"Baumeister war die Angst": die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Cluj-Napoca
Casa Cărţii de Ştiinţă
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | Überarbeite und ergänzte Fassung der 2014 vorgelegten Dissertation |
Beschreibung: | 272 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9786061711185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044431411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170908 | ||
007 | t | ||
008 | 170731s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9786061711185 |9 978-606-17-1118-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1002916885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044431411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M496 |a DE-Re13 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M497 | ||
082 | 0 | |a 830.99498 |2 22/ger | |
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a GN 1481 |0 (DE-625)42430: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 850 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laza, Laura Gabriela |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1058665227 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Baumeister war die Angst" |b die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 |c Laura Gabriela Laza |
264 | 1 | |a Cluj-Napoca |b Casa Cărţii de Ştiinţă |c 2017 | |
300 | |a 272 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Überarbeite und ergänzte Fassung der 2014 vorgelegten Dissertation | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2014 | ||
600 | 1 | 7 | |a Aichelburg, Wolf von |d 1912-1994 |0 (DE-588)120536528 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Scherg, Georg |d 1917-2002 |0 (DE-588)120400715 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Sîrbu, Ion D. |d 1919-1989 |0 (DE-588)122758684 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Pillat, Dinu |d 1921-1975 |0 (DE-588)123825997 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bergel, Hans |d 1925-2022 |0 (DE-588)122320913 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1956-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Verfolgung |0 (DE-588)4046565-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Verfolgung |0 (DE-588)4046565-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1956-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bergel, Hans |d 1925-2022 |0 (DE-588)122320913 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Scherg, Georg |d 1917-2002 |0 (DE-588)120400715 |D p |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aichelburg, Wolf von |d 1912-1994 |0 (DE-588)120536528 |D p |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sîrbu, Ion D. |d 1919-1989 |0 (DE-588)122758684 |D p |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Pillat, Dinu |d 1921-1975 |0 (DE-588)123825997 |D p |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/ef6281a812d64f8aad2c8fd9f18eeecd |y rezensiert in: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 2019, 1, S. 111-112 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832793 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 809 |e 22/bsb |f 09045 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177733396201472 |
---|---|
adam_text | 7
Inhalt
1. Einleitung........................................................9
1.1 Problemlage und Aktualität des Themas.........................9
1.2 Forschungsstand.............................................12
1.3 Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung der Untersuchung.......16
1.4 Methoden und Verfahren. Überlegungen........................19
1.5 Quellenmaterial.............................................21
1.5.1 Literaturgeschichtlicher - literaturwissenschaftlicher Teil.21
1.5.2 Zeitgeschichtlicher Teil..................................24
2. Vorüberlegungen.................................................31
2.1 Begriffe und Phänomene......................................31
2.1.1 Rumäniendeutsche Literatur oder deutschsprachige Literatur
aus Rumänien....................................................31
2.1.2 Die politischen Prozesse..................................32
2.1.3 Dissidenz. Opposition. Widerstand.........................37
2.1.4 Nonkonforme Literatur.....................................44
2.1.5 Der Samisdat..............................................46
2.2 Das Wendejahr 1956..........................................47
2.3 Der Literaturbetrieb in Rumänien der 1950er Jahre...........53
2.3.1 Kulturpolitik und Literatur...............................53
2.3.2 Verbände und Schriftstellerkreise.........................56
2.3.3 Zeitungen und Zeitschriften. Literaturverlage.............58
2.3.4 Schreiben unter Zensur. Veröffentlichung und Vertrieb.....60
2.3.5 Der sozialistische Realismus in der rumänischen Literatur.64
3. Der politische Prozess gegen die Schriftsteller Andreas Birkner, Georg
Scherg, Wolf von Aichelburg, Hans Bergei und Harald Siegmund.........70
3.1 Im Vorfeld der Verhandlung..................................70
3.2 Die Verhandlung.............................................75
3.3 Die Aufhebung des Urteils und Rehabilitierung der Schriftsteller... 79
4. Der Schriftsteller Hans Bergei..................................80
4.1 Im Vorfeld der Verhaftung...................................80
4.2 Der politische Prozess von 1959.............................85
4.3 Die Untersuchungshaft.......................................88
4.4 Die Verhandlung.............................................90
4.5 Literarische Werke in der Anklage...........................95
4.5.1 Die Novelle Fürst und Lautenschläger. Eine Erzählung aus dem
Siebenbürgen des 17. Jahrhunderts...............................95
4.5.2 Der Erzählungsband Die Straße der Verwegenen.............103
4.5.3 Der Roman Die Abenteuer des Japps........................106
4.6 Nach der Haftentlassung....................................107
8
5- Der Schriftsteller Georg Scherg......................................110
5.1 Die Zeit vor der Verhaftung 1958............................110
5.2 Im Untersuchungsgefängnis. Der Prozess. Die Haftjahre......112
5.3 Die literarischen Werke Georg Schergs......................115
5.3.1 Die Dramen................................................116
5.3.2 Das frühe Erzählwerk.....................................119
5.3.3 Frühe Lyrik..............................................122
5.4 Nach der Haftentlassung....................................122
6. Der Schriftsteller Wolf von Aichelburg.........................129
6.1 Die Jugend. Die erste politische Verurteilung des Schriftstellers.129
6.2 Die Rückkehr nach Hermannstadt. Der zweite Prozess und die
Haftjahre.......................................................133
6.3 Literarische Werke in der Anklage..........................135
6.3.1 Die Gedichte..............................................135
6.3.2 Die Kurzprosa............................................140
6.4 Neubeginn in Hermannstadt. Die Auswanderung nach
Deutschland.....................................................148
7. Der Schriftsteller Ion Desideriu Sirbu...............................151
7.1 Der Hermannstädter Literaturkreis...........................151
7.2 Die Verhaftung des Schriftstellers. Die Verhandlung. Die
Haftjahre.......................................................156
7.3 Die Rolle des Theaterstücks Savromcärbune im Prozess.......158
7.4 Das Drama Frunze care ard..................................162
7.5 Das frühe Erzählwerk.......................................164
7.5.1 Şoarecele B şi alte povestiri.............................164
7.5.2 Povestiri petrilene.......................................171
7.6 Dev postume Schriftsteller. Die Schubladenliteratur........174
8. Der Schriftsteller Constantin Pillat...........................176
8.1 Der politische Prozess gegen die Gruppe Constantin Noica und
Constantin Pillat............................................. 176
8.2 Im Vorfeld der Verhaftung..................................181
8.3 Die Untersuchungshaft. Der Prozess und die Haftzeit........183
8.4 Die Jugendromane...........................................188
8.5 Der Roman Aşteptând ceasul de apoi.........................191
8.6 Nach der Haftentlassung....................................196
9. Die politischen Prozesse gegen die Schriftsteller im Vergleich.......197
9.1 Die zentrale Rolle der Securitate in der Instrumentalisierung
politischer Prozesse............................................197
9.2 Die Folgen der politischen Prozesse gegen die Schriftsteller.....210
9.3 Schlusswort................................................214
10. Dokumentenanhang..............................................217
11. Literaturverzeichnis..........................................259
li. Literaturverzeichnis
259
Hans Bergei
Primärliteratur:
Anmerkungen eines Unbequemen. Innsbruck: Wort und Welt, 1994.
Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister. Innsbruck: Wort und Welt, 1985.
Die Abenteuer des Japps. Ein heiteres Jugendbuch. Bukarest: Jugendverlag, 1958
(Unter dem Titel Die Rennfüchse in Deutschland wieder aufgelegt,
München: F. Schneider, 1969).
Die Straße der Verwegenen. Erzählungen. Bukarest: Jugendverlag, 1958.
Erfahrungen eines Autors mit Verlagen. In: Schwöb, Anton (Hrsg.): Die deutsche
Literaturgeschichte Ostmittel- und Südosteuropas von der Mitte des 19.
Jahrhundert bis heute. Forschungsschwerpunkte und Defizite. München:
Südostdeutsche Kulturwerk. München 1992, S. 64-71.
Fürst und Lautenschläger. Eine Erzählung aus dem Siebenbürgen des 17.
Jahrhunderts. Bukarest: Jugendverlag, 1957.
Windisch- Middendorf, Renate (Hrsg.): Manfred Winkler und Hans Bergei: Wir
setzen das Gespräch fort... Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit
einem Deutschen aus Siebenbürgen. Berlin: Frank Timme, 2012.
Sekundärliteratur:
Bergei, Hans: Ein Schriftstellerprozeß und seine späten Folgen. Bergei, Hans;
Hutterer, Franz (Hrsg.): Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Zeitschrift fur Literatur
und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte. München, Nr. 41 (2)/1992, S. 96f.
Gutu, George (Hrsg.): „...dass ich in der Welt zu Hause bin“. Hans Bergeis Werk in
sekundärliterarischem Querschnitt. Bukarest: Ed. Universităţii Bukarest, 2009.
Martschini, Elisabeth: Hans Bergei- Minderheitendasein, Schriftstellerexistenz und
politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk. Bukarest:
Editura Universităţii, 2005.
Windisch-Middendorf, Renate: Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergei- Leben
und Werk. Berlin: Frank Timme, 2010.
Unveröffentlichte Quellen:
Unterlagen aus dem ACNSAS (Archiv der Behörde zur Aufarbeitung der
Securitate-Unterlagen, Bukarest). Die Dossiers: P 90, P 1110, P 331,1 1287,
1 124377,1 153639,1 124376,1 259286, F. R. Sibiu 7381, SIE 46, SIE 1578.
Briefe an die Autorin vom: 9. Juli 2009, 22. August 2012 und vom 9. September
2012.
260
Gespräche mit der Autorin: Juli 2007 in Gröbenzell bei München und Mai 2010 in
Klausenburg.
Unterlagen aus dem Vorlass Hans Bergei aus dem Archiv des Instituts für Kultur
und Geschichte Südosteuropas, München.
Georg Scherg
Primärliteratur:
Da keiner Herr und keiner Knecht. Roman. Bukarest: Staatsverlag für Kunst und
Literatur, 1957. (zweite durchgesehene Auflage Bukarest: Staatsverlag für
Kunst und Literatur, 1966).
Die Erzählungen des Peter Merthes. Bukarest: Jugendverlag, 1958. ( zweite
Auflage Bukarest: Jugendverlag, 1969).
Giordano Bruno. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Bukarest: Staatsverlag für Kunst
und Literatur, 1954.
Ovid. Trauerspiel. Bukarest: Staatsverlag für Kunst und Literatur, 1955.
Zillich, Heinrich (Hrsg): Wir Siebenbürger. Salzburg: Akademischer
Gemeinschaftsverlag, 1949.
Sekundärliteratur:
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, Band 11, Prosa 1, Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1967, S. 276—285.
Laza, Laura: Unter dem Deckmantel der zweiten durchgesehenen Auflage.
Literarische Zensur im Rumänien der 1960er Jahre: Betrachtungen zu Georg
Schergs Roman Da keiner Herr und keiner Knecht. In: Gansei, Carsten
(Hrsg.): Rhetorik der Erinnerung- Literatur und Gedächtnis in den
geschlossenen Gesellschaften des Real-Sozialismus. Göttingen: V R
Unipress in Göttingen, 2009, S. 287-303.
Pilder, Gert: Natur und Landschaft in Georg Schergs Roman Da keiner Herr und
keiner Knecht. In: Neue Literatur, Nr. 1/1958, S. 152f.
Sienerth, Stefan: Bücher können Jahrhunderte warten. Ein Gespräch mit Georg
Scherg. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 41. Jahrgang, 1992, Heft 1,
S. 25.
Ungureanu, Gert: Die Kunst ist eine Zigeunerin namens Piranda. Intertextualität
und Gruppenkommunikation in der Diktatur — die Oraliteralität in den
Texten des siebenbürgischen Autors Georg Scherg. Sibiu: Saeculum
University Press, 1999.
Unveröffentlichte Quellen:
Unterlagen aus dem ACNSAS (Archiv der Behörde zur Aufarbeitung der
Securitate-Unterlagen, Bukarest): 1 18554,1259286, P 331, R 136040.
Unterlagen aus dem Nachlass Georg Scherg aus dem Literaturarchiv, Marbach.
Wolf von Aichelburg
261
Primärliteratur:
Anhalter Bahnhof: Gedichte. Innsbruck: Wort- und- Welt- Verl., 1985.
Aller Ufer Widerschein: Gedichte. Innsbruck: Wort- und- Welt- Verl., 1984.
Corrida: Gedichte. Thaur: Wort und Welt, 1987.
Criza sufletului modern in poezie si alte scrieri romaneşti. Klausenburg: Eikon,
2010.
Der leise Strom: Gedichte, Erzählungen, Essays. Hildesheim: Olms, 1993.
Die Ratten von Hameln. 1. Ausgabe. Bukarest: Staatsverlag für Kunst und Literatur,
1958; 2. Ausgabe. Bukarest: Literaturverlag, 1969.
Gedichte/Poeme. Zweisprachige Ausgabe. Bukarest: Albatros, 1975. Übersetzungen
und Nachdichtungen von Stefan Augustin Doinaş und Radu Stanca.
Herbergen im Wind: Gedichte. Bukarest: Literaturverlag, 1969.
Lumina din Umbria: proza si teatru. Bukarest: Kriterion, 1979.
Lyrik, Dramen, Prosa. Bukarest: Kriterion, 1971.
Pontus Euxinus: Gedichte. Bukarest: Kriterion, 1977.
Tuskische Gärten. München: Ed. Amshaugk, 1993.
Vergessener Gast. Klausenburg: Dacia, 1973.
Zillich, Heinrich (Hrsg): Wir Siebenbürger. Salzburg: Akademischer
Gemeinschaftsverlag, 1949.
Sekundärliteratur:
O. A.: Ehrungen. In: Diplich, Hans; Zillich, Heinrich (Hrsg.): Südostdeutsche
Vierteljahresblätter. 20. Jahrgang, Folge 3/1971, S. 197.
O. A.: Ostdeutsche Chronik. In: Diplich, Hans; Zillich, Heinrich (Hrsg.):
Südostdeutsche Vierteljahresblätter. 22. Jahrgang, Folge 1 /1973, S. 63.
