Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/81829?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 374 Seiten |
ISBN: | 9783631726150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044402410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190503 | ||
007 | t | ||
008 | 170707s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1133580807 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631726150 |c paperback |9 978-3-631-72615-0 | ||
035 | |a (OCoLC)990199797 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1133580807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mahret, Andreas G. |e Verfasser |0 (DE-588)1136574298 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern |c Andreas G. Mahret |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXIV, 374 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v Band 23 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtenkollision |0 (DE-588)4174090-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pflichtenkollision |0 (DE-588)4174090-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-72616-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-72617-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-72618-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v Band 23 |w (DE-604)BV044014013 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f17b34e81c124db2afbc9f0d63206a9d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/81829?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773552783589376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXIII
KAPITELL:
EINLEITUNG.
1
A. DIE PROBLEMATIK KOLLIDIERENDER
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN.2
B. EINGRENZUNG UND ABGRENZUNG DES
THEMAS.4
I. ZIEL DER UNTERSUCHUNG
.
4
II. BESCHRAENKUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
5
C.
FORSCHUNGSANSAETZE.
5
I.
FORSCHUNGSSTAND.6
II. METHODIK UND FORTGANG DER UNTERSUCHUNG
.
8
KAPITEL 2: GRUNDZUEGE DER GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
LI
A. ALLGEMEINE
VERHALTENSPFLICHTEN.
14
B. GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
17
I.
INNENPFLICHTEN.
20
II.
AUSSENPFLICHTEN.
42
C. WEITERE
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE.
47
D.
ZWISCHENERGEBNIS.
49
KAPITEL 3: KOLLIDIERENDE GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
51
A. KOLLISIONEN ZWISCHEN ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN UND
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
52
I. WEISUNGEN ZU RECHTSWIDRIGEM VERHALTEN
.
52
II.
GESCHAEFTSLEITERDOPPELMANDATE.55
III. ZWISCHENERGEBNIS: KEINE KLARE RANGFOLGE ZWISCHEN ALLGEMEINEN
VERHALTENSPFLICHTEN UND GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN
SINNE.
85
B. KOLLIDIERENDE
INNENPFLICHTEN.
85
I. *RAEUBERISCHE
AKTIONAERE*.
85
II. SCHMIERGELDZAHLUNGEN IM
AUSLAND.115
III. KONFLIKTE MIT DER WEISUNGSFOLGEPFLICHT VON GESCHAEFTSFUEHRERN
.
122
IV. AUSFUEHRUNG ODER ANFECHTUNG RECHTSWIDRIGER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
.
127
V. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT UND DUE DILIGENCE
.
129
VI. VERHINDERUNGSGEBOT ODER BEHINDERUNGSVERBOT BEI FEINDLICHEN
UEBERNAHMEN.134
VII. ZWISCHENERGEBNIS: TENDENZEN STATT EINER KLAREN RANGFOLGE
.
136
C. KOLLIDIERENDE
AUSSENPFLICHTEN.137
I. ZAHLUNGSGEBOTE TROTZ MASSEERHALTUNGSPFLICHT BEI MATERIELLER
INSOLVENZ.
137
II. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN VORRANG MITTELBARER
AUSSENPFLICHTEN.169
D. KOLLISIONEN ZWISCHEN INNEN- UND AUSSENPFLICHTEN
.
170
I.
KARTELLRECHTSVERSTOESSE.170
II. *UNION-BUSTING*? - BEHINDERUNG DER
ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG.
174
III. INKAUFNAHME VON VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
177
IV. ZWISCHENERGEBNIS: GRUNDSAETZLICHER VORRANG VON AUSSENPFLICHTEN
.
187
E. INTERNATIONALE PFLICHTENKOLLISIONEN
.
187
F. DER STATUS QUO VON
PFLICHTENKOLLISIONEN.
195
KAPITEL 4: DIE BEHANDLUNG VON PFLICHTENKOLLISIONEN
DE LEGE
LATA.
