Erwachsenenbildung: eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven
Das Besondere der hier vorgelegten Einführung in die Erwachsenenbildung ist ihr ganzheitlicher Entwurf. Sie privilegiert keinen bestimmten theoretischen Ansatz zur Beobachtung, Erklärung und Veränderung des Lernens Erwachsener. Durch die umfassende Betrachtung historischer, didaktischer, aber auch e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Besondere der hier vorgelegten Einführung in die Erwachsenenbildung ist ihr ganzheitlicher Entwurf. Sie privilegiert keinen bestimmten theoretischen Ansatz zur Beobachtung, Erklärung und Veränderung des Lernens Erwachsener. Durch die umfassende Betrachtung historischer, didaktischer, aber auch erkenntnistheoretischer und methodologischer Dimensionen der Erwachsenenpädagogik eignet sich diese Einführung insbesondere für Studierende, aber auch für Praktiker, die durch einen vertieften Einblick in die genannten Bereiche ihr Wissen erweitern und ihr eigenes Handeln reflektieren möchten. Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation. Sie rückt stärker die selbstorganisierten Formen des lebensbegleitenden bzw. lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt. Korrespondierend damit wurden zudem Aspekte der Beratung und Lernbegleitung sowie des informellen Lernens und des Lernens mit digitalen Medien ausgeweitet. Die ursprüngliche Struktur, die eine umfassende Übersicht über grundlegende und aktuelle Diskurse der Erwachsenenbildung bietet, wurde jedoch beibehalten. Neben den geschichtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Erwachsenenbildung werden auch ihre rechtlichen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ebenso wird auf die Didaktik der Erwachsenenbildung eingegangen ebenso wie auf die Professionalisierung in diesem Bildungssektor und den umfangreichen Bereich der beruflichen Weiterbildung. |
Beschreibung: | "... Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation..." - Klappentext |
Beschreibung: | 271 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783834017222 3834017221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044366512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200122 | ||
007 | t | ||
008 | 170623s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1132530393 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834017222 |c Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT) |9 978-3-8340-1722-2 | ||
020 | |a 3834017221 |9 3-8340-1722-1 | ||
024 | 3 | |a 9783834017222 | |
035 | |a (OCoLC)988613426 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1132530393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-1949 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N32 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-1052 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arnold, Rolf |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124807216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erwachsenenbildung |b eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven |c Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren GmbH |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 271 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "... Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation..." - Klappentext | ||
520 | |a Das Besondere der hier vorgelegten Einführung in die Erwachsenenbildung ist ihr ganzheitlicher Entwurf. Sie privilegiert keinen bestimmten theoretischen Ansatz zur Beobachtung, Erklärung und Veränderung des Lernens Erwachsener. Durch die umfassende Betrachtung historischer, didaktischer, aber auch erkenntnistheoretischer und methodologischer Dimensionen der Erwachsenenpädagogik eignet sich diese Einführung insbesondere für Studierende, aber auch für Praktiker, die durch einen vertieften Einblick in die genannten Bereiche ihr Wissen erweitern und ihr eigenes Handeln reflektieren möchten. Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation. Sie rückt stärker die selbstorganisierten Formen des lebensbegleitenden bzw. lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt. Korrespondierend damit wurden zudem Aspekte der Beratung und Lernbegleitung sowie des informellen Lernens und des Lernens mit digitalen Medien ausgeweitet. Die ursprüngliche Struktur, die eine umfassende Übersicht über grundlegende und aktuelle Diskurse der Erwachsenenbildung bietet, wurde jedoch beibehalten. Neben den geschichtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Erwachsenenbildung werden auch ihre rechtlichen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ebenso wird auf die Didaktik der Erwachsenenbildung eingegangen ebenso wie auf die Professionalisierung in diesem Bildungssektor und den umfangreichen Bereich der beruflichen Weiterbildung. | ||
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Grundlagen | ||
653 | |a Perspektiven | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nuissl, Ekkehard |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)11581938X |4 aut | |
700 | 1 | |a Rohs, Matthias |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123575842 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079309220577280 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
V
ORWORT
.
7
E
IN L E IT U N G
.
9
1 G
ESCHICHTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
V
ORAUSSETZUNGEN
DER
E
RWACHSENENBILDUNG
. . .
15
1.1 VON DER VOLKSBILDUNG ZUR ERWACHSENENBILDUNG:
AUF DEM WEG ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG.