O. A.: Der Komponist Wolf von Aichelburg. In: Diplich, Hans; Zillich, Heinrich
(Hrsg.): Südostdeutsche Vierteljahresblätter. 25. Jahrgang, Folge 4/1976, S.
277.
Aescht, Georg (Hrsg.): Europa erlesen. Siebenbürgen. Klagenfurt: Wiesen, 1999
Cioran, Emil: Scrisori către cei de-acasa. Bukarest: Humanitás, 1995
Bergei, Hans: Die Machtlosigkeit des Geistlichen. Wolf von Aichelburg geistiges
Spektrum. In: Bergei, Hans: Zuwendung und Beunruhigung. Anmerkungen
eines Unbequemen. Innsbruck: Wort und Welt 1994. S. 112-122.
Damaschin, Dan (Hrsg.): Revista Cercului Literar: restituire integrala a publicaţiei:
anul I, nr. 1-6, ianuarie-august 1945. Klausenburg: Dacia, 2002.
Grimm, Jakob; Grimm, Wilhelm: Tischlein, deck dich, Goldesel und Knüppel aus
dem Sack. Berlin: Nietzsche, 3. Auflage, 1981.
Hoffmann, Fernand: Heiterkeit aus Trauer, Mut und christlicher Hoffnung. Zum
Schaffen des Dichters Wolf von Aichelburg. AIKGS München, NL Wolf
von Aichelburg.
262
Laza, Laura: „Du darfst nicht laut die Worte sprechen...“Woilf von Aichelburgs
IM-Akte. In: Gorgoi, Lucia; Vladu, Daniela; Santa-Jakabhazi, Reka (Hrsg.):
Germanistik im europäischen Kontext. Nr. 1/2011, S. 41-54.
Lorenz F., Christoph: Das Oratorium. In: Fricke, Harald (Hrsg.): Reallexikon der
deutschen Literaturwissenschaft. Berlin, New York: Walter de Gruyter,
2007, S. 763-766.
Mieder, Wolfgang: Die Rattenfänger von Hameln. Die Sage in Literatur, Medien
und Karikaturen. Wien: Edition Praesens, 2002.
Mühlroth, Herbert-Werner: Über ruhigem Grund durchsichtiges Leben. 100 Jahre
seit der Geburt des Dichters, Malers und Komponisten Wolf von Aichelburg.
In: Spiegelungen. Zeitschrift für Deutsche Kultur und Geschichte
Südosteuropas. München: EKGS, Bd.7/ 2012, S. 32.
Schwienhorst, Ludger: Die Eroberung Jerichos. Exegetische Untersuchung zu Josua
Reihe Stuttgarter Bibel-Studien 122. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 1986.
Unveröffentlichte Quellen:
Unterlagen aus dem ACNSAS (Archiv der Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-
Unterlagen, Bukarest). Die Dossiers: P 331, P 13494, I 6323, I 18554, I
233477,16323, F. R. Sibiu 6943, SIE 1568.
Unterlagen aus dem Nachlass Wolf von Aichelburg aus dem Archiv des Instituts für
Kultur und Geschichte Südosteuropas, München.
Ion Desideriu Sîrbu
Primärliteratur:
Arca bunei speranţe (dt. Die Arche der guten Hoffnung). Bukarest: Eminescu, 1982.
Concert (dt. Das Konzert). Bukarest: Tineretului, 1956.
Iama bolnavă de cancer. Un roman epistolar gândit der Comei Ungureanu. (dt.
Krebskranker Winter) Bukarest: Curtea veche, 1998.
Nemoianu, Virgil (Hrsg.): Traversarea cortinei, (dt. Die Überquerung des Vorhangs)
Corespondenta lui Ion D. Sirbu cu Ion Negoitescu, Virgil Nemoianu si
Mariana Sora. Timisoara: Editura de Vest, 1994.
Povestiri Petrilene (dt. Geschichten aus Petrila). Jassy: Junimea, 1973.
Scrisori către bunul Dumnezeu. Klausenburg: Apostrof, 1998.
Şoarecele B si alte povestiri (dt. Die Maus namens B und andere Geschichten).
Bukarest: Cartea Romaneasca, 1983. (zweite Auflage Bukarest: Humanitas,
2006).
Sekundärliteratur:
Cristea-Enache, Daniel: Un om din est. Studiu monografic. Bukarest: Curtea
Veche, 2006.
I
263
Mares, Clara: Zidul de sticla: Ion D. Sirbu in arhivele Securităţii. Bukarest: Curtea
Veche, 2011.
Nicolescu, Lelia: Ion D. Sirbu despre sine si lume. Craiova: Scrisul Romanesc, 1999.
Gespräch mit Ion D. Sirbu. In: Pop, Nicolae (Hrsg.): Perimetru sentimental.
Dialoguri cu scriitori olteni. Craiova: Scrisul Romanesc, 1980, S. 280-287.
Pop, Nicolae (Hrsg.): Perimetru Sentimental. Dialoguri cu scriitori olteni. Craiova:
Scrisul Romanesc, 1980. S. 280.
Sasu, Aurel: Starea de excepţie: Valeriu Anania, omul si destinul: 1946.
Klausenburg: Eikon, 2010.
Simut, Ion: De la cechism la euforionism. In: Romania Literara, Nr. 20/2008. Auf:
http://www.romlit.ro/de_la_cechism_la_euphorionism. Abruf am 05. Mai
2012.
Verso. Nr. 71/2009. Auf: http://www.revistaverso.ro/images/reviste/verso_71_.pdf.
Abruf am 05. Mai 2012.
Unveröffentlichte Quellen:
Unterlagen aus dem ACNSAS (Archiv der Behörde zur Aufarbeitung der
Securitate-Unterlagen, Bukarest). Die Dossiers: P 13496,1233879.
Dinu Pillat
Primärliteratur:
Aşteptând ceasul de apoi (dt. Auf das Jenseits wartend). Bukarest: Humanitas, 2010.
Moartea cotidiana (dt. Der tägliche Tod). Bukarest: Vatra, 1946. (Weitere Auflagen:
Klausenburg: Dacia, 1979. Bukarest: Minerva, 1984. Bukarest: Humanitas,
2011).
Spectacolul rezonantei. Eseuri, evocări, sinteze. Bukarest: Humanitas, 2012.
Tinereţe ciudata (dt. Seltsame Jugend). Bukarest: Editura Moderna, 1943. (Weitere
Auflagen: Bukarest: Minerva, 1984. Bukarest: Humanitas, 2011).
Sekundärliteratur:
Ardeleanu, George: N. Steinhardt si paradoxurile libertăţii. Bukarest: Humanitas, 2009.
Bragaru, Carmen: Dinu Pillat. Un destin împlinit. Bukarest: Du Style, 2000.
Bragaru, Carmen: 30 de ani de la moarte. Dinu Pillat. In: Romania Literara, Nr. 50/27.
Dezember 2005. Auf: http://www.romlit.ro/dinu_pillat2. Abruf am 05. Mai
2012.