199
A. FORTGELTUNG BEIDER PFLICHTEN
.
199
I. PRAKTISCHE
KONKORDANZ.200
II. EINHEIT DER RECHTSORDNUNG
.
201
III. NORMWIDERSPRUECHE IN DER
METHODENLEHRE.205
IV.
INGERENZ.207
V. ZWISCHENERGEBNIS: VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER ZWANGSLAGE
.
211
B. (TEIL-)NICHTIGKEIT BEIDER PFLICHTEN
.
211
C. AUSSCHLUSS EINER BESTIMMTEN
PFLICHT. 216
I. VORRANG IM EIGENTLICHEN
SINN.217
II. VORRANG AUF
TATBESTANDSEBENE.235
III. KOLLISIONSBEWAELTIGUNG DURCH VORRANGIGKEIT EINER
GESCHAEFTSLEITERPFLICHT
.
284
D. AUSSCHLUSS EINER BELIEBIGEN PFLICHT
.
285
E. ERGEBNIS: KOLLISIONSBEWAELTIGUNG DURCH AUSSCHLUSS EINER IM
REGELFALL BESTIMMTEN PFLICHT.
.
287
KAPITEL 5: GRENZEN DER KOLLISIONSBEWAELTIGUNG
.289
A. THEORETISCHE ANSAETZE FUER PRAKTISCHE DIVERGENZEN
.
289
I. RECHTLICHE
GRENZEN.
291
II. OEKONOMISCHE
FEHLANREIZE.
316
III. GESAMTGESELLSCHAFTLICH TOLERIERTE
FREIRAEUME.322
IV. ZWISCHENERGEBNIS: DIE GRUENDE FUER GRENZEN DER
DURCHSETZBARKEIT.323
B. THEORIE UND PRAXIS DER BEWAELTIGUNG KONKRETER PFLICHTENKOLLISIONEN
.
324
I. KOLLISIONEN ZWISCHEN ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN UND
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
324
II. KOLLIDIERENDE INNENPFLICHTEN
.
326
III. KOLLIDIERENDE
AUSSENPFLICHTEN.330
IV. KOLLISIONEN VON INNEN- MIT AUSSENPFLICHTEN.
.
331
V. INTERNATIONALE PFLICHTENKOLLISIONEN
.
332
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEHANDLUNG VON PFLICHTENKOLLISIONEN
.
333
KAPITEL 6: GRUNDSAETZE ZUR KOLLISIONSBEWAELTIGUNG
BEI GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.335
LITERATURVERZEICHNIS
.349
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXIII
KAPITEL 1:
EINLEITUNG.I
A. DIE PROBLEMATIK KOLLIDIERENDER
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN.2
B. EINGRENZUNG UND ABGRENZUNG DES
THEMAS.4
I. ZIEL DER UNTERSUCHUNG
.
4
II. BESCHRAENKUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
5
C.
FORSCHUNGSANSAETZE.
5
I.
FORSCHUNGSSTAND.6
II. METHODIK UND FORTGANG DER UNTERSUCHUNG
.
8
KAPITEL 2: GRUNDZUEGE DER GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
LI
A. ALLGEMEINE
VERHALTENSPFLICHTEN.14
B. GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
17
I.
INNENPFLICHTEN.
20
1. ORGANSPEZIFISCHE PFLICHTEN
.
22
A)
FORMALPFLICHTEN.22
B) BERICHTS-, INFORMATIONS- UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
.
23
C) PFLICHTEN IM MEHRGLIEDRIGEN LEITUNGSORGAN
.
.
.
24
D) PFLICHT ZUR WAHRUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN
KOMPETENZORDNUNG.
24
E) AUSFUEHRUNGSPFLICHTEN
.
25
2.
SORGFALTSPFLICHT.25
A)
FOERDERUNGSPFLICHT.27
B) SCHADENSABWENDUNGSPFLICHT
.
28
I) PFLICHT ZUR VERHINDERUNG UNZULAESSIGER KAPITALABFLUESSE
.
