd Expansionspolitik (DE-588)4015995-4 gnd Transnationale Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4247031-6 (DE-588)4015995-4 (DE-588)4115877-5 (DE-588)4571886-6 (DE-588)4044981-6 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_auth | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_exact_search | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_full | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_fullStr | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_full_unstemmed | Das Imperium und die Seeotter Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
title_short | Das Imperium und die Seeotter |
title_sort | das imperium und die seeotter die expansion russlands in den nordpazifischen raum 1700 1867 |
title_sub | Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 |
topic | Expansion (DE-588)4247031-6 gnd Expansionspolitik (DE-588)4015995-4 gnd |
topic_facet | Expansion Expansionspolitik Pazifischer Ozean Nord Russisch-Amerika Pazifischer Ozean Russland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.13109/9783666301773 |
volume_link | (DE-604)BV046025213 |
work_keys_str_mv | AT winklermartina dasimperiumunddieseeotterdieexpansionrusslandsindennordpazifischenraum17001867 |