Cioculescu, Barbu: Dinu Pillat- 80 de ani de la naştere: Un destin împlinit?. In:
Romania Literara. Nr. 46 / 21.-27. November 2001. Auf:
www.romlit.ro/dinu_pillat_-_80_de_ani_de_la_natere_un_destin_mplinit
Abruf am 05. Mai 2012.
264
Cioran, Emil: Lettre à un Ami lointain. In: Nouvelle Revue Française. Paris:
Gallimard, Nr. 56/ 1. August 1957, S. 193- 212.
Dimisianu, Gabriel: Momentul literar 1945-1948: Romancierul Dinu Pillât. In:
Romania Literara. Nr. 46 / 21.-27. November 2001. Auf:
www.romlit.ro/momentul_literar_1945-1948_romancierul_dinu_pillat. Abruf
am 05. Mai 2012.
Iarca, Iulia: Introducere la biografie. In: Romania Literara. Nr. 41/ 14. Oktober
2011. Auf: www.romlit.ro/introducere_la_biografie. Abruf am 05. Mai 2012.
Manolescu, Nicolae: Biografia unei carti. In: Romania Literara. Nr. 32/ 27. August
2010. Auf: www.romlit.ro/biografia_unei_carti. Abruf am 05. Mai 2012.
Sandulescu, Alexandru: Un roman sentimental si un jumal de creatie. In: Romania
Literara. Nr. 40/11. Oktober 2008. Auf: www.romlit.ro/un_roman_sentimental
_i_unJumal_de_creaie. Abruf am 05. Mai 2012.
Schöneich, Christoph: Der Roman. In: Burdorf, Dieter; Fasbender, Christoph;
Moennighoff, Burkdard (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und
Definitionen, 3. völlig neu bearbeitete Aufl., Stuttgart, Weimar: Metzler, 2007,
S. 658.
Unveröffentlichte Quellen:
Unterlagen aus dem ACNSAS (Archiv der Behörde zur Aufarbeitung der
Securitate-Unterlagen, Bukarest). Die Dossiers: P 336, P 202, P 458, P 5649,
13718,1207,1233477.
Allgemeine Sekundärliteratur:
o. A.: Directivele de baza ale NKVD pentru tarile din orbita sovietica. Moscova 2-
06-1947. K-AA/CC 113. Indicaţia NK/003/47. In: Memoria. Revista Gândirii
arestate. Editata de Uniunea Scriitorilor din Romania. Bukarest, Nr. 8 /o.J., S.
77-82.
Albu, Mihai: Informatorul: studiu asupra colaborării cu Securitatea. Iassy: Polirom,
2008.
Anisescu, Cristina; Moldovan, B. Silviu; Matiu, Mirela (Hrsg.): Partiturile securităţii:
directive, ordine, instrucţiuni: (1947-1987). Bukarest: Nemira, 2007.
Anz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände und
Grundbegriffe. Bd. 1. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2007.
Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische
Identität in frühen Hochulturen. München: C.H. Beck, 1997.
Banu, Florian: Adevăr si ficţiune in documentele Securităţii. In: Birliba, Lucretiu
(Hrsg.): Analele ştiinţifice ale Universităţii “Alexandu Ioan Cuza” din Iaşi.
Seria Istorie. Iassy: Editura Universităţii, 2005, S. 375-392.
Banu, Florian; Duica, Camelia u. a. (Hfsg.): Securitatea. Structuri- cadre, obiective
si metode. Bukarest: Editura Enciclopedica, 2006.
I
265
Banu, Luminiţa: Utilizarea reţelei informative in reprimarea rezistentei armate
anticomuniste. In: Onisoru, Gheorghe: Mişcarea de rezistenta anticomunista
din Romania. 1944-1962. Bukarest: Kullusys, 2003, S. 317-333.
Barck, Simone; Langermann, Martina; Lokatis, Siegfried (Hrsg.):„Jedes Buch ein
Abenteuer“. Zensur-System und literarische Öffentlichkeit in der DDR bis
Ende der sechziger Jahre. Berlin: Akademie, 1997.
Bauer, Babett: Kontrolle und Repression. Individuelle Erfahrungen in der DDR.
1971-1989. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, 2006.
Bérindex, Mihnea; Dobrincu, Dorin; Gosu, Armand (Hrsg.): Istoria comunismului
din Romania. Documente din perioada Gheorghe Gheorghiu—Dej. 1945-
1965. Bukarest: Humanitás Verlag, 2009.
Beyrau, Dietrich (Hrsg.): Im Dschungel der Macht. Intellektuelle Professionen
unter Stalin und Hitler. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, 2000.
Beyrau, Dietrich: Intelligenz und Dissens. Die russischen Bildungsschichten in der
Sowjetunion 1917 bis 1985. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, 1993.
Bican, Bianca: Die Rezeption Paul Celans in Rumänien. Köln: Böhlau, 2005.
Boca, Ioana: 1956. Un an de ruptura. Romania intre internaţionalismul proletar si
stalinismul antisovietic. Bukarest: Fundaţia Academia Civica, 2001.
Boia, Lucian: Doua secole de mitologie naţionala. Bukarest: Humanitás, 1999.
Boia, Lucian: Istorie si mit in conştiinţa romaneasca. Bukarest: Humanitás, 2002.
Borgwardt, Angela: Im Umgang mit der Macht. Herrschaft und Selbstbehauptung in
einem autoritären politischen System. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag,
2002.
Bottoni, Stefano: Transilvania. Comunismul român şi problema naţională 1944-
1965. Cluj-Napoca: Kriterion, 2010.
Brenndörfer, Karl-Heinz; Sindilariu, Thomas: Der Schwarze-Kirche-Prozess
1957/58. Erlebnisberichte und Dokumentation. Kronstadt: Aldus, 2011.
Breuer, Dieter: Geschichte der literarischen Zensur in Deutschland. Heidelberg:
Quelle Meyer, 1982.
Brockmaier, Peter; Kaiser, Gerhard R. (Hrsg.): Zensur und Selbstzensur in der
Literatur. Würzburg:Königshausen Neumann, 1996.
Brundert, Willi: Es begann im Theater... Volksjustiz hinter dem Eisernen Vorhang.
Berlin und Hannover: J.H.W. Dietz, 1958.
Brunnbauer, Ulf: Die sozialistische Lebensweise. Ideologie, Gesellschaft und
Politik in Bulgarien (1944-1989). Wien [u. a.]: Böhlau, 2007.
Burke, Peter: Die Metageschichte von Metahistory. In: Stückrath, Jörn; Zbinden,
Jürg (Hrsg.): Metageschichte. Hayden White und Paul Ricoeur. Baden-
Baden: Nomos, 1997, S. 73-86.
Caravia, Paul: Gândirea interzisa. Scrieri cenzurate in Romania 1945-1989.
Bukarest: Enciclopedica, 2000.
Catanus, Dan (Hrsg.): Intelectuali romani in arhivele comunismului. Bukarest:
Nemira, 2006.
266
Chaptschenko, B. Michail: Die Oktoberrevolution und die Schaffensprinzipien der
sozialistischen Literatur. In: Dimov, Georgi u.a. (Hrsg.): Internationale
Literatur des sozialistischen Realismus 1917-1945. Aufsätze. Berlin,
Weimar: Aufbau ,1978, S. 30-73.