30
II) PFLICHTEN IN DER KRISE DES UNTERNEHMENS
.
31
III)
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN.32
XIN
IV) SONSTIGE UNGESCHRIEBENE AUSFORMUNGEN
.
32
3. LEGALITAETSPFLICHT
.
33
4.
TREUEPFLICHT.36
A) LOYALITAETSPFLICHT
.
38
B) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
38
C) WETTBEWERBSVERBOT
.
39
D)
GESCHAEFTSCHANCENLEHRE.39
E) VERBOT VON
SONDERVORTEILEN.39
F) VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN
.
40
5. PFLICHTEN AUS DEM ANSTELLUNGSVERTRAG.
40
6.
VERTRAGSPFLICHTEN.
41
7. VERPFLICHTENDE HANDELSBRAEUCHE UND GRUNDSAETZE DER
GESCHAEFTSMORAL.
42
II.
AUSSENPFLICHTEN.42
1. DIREKTE AUSSENPFLICHTEN
.
44
2. MITTELBARE
AUSSENPFLICHTEN.46
3. INTERNATIONALE PFLICHTENBINDUNG
.
47
C. WEITERE
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE.
47
D.
ZWISCHENERGEBNIS.
49
KAPITEL 3: KOLLIDIERENDE GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
51
A. KOLLISIONEN ZWISCHEN ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN UND
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
52
I. WEISUNGEN ZU RECHTSWIDRIGEM VERHALTEN
.
52
II.
GESCHAEFTSLEITERDOPPELMANDATE.
55
1. LOESUNGSANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG
.
59
2. LOESUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM
.
62
A) DIE ZULAESSIGKEIT VON GESCHAEFTSLEITERDOPPELMANDATEN
.
62
I) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN NACH § 76 ABS. 3 AKTG
.
63
II)
INKOMPATIBILITAETSVORSCHRIFTEN.63
IN) KOLLEGIAL- UND GLEICHBERECHTIGUNGSPRINZIP NACH
§ 77 ABS. 1
AKTG.64
IV) EIGENVERANTWORTLICHE LEITUNG NACH § 76 ABS. 1 AKTG
.
65
V) QUALIFIZIERT FAKTISCHE
KONZERNIERUNG?.66
VI) FAZIT: ZULAESSIGKEIT VON VORSTANDSDOPPELMANDATEN
.
67
VII) ZULAESSIGKEIT VON GESCHAEFTSFUEHRERDOPPELMANDATEN
.
67
B) MOEGLICHKEITEN DER KOLLISIONSBEWAELTIGUNG
.
69
I) GESETZLICHE STIMMVERBOTE
.
70
II) MOEGLICHKEIT DER STIMMENTHALTUNG
.
72
IN) MANDATSNIEDERLEGUNG UND
ABBERUFUNG.73
C) KONZERNRECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE.74
I)
EINGLIEDERUNGSKONZERN.75
II)
VERTRAGSKONZERN.76
III) FAKTISCHER
KONZERN.
77
IV)
GLEICHORDNUNGSKONZERN.79
3. BINDUNG AN DEN JEWEILIGEN
PFLICHTENKREIS.80
A) LOESUNG DES ERSTEN BEISPIELS: *CASH-PO OLING*
.
81
B) LOESUNG DES ZWEITEN BEISPIELS: *INFORMATIONSWEITERGABE*
.
81
C) KEINE LOESUNG DES DRITTEN BEISPIELS: *PRIVATE
GESCHAEFTSCHANCE*
.82
4. GESCHAEFTSFUEHRERPFLICHT ZUR SCHAFFUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ
.
82
5. GESETZLICHE SYSTEMATIK ZUR KOLLISIONSLOESUNG UND OFFENE FRAGEN
.
84
III. ZWISCHENERGEBNIS: KEINE KLARE RANGFOLGE ZWISCHEN ALLGEMEINEN
VERHALTENSPFLICHTEN UND GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
85
B. KOLLIDIERENDE INNENPFLICHTEN
.
