[Musiktheoretischer Sammelband]:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Beschreibung:Entstehungsort: vermutlich im süddeutschen Raum. - Entstehungszeit: 1200-1250
Enthält u.a.: Optima regulae trium magistorum super musiam M. Ioannis, M. Guidoni, M. Bernonis
Provenienz: Die Pergament- und Papierhandschrift stammte aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und enthält zahlreiche Glossen und Kolumnentitel aus seiner Feder. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
Kurzaufnahme einer Handschrift = 0001/Cim. 13 (= 8 Cod.ms. 375)
Beschreibung:
DOI:10.5282/ubm/digi.2846

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!