Elisabeth Schmitz: wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kreuz Verlag GmbH
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 144 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783946905042 3946905048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044365400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | t | ||
008 | 170622s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1122125720 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946905042 |c Festeinband : EUR 16.99 (DE), EUR 17.90 (AT) |9 978-3-946905-04-2 | ||
020 | |a 3946905048 |9 3-946905-04-8 | ||
024 | 3 | |a 9783946905042 | |
035 | |a (OCoLC)968219590 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1122125720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BP 5400 |0 (DE-625)15045: |2 rvk | ||
084 | |a n 85.4.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a o 44.4.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Biermann-Rau, Sibylle |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)1022033093 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elisabeth Schmitz |b wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg |c Sibylle Biermann-Rau |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kreuz Verlag GmbH |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 144 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Schmitz, Elisabeth |d 1893-1977 |0 (DE-588)133266451 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bekennende Kirche | ||
653 | |a Drittes Reich | ||
653 | |a Evangelische Kirche | ||
653 | |a Judenverfolgung | ||
653 | |a Schmitz, Elisabeth | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |x Schmitz, Elisabeth |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schmitz, Elisabeth |d 1893-1977 |0 (DE-588)133266451 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Widerstand |0 (DE-588)4079262-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Rezension |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029767932 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177616478928896 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT ............................................................ 7
EINE *ENTDECKUNG
..........................................
11
VOR 1933:
KINDHEIT UND JUGEND IN HANAU,
STUDIEREN UND UNTERRICHTEN IN BERLIN
..............
17
DIE REAKTION VON ELISABETH SCHMITZ
AUF DAS *DRITTE REICH
......................................
31
AUSGRENZUNG DER JUDEN AB 1933 -
BRIEFE AN KARL B ARTH
..........................................
37
ENTRECHTUNG DER JUDEN AB 1935 -
DENKSCHRIFT FUER DIE BEKENNENDE K IRCHE
..........
52
DER INHALT DER DENKSCHRIFT
.................
53
ZUR WIRKUNG DER DENKSCHRIFT
...........................
61
DIE BEKENNENDE KIRCHE UND DIE *JUDENFRAGE .. 67
KONTAKT ZWISCHEN SCHMITZ UND BARTH
..............
70
DIE REICHSPOGROMNACHT 1938 -
PERSOENLICHE KONSEQUENZEN
..........................
*. 73
QUITTIERUNG DES SCHULDIENSTES
..........................
75
HILFE FUER MENSCHEN JUEDISCHER H ERKUNFT
............
77
KONTAKT ZU HELMUT GOLLWITZER
..........................
80
DIE VERNICHTUNG DER JUDEN AB 1941 -
HILFE FUER VERFOLGTE
............................
NACH 1945:
STUDIENRAETIN UND RUHESTAND IN H ANAU
............
95
VOM VERSCHWEIGEN ZUR WUERDIGUNG
..................
114
LEBENSDATEN
........................................................
124
L ITERATUR
............................................................
126
ANMERKUNGEN
....................................................
129
DEUTSCHES
PFARRER
BLATT
2
019
IMPULSE
UND
ANREGUNGEN
SIBYLLE
BIERMANN-RAU
ELISABETH
SCHMITZ
WIE
SICH
DIE
PROTESTANTIN
FUER
JUDEN
EINSETZTE,
ALS
IHRE
KIRCHE
SCHWIEG
HAMBURG
2017
(ISBN
978-3-946905-04-02)
DAS
TITELBILD
DIESES
BUCHES
ZEIGT
DASSELBE
FOTO
WIE
DAS
VON
MANFRED
GAILUS
UEBER
SIE
(MIR
ABER
ZERRISS
ES
DAS
HERZ,
20112).
DER
MANGEL
AN
BILDERN
HAENGT
AUCH
MIT
DEM
VER
LUST
IHRER
BERLINER
WOHNUNG
SAMT
INVENTAR
DURCH
DEN
BOMBENANGRIFF
IM
NOVEMBER
1943
ZUSAMMEN,
ALS
SCHMITZ
SCHON
IN
IH
REM
ELTERNHAUS
IN
HANAU
LEBTE.
ZUGLEICH
IST
ER
WIE
EIN
SYMBOL
IHRES
LEBENS:
ZEITLEBENS
HAT
SIE
SICH
ZURUECKGENOMMEN,
AUCH
NACH
1945
NIE
VON
IHRER
DENKSCHRIFT
ODER
IHREM
EINSATZ
FUER
DIE
VERFOLGTEN
JUDEN
ERZAEHLT
(DURCHAUS
ABER
UEBER
DIE
JUDENVERFOLGUNG!).