85
I. *RAEUBERISCHE AKTIONAERE*
.
85
1. *RAEUBERISCHE AKTIONAERE* - DIE GESCHICHTE EINES
GESCHAEFTSMODELLS.87
A) DAS GESCHAEFTSMODELL DER MISSBRAEUCHLICHEN KLAGEN
.
88
B) MASSNAHMEN ZUR MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG SEIT 1884
.
89
C) DIE AKTIENRECHTSREFORMEN VON 1937 UND 1965
.
91
D) DIE KLAGEWELLE SEIT
1985.91
E) MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG DURCH DAS UMAG.93
F) MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG DURCH DAS
ARUG.94
G) DER STATUS-QUO DES KLAGEGEWERBES
.
96
H) MISSBRAEUCHLICHE ANFECHTUNGSKLAGEN IM RECHT DER GMBH
.
97
2. DIE KOLLISION DER SCHADENSABWENDUNGS- MIT DER
KAPITALERHALTUNGSPFLICHT.103
A) DIE MOEGLICHKEIT DES *FREIKAUFS*
.
104
I) VERBOTENE AUSKEHR VON GESELLSCHAFTSKAPITAL
.
104
II) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
106
III) VERBOT DES ERWERBS EIGENER ANTEILE
.
107
IV) RECHTFERTIGUNG EINES
KLAGEABKAUFS.108
B) GESETZGEBERISCHE REAKTIONEN
.
112
3.
ZWISCHENERGEBNIS.114
II. SCHMIERGELDZAHLUNGEN IM
AUSLAND.115
1. DIE NEGATIVEN FOLGEN VON SCHMIERGELDZAHLUNGEN
.
115
2. DER FRUEHERE VORRANG DER FOERDERUNGSPFLICHT
.
116
3. DAS HEUTIGE VERBOT VON SCHMIERGELDZAHLUNGEN
.
119
4. GRUENDE DER
REFORMGESETZGEBUNG.120
5.
ZWISCHENERGEBNIS.122
III. KONFLIKTE MIT DER WEISUNGSFOLGEPFLICHT VON GESCHAEFTSFUEHRERN
.
122
IV. AUSFUEHRUNG ODER ANFECHTUNG RECHTSWIDRIGER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
.
127
V. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT UND DUE DILIGENCE
.
129
1. LOESUNG FUER DIE
AKTIENGESELLSCHAFT.
132
2. LOESUNG FUER DIE GMBH
.
133
VI. VERHINDERUNGSGEBOT ODER BEHINDERUNGSVERBOT BEI FEINDLICHEN
UEBERNAHMEN.134
VII. ZWISCHENERGEBNIS: TENDENZEN STATT EINER KLAREN RANGFOLGE
.
136
C. KOLLIDIERENDE AUSSENPFLICHTEN
.
137
I. ZAHLUNGSGEBOTE TROTZ MASSEERHALTUNGSPFLICHT BEI
MATERIELLER
INSOLVENZ.137
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ZAHLUNGSPFLICHTEN.140
A) VORRANG DER LOHNSTEUERZAHLUNG NACH DEM URTEIL DES
BFH VOM 20.4.1993
.
141
B) VORRANG DER MASSEERHALTUNG NACH DEM URTEIL DES OLG
CELLE VOM 29.11.1995
.
142
C) DIE RECHTSPRECHUNG DES VI. ZIVILSENATS DES BGH
.
143
D) OBITER DICTUM DES II. ZIVILSENATS FUER EINEN VORRANG DER
MASSEERHALTUNG.144
E) DIE VORRANGRECHTSPRECHUNG DES 5. STRAFSENATS
.
146
I) VORRANGIGKEIT AUFGRUND DER
STRAFSANKTION.147
II) VORRANGIGKEIT WEGEN § 266A ABS. VI STGB
.
