Die Anfänge eines Massenphänomens: die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Cluj-Napoca
Presa Universitară Clujeană
2016
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg
Band 9 : Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister Register // Ortsregister |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 385-400 |
Beschreibung: | 426 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9786063700064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044363049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210812 | ||
007 | t | ||
008 | 170621s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9786063700064 |9 978-606-37-0006-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1256431354 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC13464662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re13 |a DE-M496 |a DE-M497 |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 76.10 |2 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines | ||
084 | |a 15.70 |2 Balkanstaaten <Geschichte> | ||
084 | |a 05.33 |2 Pressewesen | ||
100 | 1 | |a Florea, Ioana |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1080243623 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anfänge eines Massenphänomens |b die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) |c Ioana Florea |
246 | 1 | 1 | |a Începuturile unui fenomen de masă |
246 | 1 | 1 | |a The beginnings of a mass phenomenon |
246 | 1 | 1 | |a Naissance d'un phénomène de masse |
264 | 1 | |a Cluj-Napoca |b Presa Universitară Clujeană |c 2016 | |
300 | |a 426 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg |v Band 9 |a Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 385-400 | ||
546 | |a Zusammenfassung in deutscher, englischer und rumänischer Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1928 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sportpresse |0 (DE-588)4137560-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Siebenbürgen |0 (DE-588)4054835-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4190631-7 |a Zeittafel |x Deutschsprachige Publizistik in Rumänien |y 1771-2016 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4190631-7 |a Zeittafel |x Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens |y 1878-1938 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4190631-7 |a Zeittafel |x Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione |y 1921-1938 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4190631-7 |a Zeittafel |x Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine |y 1822-1925 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Siebenbürgen |0 (DE-588)4054835-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportpresse |0 (DE-588)4137560-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1920-1928 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg |v Band 9 : Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen |w (DE-604)BV036886205 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 796.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 796.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029765654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812075238279610368 |
---|---|
adam_text |
Ioana Florea
Die Anfänge eines Massenphänomens
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen
in der Zwischenkriegszeit (1920-1928)
Presa Universitarä Clujeanä
Inha l t
Vorwort 11
1 Einführung Theoretischer und methodologischer Rahmen 13
1 1 Forschungsstand im Bereich der Geschichte der Sportpresse
und Begründung der Themenwahl 13
1 2 Forschungsobjekt und Zielsetzungen 17
121 Definition des Forschungsobjektes Individualisierung der
Sportpresse im Verhältnis zur allgemeinen Informationspresse 17
122 Klassifizierung der Sportpresse 21
123 Zielsetzungen der Forschung Fragestellungen 21
124 Verlauf der Forschung Etappen und Vorgehensweise 25
1 3 Begriffliche Eingrenzung des Sports und der Sportpublizistik
Von der Sportpresse im Allgemeinen zur Siebenbürger sächsischen
Sportpublizistik der Zwischenkriegszeit 27
131 Sport Begriffliche Eingrenzung 27
132 Siebenbürger sächsische Vereinigungen, Vereine, Verbände
Begriffliche Eingrenzung der Sportpublizistik 28
133 Zeitliche und räumliche Eingrenzung der Siebenbürger
sächsischen Sportpublizistik 31
1 4 Vorstellung der Pressesammlung 32
1 5 Die sozio-kulturelle Bedeutimg der Presse im Rahmen der
Geschichtsschreibung Historische Perspektive bezüglich der Presse
als Kulturphänomen 34
151 Die Presse als Quelle der „unmittelbaren Geschichtsschreibung 34
152 Die Presse als Anreger der Kritikfähigkeit 36
153 Die Presse als öffentlicher Meinungsbildner 37
154 Die Kehrseite der Freiheit: die Unterwerfung der Presse
durch finanzielle oder politische Interessen 38
155 Die institutionelle Rolle des Journalisten und die Forschung
im Bereich des Journalismus 40
1 6 Die Struktur nach Kapitel 41
2 Die Vorstellung des historischen Rahmens vom Blickpunkt
der deutschsprachigen Publizistik auf dem Gebiet Rumäniens 43
2 1 Die Geschichte der deutschsprachigen Presse in Rumänien
im Rahmen der rumänischen Pressegeschichte 43
211 Forschungsstand der Geschichte der rumänischen Presse
Kurzer Überblick 45
212 Forschungen im Bereich der deutschsprachigen Presse
in Rumänien 47
2 2 Die deutschen Bevölkerungsgruppen auf dem heutigen Gebiet
Rumäniens Kurzer historischer Überblick 53
2 3 Die Banater schwäbische Presse 56
2 4 Die Siebenbürger sächsische Presse 60
241 Von den Anfängen bis 1918 60
242 Die Lage der Siebenbürger Sachsen im neuen rumänischen Staat 66
243 Die Siebenbürger sächsische Presse der Zwischenkriegszeit 70
2 5 Die deutschsprachige Presse in anderen von Deutschen bewohnten
Regionen Rumäniens (Bukowina, Sathmar, Bessarabien, Bukarest) 80
2 6 Die „rumäniendeutsche Presse in der kommunistischen Zeit 82
2 7 Die deutschsprachige Presse in Rumänien nach der Wende 1989 87
2 8 Die Bedeutung der Presse in der Erhaltung und Förderung
des nationalen Bewusstseins der Siebenbürger Sachsen
und der deutschen Identität 89
3 Die Publikationen Siebenbürger sächsischer Turn- und Sportvereine
bis 1918 sowie der Bergsteiger-, Jagdvereine und Jugendbewegungen 93
3 1 Turnvereine in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts
bis zum Ersten Weltkrieg Berichte und Jahrbücher 93
3 2 Bergsteigervereine Der Kronstädter Siebenbürgische Alpenverein
und der Hermannstädter Siebenbürgische Karpathenverein
Jahrbücher 101
3 3 Wintersport Die Kronstädter und Hermannstädter Ski- und
Eislaufvereine Jahresberichte 115
3 4 Schwimmen Das Hermannstädter Volksbad 126
3 5 Jagdvereine Der Kronstädter und der Hermannstädter Jagdverein
Jahresberichte 128
3 6 Jugendbewegungen: Der Südostdeutsche Wandervogel, die
Pfadfinder, der Coetus, der Allgemeine Siebenbürgisch-Deutsche
Jugendbund 130
3 7 Weitere Siebenbürger sächsische Tätigkeiten im Rahmen