UEBER
IHR
WESEN
RAETSELN
BEIDE
BIOGRAPHIEN
EBENSO
WIE
MENSCHEN,
DIE
SIE
ERLEBT
HABEN.
WAR
ES
IHRE
ART,
WAR
ES
IHR
FRAUENBILD?
WIR
HATTEN
SIE
GANZ
ANDERS
WAHRGENOMMEN,
SAGT
EINE
SCHUELERIN
DER
NACHKRIEGSZEIT.
DIE
BIOGRAPHEN
INTERPRETIEREN
IHR
WESEN
MIT
BEMERKENSWERTEN
UNTERSCHIEDEN,
DIE
AUCH
ETWAS
UEBER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
FRAUENBIL
DER
ERZAEHLEN.
SICHER
IST
ABER
AUCH:
HAETTE
SIE
SICH
NICHT
UNSICHTBAR
GEMACHT,
SIE
HAETTE
WEDER
SO
VIELEN
MENSCHEN
HELFEN
NOCH
DIE
NAZIZEIT
DURCHSTEHEN
UND
UEBERLEBEN
KOEN
NEN.
AM
ENDE
WAR
ES
VIELLEICHT
AUCH
EINE
ART
TRAUMA
JENER JAHRE.
ES
IST
EINEM
ZUFALL
ZU
VERDANKEN,
DASS
MAN
IHRE
DENKSCHRIFT
NACH
IHREM
TOD
GEFUNDEN
HAT
UND
IHR
ZUSCHREIBEN
KONNTE,
OBWOHL
SIE
IN
IHREM
ANTRAG
AUF
WIEDERAUFNAHME
IN
DEN
SCHULDIENST
1946
DIESE
DENKSCHRIFT
ER
WAEHNT.
SO
GIBT
ES
AUCH
WENIGE
BELEGTE
INFOR
MATIONEN
AUS
IHREM
LEBEN.
ES
BLEIBEN
DIE
SCHRIFTLICHEN
ZEUGNISSE
IHRES
LEBENS.
SIE
HAT
IHR
LEBEN
LANG
BRIEFE
GESCHRIEBEN,
ZU
NEHMEND
VERZWEIFELT,
WEIL
ES
IHR
NICHT
GELIN
GEN
WOLLTE,
DIE
VORKAEMPFER
DER
BEKENNEN
DEN
KIRCHE
ZU
EINEM
WORT
GEGEN
DIE
VERFOL
GUNG
DER
JUDEN
ZU
BEWEGEN.
DIE
BESONDERHEIT
DES
VORLIEGENDEN
BUCHES
IST,
A)
DASS
MAN
ES
AUCH
IN
WISSENSCHAFTLI
CHER
LEKTUERE
UNGEUEBTEN
IN
DIE
HAENDE
GEBEN
KANN,
B)
DASS
ES
ENTSTAND
IM
GESPRAECH
MIT
ZEITZEUGINNEN,
V.A.
MIT
DIETGARD
MEYER,
EI
NER
DER
DREI
TOECHTER
VON
SCHMITZ,
DIE
IHRER
LEHRERIN
ZEITLEBENS
VERBUNDEN
WAREN
UND
DIE
ALS
ERSTE
DIE
DENKSCHRIFT
ELISABETH
SCHMITZ
ZUGESCHRIEBEN
HAT,
UND
C)
WIE
VIEL
ES
ELISABETH
SCHMITZ
SELBST
ERZAEHLEN
LAESST.
SCHMITZ,
DIE
DEUTSCH,
GESCHICHTE
UND
RELI
GION
STUDIERT
HAT,
PFLEGTE
KONTAKTE
ZU
IHREM
LEHRER
ADOLF
VON
HARNACK
UND
DESSEN
FAMI
LIE
EBENSO
WIE
ZU
KARL
BARTH.
IHRE
EIGEN
STAENDIGKEIT
BEWEIST
SIE
AUCH
DARIN,
DASS
SIE
BARTHS
URTEIL
UEBER
DIE
LIBERALE
THEOLOGIE
WI
DERSPRICHT,
WEIL
SIE
HARNACK
ANDERS
KENNEN
GELERNT
HAT.