150
III) VORRANGIGKEIT NACH DEM SINN UND ZWECK DES § 266A STGB. 151
IV) RECHTFERTIGUNG DER NICHTABFUEHRUNG WAEHREND DER
DREIWOECHIGEN
INSOLVENZANTRAGSFRIST.153
F) DIE FORTSETZUNG DER GEGENSAETZLICHEN RECHTSPRECHUNG IN
DEN BGH-SENATEN
.
155
G) DER BFH FOLGT DER VORRANGRECHTSPRECHUNG DES
5. STRAFSENATS
.
157
H) DER II. ZIVILSENAT ORDNET SICH DEM 5. STRAFSENAT UNTER
.
157
I) DIE JUENGERE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESFINANZHOFS
.
160
J) DIE GELTENDE
RECHTSPRECHUNG.160
2. PRIVATRECHTLICHE
ZAHLUNGSPFLICHTEN. 161
3. DIE VERBLEIBENDEN
LOESUNGSANSAETZE. 161
A) VEREINBARKEIT MIT DER SORGFALT EINES ORDENTLICHEN
GESCHAEFTSMANNS?.
162
B) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT DURCH GESELLSCHAFTSRECHTLICHES
ZAHLUNGSVERBOT.166
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
169
II. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN VORRANG MITTELBARER AUSSENPFLICHTEN
.
169
D. KOLLISIONEN ZWISCHEN INNEN- UND
AUSSENPFLICHTEN.170
I. KARTELLRECHTSVERSTOESSE
.
170
1. ANDERE BEHANDLUNG BEI UNSICHERER
RECHTSLAGE.172
2. REGRESSAUSSCHLUSS NACH SINN UND ZWECK DES
KARTELLRECHTS.173
II. *UNION-BUSTING*? - BEHINDERUNG DER
ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG.174
III. INKAUFNAHME VON
VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITEN.177
1. VERLETZUNG VON
SOZIALVORSCHRIFTEN.177
2. PLANMAESSIGE UEBERSCHREITUNG DER HOECHSTGESCHWINDIGKEIT
.
179
3. UEBERLADUNG VON
LASTKRAFTWAGEN.180
4. *FALSCHPARKEN* VON
PAKETAUSLIEFERERN.181
A) STELLUNGNAHMEN IM DEUTSCHEN UND US-AMERIKANISCHEN
SCHRIFTTUM
.
182
B) KEINE TATBESTANDSLOESUNG ZUGUNSTEN DER PAKETAUSLIEFERER
.
184
C) OPPORTUNITAET ALS LOESUNG DES
KONFLIKTS?.184
D) ERGEBNIS UND DIE MACHT DES FAKTISCHEN
.
186
IV. ZWISCHENERGEBNIS: GRUNDSAETZLICHER VORRANG VON AUSSENPFLICHTEN
.
187
E. INTERNATIONALE
PFLICHTENKOLLISIONEN.187
F. DER STATUS QUO VON PFLICHTENKOLLISIONEN
.
195
KAPITEL 4: DIE BEHANDLUNG VON PFLICHTENKOLLISIONEN
DE LEGE LATA
.199
A. FORTGELTUNG BEIDER
PFLICHTEN.
199
I. PRAKTISCHE
KONKORDANZ.
200
II. EINHEIT DER RECHTSORDNUNG
.
201
III. NORMWIDERSPRUECHE IN DER
METHODENLEHRE.205
IV.
INGERENZ.207
V. ZWISCHENERGEBNIS: VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER ZWANGSLAGE
.
211
B. (TEIL-)NICHTIGKEIT BEIDER PFLICHTEN
.
211
C. AUSSCHLUSS EINER BESTIMMTEN
PFLICHT.216
I. VORRANG IM EIGENTLICHEN SINN
.
217
1. ALLGEMEINE
KOLLISIONSREGELN.
217
A) LEX SUPERIOR DEROGAT LEGI INFERIORI
.
218
B) LEX SPECIALIS DEROGAT LEGI
GENERALI.219
C) LEX POSTERIOR DEROGAT LEGI PRIORI
.
