[Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus]:
Gespeichert in:
Format: | Partitur Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Entstehungsort: München. - Entstehungszeit: um 1530 Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt. Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 44c(2 (= 8 Cod.ms. 329) |
Beschreibung: | 8° |
DOI: | 10.5282/ubm/digi.2889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044403796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170721 | ||
007 | t | ||
008 | 170710s1530 |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044403796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
264 | 0 | |a [München] |c [um 1530] | |
300 | |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Entstehungsort: München. - Entstehungszeit: um 1530 | ||
500 | |a Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt. | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 44c(2 (= 8 Cod.ms. 329) | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
650 | 0 | 7 | |a Zimelie |0 (DE-588)4129995-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zimelie |0 (DE-588)4129995-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:19-epub-12052-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 |o 10.5282/ubm/digi.2889 |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.5282/ubm/digi.2889 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029805778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177687575527424 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044403796 |
collection | digit |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044403796 |
doi_str_mv | 10.5282/ubm/digi.2889 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02126ndm a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044403796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170710s1530 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044403796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="c">[um 1530]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entstehungsort: München. - Entstehungszeit: um 1530</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 44c(2 (= 8 Cod.ms. 329)</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zimelie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129995-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zimelie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129995-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-epub-12052-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021</subfield><subfield code="o">10.5282/ubm/digi.2889</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5282/ubm/digi.2889</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029805778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV044403796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:52:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029805778 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 8° |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1530 |
publishDateSort | 1530 |
record_format | marc |
spelling | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] [München] [um 1530] 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entstehungsort: München. - Entstehungszeit: um 1530 Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt. Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 44c(2 (= 8 Cod.ms. 329) Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd rswk-swf (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Zimelie (DE-588)4129995-4 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017 urn:nbn:de:bvb:19-epub-12052-3 Elektronische Reproduktion München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021 10.5282/ubm/digi.2889 https://doi.org/10.5282/ubm/digi.2889 Resolving-System kostenfrei Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
spellingShingle | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129995-4 (DE-588)4040847-4 |
title | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_auth | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_exact_search | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_full | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_fullStr | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_full_unstemmed | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_short | [Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus] |
title_sort | lieder chansons und instrumentalsatze discantus |
topic | Zimelie (DE-588)4129995-4 gnd |
topic_facet | Zimelie Musikhandschrift |
url | https://doi.org/10.5282/ubm/digi.2889 |