SIE
VERSTEHT
SICH
NIE
ALS
THEO
LOGIN,
LIEST
MIT
ANDEREN
DIE
DOGMATIK
BARTHS
UND
ARGUMENTIERT
IN
DER
FRAGE
DER
JUDEN
UEBERAUS
THEOLOGISCH.
1920
PROMOVIERT
SIE
UND
KANN
NACH
MEHREREN
JAHREN
VERTRE-
TUNGS-
UND
SPRINGERDIENSTEN
ENDLICH
EINE
DAUERHAFTE
ANSTELLUNG
AN
EINER
IHR
SEHR
ENT
SPRECHENDEN
SCHULE
FINDEN.
DIE
ZURUECKHAL
TENDE
FRAU
VERTRITT
IHRE
MEINUNG
MIT
UNGE
HEURER
HARTNAECKIGKEIT.
WAS
DER
NATIONALSO
ZIALISMUS
FUER
DEUTSCHLAND
UND
DANN
V.A.
FUER
DIE
DEUTSCHEN
JUDEN
(EGAL,
OB
FROMM
ODER
NICHT)
BEDEUTEN
WIRD,
UNTERLIEGT
BEI
IHR
NIE
EINEM
ZWEIFEL.
SIE
HAT
VIELE
JUEDISCHE
FREUNDINNEN
UND
FREUNDE,
BIETET
IHNEN
UNTERSCHLUPF,
TEIL
WEISE
JAHRELANG,
IN
IHRER
WOHNUNG
UND
EI
NEM
GARTENHAUS
IN
WANDLITZ.
MANCHE
SIND
GETAUFT,
VIELE
NICHT.
DAS
SPIELT
BEI
IHR
NIE
EINE
ROLLE.
DENN
AUCH
DARIN
IST
SIE
EIGEN
STAENDIG:
DASS
SIE
DAS
JUDENTUM
ALS
RELIGION
ERNSTNIMMT
UND
NICHT
ALS
VOM
CHRISTENTUM
UEBERHOLT
ANSIEHT.
DAS
SCHWEIGEN
AUCH
DER
BK
ZUR
JUDENFRAGE
UND
DER
VERFOLGUNG
DER
JUDEN
VERSTOERT
SIE
ZUNEHMEND,
DEREN
EINSATZ
FUER
GETAUFTE
JU
DEN,
V.A.
PFARRER
MIT
JUEDISCHEN
VORFAHREN,
IHR
IMMER
ZU
WENIG
IST.
WIE
BONHOEFFER
(DEN
SIE,
SOWEIT
MAN
ES
NACHWEISEN
KANN,
NUR
EINMAL
BEI
EINEM
GEBURTSTAG
HARNACKS
GE
TROFFEN
ODER
ERLEBT
HAT)
SETZT
SIE
SICH
FUER
ALLE
JUEDINNEN
UND
JUDEN
EIN.
UNGEWOEHNLICH
IST
SIE
AUCH
MIT
IHRER
FORDERUNG,
NACH
DER
ZER
STOERUNG
DER
SYNAGOGEN
JUEDISCHEN
GEMEIN
DEN
RAEUME
IN
KIRCHEN
ZUR
VERFUEGUNG
ZU
STELLEN,
DAMIT
DIESE
IHREN
GOTTESDIENST
FEI
ERN
KOENNEN.
SIE
NIMMT
DAS
JUDENTUM
IN
SEINER
EIGENEN
WUERDE
ERNST.
DAMIT
ABER
ERKLAERT
SICH
LETZTEN
ENDES
AUCH
-
VON
ALLER
KIRCHENLEITENDEN
DI
PLOMATIE
DEM
STAAT
GEGENUEBER
ABGESEHEN
-
!
DAS
SCHWEIGEN
DER
BK:
NICHT
NUR
GIBT
ES
J
MITGLIEDER
DER
BK,
DIE
DEM
STAAT
DAS
RECHT
LASSEN,
IN
DER
JUDENFRAGE
NACH
SEINEN
GESET-
I
ZEN
VORZUGEHEN,
DURCHGEHEND
IST
IHRE
THEO
LOGIE
VIELMEHR
DARAUF
GEBAUT,
DAS
JUDENTUM
.
ALS
UEBERHOLT
ANZUSEHEN.
WER
EINEN
ANLASS
;
BRAUCHT,
SICH
UM
EINE
NICHT
ANTIJUEDISCHE
|
THEOLOGIE
UND
CHRISTOLOGIE
(!)