220
D) ZWISCHENERGEBNIS: KEINE AUFLOESUNG DURCH ALLGEMEINE
KOLLISIONSREGELN.221
2. SPEZIELLE
KOLLISIONSREGELN.222
A) KOLLISIONSNORMEN FUER EINZELFAELLE VON PFLICHTENKOLLISIONEN
.
222
B) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT NACH § 275 ABS. 1 BGB
.
223
I) BESTELLUNG UND ANSTELLUNG ALS SCHULDVERHAELTNISSE
.
223
II) RECHTSFOLGEN DER UNMOEGLICHKEIT
.
225
III) NOTWENDIGKEIT EINER TELEOLOGISCHEN REDUKTION?
.
227
C) UNZUMUTBARKEIT NACH § 275 ABS. 3 BGB
.
229
D) DIE REICHWEITE SPEZIELLER KOLLISIONSNORMEN
.
231
3. DIE RECHTFERTIGUNG VON
PFLICHTENKOLLISIONEN.232
4. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN ABSCHLIESSENDES LOESUNGSKONZEPT
.
234
II. VORRANG AUF
TATBESTANDSEBENE.235
1. AUSLEGUNG UND GESETZESFORTBILDUNG
.
235
2. POTENZIAL TATBESTANDLICHER KOLLISIONSVERMEIDUNG
.
238
A) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT?
.
239
B) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG
.
240
I) KEINE ZWINGENDE KOLLISIONSVERMEIDUNG WEGEN
SUBSIDIARITAET.
241
II) TATBESTANDLICHE KOLLISIONSVERMEIDUNG ALS PRAKTISCHE
AUFFANGREGEL?.
242
A) HERLEITUNG UND REICHWEITE DES GEBOTS
VERFASSUNGSKONFORMER AUSLEGUNG
.
243
SS) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG BEI EINSEITIGEM
AUSLEGUNGSSPIELRAUM
.
246
Y) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG BEI BEIDSEITIGEM
AUSLEGUNGSSPIELRAUM
.
247
III) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG JENSEITS DER
PFLICHTENKOLLISION.248
C) ZWISCHENERGEBNIS: KOLLISIONSBEWAELTIGUNG VORWIEGEND
AUF TATBESTANDSEBENE
.
249
3. GRUNDSAETZE ZUR AUSLEGUNG KOLLIDIERENDER
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN.
250
A)
AKZESSORIETAET.
250
B) UNTERNEHMERISCHES ERMESSEN
.
251
I) DIE BUSINESS JUDGEMENT RULE UND DAS
GESCHAEFTSLEITERERMESSEN IM DEUTSCHEN RECHT
.
251
II) KOLLISIONSBEWAELTIGUNG IM ERMESSEN DES GESCHAEFTSLEITERS?
.
254
CC) KEINE FREIHEIT VON INTERESSENKONFLIKTEN?
.
255
SS) ERMESSEN NUR BEI UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGEN
.
256
III) ERMESSEN ALS AUSWEG IN DER PRAXIS
.
257
C) UNTERNEHMENSINTERESSE UND NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN
.
258
I) NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN
.
259
OC) *LAW AS
PRICE*-IHEORIE.264
SS) *LAW AS LIMIT*-THEORIE
.
265
Y) DIE PFLICHTWIDRIGKEIT ALS EINE FRAGE DER GEWICHTUNG
VON
GESETZEN.266
8) BAGATELLAUSNAHMEN AUCH IM DEUTSCHEN SCHRIFTTUM
DOMINANT.
267
E
) NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN ALS AUSNAHME VON
DER
REGEL.
269
CTT
) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE BEHANDLUNG VON
PFLICHTENKOLLISIONEN.273
II) NUETZLICHE VERLETZUNGEN VON INNENPFLICHTEN
.
274
III) KOLLISIONSBEWAELTIGUNG ANHAND DES
UNTERNEHMENSINTERESSES
.
277
D) SORGFALT EINES ORDENTLICHEN UND GEWISSENHAFTEN
GESCHAEFTSLEITERS.
