Paarbeziehungen bei der Pensionierung: partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2018]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 328 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658186784 365818678X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044419256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170904 | ||
007 | t | ||
008 | 170720s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1135946469 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658186784 |c Book : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), CHF 51.50 (freier Preis) |9 978-3-658-18678-4 | ||
020 | |a 365818678X |9 3-658-18678-X | ||
024 | 3 | |a 9783658186784 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-18678-4 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86911179 |
035 | |a (OCoLC)1004314671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1135946469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a MS 1930 |0 (DE-625)123625: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Métrailler, Michèle |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paarbeziehungen bei der Pensionierung |b partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase |c Michèle Métrailler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2018] | |
300 | |a 328 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Universität Zürich |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Übergang |g Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4681060-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pensionierung |0 (DE-588)4173668-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstellung |0 (DE-588)4064032-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paarinterview |0 (DE-588)1179395964 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a JFF | ||
653 | |a Planung der Pensionierung | ||
653 | |a Alter und Altern im gesellschaftlichen Kontext | ||
653 | |a Übergangsgestaltung Pensionierung | ||
653 | |a Doing couple | ||
653 | |a Pensionierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pensionierung |0 (DE-588)4173668-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übergang |g Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4681060-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorstellung |0 (DE-588)4064032-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Paarinterview |0 (DE-588)1179395964 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783658186791 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-658-18679-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3df1a1534dc748ef8b878e47e2d35d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029820891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029820891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413830533677056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
13
TABELLENVERZEICHNIS.
15
1
EINLEITUNG.17
2 ALTER UND ALTERN IM GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT
.
23
2.1 DIE HISTORISCHE HERAUSBILDUNG DER LEBENSPHASE A
LTER.23
2.1.1 DIE INSTITUTIONALISIERUNG DES
LEBENSLAUFS.24
2.1.2 INDIVIDUALISIERUNG UND PLURALISIERUNG DES A LTERS
.
27
2.2 DIE PENSIONIERUNG: BEGRIFFSDEUTUNG FUER DIE
ARBEIT.28
3 THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN ZUR
PENSIONIERUNG.33
3.1 DIE PENSIONIERUNG ALS
ROLLENUEBERGANG.34
3.2 DIE PENSIONIERUNG ALS NORMATIVES KRITISCHES LEBENSEREIGNIS
.
36
3.2.1 ANTEZEDENTE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE GESTALTUNG DER PENSIO
NIERUNG UND ANPASSUNG AN DIE NACHBERUFLICHE LEBENSPHASE.40
3.2.1.1
BERUFSARBEIT.40
3.2.2 DER EINFLUSS VON PERSONEN- UND KONTEXTMERKMALEN
.
41
3.2.2.1 PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
42
3.2.2.2
GESUNDHEIT.43
3.2.2.3
GESCHLECHT.43
3.2.2.4 SOZIOOEKONOMISCHER STATUS
.
46
3.2.2.5 SOZIALE
BEZIEHUNGEN.47
3.2.3 DIE ANTIZIPATORISCHE BEWAELTIGUNG UND VORBEREITUNG DER
PENSIONIERUNG.
48
3.2.3.1 PLANUNG UND VORBEREITUNG
.
49
3.2.3.2 RETIREMENT
ANXIETY.50
3.2.4
EREIGNISMERKMALE.51
3.2.4.1 FREIWILLIGKEIT DER PENSIONIERUNG
.
51
3.2.5 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
PENSIONIERUNG.52
3.2.6
EFFEKTMERKMALE.53
3.2.6.1 LEBENSZUFHEDENHEIT, WOHLBEFINDEN UND
ANPASSUNGSSCHWIERIGKEITEN.54
3.2.6.2 GESUNDHEIT
.
55
3.2.6.3 SOZIALE
BEZIEHUNGEN.56
3.2.6.4
FREIZEITGESTALTUNG.58
3.3 DIE PENSIONIERUNG ALS
VERLAUF.
60
3.3.1
BERUFSLAUFBAHN.62
3.3.2 F AMILIENBIOGRAFIE UND F AMILIENBEZIEHUNGEN
.