19
1.2 VON DER ERWACHSENENBILDUNG ZUR WEITERBILDUNG:
AUF DEM WEG ZU EINER WEITERBILDUNGSPOLITIK
. 31
1.3 WEITERBILDUNG UND GESELLSCHAFTLICHE ZUKUNFT
. 58
1.3.1 DIE OEKOLOGISCHE KRISE: ANSATZPUNKTE EINER OEKOLOGISCHEN
ERWACHSENENBILDUNG
. 59
1.3.2 DIGITALISIERUNG ALS HERAUSFORDERUNG FUER DIE
ERWACHSENENBILDUNG
. 66
1.4 FORSCHUNGSFRAGEN ZU DEN GESELLSCHAFTLICHE VORAUSSETZUNGEN UND
BEDINGUNGEN DER
ERWACHSENENBILDUNG. 74
1.4.1 DIE M AKROEBENE
.
75
1.4.2 DIE INSTITUTIONSEBENE DER
ERWACHSENENBILDUNG. 79
1.4.3 DIE INTERAKTIONSEBENE
.
81
1 4.4 DIE INDIVIDUALEBENE DER ERWACHSENENBILDUNG
.
83
2
R
ECHT
, I
NSTITUTIONEN
UND
F
INANZIERUNG
.
85
2.1 RECHT, GESETZ UND ORDNUNG
. 86
2.2 INSTIUTIONELLE STRUKTUREN
.
94
2.3 SELBSTORGANISIERTES UND INFORMELLES LERNEN
. 101
2.4 FINANZIERUNG DER WEITERBILDUNG
. 106
3 D
ID A K TIK
DE R
E
R W AC H SEN EN BILD U NG
.
113
3.1 *OBJEKTIVE* FAKTOREN DER ERWACHSENENBILDUNG
. 117
3.2 *SUBJEKTIVE* FAKTOREN DER ERWACHSENENBILDUNG
.
.
124
3.3 BIOGRAPHISCHES L E R N E N
.
133
3.4 LEBENSLANGES LERNEN IM SOZIALEN K O N TE X
T. 147
3.5 QUALITATIVE ZUGAENGE ZUR BILDUNG ERWACHSENER
. 153
4 D
IE
VIE R
S
E IT E N
DES
B
E D A R F S
.
M
4
.1 VON DER KLAERUNG ZUR ERSCHLIESSUNG DES BEDARFS
. 169
4.2 STUFENFOERMIGE FOKUSSIERUNG DER B
EDARFSFRAGE. 172
4.3 DER TRADITIONSVERBUNDENE BLICK DER MILIEUTHEORIEN AUF DAS
BEDARFSPROBLEM
.
175
5 P
R O FE SSIO N
- P
R O FESSIO N A LISIER U N G
-
P
R O FESSIO N A LITAE T
IN
DE R
E
R W AC H SEN EN BILD U NG
. . . 179
5.1 PROFESSIONALISIERUNG IN DER ERWACHSENENBILDUNG
.
181
5.2 WISSENSCHAFTLICHE AUS-UND WEITERBILDUNG FUER DIE
ERWACHSENENBILDUNG
.
186
5.3 ERWACHSENENBILDUNG: ZWISCHEN BERUF UND BERUFUNG
.
.
193
6
A
R B E IT E N
UN D
L
E R N E N
. . 211
6.1 BERUFLICHE WEITERBILDUNG
.