278
E) GEWISSENSKONFLIKTE
.
280
F) ART DER
SANKTIONIERUNG.
282
G) AUSGESTALTUNG ALS DIREKTE ODER MITTELBARE
GESCHAEFTSLEITERPFLICHT.282
4. ZWISCHENERGEBNIS: KOLLISIONSVERMEIDENDE AUSLEGUNG AM
UNTERNEHMENSINTERESSE
.
284
III. KOLLISIONSBEWAELTIGUNG DURCH VORRANGIGKEIT EINER
GESCHAEFTSLEITERPFLICHT.284
D. AUSSCHLUSS EINER BELIEBIGEN PFLICHT
.
285
E. ERGEBNIS: KOLLISIONSBEWAELTIGUNG DURCH AUSSCHLUSS EINER IM
REGELFALL BESTIMMTEN
PFLICHT.287
KAPITEL 5: GRENZEN DER KOLLISIONSBEWAELTIGUNG
.289
A. THEORETISCHE ANSAETZE FUER PRAKTISCHE
DIVERGENZEN.289
I. RECHTLICHE GRENZEN
.
291
1.
VORTEILSAUSGLEICHUNG.
291
A) ADAEQUAT KAUSALE VERURSACHUNG DES VORTEILS
.
293
B) NORMATIVE BESCHRAENKUNG NACH SINN UND ZWECK DER
ERSATZPFLICHT.
294
C) KRITERIEN JENSEITS DER AKTUELLEN
RECHTSPRECHUNG.295
I) SINN UND ZWECK DER
INNENHAFTUNG.295
II) GRUENDE DER GENERALPRAEVENTION
.
297
IN) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER INANSPRUCHNAHME DES
GESCHAEFTSLEITERS.298
IV) SCHADENSBEGRIFF DES § 93 ABS. 3 AKTG
.
299
V) KEINE NORMATIVE KORREKTUR DER DIFFERENZHYPOTHESE
GEBOTEN.
300
D) ZWISCHENERGEBNIS: VORTEILSAUSGLEICHUNG ALS GRENZE DER
DURCHSETZBARKEIT.301
2. SCHADLOSHALTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT
.
302
A) AUFWENDUNGSERSATZ GEMAESS §§ 675, 670 BGB
.
302
I) KEINE SABOTIERUNG DES STRAFRECHTS DURCH DAS ZIVILRECHT?
.
303
II) INNERER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN STRAFZAHLUNG UND
GESCHAEFTSLEITERTAETIGKEIT.304
IN) STRAFZAHLUNGEN ALS ZUFALLSSCHADEN?
.
304
B) FREIWILLIGE ZAHLUNGEN DER GESELLSCHAFT
.
305
I) VORTATLICHE FREISTELLUNGSZUSAGEN
.
306
II) NACHTATLICHE ERSTATTUNGEN
.
308
C) SCHADLOSHALTUNG IN BEGRENZTEM UMFANG MOEGLICH.309
3.
D&O-VERSICHERUNGEN.;
.
310
4.
BEWEISLASTREGELN.
314
II. OEKONOMISCHE
FEHLANREIZE.316
1. DER POTENZIELLE NUTZEN VON
PFLICHTVERLETZUNGEN.317
2. DER TATSAECHLICH ZU ERWARTENDE NUTZEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN
.
319
III. GESAMTGESELLSCHAFTLICH TOLERIERTE
FREIRAEUME.322
IV. ZWISCHENERGEBNIS: DIE GRUENDE FUER GRENZEN DER DURCHSETZBARKEIT
.
323
B. THEORIE UND PRAXIS DER BEWAELTIGUNG KONKRETER PFLICHTENKOLLISIONEN
.
324
I. KOLLISIONEN ZWISCHEN ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN UND
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ENGEREN SINNE
.