63
3.3.3 SEQUENTIENMG UND SYNCHRONISIERUNG DER PENSIONIERUNG
.
64
3.3.4 BEZIEHUNGSQUALITAET
.
65
3.3.5
ARBEITSTEILUNG.67
3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERKENNTNISSE.70
4 THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN ZUR PAARBEZIEHUNG
.
77
4.1 DAS KONZEPT DER
PAARBEZIEHUNG.79
4.1.1 DIE WIRKLICHKEITSKONSTRUKTION IN PAARBEZIEHUNGEN
.
79
4.1.2 DIE VERLAUFSPHASEN VON PAARBEZIEHUNGEN
.
80
4.1.3 DIE GESTALTUNG DER PAARBIOGRAFIE IN DER REFLEXIVEN
MODERNE.83
4.2 INTERAKTIONEN IN
PAARBEZIEHUNGEN.84
4.2.1 BEZIEHUNGSKONFLIKTE
.
84
4.2.2 COPING IN
PAARBEZIEHUNGEN.87
4.2.3 ALLTAGSINTERAKTIONEN UND DOING COUPLE ALS INTERAKTIVE
KONSTRUKTIONSLEISTUNG.
90
4.3 PAARBEZIEHUNGEN IM ALTER
.
92
4.3.1 DIE QUALITAET UND STABILITAET VON BEZIEHUNGEN IM ZEITVERLAUF
.
92
4.3.2 VERAENDERUNGEN IN DER BEZIEHUNGSZUFRIEDENHEIT UND IM
INTERAKTIONSSTIL BEI DER PENSIONIERUNG
.
93
4.3.3 KONFLIKTTHEMEN IN LANGJAEHRIGEN
PARTNERSCHAFTEN.95
4.4 INTEGRATION THEORETISCHER UND EMPIRISCHER
ERKENNTNISSE.96
5 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND METHODIK
.
99
5.1 ERKENNTNISTHEORETISCHE AUSGANGSLAGE UND
FRAGESTELLUNG.99
5.2 DAS PAAR ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND: SPEZIFIKA DYADISCHER DATEN
.
102
5.3
STICHPROBENSELEKTION.106
5.3.1 KRITERIEN ZUR STUDIENTEILNAHME
.
106
5.3.2 VORGEHEN BEI DER
STICHPROBENSELEKTION.108
5.3.3 BESCHRIEB DER STICHPROBE
.
111
5.4 METHODISCHE UMSETZUNG
.
115
5.4.1 METHODISCHES VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG
.
115
5.4.1.1 WAHL DER ERHEBUNGSMETHODE
.
115
5.4.1.2 GESPRAECHSFIIHRUNG UND INTERVIEWLEITFADEN
.
120
5.4.1.3 FUNKTION UND AUFBAU DES FRAGEBOGENS
.
124
5.4.2 PRAKTISCHES VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG
.
126
5.4.3 METHODISCHES VORGEHEN BEI DER
DATENAUSWERTUNG.127
5.4.3.1
KODIERPROZESS.
128
5A3.2
TYPENBILDUNG.
131
5.4.3.3 UMSETZUNG UND ADAPTION DER ANALYSEVERFAHREN AUF
PAARINTERVIEWS.133
6
ERGEBNISSE.
137
6.1 KOORDINATION DES
PENSIONIERUNGSZEITPUNKTS.137
6.1.1 INHALTLICHE KRITERIEN ZUR WAHL DES PENSIONIERUNGSZEITPUNKTS
.
140
6.1.1.1 FINANZEN
.
141
6.1.1.2
GESUNDHEIT.
144
6.1.1.3
BERUFSARBEIT.146
6.1.1.4 VORSTELLUNGEN DES ZUSAMMENLEBENS (FREIZEIT- UND
ZUKUNFTSVORSTELLUNGEN)
.
149
6.1.2 INTERAKTIONSMERKMALE DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
150
6.1.3 KOORDINATIONSFORMEN DES PENSIONIERUNGSUEBERGANGS IN
PARTNERSCHAFTEN
.