der Sportbewegung im Spiegel der Presse der Vorkriegszeit 136
3 8 Die Bedeutung der Siebenbürger sächsischen Vereine und deren
Publikationen in der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg für die
Entwicklung der Sportbewegung in Ungarn und Rumänien 139
4 Die wöchentlichen Hermannstädter Publikationen Sportblatt und Sport
im Sommer 1920 Der Sportkalender des Hermannstädter Turnvereins
für das Jahr 1922 145
4 1 Einführung 145
4 2 Die Hermannstädter Sportbewegung unmittelbar nach dem Ersten
Weltkrieg 147
421 Sportblatt Warum eine Sportzeitung im Jahre 1920
in Hermannstadt? 147
422 Hermannstädter Turn- und Sportvereine 150
423 Der Hermannstädter Turnverein (HTV) nach dem Ersten
Weltkrieg 153
4 3 Sportblatt Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung 162
4 4 Sport Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung 168
4 5 Aufteilung des Sport 176
451 Aufsätzerubrik im Sport 176
452 Nachrichtenrubrik im Sport 180
4 6 Der Sportkalender des Hermannstädter Turnvereins für das Jahr 1922
Allgemeine Betrachtung 185
4 7 Die wichtigsten Themen der Turn- und Sportbewegung der Zeit
im Spiegel der untersuchten Fachpublizistik 190
4 8 Dialog zwischen Sportblatt und Sport Pressestreit 212
4 9 Die wichtigsten Ereignisse rund um die Sportbewegung
im Sommer 1920 in der Berichterstattung des Sport
und des Sportblattes 213
5 Sportblatt, die wöchentliche Beilage der Hermannstädter Deutschen
Tagespost in der Zeit 1924-1925 223
5 1 Die Hermannstädter Deutsche Tagespost, ihre Bukarester
und Czernowitzer Ausgaben und deren Sportbeilagen 223
5 2 Die Stellung des Sportblattes im Rahmen der Deutschen Tagespost
und ihrer Beilagen 224
5 3 Allgemeine Überlegungen bezüglich der Beilage Sportblatt 226
5 4 Die bedeutendsten Themen in der Beilage Sportblatt 232
5 5 Die wichtigsten Turn- und Sportereignisse der Zeit in der Beilage
Sportblatt 247
6 Die wöchentlichen Hermannstädter Publikationen Sport-Rundschau,
1926, und Sport Wochenblatt für allgemeinen Sport, 1928 255
6 1 Einführung 255
6 2 Sport-Rundschau Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung 257
6 3 Sport Wochenblatt für allgemeinen Sport Allgemeine Betrachtung 265
6 4 Die wichtigsten Turn- und Sportangelegenheiten der Zeit in der
Sport-Rundschau und im Sport Wochenblatt für allgemeinen Sport 268
6 5 Die bedeutendsten Wettkämpfe und Tagungen der Sportverbände
im Spiegel der beiden Fachblätter, Sport-Rundschau und Sport
Wochenblatt für allgemeinen Sport 279
7 Der Start Monatsschrift des Kronstädter Sächsischen Turn- und
Sportvereins, 1928 293
7 1 Einführung 293
7 2 Die Kronstädter Turn- und Sportbewegung
in der Zwischenkriegszeit 294
721 Die Stellung Kronstadts im Rahmen der Siebenbürger sächsischen
Turn- und Sportbewegung gegen Ende des ersten Jahrzehnts der
Zwischenkriegszeit 294
722 Der Kronstädter Sächsische Turn- und Sportverein (KSTSV) 296
7 3 Der Start Monatsschrift des Kronstädter Sächsischen Turn- und
Sportvereins Allgemeine Betrachtung 305
7 4 Die bedeutendsten wettkämpferischen und administrativen
Ereignisse des Jahres 1928 im Spiegel des Start 315
7 5 Die Stellung des KSTSV zu den bedeutenden Turn- und
Sportangelegenheiten der Zeit im Blick der Monatsschrift Der Start 327
8 Schlussfolgerungen Beitrag zur Weiterführung der Forschung
im Bereich der Geschichte der Sportpresse 339
Tnceputurile unui fenomen de masä Presa sportivä de limbä germanä
din Transilvania Tn perioada interbelicä (1920-1928) 351
The Beginnings of a Mass Phenomenon The German Language Sports
Press in Transylvania in the Interwar Period (1920-1928) 363
Naissance d'un phenomene de masse La presse sportive de langue
allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) 373
Literaturverzeichnis 385
Anhang Nr 1 Chronologische Zeittafel der in der Arbeit vorkommenden
Titel deutschsprachiger Publizistik in Rumänien 401
Anhang Nr 2
Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine
sowie Verbände 409
Siebenbürger sächsische Jugendorganisationen 409
Anhang Nr 3 Zeittafel der deutschsprachigen Sport-, Touristik- und
Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens 411
Personenverzeichnis 413
Ortsnamenverzeichnis 421
Inhalt Vorwort.11 1. Einführung. Theoretischer und methodologischer Rahmen. 13 1.1. Forschungsstand im Bereich der Geschichte der Sportpresse und Begründung der Themenwahl. 13 1.2. Forschungsobjekt und Zielsetzungen. 17 1.2.1. Definition des Forschungsobjektes. Individualisierung der Sportpresse im Verhältnis zur allgemeinenInformationspresse. 17 1.2.2. Klassifizierung der Sportpresse.21 1.2.3. Zielsetzungen der Forschung. Fragestellungen. 21 1.2.4. Verlauf der Forschung. Etappen und Vorgehensweise.25 1.3. Begriffliche Eingrenzung des Sports und der Sportpublizistik. Von der Sportpresse im Allgemeinen zur Siebenbürger sächsischen Sportpublizistik der Zwischenkriegszeit. 27 1.3.1. Sport. Begriffliche Eingrenzung. 27 1.3.2. Siebenbürger sächsische Vereinigungen, Vereine, Verbände. Begriffliche Eingrenzung der Sportpublizistik. 28 1.3.3. Zeitliche und räumliche Eingrenzung der Siebenbürger sächsischen
Sportpublizistik. 31 1.4. Vorstellung der Pressesammlung.32 1.5. Die sozio-kulturelle Bedeutung der Presse im Rahmen der Geschichtsschreibung. Historische Perspektive bezüglich der Presse als Kulturphänomen. 34 1.5.1. Die Presse als Quelle der „unmittelbaren Geschichtsschreibung“. 34 1.5.2. Die Presse als Anreger der Kritikfähigkeit.36 1.5.3. Die Presse als öffentlicher Meinungsbildner. 37 1.5.4. Die Kehrseite der Freiheit: die Unterwerfung der Presse durch finanzielle oder politische Interessen.38 1.5.5. Die institutioneile Rolle des Journalisten und die Forschung im Bereich des Journalismus.40 1.6 Die Struktur nach Kapitel.41 5
2. Die Vorstellung des historischen Rahmens vom Blickpunkt der deutschsprachigen Publizistik auf dem Gebiet Rumäniens.43 2.1. Die Geschichte der deutschsprachigen Presse in Rumänien im Rahmen der rumänischen Pressegeschichte.43 2.1.1. Forschungsstand der Geschichte der rumänischen Presse. Kurzer Überblick. 45 2.1.2. Forschungen im Bereich der deutschsprachigen Presse in Rumänien. 47 2.2. Die deutschen Bevölkerungsgruppen auf dem heutigen Gebiet Rumäniens. Kurzer historischer Überblick. 53 2.3. Die Banater schwäbische Presse. 56 2.4. Die Siebenbürger sächsische Presse.60 2.4.1. Von den Anfängen bis 1918. 60 2.4.2. Die Lage der Siebenbürger Sachsen im neuen rumänischen Staat. 66 2.4.3. Die Siebenbürger sächsische Presse der Zwischenkriegszeit. 70 2.5. Die deutschsprachige Presse in anderen von Deutschen bewohnten Regionen Rumäniens (Bukowina, Sathmar, Bessarabien, Bukarest). 80 2.6. Die „rumäniendeutsche“ Presse in der kommunistischen Zeit. 82 2.7. Die deutschsprachige Presse in Rumänien nach der Wende
