Imaginiertes Österreich: Erzählung und Diskurs im internationalen Film
Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-M347 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-91 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durch die steigende Zahl an Internetplattformen und TV-Sendern rücken jene Filmproduktionen, die bis vor Kurzem ausschließlich in den Archiven lagerten und kaum veröffentlicht und damit gewürdigt werden konnten, wieder stärker in das Interesse der Öffentlichkeit. Mit dem Buchthema "Imaginiertes Österreich im nicht deutschsprachigen Film" können Grenzen, Übergänge und Brüche zwischen Motiven, Mentalitätsgeschichten und filmästhetischen Formen aufgezeigt werden. Der ausgewählte Filmkorpus besitzt den methodischen Vorteil, symptomatisch Niveau und Profil von Stil und Form, von Sujet, Handlung, Motiven und Genrestrukturen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Österreich wird als semantischer Raum gesehen, der über die heutige Staatsgrenze hinausgeht. Gewachsene Mentalitäten und gemeinsame Geschichte bilden einen umfassenden Kulturraum, der wiederkehrende Stoffe und Themen aufgreifen lässt. Besonderes Augenmerk wird auf jene Stoffe und Themen gerichtet, die außerhalb Wiens und in den Gebieten der Habsburgmonarchie angesiedelt sind |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) Ca. 70 s/w- und 16 farb. Abb |
ISBN: | 9783205206095 |
DOI: | 10.7767/9783205206095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044400373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210611 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170706s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205206095 |9 978-3-205-20609-5 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205206095 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783205206095 | ||
035 | |a (OCoLC)992454392 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044400373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Grafl, Franz |d 1953- |0 (DE-588)172891272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Imaginiertes Österreich |b Erzählung und Diskurs im internationalen Film |c Franz Grafl |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b Ca. 70 s/w- und 16 farb. Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) | ||
520 | |a Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durch die steigende Zahl an Internetplattformen und TV-Sendern rücken jene Filmproduktionen, die bis vor Kurzem ausschließlich in den Archiven lagerten und kaum veröffentlicht und damit gewürdigt werden konnten, wieder stärker in das Interesse der Öffentlichkeit. Mit dem Buchthema "Imaginiertes Österreich im nicht deutschsprachigen Film" können Grenzen, Übergänge und Brüche zwischen Motiven, Mentalitätsgeschichten und filmästhetischen Formen aufgezeigt werden. Der ausgewählte Filmkorpus besitzt den methodischen Vorteil, symptomatisch Niveau und Profil von Stil und Form, von Sujet, Handlung, Motiven und Genrestrukturen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Österreich wird als semantischer Raum gesehen, der über die heutige Staatsgrenze hinausgeht. Gewachsene Mentalitäten und gemeinsame Geschichte bilden einen umfassenden Kulturraum, der wiederkehrende Stoffe und Themen aufgreifen lässt. Besonderes Augenmerk wird auf jene Stoffe und Themen gerichtet, die außerhalb Wiens und in den Gebieten der Habsburgmonarchie angesiedelt sind | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein | |
650 | 0 | 7 | |a Österreich |g Motiv |0 (DE-588)4125654-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |g Motiv |0 (DE-588)4125654-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DKA | ||
912 | |a ZDB-23-DAD | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DAD17 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802441 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-M347 |p ZDB-23-DAD |q ZDB-23-DAD17 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-898 |p ZDB-23-DAD |q ZDB-23-DAD17 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-91 |p ZDB-23-DKA |q TUM_Paketkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205206095 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312551366950912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Grafl, Franz 1953- |
author_GND | (DE-588)172891272 |
author_facet | Grafl, Franz 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Grafl, Franz 1953- |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044400373 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKA ZDB-23-DAD ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783205206095 (OCoLC)992454392 (DE-599)BVBBV044400373 |
doi_str_mv | 10.7767/9783205206095 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044400373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210611</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170706s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205206095</subfield><subfield code="9">978-3-205-20609-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783205206095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992454392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044400373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grafl, Franz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172891272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imaginiertes Österreich</subfield><subfield code="b">Erzählung und Diskurs im internationalen Film</subfield><subfield code="c">Franz Grafl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ca. 70 s/w- und 16 farb. Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durch die steigende Zahl an Internetplattformen und TV-Sendern rücken jene Filmproduktionen, die bis vor Kurzem ausschließlich in den Archiven lagerten und kaum veröffentlicht und damit gewürdigt werden konnten, wieder stärker in das Interesse der Öffentlichkeit. Mit dem Buchthema "Imaginiertes Österreich im nicht deutschsprachigen Film" können Grenzen, Übergänge und Brüche zwischen Motiven, Mentalitätsgeschichten und filmästhetischen Formen aufgezeigt werden. Der ausgewählte Filmkorpus besitzt den methodischen Vorteil, symptomatisch Niveau und Profil von Stil und Form, von Sujet, Handlung, Motiven und Genrestrukturen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Österreich wird als semantischer Raum gesehen, der über die heutige Staatsgrenze hinausgeht. Gewachsene Mentalitäten und gemeinsame Geschichte bilden einen umfassenden Kulturraum, der wiederkehrende Stoffe und Themen aufgreifen lässt. Besonderes Augenmerk wird auf jene Stoffe und Themen gerichtet, die außerhalb Wiens und in den Gebieten der Habsburgmonarchie angesiedelt sind</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125654-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125654-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DKA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DAD</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DAD17</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802441</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DAD</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DAD17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DAD</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DAD17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DKA</subfield><subfield code="q">TUM_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205206095</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044400373 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205206095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029802441 |
oclc_num | 992454392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) Ca. 70 s/w- und 16 farb. Abb |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKA ZDB-23-DAD ZDB-117-VRE ZDB-23-DAD17 ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-23-DAD ZDB-23-DAD17 ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-23-DKA TUM_Paketkauf ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grafl, Franz 1953- (DE-588)172891272 aut Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Franz Grafl Köln Böhlau Verlag [2017] © 2017 1 Online-Ressource (384 Seiten) Ca. 70 s/w- und 16 farb. Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) Das Buch geht behutsam jenen Spuren von Österreich nach, die in den Augen von Anderen ein bestimmtes, typisches Lebensgefühl widerspiegeln. Viele der skizzierten Filmerzählungen wurden bei internationalen Festivals ausgezeichnet, sind aber im deutschsprachigen Raum oft unbekannt oder vergessen. Durch die steigende Zahl an Internetplattformen und TV-Sendern rücken jene Filmproduktionen, die bis vor Kurzem ausschließlich in den Archiven lagerten und kaum veröffentlicht und damit gewürdigt werden konnten, wieder stärker in das Interesse der Öffentlichkeit. Mit dem Buchthema "Imaginiertes Österreich im nicht deutschsprachigen Film" können Grenzen, Übergänge und Brüche zwischen Motiven, Mentalitätsgeschichten und filmästhetischen Formen aufgezeigt werden. Der ausgewählte Filmkorpus besitzt den methodischen Vorteil, symptomatisch Niveau und Profil von Stil und Form, von Sujet, Handlung, Motiven und Genrestrukturen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Österreich wird als semantischer Raum gesehen, der über die heutige Staatsgrenze hinausgeht. Gewachsene Mentalitäten und gemeinsame Geschichte bilden einen umfassenden Kulturraum, der wiederkehrende Stoffe und Themen aufgreifen lässt. Besonderes Augenmerk wird auf jene Stoffe und Themen gerichtet, die außerhalb Wiens und in den Gebieten der Habsburgmonarchie angesiedelt sind In German Geschichte gnd rswk-swf Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein Österreich Motiv (DE-588)4125654-2 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich Motiv (DE-588)4125654-2 s Film (DE-588)4017102-4 s Geschichte z 2\p DE-604 https://doi.org/10.7767/9783205206095 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grafl, Franz 1953- Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein Österreich Motiv (DE-588)4125654-2 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125654-2 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film |
title_auth | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film |
title_exact_search | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film |
title_full | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Franz Grafl |
title_fullStr | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Franz Grafl |
title_full_unstemmed | Imaginiertes Österreich Erzählung und Diskurs im internationalen Film Franz Grafl |
title_short | Imaginiertes Österreich |
title_sort | imaginiertes osterreich erzahlung und diskurs im internationalen film |
title_sub | Erzählung und Diskurs im internationalen Film |
topic | Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein Österreich Motiv (DE-588)4125654-2 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Film,The Sound of Music,Der Dritte Mann,Ernst Lubitsch,Erich von Stroheim,Cahiers du Cinema,Jean Epstein Österreich Motiv Film Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.7767/9783205206095 |
work_keys_str_mv | AT graflfranz imaginiertesosterreicherzahlungunddiskursiminternationalenfilm |