Spieltage: die andere Geschichte der Bundesliga
Am Beispiel eines einzigen Mannes, Heinz Höher, erzählt Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga. Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Li...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Am Beispiel eines einzigen Mannes, Heinz Höher, erzählt Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga. Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Liga auf, in der die Zigarren der Präsidenten zur Halbzeit in der Kabine qualmten. Er hat Ronald Reng von der Schönheit und den Gaunereien dieses deutschen Lieblingsspiels erzählt, vom Leben der Spielerfrauen wie von Pistolenschüssen beim Training, von Vereinsfürsten und Trainerlegenden. Dieses Buch macht anschaulich, warum Millionen am Samstag um halb vier mitfiebern. Und es zeigt, wie aus der biederen Liga das hochprofessionelle Unternehmen Bundesliga wurde, wie der Fußball sich veränderte und wie der Fußball die Menschen veränderte, die Spieler, die Trainer und nicht zuletzt die Fans. "In jedem Kapitel von Ronald Rengs Buch erfährt man etwas Neues über die Bundesliga, abseits der Scheinwerfer. Wer sich ihre großen, legendären und pittoresken Momente vergegenwärtigen will, findet in "15:30" von der Sportredaktion der "Süddeutschen Zeitung" einen prächtigen Band voller Bilder, Anekdoten, Statistiken und Analysen. Die Deutsche Akademie für Fußballkultur hat das Standardwerk bei der Wahl zum "Fußballbuch des Jahres" mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Erster wurde Rengs so anrührend wie hellsichtig geschriebenes Denkmal für eine große und sympathische Nebenfigur dieses Sports" (FAZ). Nominiert für die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2013 |
Beschreibung: | mit 30 Abbildungen |
Beschreibung: | 475 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783492055925 3492055923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044437324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180716 | ||
007 | t | ||
008 | 170803s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783492055925 |c Gb. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.) |9 978-3-492-05592-5 | ||
020 | |a 3492055923 |9 3-492-05592-3 | ||
024 | 3 | |a 9783492055925 | |
035 | |a (OCoLC)856595401 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ398373221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 | ||
082 | 0 | |a 796.334630943 | |
082 | 0 | |a 796 | |
084 | |a AP 35620 |0 (DE-625)7349: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reng, Ronald |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123626226 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spieltage |b die andere Geschichte der Bundesliga |c Ronald Reng |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 0 | |a München ; Zürich |b Piper |c 2013 | |
300 | |a 475 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a mit 30 Abbildungen | ||
520 | 3 | |a Am Beispiel eines einzigen Mannes, Heinz Höher, erzählt Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga. Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Liga auf, in der die Zigarren der Präsidenten zur Halbzeit in der Kabine qualmten. Er hat Ronald Reng von der Schönheit und den Gaunereien dieses deutschen Lieblingsspiels erzählt, vom Leben der Spielerfrauen wie von Pistolenschüssen beim Training, von Vereinsfürsten und Trainerlegenden. Dieses Buch macht anschaulich, warum Millionen am Samstag um halb vier mitfiebern. Und es zeigt, wie aus der biederen Liga das hochprofessionelle Unternehmen Bundesliga wurde, wie der Fußball sich veränderte und wie der Fußball die Menschen veränderte, die Spieler, die Trainer und nicht zuletzt die Fans. "In jedem Kapitel von Ronald Rengs Buch erfährt man etwas Neues über die Bundesliga, abseits der Scheinwerfer. Wer sich ihre großen, legendären und pittoresken Momente vergegenwärtigen will, findet in "15:30" von der Sportredaktion der "Süddeutschen Zeitung" einen prächtigen Band voller Bilder, Anekdoten, Statistiken und Analysen. Die Deutsche Akademie für Fußballkultur hat das Standardwerk bei der Wahl zum "Fußballbuch des Jahres" mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Erster wurde Rengs so anrührend wie hellsichtig geschriebenes Denkmal für eine große und sympathische Nebenfigur dieses Sports" (FAZ). Nominiert für die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2013 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4332018&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/2216478 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ndr.de/kultur/literatur/buchtipps/spieltage101.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.perlentaucher.de/buch/ronald-reng/spieltage.html |3 Rezension |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029838582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413875927580672 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reng, Ronald 1970- |
author_GND | (DE-588)123626226 |
author_facet | Reng, Ronald 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Reng, Ronald 1970- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044437324 |
classification_rvk | AP 35620 |
ctrlnum | (OCoLC)856595401 (DE-599)BSZ398373221 |
dewey-full | 796.334630943 796 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.334630943 796 |
dewey-search | 796.334630943 796 |
dewey-sort | 3796.334630943 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Sport |