1989.87 2.8. Die Bedeutung der Presse in der Erhaltung und Förderung des nationalen Bewusstseins der Siebenbürger Sachsen und der deutschen Identität. 89 3. Die Publikationen Siebenbürger sächsischer Turn- und Sportvereine bis 1918 sowie der Bergsteiger-, Jagdvereine und Jugendbewegungen. 93 3.1. Turnvereine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Berichte und Jahrbücher.93 3.2. Bergsteigervereine. Der Kronstädter Siebenbürgische Alpenverein und der Hermannstädter Siebenbürgische Karpathenverein. Jahrbücher. 101 3.3. Wintersport. Die Kronstädter und Hermannstädter Ski- und Eislaufvereine. Jahresberichte.115 3.4. Schwimmen. Das Hermannstädter Volksbad.126 3.5. Jagdvereine. Der Kronstädter und der Hermannstädter Jagdverein. Jahresberichte. 128 3.6. Jugendbewegungen: Der Südostdeutsche Wandervogel, die Pfadfinder, der Coetus, der Allgemeine Siebenbürgisch-Deutsche Jugendbund. 130 6
3.7. Weitere Siebenbürger sächsische Tätigkeiten im Rahmen der Sportbewegung im Spiegel der Presse der Vorkriegszeit. 136 3.8. Die Bedeutung der Siebenbürger sächsischen Vereine und deren Publikationen in der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg für die Entwicklung der Sportbewegung in Ungarn und Rumänien. 139 4. Die wöchentlichen Hermannstädter Publikationen Sportblatt und Sport im Sommer 1920. Der Sportkalender des Hermannstädter Turnvereins für das Jahr 1922.145 4.1. Einführung. 145 4.2. Die Hermannstädter Sportbewegung unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg.147 4.2.1. Sportblatt. Warum eine Sportzeitung im Jahre 1920 in Hermannstadt?.147 4.2.2. Hermannstädter Tum- und Sportvereine. 150 4.2.3. Der Hermannstädter Turnverein (HTV) nach dem Ersten Weltkrieg. 153 4.3. Sportblatt. Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung.162 4.4. Sport. Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung.168 4.5. Aufteilung des
Sport. 176 4.5.1. Aufsätzerubrik im Sport. 176 4.5.2. Nachrichtenrubrik im Sport.180 4.6. Der Sportkalender des Hermannstädter Turnvereins für das Jahr 1922. Allgemeine Betrachtung. 185 4.7. Die wichtigsten Themen der Turn- und Sportbewegung der Zeit im Spiegel der untersuchten Fachpublizistik. 190 4.8. Dialog zwischen Sportblatt und Sport. Pressestreit. 212 4.9. Die wichtigsten Ereignisse rund um die Sportbewegung im Sommer 1920 in der Berichterstattung des Sport und des Sportblattes. 213 5. Sportblatt, die wöchentliche Beilage der Hermannstädter Deutschen Tagespost in der Zeit 1924-1925.223 5.1. Die Hermannstädter Deutsche Tagespost, ihre Bukarester und Czernowitzer Ausgaben und deren Sportbeilagen. 223 5.2. Die Stellung des Sportblattes im Rahmen der Deutschen Tagespost und ihrer Beilagen. 224 5.3. Allgemeine Überlegungen bezüglich der Beilage Sportblatt. 226 7
5.4. Die bedeutendsten Themen in der Beilage Sportblatt. 232 5.5. Die wichtigsten Tum- und Sportereignisse der Zeit in der Beilage Sportblatt. 247 6. Die wöchentlichen Hermannstädter Publikationen Sport-Rundschau, 1926, und Sport. Wochenblatt für allgemeinen Sport, 1928. 255 6.1. Einführung.255 6.2. Sport-Rundschau. Allgemeine Überlegungen bezüglich der Zeitung. 257 6.3. Sport. Wochenblattfür allgemeinen Sport. Allgemeine Betrachtung. 265 6.4. Die wichtigsten Turn- und Sportangelegenheiten der Zeit in der Sport-Rundschau und im Sport. Wochenblattfür allgemeinen Sport. 268 6.5. Die bedeutendsten Wettkämpfe und Tagungen der Sportverbände im Spiegel der beiden Fachblätter, Sport-Rundschau und Sport. Wochenblattfür allgemeinen Sport.279 7. Der Start. Monatsschríñ des Kronstädter Sächsischen Tum- und Sportvereins, 1928.293 7.1. Einführung. 293 7.2. Die Kronstädter Turn- und Sportbewegung in der
Zwischenkriegszeit. 294 7.2.1. Die Stellung Kronstadts im Rahmen der Siebenbürger sächsischen Turn- und Sportbewegung gegen Ende des ersten Jahrzehnts der Zwischenkriegszeit.294 7.2.2. Der Kronstädter Sächsische Tum- und Sportverein (KSTSV). 296 7.3. Der Start. Monatsschrift des Kronstädter Sächsischen Turn- und Sportvereins. Allgemeine Betrachtung.305 7.4. Die bedeutendsten wettkämpferischen und administrativen Ereignisse des Jahres 1928 im Spiegel des Start. 315 7.5. Die Stellung des KSTSV zu den bedeutenden Turn- und Sportangelegenheiten der Zeit im Blick der Monatsschrift Der Start. 327 8. Schlussfolgerungen. Beitrag zur Weiterführung der Forschung im Bereich der Geschichte der Sportpresse.339 începuturile unui fenomen de masă. Presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928).351 The Beginnings of a Mass Phenomenon. The German Language Sports Press in Transylvania in the Interwar Period (1920-1928).363 8
Naissance d'un phénomène de masse. La presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928). 373 Literaturverzeichnis.385 Anhang Nr. 1. Chronologische Zeittafel der in der Arbeit vorkommenden Titel deutschsprachiger Publizistik in Rumänien.401 Anhang Nr. 2 Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine sowie Verbände.409 Siebenbürger sächsische Jugendorganisationen.409 Anhang Nr. 3. Zeittafel der deutschsprachigen Sport-, Touristik- und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens.411 Personenverzeichnis. 413 Ortsnamenverzeichnis.421 9
Literaturverzeichnis Quellen 1. 2. 3. Bistritzer Deutsche Zeitung, 1.-28. Jahrgang, 1913-1940. Deutsche Tagespost, Hermannstadt, XII.-XVIII. Jahrgang, 1919-1925. Jahrbuch des Burzenländer Sächsischen Museums, Kronstadt, 1925, Verlag des Burzenländer Säch 4. Jahrbuch des Siebenbürgischen Karpathen-Vereins, Selbstverlag des Siebenbürgischen Karpathen- sischen Museums, Druck von Johan Götts Sohn. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Vereins, Hermannstadt, 1.-56. Jahrgang, 1881-1914, 1922-1944. Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Verlag von H. Zeidner, Kronstadt (Brassó), I.-V1I. Jahrgang, 1907-1914. Kronstädter Zeitung, 44.-108. Jahrgang, 1880-1944. Mitteilungen des Burzenländer sächsischen Museums, Kronstadt, 1937-1944. Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, Hermannstadt, XXXVL-LXXI. Jahrgang, 1909-1944. Sport, Hermannstadt, 1. Jahrgang, August-September 1920, Nr. 1-7. Sport-Rundschau, Hermannstadt, 1. Jahrgang, August-Dezember 1926, Nr. 1-19. Sport. Wochenblattfür allgemeinen Sport, Hermannstadt, I. Jahrgang, September 1928, Nr. 1-3. Sportblatt, Hermannstadt, Jahrgang 1, Juni-Oktober 1920, Nr. 1-15. Sportblatt, Beilage der Deutschen Tagespost, Hermannstadt, Jahrgang 1-2, Juni 1924-Mai 1925, Nr. 1-42. 14. Sportkalender des Hermannstädter Turnvereins für das Jahr 1922. Mit Leistungstabellen des heimi schen und ausländischen Körpersportes, Herausgegeben von der Leitung des HTV, Buchdruckerei 15. Der Start. Monatschrift des Kronstädter Sächsichen Turn- und Sportvereins, Selbstverlag des KSTSV, Georg Haiser, Hermannstadt. Buchdruckerei Johann