Chivu, Carmen; Albu, Mihai: Dosarele Securităţii. Studii de caz. Bukarest:
Polirom, 2007.
Ciuceanu, Radu: Drumul memoriei. In: Arhivele Totalitarismului, Nr. 1-2/2003, S. 3f.
Ciuceanu, Radu: Istoria ca un balast. In: Arhivele Totalitarismului, Nr. 3-4/2003, S.
5-7.
Colosenco, Mircea: Conferinţa (secreta) a Uniunii Scriitorilor din iulie 1955.
Bukarest: Vremea, 2006.
Cooper, David: Wer ist Dissident. Berlin: Rotbuch, 1978.
Cosmineanu, Clara; Moldovan B, Silviu (Hrsg.): Nicu Steinhardt in dosarele
Securităţii 1959-1989. Bukarest: Nemira, 2005.
Costea, Ionut; Kiraly, Istvan; Radosav, Dom: Fond secret. Fond „S“ special.
Contribuţii la istoria fondurilor secrete de biblioteca din Romania. Studiu de
caz. Biblioteca Central Universitara Lucian Blaga Cluj-Napoca. Klausenburg:
Dacia, 1995.
Crohmalniceanu, Ovid S.; Heitmann, Klaus: Cercul Literar de la Sibiu si influenta
catalitica a culturii germane. Bukarest: Universalia, 2000.
Csejka, Gerhardt; Sienerth, Stefan (Hrsg.): Vexierspiegel Securitate. Rumänien-
deutsche Autoren im Visier des kommunistischen Geheimdienstes.
Regensburg: Pustet, 2015.
Damaschin, Dan: Revista Cercului Literar: restituire integrala a publicaţiei: anul I,
nr. 1-6, ianuarie- august 1945. Klausenburg: Dacia, 2002.
Deleuze, Gilles; Guattari, Felix: Kafka. Für eine kleine Literatur. Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1976.
Demetrescu, Camilian: Die Schwierigkeiten, ein rumänischer Oppositioneller zu
sein. In: Pelikan, Jiri; Wilke, Manfred (Hrsg.): Menschenrechte. Ein
Jahrbuch zu Osteuropa. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1977, S. 376-388.
Drohla, Jeannine: Aufarbeitung versus allgemeines Persönlichkeitsrecht. Reihe:
Schriften zum öffentlichen Recht. Bd. 1185. Berlin: Dunker Humblot,
2011.
Droysen, Johann Gustav: Texte zur Geschichtstheorie. Göttingen: Vandenhoeck
Ruprecht, 1972.
Eliade, Mircea: Memorii. 1907-1960. Bukarest: Humanitas, 2004.
Engelmann, Roger: Zum Quellenwert der Unterlagen des Ministeriums für
Staatssicherheit. In: Henke, Klaus-Dietmar; Engelmann, Roger (Hrsg.):
Aktenlage. Die Bedeutug der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes für
die Zeitgeschichtsforschung. Berlin: Ch. Link, 2. Auf!., 1995, S. 23-40.
Engelmann, Roger; Florath, Bernd u. a. (Hrsg.): Das MfS- Lexikon. Begriffe,
Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR. Berlin: Ch. Links,
2011.
267
Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung.
Stuttgart, Weimar: Metzler, 2005.
Feuchtwanger, Lion: Moskau 1937. Ein Reisebericht für meine Freunde. Mit
Auszügen aus Feuchwangers KGB- Akte, 2. Auflage. Berlin und Weimar:
Aufbau, 1993.
Ficeac, Bogdan: Cenzura comunista si formarea „omului nou“. Bukarest: Nemira,
1999.
Flick, Uwe: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 4. Aufl., Hamburg:
Rowohlt, 2011.
Foitzik, Jan (Hrsg.): Entstalinisierungskrise in Ostmitteleuropa 1953-1956. Vom
17. Juni bis zum ungarischen Volksaufstand. Politische, militärische, soziale
und nationale Dimensionen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2001.
Fricke, Harald (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Berlin,
New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 763-766.
Fricke, Karl Wilhelm: Akten- Einsicht. Rekonstruktion einer politischen
Verfolgung, 2. Aufl., Berlin: Ch. Beck, 1996.
Fricke, Karl Wilhelm: Politik und Justiz in der DDR: zur Geschichte der
politischen Verfolgung 1945-1968; Bericht und Dokumentation. Köln:
Wissenschaft und Politik, 1979.
Fuchs, Konrad; Raab, Heribert (Hrsg.): Wörterbuch zur Geschichte, 6. bearbeitete
und erweiterte Aufl., München: Dt. Taschenbuch Verl., 1987.
Fundatia Academia Civica (Hrsg.): Anii 1954-1960. Fluxurile si refluxurile
stalinismului. Comunicari prezentate la Simpozionul de la Sighetul
Marmatiei. 2-4 iulie 2000. Bukarest: Fundatia Academia Civica, 2000.
Funk-Müller, Wolfgang: Die Kultur und ihre Narrative. Ein Einführung. Wien,
New York: Springer, 2002.
Gabanyi, Anneli Ute: Literatura si politica in Romania dupa 1945. Bukarest:
Editura Fundatiei Culturale Romane, 2001.
Gabanyi, Anneli Ute: Partei und Literatur in Rumänien seit 1945, München: R.
Oldenbourg, 1975.
Gansei, Carsten (Hrsg.): Gedächtnis und Literatur in den geschlossenen
Gesellschaften des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989. Göttingen:
V R Unipress, 2007.
Gansei, Carsten (Hrsg.): Rhetorik der Erinnerung- Literatur und Gedächtnis in den
geschlossenen Gesellschaften des Real-Sozialismus. Göttingen: V R
Unipress in Göttingen, 2009.
Geipel, Ines: Zensiert, verschwiegen, vergessen: Autorinnen in Ostdeutschland
1945-1989. Düsseldorf: Artemis Winkler, 2009.
Gide, André: Retour de TU.R.S.S. suivi de retouches a mon retour de TU.R.S.S.
Paris: Gallimard, 1936 und 1937.
Gortz, Hans-Jürgen (Hrsg.): Geschichte. Ein Grundkurs, 3. Aufl., Reinbek bei
Hamburg: Rowohlt, 2007.
268
Graf, Rudolf; Volkmer, Gerald (Hrsg.): Zwischen Tauwettersozialismus und
Neostalinismus. Deutsche und andere Minderheiten in Ostmittel- und
Südosteuropa 1953-1964. München: IKGS, 2011.
Grafe, Roman (Hrsg.): Anpassen oder Widerstehen in der DDR. Bonn:
Budeszentrale für Politische Bildung, 2010.
Grunewald, Eckhard; Sienerth, Stefan (Hrsg.): Deutsche Literatur im östlichen und
südöstlichen Europa. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, 1997.
Goertz, Hans-Jürgen: Geschichte. Ein Grundkurs. Hamburg: Rowohlt, 1998.
Guski, Andreas; Haumann, Heiko; Schmidt, Ulrich (Hrsg.): Basler Studie zur
Kulturgeschichte Osteuropas, Band 13. Zürich: Pano, 2005.