ZU
MUEHEN,
SOLLTE
DIESES
BUCH
LESEN
UND
TEILNEHMEN
AN
DER
VERZWEIFLUNG
DIESER
FRAU.
IHRE
DENK-
;
SCHRIFT
VERSENDET
SIE
200MAL
-
SOWEIT
WIR
WISSEN
OHNE
ERFOLG.
KEINE
SYNODE
HAT
SICH
J
DAMIT
BEFASST,
DIE
REUE
MANCHES
THEOLOGEN
!
DARUEBER
KOMMT
(ZU)
SPAET.
DIESES
BUCH
SOLLTE
PFLICHTLEKTUERE
SEIN
V.A.
;
FUER
ALLE
THEOLOG*
INNEN,
DAMIT
ANTIJUDAIS
MUS
IN
UNSERER
VERKUENDIGUNG
ALS
DAS
DEUT
LICH
WIRD,
WAS
ER
IST:
EINER
DER
GRUENDE
FUER
:
JUDENVERFOLGUNG.
LEIDER
BESTEHT
AKTUELL
AN
LASS,
DIESES
BUCH
ZU
EMPFEHLEN
-
ZU
UNGE-
J
NIERT
ZEIGT
DER
ANTISEMITISMUS
WIEDER
SEIN
I
HAESSLICHES
GESICHT.
*
MARTIN
OST
168
DEUTSCHES
PFARRERBLATT
3/2019
|
any_adam_object | 1 |
author | Biermann-Rau, Sibylle 1955- |
author_GND | (DE-588)1022033093 |
author_facet | Biermann-Rau, Sibylle 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Biermann-Rau, Sibylle 1955- |
author_variant | s b r sbr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044365400 |
classification_rvk | BP 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)968219590 (DE-599)DNB1122125720 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02887nam a22007098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044365400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170622s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1122125720</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946905042</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 16.99 (DE), EUR 17.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-946905-04-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946905048</subfield><subfield code="9">3-946905-04-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946905042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968219590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1122125720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BP 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)15045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 85.4.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44.4.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann-Rau, Sibylle</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022033093</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elisabeth Schmitz</subfield><subfield code="b">wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg</subfield><subfield code="c">Sibylle Biermann-Rau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kreuz Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schmitz, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1893-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)133266451</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bekennende Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittes Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Elisabeth</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="x">Schmitz, Elisabeth</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schmitz, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1893-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)133266451</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029767932</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie Schmitz, Elisabeth gnd-content |
genre_facet | Biografie Schmitz, Elisabeth |
id | DE-604.BV044365400 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946905042 3946905048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029767932 |
oclc_num | 968219590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-12 |
physical | 144 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_IFZ DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Kreuz Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Biermann-Rau, Sibylle 1955- Verfasser (DE-588)1022033093 aut Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Sibylle Biermann-Rau Hamburg Kreuz Verlag GmbH [2017] © 2017 144 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schmitz, Elisabeth 1893-1977 (DE-588)133266451 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd rswk-swf Bekennende Kirche Drittes Reich Evangelische Kirche Judenverfolgung Schmitz, Elisabeth (DE-588)4006804-3 Biografie Schmitz, Elisabeth gnd-content Schmitz, Elisabeth 1893-1977 (DE-588)133266451 p Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Widerstand (DE-588)4079262-6 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Rezension |
spellingShingle | Biermann-Rau, Sibylle 1955- Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Schmitz, Elisabeth 1893-1977 (DE-588)133266451 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)133266451 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4079262-6 (DE-588)4006804-3 |
title | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg |
title_auth | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg |
title_exact_search | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg |
title_full | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Sibylle Biermann-Rau |
title_fullStr | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Sibylle Biermann-Rau |
title_full_unstemmed | Elisabeth Schmitz wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Sibylle Biermann-Rau |
title_short | Elisabeth Schmitz |
title_sort | elisabeth schmitz wie sich die protestantin fur juden einsetzte als ihre kirche schwieg |
title_sub | wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg |
topic | Schmitz, Elisabeth 1893-1977 (DE-588)133266451 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Widerstand (DE-588)4079262-6 gnd |
topic_facet | Schmitz, Elisabeth 1893-1977 Nationalsozialismus Evangelische Kirche Judenverfolgung Widerstand Biografie Schmitz, Elisabeth |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029767932&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biermannrausibylle elisabethschmitzwiesichdieprotestantinfurjudeneinsetztealsihrekircheschwieg |