Gött’s Sohn, Kronstadt, 1. Jahrgang, Januar-Dezember 1928, Nr. 1-12. Sekundärliteratur Philosophie und Methodologie der historischen Forschung 16. 17. 18. 19. 20. 21. Andronescu, Şerban, 1997, Tehnica scrierii academice, Bucureşti, Editura Fundaţiei România de mâine. Bloch, Marc, 2007, Pledoarie pentru istorie, Traducere de George Cipăianu, Cluj-Napoca, Editura Tribuna. Grix, Jonathan, 2001, Demystifying Postgraduate Research. From MA to PhD, The University of Birmingham Press. Jaspers, Karl, 1999, Die geistige Situation der Zeit, Berlin, New York, Walterde Gruyter. Marrou, Henri Irénée, 1954, De la connaisance historique, Editions de Semi. Seewann, Gerhard, 1995, „Methoden der Zeitgeschichtsforschung“, in Gerhard Grimm und Krista Zach (Hg.), Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kulturwerk. 385
Literaturverzeichnis 22. 23. Soulet, Jean-François, 2000, Istoria imediată, Traducere şi note Mircea Platon, Bucureşti, Corint. Walsh, William Henry, 1984, An Introduction to Philosophy ofHistory, Greenwood Press. Geschichte der Deutschen in Rumänien, Schwerpunkt Zwischenkriegszeit 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. Binder, Ludwig, Göllner, Carl, Göllner, Elisabeth, 1979, Geschichte der Deutschen aufdem Gebiete Rumäniens, Bucureşti, Kriterion. Böhm, Johann, Nationalsozialistische Indoktrination der Deutschen in Rumänien 1932-1944, 2008, Frankfurt am Main, Peter Lang Verlag. Ciobanu, Vasile, 1988 a, „Die politische Organisierung der Siebenbürger Sachsen im ersten Jahr zehnt der Zwischenkriegszeit“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 31, Nr. 1, Buka rest, Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. Ciobanu, Vasile, 1992, „Betrachtungen zur Kultur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren 19181944“, in Transylvanian Review, voi. I, nr. 1, Cluj-Napoca. Ciobanu, Vasile, 2001, Contribuţii la cunoaşterea istoriei saşilor transilvăneni: 1918-1944, Sibiu, Hora. Cipăianu, George, lancu, Gheorghe, 1996, „Die Minderheiten in Rumänien der Zwischen kriegszeit und der Völkerbund“, in Sorin Mitu und Florin Gogâltan (Hg.), Interethnische- und Zivilisationsbeziehungen im siebenbürgischen Raum. Historische Studien, Übersetzung Edit Szegedi und Ligia Ruscu, Verein der Historiker aus Siebenbürgen und dem Banat, Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg, Band 3 der Reihe Studien zur Geschichte Siebenbürgens. Eisenburger, Eduard, 1983,
RudolfBrandsch. Zeit- undLebensbild eines SiebenbürgerSachsen, ClujNapoca, Dacia. Eisenburger, Eduard, 1984, „Rudolf Brandsch und die Nationalitätenfrage. Ein Kapitel Zeitge schichte“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 27, Nr. 1, Bukarest, Verlag der Aka demie der Sozialistischen Republik Rumänien. Hösch, Edgar, Seewann, Gerhard (Hg.), 1991, Aspekte ethnischer Identität, München, R. Olden bourg. Gottas, Friedrich, 1995, „Die Deutschen in Südosteuropa. Von den Ansiedlungen im Mittelalter und im 18. Jahrhundert zur Rückbewegung im 20. Jahrhundert“, in Gerhard Grimm und Krista Zach (Hg.), Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kulturwerk. Göllner, Ralf Thomas, 2006, „Minderheitenrecht und Minderheitenpolitik“, in Thede Kahl, Mi chael Metzeltin, Mihai-Räzvan Ungureanu (Hg.), Rumänien. Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, histo rische Regionen, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, Lit Verlag. Graf, Rudolf, 2000, „Germanii din Banat sau istoria între două emigrări. Cercul care s-a închis” in Smaranda Vultur (coordonator), Germanii din Banat (prin povestirile lor), Bucureşti, Editura Paideia, Colecţia Ştiinţe Sociale. Grimm, Gerhard, Zach, Krista (Hg.), 1995, Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Ge schichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kulturwerk. Grothusem, Klaus-Detlev in Verbindung mit dem Südosteuropa-Arbeitskreis der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (Hg.), 1977, Rumänien (Südosteuropa-Handbuch, Band II), Göttingen, Vandenhoeck 8i Ruprecht. Hausleitner, Mariana, 2001, Die Rumänisierung der Bukowina. Die Durchsetzung des nationalstaat lichen Anspruchs Großrumäniens 1918-1944, München, Oldenbourg Verlag. Hausleitner, Mariana, Roth, Harald (Hg.), 2006, Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozia lismus aufMinderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München, IKGS Verlag. 386
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 40. Kessler, Karl, 1969, Rudolf Brandsch, ein südostdeutscher Volksmann. Ein Beitrag zur neueren Ge schichte des Südostdeutschtums, Südostdeutsches Kulturwerk, München. 41. König, Walter, 1995, „Die Deutschen in Rumänien seit 1918“ in Gerhard Grimm und Krista Zach (Hg.), Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kulturwerk. Kroner, Michael, 2007, Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Von ihrer Ansiedlung bis Anfang des 21. Jahrhunderts, Band 1, Nürnberg, Haus der Heimat. Kroner, Michael, 2008, Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Wirtschafts- und Kulturleistungen, Band 2, Nürnberg, Haus der Heimat. Kührer-Wielach, Florian, Siebenbürgen ohne Siebenbürger ? Zentralstaatliche Integration und politi scher Regionalismus nach dem Ersten Weltkrieg, Oldenbourg, De Gruyter, 2014. Marin, William, 1970, „Die Beteiligung der Banater Deutschen Bevölkerung an der antifaschis tischen Bewegung in Rumänien“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 13, Nr. 2, Bu karest, Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. Miege, Wolfgang, 1972, Das Dritte Reich und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien 1933-38. Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Volkstumspolitik, Bern, Lang. Milata, Paul, 2007, Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu: Rumäniendeutsche in der Waffen-SS, Köln, Böhlau. Müller, Dietmar, 2006, „Die Zwischenkriegszeit: Politisches System und Staatsbürgerschaft“, in Thede Kahl, Michael Metzeltin und
Mihai-Räzvan Ungureanu (Hg.), Rumänien. Raum und Be 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. völkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, historische Regionen, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, Lit Verlag. Oprişiu, Mircea, Maris, Ion, 2000, Mic dicţionar cu personalităţi care s-au născut, au trăit şi au creat, ori au avut legături cu meleagurile sibiene, Sibiu, Biblioteca Astra. Riedl, Franz Hyeronimus, 1962, Das Südostdeutschtum in den Jahren 1918-1945, Band 2, Mün chen Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes. Scharr, Kurt, Graf, Rudolf, 2008, Rumänien. Geschichte und Geographie, Wien, Köln, Weimar, Böhlau. Schenk, Annemie, 1992, Deutsche in Siebenbürgen. Ihre Geschichte und Kultur, München C.H. Beck, Verlag. Schmidt, Ute, 2004, Die Deutschen aus Bessarabien. Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute), Köln, Böhlau. Schuster, Oskar (Hg.), 1983, Epoche der Entscheidungen. Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhun dert, Köln, Wien, Böhlau. Scurtu, loan, Boar, Liviu (coordonatori), 1995, Minorităţile naţionale din România 1918-1925. Documente, Bucureşti, Arhivele Statului din România. Sterbling, Anton, 1995, „Die Entwicklung der ethnischen Konflikte und Beziehungen in Rumä nien im 20. Jahrhundert“, in Gerhard Grimm, Krista Zach (Hg.), Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kultur werk. Teutsch, Oswald, 1983, „Der Anschluss 1919 an Rumänien“, in Schuster, Oskar (Hg.), Epoche der