324
1. KOLLISION DER WEISUNGSFOLGEPFLICHT MIT DEM ALLGEMEINEN
SCHAEDIGUNGSVERBOT.324
2. DOPPELMANDATE: KOLLISION VON SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN
.
325
II. KOLLIDIERENDE
INNENPFLICHTEN.326
1. RAEUBERISCHE AKTIONAERE: KOLLISION DER KAPITALERHALTUNGS- MIT
DER
SCHADENSABWENDUNGSPFLICHT.326
2. SCHMIERGELDER: KOLLISION DER FOERDERUNGS- MIT DER
LEGALITAETSPFLICHT.
327
3. KOLLISION DER WEISUNGSFOLGEPFLICHT MIT DER LEGALITAETS- UND
DER
SORGFALTSPFLICHT.328
4. KOLLISION DER AUSFUEHRUNGSPFLICHT MIT DER LEGALITAETS- UND DER
SORGFALTSPFLICHT.
328
5. DUE DILIGENCE: KOLLISION DER VERSCHWIEGENHEITS- MIT DER
SORGFALTSPFLICHT.
329
6. FEINDLICHE UEBERNAHMEN: KOLLISION DER
SCHADENSVERHINDERUNGSPFLICHT MIT DEM BEHINDERUNGSVERBOT.329
III. KOLLIDIERENDE
AUSSENPFLICHTEN.330
IV. KOLLISIONEN VON INNEN- MIT
AUSSENPFLICHTEN.331
V. INTERNATIONALE
PFLICHTENKOLLISIONEN.332
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEHANDLUNG VON PFLICHTENKOLLISIONEN
.
333
KAPITEL 6: GRUNDSAETZE ZUR KOLLISIONSBEWAELTIGUNG BEI
GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN
.
335
LITERATURVERZEICHNIS.349
XXN |
any_adam_object | 1 |
author | Mahret, Andreas G. |
author_GND | (DE-588)1136574298 |
author_facet | Mahret, Andreas G. |
author_role | aut |
author_sort | Mahret, Andreas G. |
author_variant | a g m ag agm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044402410 |
classification_rvk | PE 397 PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)990199797 (DE-599)DNB1133580807 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044402410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190503</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170707s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1133580807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631726150</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-631-72615-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)990199797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1133580807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mahret, Andreas G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136574298</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern</subfield><subfield code="c">Andreas G. Mahret</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 374 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174090-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflichtenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174090-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-72616-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-72617-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-72618-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044014013</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f17b34e81c124db2afbc9f0d63206a9d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/81829?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044402410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:15:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631726150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029804438 |
oclc_num | 990199797 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-703 DE-739 DE-29 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-945 DE-703 DE-739 DE-29 DE-M382 DE-11 |
physical | XXIV, 374 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Mahret, Andreas G. Verfasser (DE-588)1136574298 aut Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern Andreas G. Mahret Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] © 2017 XXIV, 374 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Band 23 Dissertation Universität Osnabrück 2017 Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Pflichtenkollision (DE-588)4174090-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Pflichtenkollision (DE-588)4174090-7 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-72616-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-72617-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-72618-1 Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Band 23 (DE-604)BV044014013 23 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f17b34e81c124db2afbc9f0d63206a9d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/81829?format=HC DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mahret, Andreas G. Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Pflichtenkollision (DE-588)4174090-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4174090-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern |
title_auth | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern |
title_exact_search | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern |
title_full | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern Andreas G. Mahret |
title_fullStr | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern Andreas G. Mahret |
title_full_unstemmed | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern Andreas G. Mahret |
title_short | Pflichtenkollisionen von Geschäftsleitern |
title_sort | pflichtenkollisionen von geschaftsleitern |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Pflichtenkollision (DE-588)4174090-7 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Führungskraft Pflichtenkollision Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f17b34e81c124db2afbc9f0d63206a9d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/81829?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029804438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044014013 |
work_keys_str_mv | AT mahretandreasg pflichtenkollisionenvongeschaftsleitern AT peterlanggmbh pflichtenkollisionenvongeschaftsleitern |