153
6.1.3.1 GLEICHZEITIGE PENSIONIERUNG: MITEINANDER ETWAS
NEUES
ANFANGEN.153
6.1.3.2 GESTAFFELTE PENSIONIERUNG - NEUE STRUKTUREN AUFBAUEN. 155
6.1.3.3 UNABHAENGIGE PENSIONIERUNG - EIGENSTAENDIG SEINEN
INTERESSEN NACHGEHEN
.
163
6.1.4 RESUEMEE UND KRITISCHE DISKUSSION DES MODELLS
.
167
6.2 PLANUNG DER PENSIONIERUNG
.
173
6.2.1 SYSTEMATISIERUNG DES
PLANUNGSVERHALTENS.174
6.2.2 PLANUNG NACH LEBENSBEREICHEN
.
176
6.2.3 DYADISCHE PLANUNG
.
180
6.2.3.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE PLANUNG DER PENSIONIERUNG
.
181
6.2.3.2 PLANUNGSDIFFERENZEN IM P
AAR.186
6.2.3.3 RESUEMEE UND ABSCHLIESSENDE DISKUSSION
PARTNERSCHAFTLICHER
PLANUNG.196
6.3 IDEALTYPISCHE VORSTELLUNGEN DER
PENSIONIERUNG.199
6.3.1 PENSIONIERUNG ALS SELBSTBESTIMMTE LEBENSPHASE
.
201
6.3.2 PENSIONIERUNG ALS ENTSCHLEUNIGTE, RUHEVOLLE
LEBENSPHASE.205
6.3.3 PENSIONIERUNG ALS *WEITER WIE BISHER*
.
209
6.3.4 PENSIONIERUNG ALS CHANCE FUER ANDERES
.
212
6.3.5 PENSIONIERUNG ALS PAAR- UND FAMILIENORIENTIERTE
LEBENSPHASE.215
6.3.6 ANDAUERNDE KONZENTRATION AUF DIE GEGENWARTSBEWAELTIGUNG
.
219
6.3.7 VERGLEICHENDE UEBERSICHT
.
221
6.4 HERAUSFORDERUNGEN DER PENSIONIERUNG
.
224
6.4.1 PARTNERSCHAFTSBEZOGENE HERAUSFORDERUNGEN
.
225
6.4.2 INDIVIDUELLE
HERAUSFORDERUNGEN.228
6.5 DIE AUSHANDLUNG DER NACHBERUFLICHEN
LEBENSPHASE.231
6.5.1 DISKUSSIONEN ZUR DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS NACH
SELBSTBESTIMMUNG UND ENTPFLICHTUNG
.
232
6.5.1.1 ERWARTUNGEN NACH FAMILIAEREM ENGAGEMENT
.
232
6.5.1.2 ANSPRUCH AUF MITHILFE IM
HAUSHALT.236
6.5.1.3 GEFAHR MANGELNDER KOHAESION IN DER PARTNERSCHAFT
.
245
6.5.2 DISKUSSIONEN ZUR DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS NACH RUHE
UND
ENTLASTUNG.
247
6.5.2.1 GRENZE ZWISCHEN UNTERSTUETZUNG UND VERAUSGABUNG
.
248
6.5.2.2
FREIZEITSTRESS.251
6.5.2.3 PROFESSIONELLE UND EHRENAMTLICHE ENGAGEMENTS
DES
PARTNERS.254
6.5.3 DIE AUSHANDLUNG DER NEUEN
NAEHE.258
6.5.3.1 UMSTELLUNG BESTEHENDER TAGES- UND WOCHENSTRUKTUREN
DURCH DEN PARTNER
.
260
6.5.3.2 GEFAHR DER SELBSTAUFGABE UND DES VERLUSTS VON
FREUNDSCHAFTEN
.
261
6.5.3.3 EFFIZIENZVERLUST UND FEHLENDE WERTSCHAETZUNG BEI DER
HAEUSLICHEN AUFGABENERLEDIGUNG.263
6.5.3.4 GESTEIGERTER KOORDINATIONSAUFWAND, RECHENSCHAFT,
KONTROLLE UND BEFEHLIGEN
.
268
6.5.3.5 ZUSAMMENFASSUNG DER HANDLUNGSSTRATEGIEN ZUM
UMGANG MIT DER NEUEN NAEHE
.