Entscheidungen. Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert, Köln, Wien, Böhlau. Totok, William, 1988, Die Zwänge der Einnerung. Aufzeichnungen aus Rumänien, Hamburg, Ju nius Verlag. Vultur, Smaranda (coordonator), 2000, Germanii din Banat (prinpovestirile lor), Bucureşti, Edi tura Paideia, Colecţia Ştiinţe Sociale. 387
Literaturverzeichnis 60. Zach, Kornelius, 1991, „Der Status der Siebenbürger Sachsen in Rumänien - gesetzliche Veran kerung und Wirklichkeit 1919-1933“, in Edgar Hösch und Gerhard Seewann (Hg.), Aspekte eth nischer Identität, München, R. Oldenbourg. 61. Zach, Kornelius, 1995, „Minderheiten und Mehrheiten in der Region Siebenbürgen (19201930), in Gerhard Grimm und Krista Zach (Hg.), Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sprache, Band I, München, Südostdeutsches Kulturwerk. 62. Zach, Kornelius, 1998, „Mişcări totalitare la romani şi Ia germanii din Romania în perioada in terbelică“ in Krista Zach (Ed.), Romania în obiectiv. Limbă şipolitică. Identitate şi ideologie în trans formare, München, Südostdeutsches Kulturwerk. 63. Zach, Krista (Ed.), 1998, Romania în obiectiv. Limbă şi politică. Identitate şi ideologie în transfor mare, München, Südostdeutsches Kulturwerk. Deutschsprachige Presse auf dem Gebiet Rumäniens 64. Avram, Mircea, 1979, Calendarele sibiene în limba germană (sec. XVII-XX), Biblioteca Astra, Sibiu. 65. Berwanger, Nikolaus, 1971, „Intelligenzblatt oder Temeswarer Zeitung“ in Neue Banater Zeitung, Nr. 2584/13. März. 66. Berwanger, Nikolaus, 1977, „Temeswarer Nachrichten. Erste Zeitung des Banats - erste Zeitung auf dem Gebiet Rumäniens“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. 67. Ciurdariu, Ana, 1970, „Zum Erscheinen der Siebenbürger Zeitung", in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 13, Nr. 2, Bukarest, Verlag
der Akademie der Sozialistischen Republik Ru mänien. 68. Corbea-Hoişie, Andrei, 2007, „Zur Czernowitzer Gemeinschaft ( 1928-1930). Zur Bestandsauf nahme des «kulturellen Feldes» deutscher Sprache in der Bukowina der Zwischenkriegszeit“, in Mira Mladinovic Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Hg.), Benachrichtigen und vermit teln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhun dert, München, IKGS Verlag. 69. Corbea-Hoişie, Andrei, Lihaciu, Ion, Rubel, Alexander (Hg.), 2008, Deutschsprachige Öffentlich keit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 70. Corbea-Hoişie, Andrei, 2013, Politik, Presse und Literatur in Czenowitz 1890-1940. Kulturge schichtliche und imagologische Studien, Tübingen, Stauffenburg Verlag. 71. Cosma, Ela, 1998, „Editorul Johann Gott şi presa săsească din Braşov în anii revoluţiei din 1848/1849“, in Nicolae Bocşan, Sorin Mitu, Toader Nicoară (Hg.), Identitate şi alteritate. Studii de imagologie, voi. II, Cluj-Napoca, Presa Universitară Clujeană. 72. Cosma, Ela, 2002, Presa săsească şi revoluţia în Transilvania la 1848/1849. Sächsische Presse und Revolution in Siebenbürgen 1848/1849, ediţie bilingvă, Presa Universitară Clujeană, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. 73. Cotârlea, Deha, 2003, „Zensur und Minderheiten in Rumänien. Literatursteuerung in der Zeit schrift Volk und Kultur ( 1965-1975)“, in Alexander Burka et al. (Hg.), Ost-West Perspektiven. Eine Schriftenreihe des Promotionskollegs Ost-
West, Band 2, Bochum, Institut für Deutschlandfor schung Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur. 74. Coulin, Alfred, 1977, „Massenmedien (Presse-Funk-Film)“, in Klaus-Detlev Grothusem in Ver bindung mit dem Südosteuropa-Arbeitskreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Hg.), Rumänien (Südosteuropa-Handbuch, Bandii), Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht. 75. Crăciun-Fischer, Ioana, 2008, „Ideologische und stilistische Aspekte des politischen Diskurses in der Zeitung Neuer Weg im ersten Jahr ihres Erscheinens (1949)“, in Andrei Corbea-Hoişie, 388
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, HartungGorre Verlag. Desa, Ileana Stanca, Diaconu, Maria, 2008, „Deutschsprachige Pressebestände der Bibliothek der Rumänischen Akademie bis 1940“, in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. Dunăreanu, Elena, Avram, Mircea, 1971, Presa sibiană în limba germană (1778-1970), Sibiu, Bi blioteca Astra. Eisenburger, Eduard, 1977 a, „Die rumäniendeutsche Presse in den Jahren des sozialistischen Aufbaus“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. Eisenburger, Eduard, 1977 b, „Die Bedeutung der Tageszeitung Neuer Weg als Wegbereiter und Aufbauhelfer“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. Eisenhurger, Eduard, 1977 c, „Die Lokalzeitungen - Chronisten unseres Wirkens und Werdens“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumänien deutschenpolitischen Publizistik, Cluj, Dacia. Eisenburger, Eduard, Kroner, Michael (Hg.), 1977, Die Zeit in
der Zeitung. Beiträge zur rumäni endeutschenpolitischen Publizistik, Cluj, Dacia. Florea, Nicoleta, 1994, „Czemowitzer Illustriertes Familienwochenblatt şi viaţa artistică din Cer năuţi“ in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studii Bucovina, An 1, nr. 1 (1994). Galon, Anna, 2008, Zwischen Pflicht und Kür. Die «Hermannstädter Zeitung» und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Rumänien und nach der Wende, Hermannstadt-Bonn, Schiller Verlag. Geier, Luzian, 1977, „Die Temeswarer Zeitung. Das wichtigste bürgerliche Presseorgan im Banat bis 1944“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. Glăvan, Ciprian, 2015, Presa de limbă germană din Banat 1771-1867, Cluj, Argonaut. Göllner, Carl, 1956, „Die Revolutionsjahre in den rumänischen Fürstentümern. Beiträge zur Ge schichte der deutschen Presse in unserem Lande“, in Neuer Weg, Nr. 2197/11. Mai 1956. Graf, Rudolf, 2008, „Cultura germanilor din Banat“ in loan Aurel Pop et al. (coordonatori), Is toria Transilvaniei, voi. III, De la 1711 până la 1918, Cluj-Napoca, Academia Română, Centrul de Studii Transilvane. Grāf, Rudolf, Nagler, Thomas, 2008, „Cultura săsească“, in loan Aurel Pop et al. (coordonatori), Istoria Transilvaniei, vol. III, De la 1711 până la 1918, Cluj-Napoca, Academia Română, Centrul de Studii Transilvane. Guţu, George, 2007, „Periphäre Interkulturalitätsansätze. Zum Bukovinaer Provinzboten (1931֊ 1932)“, in Mira Mladinovic Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Hg.), Benachrichtigen und vermitteln.
Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahr 90. 91. 92. hundert, München, IKGS Verlag. Isträtoaie, Georgeta, 1994 a, „Viaţa culturală şi artistică din Cernăuţi oglindită în ziarul german Bukowina în anii 1862-1868“, in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studii Buco vina, An l,nr. 1 (1994). Istrătoaie, Georgeta, 1994 b, „Czemowitzer Zeitung şi viaţa culturală din Bucovina“, in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studii Bucovina, An 1, nr. 2 (1994). Ittu, Gudrun Liane, 2011, „Forschungen zur Volks- und Landeskunde, singura revistă a Academiei Române editată în limba germană, la 50 de ani (1959-2009)“, in Studia Universitas Cibiniensis Series Historica, Nr. 8/2011, Sibiu. 389
Literaturverzeichnis 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. Krischan, Alexander, 1969, Die «Temesvarer Zeitung» als Banaler Geschichtsquelle (1852-1949), München, Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks. Krischan, Alexander, 1987, Deutsche Periodische Literatur des Banats. Zeitungen, Zeitschriften. Ka lender. 1777-1971, München, Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes. Kroner, Michael, 1977 a, „Ein Kind der Aufkärung. Die Anfänge der siebenbürgischen und säch sischen Publizistik“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. Kroner, Michael, 1977 b, „Sprechsaal des Volkswillens. Die siebenbürgisch-sächsische Presse während des Vormärz und in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49“, in Edu ard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeut schenpolitischen Publizistik, Cluj, Dacia. Kroner, Michael, 1977 d, „Die Banater deutsche Arbeiterpresse bis 1918 - der Volkswille“, in Edu ard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeut schenpolitischen Publizistik, Cluj, Dacia. Lihaciu, Ion, Rubel, Alexander, 2008, „Deutschsprachige Pressebestände in der Universitätsbib liothek Iaşi/Jassy unter besonderer Berücksichtigung der Bukoviner Presselandschaft“ in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. Mårten-Finnis,
Susanne, Winkler, Markus, „Czernowitzer Pressefeld 1918-1940: Quelle und Diskurs. Ein Werkstattbericht des Arbeitskreises Czemowitzerpresse zur Digitalisierung von Czemowitzer Zeitungen 1918-1940“, unter http://www.kakanien.ac.at/beitr/materialien/ SMarten-Finnis_MWinkIerl.pdf. Mladinovic Zalaznik, Mira, Motzan, Peter, Sienerth, Stefan (Hg.), 2007, Benachrichtigen und ver mitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahr hundert, München, IKGS Verlag. 101. Motzan, Peter, 2007, „Links, wo das Herz schlägt. Das Czemowitzer Tagblatt (1935-1938). Eine Profilskizze“ in Mira Mladinovic Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Hg.), Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel֊ und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München, IKGS Verlag. 102. Motzan, Peter, 2008, „Brücke über Wissenslücke? Oscar Walter Cisek und die Zeitschrift Kultur nachrichten aus Rumänien (Bukarest, 1925-1926, 1928)“ in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 103. Müller, Annett, 2006, Abschied in Raten. Vom «Neuen Weg» zur «Allgemeinen Deutschen Zeitung för Rumänien», Hermannstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. 104. Nagel, Michael, 2008, „Deutschsprachige Presse ausserhalb des deutschen Sprachraumes: Ent wicklungen, Perspektiven, Forschungsansätze“, in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexan der Rubel (Hg.),
Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (18481948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 105. Neumann, Victor, 2008, „Die Temeswarer Zeitung und die Verbreitung des Bürgersinnes in Kakanien“ in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffent lichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Ale xandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 106. Olhausen, Manuela, 2005, Politische Kommunikation im Wandel. Die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen 1980 und 2000. Eine Inhaltsanalyse der Zeitungen «Neue Zei tung», Ungarn - «Prager Volkszeitung», Tschechoslowakei/Tschechien - «Neuer Weg»/«Allge meine Deutsche Zeitung für Rumänien», Rumänien - «Neues Leben», Sowjetunion/Russland in 390
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. den Jahren 1980,1989,1990und2000, Hamburg, Verlag Dr. Kovač, Fachverlag für Wissenschaft liche Literatur. Rostoş, Ioana, 2006, Alfred Margul-Sperber als Mitarbeiter am «Czernowitzer Morgenblatt», Suceava, Editura Universităţii. Rostoş, Ioana, 2008, «CzernowitzerMorgenblatt»: eine Monografie, Suceava, Editura Universităţii. Rozsa, Maria, 2003, „Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. Bibliographie. 2. Teil: Zei tungen“, in Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 11, München, Oldenbourg. Schneider, Eduard, 2008, „Literatur und Literaturreflexion in der rumäniendeutschen Presse der Nachkriegszeit. Die Neue Banaler Zeitung (Temeswar) und ihr Beitrag zur Förderung der literarischen Nachwuchsgeneration (1969-1975)“, in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Ale xander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. Schuster, Egon, 1992, Vom Huldigungstelegramm zur Information. Die deutschsprachige Minderhei tenzeitung «Neuen Weg» vor und nach dem Umsturz in Rumänien. Eine vergleichende Inhaltsana lyse, Bochum, Brockmeyer. Sienerth, Stefan, 2007, „Literarische Versuche in einer Umbruchszeit. Schülerzeitschriften deutschsprachiger Gymnasien in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg (1946-1948)“, in Mira Mladinovic
Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Hg.), Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München, IKGS Verlag. Tesarla, Nicolae, 2010, Presa social-politică săsească din Transilvania (1850-1876), Cluj, Presa Universitară Clujeană. Tontsch, Hermann, 1933, Die Honteruspresse in 400 Jahren. Festschrift der Buchdruckerei Johann Götts Sohn, Kronstadt/Braşov. Ungureanu, Stefaniţa-Mihaela, 2007, „Die Zeitung Bukowina (1862-1868) und seine literari sche Beilage Das Sonntagsblatt ( 1862) : Literarische und künstlerische Beiträge zum Bukowiner Kulturleben“, in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studii Bucovina, An 14, nr. 1 (2007). Ungureanu, Stefaniţa-Mihaela, 2008 a, „Imaginea românilor din Principatele Unite şi Transilva nia în ziarul Bukowina, Cernăuţi ( 1862-1868)“ in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studu Bucovina, An 15, nr. 2 (2008). Ungureanu, Stefaniţa-Mihaela, 2008 b, “Theaterchroniken in E. R. Neubauers Bukowina-Zei tung (II)'“ in Analele Bucovinei, Academia Română, Centrul de Studii Bucovina, An 15, nr. 1 (2008). Winkler, Markus, 2003, „Digitalisierung, Indexierung und Analyse Czernowitzer Pressebe stände der Zwischenkriegszeit (1918-1940). Ein multinationales Forschungsprojekt“, in Gesell schaft der Germanisten Rumäniens/GGR, Zweigstelle Bukarest und Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest Hg., Zeitschrift der Germanisten Rumäniens, 11. und 12. Jg. Heft 1-2 (2122), 1-2 (23-24) 2002/2003, Bukarest, Editura Paideia. Wittstock, Joachim, 2008,
„Frachtgut Wissenschaft. Die Forschungen zur Volks- und Landeskunde im Wechsel ihrer Horizonte“, in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu, Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Edi tura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 391