edition | 8. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044437324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170803s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783492055925</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-492-05592-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3492055923</subfield><subfield code="9">3-492-05592-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783492055925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856595401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ398373221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.334630943</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 35620</subfield><subfield code="0">(DE-625)7349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reng, Ronald</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123626226</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spieltage</subfield><subfield code="b">die andere Geschichte der Bundesliga</subfield><subfield code="c">Ronald Reng</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München ; Zürich</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mit 30 Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Am Beispiel eines einzigen Mannes, Heinz Höher, erzählt Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga. Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Liga auf, in der die Zigarren der Präsidenten zur Halbzeit in der Kabine qualmten. Er hat Ronald Reng von der Schönheit und den Gaunereien dieses deutschen Lieblingsspiels erzählt, vom Leben der Spielerfrauen wie von Pistolenschüssen beim Training, von Vereinsfürsten und Trainerlegenden. Dieses Buch macht anschaulich, warum Millionen am Samstag um halb vier mitfiebern. Und es zeigt, wie aus der biederen Liga das hochprofessionelle Unternehmen Bundesliga wurde, wie der Fußball sich veränderte und wie der Fußball die Menschen veränderte, die Spieler, die Trainer und nicht zuletzt die Fans. "In jedem Kapitel von Ronald Rengs Buch erfährt man etwas Neues über die Bundesliga, abseits der Scheinwerfer. Wer sich ihre großen, legendären und pittoresken Momente vergegenwärtigen will, findet in "15:30" von der Sportredaktion der "Süddeutschen Zeitung" einen prächtigen Band voller Bilder, Anekdoten, Statistiken und Analysen. Die Deutsche Akademie für Fußballkultur hat das Standardwerk bei der Wahl zum "Fußballbuch des Jahres" mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Erster wurde Rengs so anrührend wie hellsichtig geschriebenes Denkmal für eine große und sympathische Nebenfigur dieses Sports" (FAZ). Nominiert für die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2013</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4332018&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/2216478</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.ndr.de/kultur/literatur/buchtipps/spieltage101.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.perlentaucher.de/buch/ronald-reng/spieltage.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029838582</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044437324 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:15:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783492055925 3492055923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029838582 |
oclc_num | 856595401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 475 Seiten Illustrationen |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Reng, Ronald 1970- Verfasser (DE-588)123626226 aut Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga Ronald Reng 8. Auflage München ; Zürich Piper 2013 475 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier mit 30 Abbildungen Am Beispiel eines einzigen Mannes, Heinz Höher, erzählt Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga. Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Liga auf, in der die Zigarren der Präsidenten zur Halbzeit in der Kabine qualmten. Er hat Ronald Reng von der Schönheit und den Gaunereien dieses deutschen Lieblingsspiels erzählt, vom Leben der Spielerfrauen wie von Pistolenschüssen beim Training, von Vereinsfürsten und Trainerlegenden. Dieses Buch macht anschaulich, warum Millionen am Samstag um halb vier mitfiebern. Und es zeigt, wie aus der biederen Liga das hochprofessionelle Unternehmen Bundesliga wurde, wie der Fußball sich veränderte und wie der Fußball die Menschen veränderte, die Spieler, die Trainer und nicht zuletzt die Fans. "In jedem Kapitel von Ronald Rengs Buch erfährt man etwas Neues über die Bundesliga, abseits der Scheinwerfer. Wer sich ihre großen, legendären und pittoresken Momente vergegenwärtigen will, findet in "15:30" von der Sportredaktion der "Süddeutschen Zeitung" einen prächtigen Band voller Bilder, Anekdoten, Statistiken und Analysen. Die Deutsche Akademie für Fußballkultur hat das Standardwerk bei der Wahl zum "Fußballbuch des Jahres" mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Erster wurde Rengs so anrührend wie hellsichtig geschriebenes Denkmal für eine große und sympathische Nebenfigur dieses Sports" (FAZ). Nominiert für die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2013 Geschichte gnd rswk-swf Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd rswk-swf Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 s Geschichte z DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4332018&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/2216478 Rezension http://www.ndr.de/kultur/literatur/buchtipps/spieltage101.html Rezension http://www.perlentaucher.de/buch/ronald-reng/spieltage.html Rezension |
spellingShingle | Reng, Ronald 1970- Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155736-0 |
title | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga |
title_auth | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga |
title_exact_search | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga |
title_full | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga Ronald Reng |
title_fullStr | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga Ronald Reng |
title_full_unstemmed | Spieltage die andere Geschichte der Bundesliga Ronald Reng |
title_short | Spieltage |
title_sort | spieltage die andere geschichte der bundesliga |
title_sub | die andere Geschichte der Bundesliga |
topic | Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd |
topic_facet | Fußballbundesliga |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4332018&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/2216478 http://www.ndr.de/kultur/literatur/buchtipps/spieltage101.html http://www.perlentaucher.de/buch/ronald-reng/spieltage.html |
work_keys_str_mv | AT rengronald spieltagedieanderegeschichtederbundesliga |