Hangiu, Ion: Dicţionarul presei literare romaneşti 1790-1990, 2. überarbeitete
Aufl., Bukarest: Editura Fundaţiei Culturale Romane, 1996.
Hausleiter, Marianne; Roth, Harald (Hrsg.): Der Einfluß von Faschismus und
Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa.
München: EKGS, 2006
Hartmann, Anneli; Eggeling, Wolfram: Von Gremjatschi Log nach Katzgrabe.
Zum Transfer sowjetischer Arbeitskultur und ihrer Literatur. In: Heinz,
Ludwig Arnold; Meyer- Gossau, Frauke (Hrsg.): Literatur in der DDR.
Rückblicke. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband.
München: Ed. Text+Kritik, 1991.
Havel, Václav: Versuch in der Wahrheit zu leben. Reinbek bei Hamburg: Rowolth
Taschenbuch, 1989.
Henke, Klaus-Dietmar; Engelmann, Roger: Aktenlage. Die Bedeutug der
Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes für die Zeitgeschichtsforschung, 2.
Aufl., Berlin: Ch. Link, 1995.
Hodos, Georg Hermann: Schauprozesse. Stalinistische Säuberung in Osteuropa
1948-1954. Frankfurt, New York: Campus, 1988.
Ionitoiu, Cicerone: Victimele terorii comuniste. Arestaţi, torturaţi, întemniţaţi,
ucişi. Lexikon in 11 Bänden. Bukarest: Masina de scris, 2000-2010.
Janka, Walter: Schwierigkeiten mit der Wahrheit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt,
1989.
Jela, Doina; Tismaneanu, Vladimir (Hrsg.): Ungaria 1956: revolta minţilor si
sfârşitul mitului comunist. Bukarest: Curtea Veche, 2006.
Jurt, Joseph: Das literarische Feld. Das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und
Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995.
Jünger, Harri (Hrsg.): Der sozialistische Realismus in der Literatur. Leipzig: VEB
bibliographisches Institut, 1979.
Kuhrt, Eberhard; Buck, F. Hannsjörg; Holzweißig, Gunter (Hrsg.): Opposition in
der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft.
Reihe: Am Ende des realen Sozialismus (3). Opladen: Leske+Budrich, 1999.
Lejeune, Philippe: Der autobiographische Pakt. Frankfurt am Main: Suhrkamp,
1994.
269
Maderthaner, Wolfgang; Schaffanek, Hans; Unfried, Berthold (Hrsg.): „Ich habe
den Tod verdient“. Schauprozesse und politische Verfolgung in Mittel- und
Osteuropa 1945-1956. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1991.
Marx, Karl; Engels, Friedrich: Manifest der kommunistischen Partei. Frankfurt am
Main: Fischer Taschenbuch, 2005.
Mayer, Hans: Der Turm von Babel. Erinnerung an eine Deutsche Demokratische
Republik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991.
Mayr, Walter: Gefrorene Seufzer. In: Der Spiegel, Nr. 18/2001. Auf:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-19076020.html. Abruf am 10. Mai
2013.
Ministerul Informaţiilor, Comisia pentru aplicarea Articolului 16 din Convenţia de
Armistiţiu: Publicaţiile scoase din circulaţie pana la 1 iunie 1946. Bukarest:
o. V., 1947.
Mittenzwei, Werner: Die Intellektuellen. Literatur und Politik in Ostdeutschland
von 1945 bis 2000. Leipzig: Faber Faber, 2001.
Mocanu, Marin Radu: Literatura romana si cenzura comunista (1960-1971).
Bukarest: Albatros, 2003.
Mönch, Regina: Schluchten des Argwohns. Oskar Pastior und die Securitate.
FAZ.net. Auf: http://www.faz.net/aktuell/feuiIleton/buecher/autoren/oskar-
pastior-und-die-securitate-schluchten-des-argwohns-11798871 .html. Abruf
am 25. Juni 2012.
Motzan, Peter: Die rumäniendeutsche Lyrik nach 1944. Problemaufriss und
historischer Überblick. Klausenburg: Dacia, 1980.
Motzan, Peter; Sienerth, Stefan (Hrsg.): Worte als Gefahr und Gefährdung.
Schriftsteller vor Gericht. Kronstadt 1959. München: Südostdeutsches
Kulturwerk, 1993.
Müller, Beate (Hrsg.): Zensur im modernen deutschen Kulturraum. Tübingen: Max
Niemeyer, 2003.
Müller, Beate: Stasi-Zensur-Machtdiskurse. Publikationsgeschichte und Materialien
zu Jurek Beckers Werk. Tübingen: Max Niemeyer, 2006.
Müller, Herta: Cristina und ihre Attrappe oder Was (nicht) in den Akten der
Securitate steht. Göttingen: Wallstein, 2009.
Müller-Funk, Wolfgang: Die Kultur und ihre Narrative. Eine Einführung. Wien,
New York: Springer, 2002.
Muram, Andrei; Cosmimeanu, Clara u.a.(Hrsg.): Dicţionarul penitenciarelor din
Romania comunista. (1945-1967). Bukarest: Polirom, 2008.
Olarescu, Daniela: Die Rezeption der rumänischen Literatur in Deutschland
zwischen 1945 und 1989. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2008.
Onisoru, Gheorghe (Hrsg.): Mişcarea armata de rezistenta anticomunista din
Romania. 1944-1962. Bukarest: Kullusys, 2003.
Oprea, Marius: Banalitatea râului. O istorie a securităţii in documente 1949-1989.
Bukarest: Polirom, 2002.
270
Oprea, Marius: Bastionul cruzimii. O istorie a securităţii 1948-1964. Bukarest:
Polirom, 2008.
Opris, Ioan: Cercuri culturale disidente. Bukarest: Univers Enciclopedic, 2001.
Otto, Ulla: Die literarische Zensur als Problem der Soziologie der Politik. Stuttgart:
Enke, 1968.
Pascal, Roy: Die Autobiographie. Gehalt und Gestalt. Stuttgart, Berlin, Köln,
Mainz: W. Kohlkammer, 1965.
Petcu, Marian: Cenzura în spaţiul cultural românesc. Bukarest: comunicare.ro, 2005.
Petcu, Adrian (Hrsg.): Partidul, Securitatea si Cultele. 1945-1989. Bukarest:
Nemira, 2005.
Plachta, Bodo: Zensur. Stuttgart: Phillip Reclam, 2006.
Pintilescu, Comeliu: Procesul Biserica Neagra 1958. Kronstadt: Aldus, 2008.
Puhl, Widmar: Dichter für die Freiheit. Von der subversiven Kraft der Literatur in
Südosteuropa. Mit 100 Kurzbiographien wichtiger Dissidenten. Frankfort am
Main: Suhrkamp, 1993.
Puttkamer, Joachim; Sienerth, Stefan; Wien, Ulrich A. (Hrsg.): Die Securitate in
Siebenbürgen. Köln: Böhlau, 2014.
Raddatz, Fritz J. (Hrsg.): Marxismus und Literatur. Eine Dokumentation in drei
Bänden. Band 1. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1969.
Riese, Hans-Peter (Hrsg.): Bürgerinitiative für die Menschenrechte. Die
tschechoslowakische Opposition zwischen dem „Prager Frühling“ und der
„Charta 77“. Frankfurt a.M.: Europ. Verl.- Anst, 1977.