Literaturverzeichnis Siebenbürger sächsische Presse der Zwischenkriegszeit 120. Bican, Bianca, 2007, „Die Zeitschrift Frühling (1920) im regionalen und lokalen publizistischen Kontext“, in Mira Mladinovic Zalaznik, Peter Motzan und Stefan Sienerth (Hg.), Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München, IKGS Verlag. 121. Bican, Bianca, 2008, „Die Zeitschrift Frühling (Hermannstadt, 1920) und ihre Herausgeber“, in Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu und Alexander Rubel (Hg.), Deutschsprachige Öffentlichkeit und Presse in Mittelost- und Südosteuropa (1848-1948), Iaşi, Editura Universităţii Alexandru loan Cuza, Konstanz, Hartung-Gorre Verlag. 122. Ciobanu, Vasile, 1981 a, „Die Arbeiterbewegung Rumäniens im Spiegel der siebenbürgischdeutschen Zeitungen“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 24, Nr. 1, Bukarest, Ver lag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. 123. Ciobanu, Vasile, 1981 b, „Die Haltung der Siebenbürger Sachsen zur Friedenskonferenz von Pa ris“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 24, Nr. 2, Bukarest, Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. 124. Ciobanu, Vasile, 1984, „Sächsische Fachleute zur industriellen Entwicklung Rumäniens“, in For schungen zur Volks- und Landeskunde, Band 27, Nr. 2, Bukarest, Verlag der Akademie der Sozia listischen Republik Rumänien. 125. Ciobanu, Vasile, 1986, „Die Astra und die Siebenbürger Sachsen im ersten Jahrzehnt der Zwi schenkriegszeit“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 29,
Nr. 2, Bukarest, Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. 126. Ciobanu, Vasile, 1988 b, „Die rumänische Presse über die Zustimmung der Deutschen aus Ru mänien zur Grossen Vereinigung von 1918“, in Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Band 31, Nr. 2, Bukarest, Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. 127. Ciobanu, Vasile, 2000, „Presa săsească în perioada 1919-1944“, in Studia XJniversitatis BabeşBolyai, Ephemerides, XLV, 1, Cluj-Napoca. 128. Coulin, Alfred, 1983, „Presse und Publizistik“, in Oskar Schuster (Hg.), Epoche der Entscheidun gen. Die Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert, Köln, Wien, Böhlau. 129. Göllner, Elisabeth, 1977, „Die Wahrheit und der Kampf- Organ der sozialdemokratischen Partei Siebenbürgens“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Bei träge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. 130. Kroner, Michael, 1977 c, „Kronstädter Zeitung und Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt. Die bedeutesten publizistischen Organe der Siebenbürger Sachsen bis 1944“ in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. 131. Kroner, Michael, 1977 e, „Die Volkswacht - die erste deutschsprachige sozialistische Publikation Siebenbürgens“, in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Bei träge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. 132. Marin, William, 1977, „Gegen Faschismus und kapitalistische Ausbeutung. Die rumäniendeut sche Arbeiterpresse der
Zwischenkriegszeit", in Eduard Eisenburger und Michael Kroner (Hg.), Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik, Cluj, Dacia. 133. Weber, Annemarie, 2007, „Der Lehrer war auch der Zeitungsonkel. Siebenbürgische Kinderzeitungen in der Zwischenkriegszeit“, in Mira Mladinovic Zalaznik, Peter, Motzan und Stefan Sie nerth (Hg.), Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München, IKGS Verlag. 392
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Geschichte der rumänischen Presse 134. Antip, Constantin, 1964, Contribuţii la istoria presei române, Bucureşti, Uniunea ziariştilor din Republica Populară Română. 135. Antip, Constantin, 1979, Istoria presei române, Bucureşti. 136. Iliescu, Ion, 1999, O istorie deschisă apresei române: 1S7S-192S, Mirton, Timişoara. 137. Iorga, Nicolae, 1922, Istoria presei româneşti. Dela primele începuturi până la 1916, Atelierele So cietăţii Anonime „Adevărul“ Bucureşti. 138. Koval, Dumitru, 1992, Din istoria jurnalisticii româneşti: sec. XIX - începutul sec. XX, Chişinău, Editura Ştiinţifică. 139. Negrilă, Iulian, 1997, Istoria presei (Curs universitar), Arad, Multimedia. 140. Petcu, Marian, 2002, Istorie apresei române (antologie), Bucureşti, Tritonic. 141. Petcu, Marian, 2007, Istoria jurnalismului şi a publicităţii în România, Iaşi, Poliram. 142. Petcu, Marian (Hg.), 2012, Istoria jurnalismului din România în date. Enciclopedie cronologică, Bucureşti, Poliram. 143. Popa, Mircea, Taşcu, Valentin, 2003, Istoria presei româneşti din Transilvania, Bucureşti, Editura Tritonic. 144. Popa, Mircea, 2011, Panoramic jurnalistic. Presa de ieri şi de azi, Cluj, Editura Eikon. 145. Popa, Mircea, 2014, Presa clujeană de la începuturi până azi (170 de ani), Cluj, Editura Eikon. 146. Rad, Ilie (coordonator), 2007, Secvenţe din istoria presei româneşti, Cluj-Napoca, Editura Tri buna. 147. Rad, Ilie, 2008, Incursiuni în istoria presei româneşti, Cluj-Napoca, Editura Accent. 148. Şeicaru, Pamfil, 2007, Istoria
Presei, Piteşti, Editura Paralela 45. 149- Tipograful Carol Göhl XXV de ani de muncă (1876-1901). O pagină din istoria tipografiei române contemporane, Institutul de arte grafice „Carol Gobi“, Bucuresci, 1901. 150. Udroiu, Neagu, 2014, Condeie, voci, chipuri. Presa românească -pagini de istorie, Iaşi, Editura Tipo Moldova. 151. Vişinescu, Victor, 2000, O istorie apresei române, Hyperion XXI. Sportgeschkhte 152. Almăşan, Dorin, Lupan, Gabriel, 2001, O istorie a exerciţiilorfizice, a educaţieifizice şi a sportului, Cluj-Napoca, Editura Accent. 153. Almăşan, Dorin, 2005, Homo sapiens, homo ludens, Cluj-Napoca, Grinta. 154. Booth, Keith, 2002, The Father ofModern Sport. The Life and Times of Charles W. Alcock, Man chester, The Pars Wood Press. 155. Frank, Ernst, 1972, Friedrich Ludwig Jahn: ein moderner Rebell, Orion-Heimreiter-Verlag. 156. Goltermann, Svenja, 1998, Körper der Nation. Habitusformierung und die Politik des Turnens 1860-1890, Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht. 157. Hill, Jeffrey, 2002, Sport, Leisure Culture in Twentieth-Century Britain, Basingstoke, Palgrave MacMillan. 158. Huggins, Mike, 2004, The Victorians and Sport, London, New York, Hambledon. 159. Laude, Achim, Bausch, Wolfgang, 2000, Der Sport-Führer. Die Legende um Carl Diem, Göttingen, Verlag Die Werkstatt. 160. Oberschelp, Malte, 2010, Der Fußball-Lehrer. Wie Konrad Koch im Kaiserreich den Ball ins Spiel brachte, Göttingen, Verlag Die Werkstatt. 161. Oelrich, Harald, 2003, Sportgeltung-Weltgeltung. Sport im Spannungsfeld der deutsch-italienischen Außenpolitik von 1918 bis 1945, Münster-Hamburg-London,
Lit Verlag. 393
Literaturverzeichnis 162. Pfeiffer, Lorenz, Schulze-Marmeling, Dietrich (Hg.), 2010, Hakenkreuz und rundes Leder. Fuß ball im Nationalsozialismus, Göttingen, Verlag Die Werkstatt. 163. Postolache, Nicolae, 1995, Istoria sportului ín Románia. Date cronologice, Bucureşti, Profexim. 164. Rusu, Flavia, 2004, Educaţia fizică şi sportul de la origini la Jocurile Olimpice modeme, Cluj-Napoca, Napoca Star. 165. Sanders, Richard, 2009, Beastly Fury. The Strange Birth ofBritish Football, Bantam Press. 166. Sandgruber, Roman, 1995, Ökonomie und Politik: Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mit telalter bis zur Gegenwart, Wien, Ueberreuter, Reihe Österreichische Geschichte, Hg. Herwig Wolfram, Band 10. 167. Voiculescu, Carmen, 2002, Ištaria educaţieifizice şi sportului, Constanţa, Ovidius University Press. 168. Wedemeyer-Kolwe, Bemd, 2004, „Der neue Mensch“. Körperkultur im Kaiserreich und in der Wei marer Republik. Würzburg, Königshausen u. Neumann. 169. Wilson, Jonathan, 2008, Inverting the Pyramid. The History ofFootball Tactics, London, Orion. Siebenbürger sächsische Turn- und Sportbewegung, Bergsteigen, Tourismus, Jagd und Jugendbewegungen 170. Albrich, Gerhard, Christ, Hans, Hocki, Hans Wolfram, 1969, Deutsche Jugendbewegung im Süd osten, Bielefeld, Gieseking. 171. Dik, Walter, 1910, „Vom Winter in den Bruzenländer Bergen“ in Die Karpathen. Halbmonatschrift für Kultur und Leben, Hg. AdolfMeschendörfer, DritterJahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 19 09 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 172. Dragoteanu, Mircea, 2010, Istoria poştelor locale