269
7 DISKUSSION UND INTEGRATION DER ERGEBNISSE IN EIN
UEBERGEORDNETES
MODELL.
275
LITERATURVERZEICHNIS.287
ANHANG I: INTERVIEWLEITFADEN
.
305
ANHANG II: INHALTSANALYTISCHES
KATEGORIENSYSTEM.309
ANHANG III: INDIVIDUELLER
FRAGEBOGEN.313
ANHANG IV: BEISPIEL SCHEMATISCHE AUSWERTUNGEN AUF FALLEBENE
.
325
ANHANG V: LISTE DER INTERVIEWPARTNER UND ZUTEILUNG ZU DEN
IDEALTYPEN.
327 |
any_adam_object | 1 |
author | Métrailler, Michèle |
author_facet | Métrailler, Michèle |
author_role | aut |
author_sort | Métrailler, Michèle |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044419256 |
classification_rvk | MS 1930 MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)1004314671 (DE-599)DNB1135946469 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044419256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170720s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1135946469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658186784</subfield><subfield code="c">Book : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), CHF 51.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-18678-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365818678X</subfield><subfield code="9">3-658-18678-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658186784</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-18678-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86911179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004314671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1135946469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1930</subfield><subfield code="0">(DE-625)123625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Métrailler, Michèle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paarbeziehungen bei der Pensionierung</subfield><subfield code="b">partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase</subfield><subfield code="c">Michèle Métrailler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergang</subfield><subfield code="g">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681060-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pensionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173668-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064032-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paarinterview</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179395964</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JFF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Planung der Pensionierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter und Altern im gesellschaftlichen Kontext</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übergangsgestaltung Pensionierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doing couple</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pensionierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pensionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173668-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übergang</subfield><subfield code="g">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681060-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064032-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Paarinterview</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179395964</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783658186791</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-658-18679-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3df1a1534dc748ef8b878e47e2d35d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029820891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029820891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044419256 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:14:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658186784 365818678X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029820891 |
oclc_num | 1004314671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 328 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Métrailler, Michèle Verfasser aut Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase Michèle Métrailler Wiesbaden Springer VS [2018] 328 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Universität Zürich 2016 Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd rswk-swf Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd rswk-swf Paarinterview (DE-588)1179395964 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf JFF Planung der Pensionierung Alter und Altern im gesellschaftlichen Kontext Übergangsgestaltung Pensionierung Doing couple Pensionierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Pensionierung (DE-588)4173668-0 s Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 s Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Vorstellung (DE-588)4064032-2 s Paarinterview (DE-588)1179395964 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Elektronische Reproduktion 9783658186791 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-658-18679-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3df1a1534dc748ef8b878e47e2d35d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029820891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Métrailler, Michèle Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd Paarinterview (DE-588)1179395964 gnd |
subject_GND | (DE-588)4681060-2 (DE-588)4191223-8 (DE-588)4173668-0 (DE-588)4064032-2 (DE-588)1179395964 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase |
title_auth | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase |
title_exact_search | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase |
title_full | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase Michèle Métrailler |
title_fullStr | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase Michèle Métrailler |
title_full_unstemmed | Paarbeziehungen bei der Pensionierung partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase Michèle Métrailler |
title_short | Paarbeziehungen bei der Pensionierung |
title_sort | paarbeziehungen bei der pensionierung partnerschaftliche aushandlungsprozesse der nachberuflichen lebensphase |
title_sub | partnerschaftliche Aushandlungsprozesse der nachberuflichen Lebensphase |
topic | Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd Paarinterview (DE-588)1179395964 gnd |
topic_facet | Übergang Sozialwissenschaften Zweierbeziehung Pensionierung Vorstellung Paarinterview Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3df1a1534dc748ef8b878e47e2d35d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029820891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT metraillermichele paarbeziehungenbeiderpensionierungpartnerschaftlicheaushandlungsprozessedernachberuflichenlebensphase AT springerfachmedienwiesbaden paarbeziehungenbeiderpensionierungpartnerschaftlicheaushandlungsprozessedernachberuflichenlebensphase |