Roske, Octavian (Hrsg.): Mecanisme represive în România, 1945-1989. Dicţionar
biografic. 4 Bände. Bukarest: INST, 2003.
Rusan, Romulus (Hrsg.): Anii 1954-1960. Fluxurile si refluxurile stalinismului.
Comunicări prezentate la Simpozionul de la Sighetul Marmatiei. 2-4 iulie
2000. Aus der Reihe: Analele Sighet, Bd. 8. Bukarest: Fundaţia Academia
Civica, 2000.
Rusan, Romulus: Chronologie und Geografie der kommunistischen Unterdrückung
in Rumänien: Zählung der zwangsintemierten Bevölkerung (1945-1989).
Bukarest: Fundaţia Academia Civica, 2008.
Rüther, Günther: „Greif zur Feder Kumpel“. Schriftsteller, Literatur und Politik in
der DDR 1949-1990, 2. überarbeitete Aufl., Düsseldorf: Droste, 1992.
Rüther, Günther (Hrsg.): Literatur in der Diktatur. Schreiben im
Nationalsozialismus und DDR- Sozialismus. Paderborn [u. a.]: Ferdinand
Schöningh, 1997.
Schubbe, Elimar (Hrsg.): Dokumente zur Kunst, Literatur und Kulturpolitik der
SED. Stuttgart-Degerloch: Seewald, 1972.
Schütz, Hans J. : Verbotene Bücher. Eine Geschichte der Zensur. Vom Homer bis
Henry Miller. München: C.H. Beck, 1990.
Schwöb, Anton (Hrsg.): Methodologische und literarhistorische Studien zur
deutschen Literatur Ostmittel- und Südosteuropas. München:
Südostdeutsches Kulturwerk, 1994.
271
Scrima, Andre: Timpul rugului aprins. Maestrul spiritual in tradiţia rasariteana.
Bukarest: Humanitás, 2000.
Silbermann, Alphons: Einführung in die Literatursoziologie. München:
Oldenbourg, 1981.
Simut, Ion: Canonul literar proletcultist. Dreiteiliger Beitrag. In: Romania literara,
Nr. 27/2008; Nr. 28/2008; Nr. 29/2008. Auf: http://www.romlit.ro/canonul_l
iterarjproletcultist. Abruf am 10. Dezember 2012.
Simut, Ion: Canon după canon. In: Romania literara. Nr. 6/ 2006. Auf:
http://www.romlit.ro/canon_dup_canon. Abruf am 10. Dezember 2012.
Solms, Wilhelm (Hrsg.): Nachruf auf die rumäniendeutsche Literatur. Marburg:
Dr. Wolfram Hitzroth, 1990.
Spiridon, RalucaNicoleta: Sursele istorice ale Arhivei CNSAS. Limitele documentelor
din Fondul Penal (1945-1968). In: Caietele CNSAS, Nr. 1/2008, S. 223-237.
Spiridon, Olivia: Untersuchungen zur rumäniendeutschen Erzählliteratur der
Nachkriegszeit. Rauhehorst: Igel, 2002.
Staadt, Jochen; Wolle, Stefan: Bemerkungen zum angewendeten Archivgut und
Quellenmaterial. In: Schwarzkopf, Dietrich (Hrsg.): Die rundfunkbezogenen
Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR in der
DDR sowie in der Bundesrepublik Deutschland, 1. Aufl., Berlin:
Forschungsverbund SED-Staat, 2008, S. 17-23.
Steinhardt, Nicolae: Jurnalul fericirii. Klausenburg: Dacia, 1991.
Steinbach, Peter: Widerstand und Widerstreit. Der Widerstand gegen den
Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen, 2. wesentlich
erweiterte Aufl., Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2001.
Stefanescu, Alex: Istoria literaturii romane contemporane 1941-2000. Bukarest:
Masina de scris, 2005.
Stephan, Anke: Von der Küche auf den Roten Platz. Lebenswege sowjetischer
Dissidentinnen. Zürich: Pano, 2005.
Tanase, Stelian: Anatomia mistificării, 2. durchgesehene und ergänzte Aufl.,
Bukarest: Humanitás, 2003.
Tanase, Stelian: Elite si societate. Guvernarea Gheorghiu- Dej. 1948-19965.
Bukarest: Humanitás, 2006.
Tarau, Virgiliu (Hrsg.): bivatand istoria prin experienţele trecutului: Cetateni obişnuiţi
supravegheaţi de Securitate in anii ’70-’80. Bukarest: Editura CNSAS, 2009.
Tismaneanu, Vladimir; Dobrincu, Dorin; Cristian, Vasile (Hrsg.): Raport final.
Bukarest: Humanitás, 2007.
Ullmann, Wolfgang: Kontext. Über die Rolle der Kunst im Zeitalter
antagonistischer Diktaturen. In: Böthing, Peter; Michael, Klaus (Hrsg.):
Machspiele. Literatur und Staatssicherheit im Fokus Prenzlauer Berg.
Leipzig: Reclam, 1993.
Ursprung, Daniel: Faschismus in Ostmittel- und Südosteuropa: Theorien, Ansätze,
Fragestellungen. In: Hausleiter, Marianne; Roth, Harald (Hrsg.): Der Einfluß
272
von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und
Südosteuropa. München: UCGS, 2006, S. 9-52.
Vasile, Cristian: Literatura si artele in Romania comunista. 1948-1953. Bukarest:
Humanitas, 2010.
Vasile, Cristian: Politicile culturale comuniste in timpul regimului Gheorghiu-Dej.
Bukarest: Humanitas, 2011.
Wagner- Egelhaaf, Martina: Autobiographie, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl.,
Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, 2005.
Wahrig-Burfeind, Renate (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Güttersloh: Wissen-
Media-Verl., 2002.
Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit
in der Deutschen demokratischen Republik. Berlin: Christoph Links, 1996.
Walther, Joachim: Der fünfte Zensor. Unterdrückte Literatur in der DDR. In:
Rosenthal, Claudius (Hrsg.): Zensur. Sankt Augustin: Konrad Adenauer
Stiftung e.V., 2003.
Weber-Fas, Rudolf: Lexikon Politik und Recht. Paderborn: Wilhelm Fink, 2008.
Weinke, Annette: Von den frühen Schauprozessen des „verschärften Klassenkampfes“
zur femsehkompatiblen Rechtsberatung der Honecker-Ära. Überlegungen zum
Verhältnis von Justiz, Rechtspropaganda und massenmedialen Justizdiskursen
in der DDR In: Klaus, Marxen; Weinke, Annette: Inszenierung des Rechts:
Schauprozesse, Medienprozesse und Prozessfilme in der DDR Berlin: Berliner
Wissenschafts-Verlag, 2006, S. 37-81.
Wichner, Emst; Wiesner, Herbert (Hrsg.): Ausstellungsbuch „Zensur in der DDR.
Geschichte, Praxis und Ästhetik der Behinderung von Literatur“. Berlin:
Literaturhaus, 1991.