211
6.2 DIGITALE MEDIEN IN DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG
. . . 229
6.3 ANFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN BERUFLICHER WEITERBILDUNG . 236
L
ITERATUR
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Rolf 1952- Nuissl, Ekkehard 1946- Rohs, Matthias 1973- |
author_GND | (DE-588)124807216 (DE-588)11581938X (DE-588)123575842 |
author_facet | Arnold, Rolf 1952- Nuissl, Ekkehard 1946- Rohs, Matthias 1973- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Arnold, Rolf 1952- |
author_variant | r a ra e n en m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044366512 |
classification_rvk | DW 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)988613426 (DE-599)DNB1132530393 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044366512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170623s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1132530393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834017222</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1722-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834017221</subfield><subfield code="9">3-8340-1722-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834017222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)988613426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1132530393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Rolf</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124807216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="b">eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"... Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation..." - Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Besondere der hier vorgelegten Einführung in die Erwachsenenbildung ist ihr ganzheitlicher Entwurf. Sie privilegiert keinen bestimmten theoretischen Ansatz zur Beobachtung, Erklärung und Veränderung des Lernens Erwachsener. Durch die umfassende Betrachtung historischer, didaktischer, aber auch erkenntnistheoretischer und methodologischer Dimensionen der Erwachsenenpädagogik eignet sich diese Einführung insbesondere für Studierende, aber auch für Praktiker, die durch einen vertieften Einblick in die genannten Bereiche ihr Wissen erweitern und ihr eigenes Handeln reflektieren möchten. Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation. Sie rückt stärker die selbstorganisierten Formen des lebensbegleitenden bzw. lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt. Korrespondierend damit wurden zudem Aspekte der Beratung und Lernbegleitung sowie des informellen Lernens und des Lernens mit digitalen Medien ausgeweitet. Die ursprüngliche Struktur, die eine umfassende Übersicht über grundlegende und aktuelle Diskurse der Erwachsenenbildung bietet, wurde jedoch beibehalten. Neben den geschichtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Erwachsenenbildung werden auch ihre rechtlichen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ebenso wird auf die Didaktik der Erwachsenenbildung eingegangen ebenso wie auf die Professionalisierung in diesem Bildungssektor und den umfangreichen Bereich der beruflichen Weiterbildung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nuissl, Ekkehard</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11581938X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohs, Matthias</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123575842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV044366512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:42:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834017222 3834017221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029769021 |
oclc_num | 988613426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-92 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1949 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-N32 DE-859 DE-384 DE-1052 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-29 DE-92 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1949 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-N32 DE-859 DE-384 DE-1052 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 271 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
record_format | marc |
spelling | Arnold, Rolf 1952- Verfasser (DE-588)124807216 aut Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren GmbH [2017] © 2017 271 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "... Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation..." - Klappentext Das Besondere der hier vorgelegten Einführung in die Erwachsenenbildung ist ihr ganzheitlicher Entwurf. Sie privilegiert keinen bestimmten theoretischen Ansatz zur Beobachtung, Erklärung und Veränderung des Lernens Erwachsener. Durch die umfassende Betrachtung historischer, didaktischer, aber auch erkenntnistheoretischer und methodologischer Dimensionen der Erwachsenenpädagogik eignet sich diese Einführung insbesondere für Studierende, aber auch für Praktiker, die durch einen vertieften Einblick in die genannten Bereiche ihr Wissen erweitern und ihr eigenes Handeln reflektieren möchten. Die Einführung geht aus von dem 1988 erstmals erschienenen Text von Rolf Arnold hervor, ist aber eine eigenständige und grundlegende neue Publikation. Sie rückt stärker die selbstorganisierten Formen des lebensbegleitenden bzw. lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt. Korrespondierend damit wurden zudem Aspekte der Beratung und Lernbegleitung sowie des informellen Lernens und des Lernens mit digitalen Medien ausgeweitet. Die ursprüngliche Struktur, die eine umfassende Übersicht über grundlegende und aktuelle Diskurse der Erwachsenenbildung bietet, wurde jedoch beibehalten. Neben den geschichtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Erwachsenenbildung werden auch ihre rechtlichen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ebenso wird auf die Didaktik der Erwachsenenbildung eingegangen ebenso wie auf die Professionalisierung in diesem Bildungssektor und den umfangreichen Bereich der beruflichen Weiterbildung. Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung Grundlagen Perspektiven (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s DE-604 Nuissl, Ekkehard 1946- Verfasser (DE-588)11581938X aut Rohs, Matthias 1973- Verfasser (DE-588)123575842 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Rolf 1952- Nuissl, Ekkehard 1946- Rohs, Matthias 1973- Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015428-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven |
title_auth | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven |
title_exact_search | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven |
title_full | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs |
title_fullStr | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs |
title_full_unstemmed | Erwachsenenbildung eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven Rolf Arnold, Ekkehard Nuissl, Matthias Rohs |
title_short | Erwachsenenbildung |
title_sort | erwachsenenbildung eine einfuhrung in grundlagen probleme und perspektiven |
title_sub | eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven |
topic | Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
topic_facet | Erwachsenenbildung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029769021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnoldrolf erwachsenenbildungeineeinfuhrungingrundlagenproblemeundperspektiven AT nuisslekkehard erwachsenenbildungeineeinfuhrungingrundlagenproblemeundperspektiven AT rohsmatthias erwachsenenbildungeineeinfuhrungingrundlagenproblemeundperspektiven |