Wichner, Emst; Wiesner, Herbert (Hrsg.): „Literaturentwicklungsprozesse“. Die
Zensur der Literatur in der DDR. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993.
Wilke, Manfred; Kubina, Michael: Von der Aussagekraft der Akten. In: Arnold,
Heinz Ludwig (Hrsg.): Text und Kritik. Feinderklärung Literatur und
Staatssicherheitsdienst. München: Ed. Text+Kritik, 1993, S. 89-97.
Wolle, Stefan: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-
1989, 2. durchgesehene Aufl., Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung,
1999.
Ziemer, Klaus (Hrsg.): Sozialistische Systeme. Politik-Wirtschaft-Gesellschaft.
Band 4. In: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Pipers Wörterbuch zur Politik, 2. Aufl.,
München: Piper, 1986.
Zipser, Richard: Dauer im Wechsel: Literaturzensur in der Deutschen Demokratischen
Republik. In: Zipser, Richard (Hrsg.): Fragebogen Zensur. Zur Literatur vor und
nach dem Ende der DDR Leipzig: Reclam, 1995, S. 13-41.
Bayerlsr.oi ·«:
Staaïsbibiiov
V
München
|
any_adam_object | 1 |
author | Laza, Laura Gabriela 1979- |
author_GND | (DE-588)1058665227 |
author_facet | Laza, Laura Gabriela 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Laza, Laura Gabriela 1979- |
author_variant | l g l lg lgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044431411 |
classification_rvk | GN 1481 |
ctrlnum | (OCoLC)1002916885 (DE-599)BVBBV044431411 |
dewey-full | 830.99498 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.99498 |
dewey-search | 830.99498 |
dewey-sort | 3830.99498 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Politologie Romanistik |
era | Geschichte 1956-1960 gnd |
era_facet | Geschichte 1956-1960 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03760nam a2200793 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044431411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170731s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786061711185</subfield><subfield code="9">978-606-17-1118-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002916885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044431411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.99498</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1481</subfield><subfield code="0">(DE-625)42430:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">850</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laza, Laura Gabriela</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058665227</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Baumeister war die Angst"</subfield><subfield code="b">die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956</subfield><subfield code="c">Laura Gabriela Laza</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cluj-Napoca</subfield><subfield code="b">Casa Cărţii de Ştiinţă</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überarbeite und ergänzte Fassung der 2014 vorgelegten Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Aichelburg, Wolf von</subfield><subfield code="d">1912-1994</subfield><subfield code="0">(DE-588)120536528</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Scherg, Georg</subfield><subfield code="d">1917-2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)120400715</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sîrbu, Ion D.</subfield><subfield code="d">1919-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)122758684</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pillat, Dinu</subfield><subfield code="d">1921-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)123825997</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bergel, Hans</subfield><subfield code="d">1925-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)122320913</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1956-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046565-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046565-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1956-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bergel, Hans</subfield><subfield code="d">1925-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)122320913</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Scherg, Georg</subfield><subfield code="d">1917-2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)120400715</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aichelburg, Wolf von</subfield><subfield code="d">1912-1994</subfield><subfield code="0">(DE-588)120536528</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sîrbu, Ion D.</subfield><subfield code="d">1919-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)122758684</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Pillat, Dinu</subfield><subfield code="d">1921-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)123825997</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/ef6281a812d64f8aad2c8fd9f18eeecd</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 2019, 1, S. 111-112</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832793</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">809</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Rumänien |
id | DE-604.BV044431411 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9786061711185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029832793 |
oclc_num | 1002916885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M496 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-20 DE-M497 |
owner_facet | DE-M496 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-20 DE-M497 |
physical | 272 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Casa Cărţii de Ştiinţă |
record_format | marc |
spelling | Laza, Laura Gabriela 1979- Verfasser (DE-588)1058665227 aut "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 Laura Gabriela Laza Cluj-Napoca Casa Cărţii de Ştiinţă 2017 272 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Überarbeite und ergänzte Fassung der 2014 vorgelegten Dissertation Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014 Aichelburg, Wolf von 1912-1994 (DE-588)120536528 gnd rswk-swf Scherg, Georg 1917-2002 (DE-588)120400715 gnd rswk-swf Sîrbu, Ion D. 1919-1989 (DE-588)122758684 gnd rswk-swf Pillat, Dinu 1921-1975 (DE-588)123825997 gnd rswk-swf Bergel, Hans 1925-2022 (DE-588)122320913 gnd rswk-swf Geschichte 1956-1960 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd rswk-swf Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rumänien (DE-588)4050939-4 g Schriftsteller (DE-588)4053309-8 s Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Geschichte 1956-1960 z DE-604 Bergel, Hans 1925-2022 (DE-588)122320913 p Scherg, Georg 1917-2002 (DE-588)120400715 p Aichelburg, Wolf von 1912-1994 (DE-588)120536528 p Sîrbu, Ion D. 1919-1989 (DE-588)122758684 p Pillat, Dinu 1921-1975 (DE-588)123825997 p https://www.recensio.net/r/ef6281a812d64f8aad2c8fd9f18eeecd rezensiert in: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 2019, 1, S. 111-112 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Laza, Laura Gabriela 1979- "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 Aichelburg, Wolf von 1912-1994 (DE-588)120536528 gnd Scherg, Georg 1917-2002 (DE-588)120400715 gnd Sîrbu, Ion D. 1919-1989 (DE-588)122758684 gnd Pillat, Dinu 1921-1975 (DE-588)123825997 gnd Bergel, Hans 1925-2022 (DE-588)122320913 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)120536528 (DE-588)120400715 (DE-588)122758684 (DE-588)123825997 (DE-588)122320913 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4053309-8 (DE-588)4046565-2 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 |
title_auth | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 |
title_exact_search | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 |
title_full | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 Laura Gabriela Laza |
title_fullStr | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 Laura Gabriela Laza |
title_full_unstemmed | "Baumeister war die Angst" die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 Laura Gabriela Laza |
title_short | "Baumeister war die Angst" |
title_sort | baumeister war die angst die politischen prozesse rumanischer und deutschsprachiger schriftsteller aus rumanien nach dem ungarnaufstand von 1956 |
title_sub | die politischen Prozesse rumänischer und deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien nach dem Ungarnaufstand von 1956 |
topic | Aichelburg, Wolf von 1912-1994 (DE-588)120536528 gnd Scherg, Georg 1917-2002 (DE-588)120400715 gnd Sîrbu, Ion D. 1919-1989 (DE-588)122758684 gnd Pillat, Dinu 1921-1975 (DE-588)123825997 gnd Bergel, Hans 1925-2022 (DE-588)122320913 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 gnd |
topic_facet | Aichelburg, Wolf von 1912-1994 Scherg, Georg 1917-2002 Sîrbu, Ion D. 1919-1989 Pillat, Dinu 1921-1975 Bergel, Hans 1925-2022 Strafverfahren Schriftsteller Politische Verfolgung Rumänien Hochschulschrift |
url | https://www.recensio.net/r/ef6281a812d64f8aad2c8fd9f18eeecd http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029832793&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lazalauragabriela baumeisterwardieangstdiepolitischenprozesserumanischerunddeutschsprachigerschriftstellerausrumaniennachdemungarnaufstandvon1956 |