transilvane, Teză de doctorat, Universitatea Babeş-Bolyai Cluj-Napoca, Facultatea de Istorie şi Filosofie. 173. Dragoteanu, Mircea, Tămaş, Oana Mihaela, 2011, „A fost odată Hohe Rinne. întemeierea staţiu nii Păltiniş“ in Studia Universitas Cibiniensis Series Historica, Nr. 8/2011, Sibiu. 174. Dragoteanu, Mircea, 2011, „Bistra Hotel Post (1906-1913) - A Local Postai Service with a Spe cial Place in the Postal History of Europe“, in Tămaş, Oana Mihaela (Hg.), Thinking the Future through the Past, National Conference of PhD Candidates in a Historical Location: Haţeg County, Romania (September 2010), Transylvanian Review, Vol. XX, Supplement No. 2:1,2011, Academia Română, Centrul de Studii Transilvane, Cluj-Napoca. 175. Dragoteanu, Mircea, 2014, Afost odată Hohe Rinne. Istoria Păltinişului, Editura Alma Mater, ClujNapoca. 176. Fakler, Fred, 1913, „Der Schauflug Zieglers bei Kronstadt“, in Die Karpathen. Halbmonatschrift für Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Siebenter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1913 bis April 1914, Heft III, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 177. Florea, Ioana, 2011, „Das wöchentliche Hermannstädter Sportblatt im Kontext der institutionel len Entwicklung der Siebenbürgisch-sächsischen Sportbewegung 1920“, in Oana Mihaela Tămaş (Hg.), Thinking the Future through the Past, National Conference of PhD Candidates in a Historical Location: Haţeg County, Romania (September 2010), Transylvanian Review, Vol. XX, Supplement No. 2:2, 2011, Academia Română, Centrul de Studii Transilvane, Cluj-Napoca. 178. Florea, Ioana, „Sportbewegung und
Freizeitgestaltung in der Zeitung Neuer Weg in der Zeit 1964-1971“, in Rudolf Graf und Gerald Volkmer (Hg.), Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas 1964-1989, München, IKGS Verlag, im Druck. 179. Gusbeth, S., 1910, „Wintersport und Gesundheit“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, DritterJahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 394
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 180. Heckert, Elise, „Fünf Minuten in der Luft“ in Die Karpathen. Halbmonatschrift fiir Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Siebenter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1913 bis April 1914, Heft VI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 181. Heitmann, Heinz, Roth, Helmut (Hg.), 1990, Der Siebenbürgische Karpatenverein 1880-1945, Wort und Welt Verlag, Thaur/Innsbruck. 182. Jekelius, Erich, 1911, „Ein sächsisches Museum in Kronstadt“, in Die Karpathen. Halbmonatschrft fiir Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Vierter Jahrgang, zweites Halbjahr: April bis September 1911, Heft XVIII, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 183. Kißling, Gustav, 1924, „Dreißig Jahre «Hohe Rinne»“, in Jahrbuch des Siebenbürgischen Kar pathen-Vereins, XXXVII. Jahrgang, 1924, Hermannstadt, Selbstverlag des Siebenbürgischen Kar pathen-Vereins, Druckerei Josef Drotleff. 184. Kolbe, Joseph, 1910, „Die zwei ersten Jahre des Kronstädter Skivereins“, in Die Karpathen. Halb monatschrftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 185. König, Walter, 1995, „Endphase des Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1920֊ 1940)“ in Walter König, Schola seminarium reipublicae. Aufsätze zu Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen und Rumänien, Köln, Weimar, Wien. 186. König, Walter, 2009, „Der Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen“, in Siebenbürgische Zeitung,
24.05.2009. 187. Kravatzky, Manfred, „Der «Gut-Heil-Bund» des Kronstädter Sächsischen Tum- und Sportver eins (KSTSV)“, unter http://www.hog-kronstadt.de/ausflugsziele.html. 188. Kravatzky, Manfred (Hg.), 2011, Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien 1945-1990. Eine Dokumentation über den Bergtourismus in Siebenbürgen nach der rechtswidrigen Auflösung des Sie benbürgischen Karpatenvereins (SKV) im Juni 1945, Gundelsheim, Arbeitskreis für Siebenbürgi sche Landeskunde. 189. Kreipner, Hans, 1912, „Auf Skiern über das Zibinsgebirge“, in Jahrbuch des Siebenbürgischen Kar pathen-Vereins, Selbstverlag des Siebenbürgischen Karpathen-Vereins, Hermannstadt, 32. Jahr gang, 1912. 190. Kroner, Michael, 2008, „Pfadfinder: Betrachtungen zur Jugend- und Wanderbewegung Rumä niens“, in Siebenbürgische Zeitung, 18.01.2008. 191. Krümmel, Hugo, 1910, „Wild und Jagd im Burzenlande, mit Berücksichtigung der Tätigkeit des Kronstädter Jagdvereins“, in Die Karpathen. Halbmonatschrft fiir Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XII, Kron stadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 192. Luchide, Octav et afri, Federaţia Română de Fotbal, 1968, Anuarul Fotbalului Românesc (19091967), Editura Consiliului Naţional pentru Educaţie Fizică şi Sport, Bucureşti. 193. Luther, Karl J., 1911, „Zur Einführung der norwegisch-alpinen Skitechnik in Siebenbürgen“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. AdolfMeschendörfer, FünfterJahrgang, ers tes Halbjahr: Oktober 1911 bis März 1912, Heft VI, Kronstadt (Brassó), Verlag
vonj. Götts Sohn. 194. Luther, KarlJ., 1911, „Der Skikurs“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Fünfter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1911 bis März 1912, Heft VII, Kronstadt (Brassó), Verlag vonj. Götts Sohn. 195. Metter, Ewald, „Ein großer Flugpionier aus Zeiden. 1913 bestritt Albert Ziegler seine ersten Schauflüge in Siebenbürgen“, unter http://www.alice-dsl.net/gertliess/GertLiess/ AlbertZiegler.htm. 196. Müller, Friedrich, 1913, „Die sozialpädagogische Bedeutung derJugendspiele“, in Die Karpathen. Halbmonatschrft für Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Sechster Jahrgang, zweites Halbjahr: Mai bis September 1913, Heft XX, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 395
Literaturverzeichnis 197. Petrehuş, Denisa, 2012, Sport, loisir şi viaţă de societate la saşii din Transilvania (1850-1914), Teză de doctorat, Universitatea Babeş-Bolyai Cluj-Napoca, Facultatea de Istorie şi Filosofie. 198. Posa, Eugen, 1910, „Die erste internationale Jagdausstellung in Wien“, in Die Karpathen. Halb monatschrift:für Kultur und Lehen, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, zweites Halbjahr: April bis September 1910, Heft XVIII, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 199. Reimesch, Friedrich, 1911, „Mit dem «Wandervogel»“ in Die Karpathen. Halbmonatschrift:für Kultur und Leben, Hg. AdolfMeschendörfer, FünfterJahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1911 bis März 1912, Heft VI, Kronstadt (Brassó), Verlag vonj. Götts Sohn. 200. Rill, Martin, Wittstock, Manfred, 1983, „Der sächsische Flugpionier“ in Neuer Weg, Nr. 10699/19.10.1983. 201. Rose, Harry, 1942, „Fünfzigjahre Kurhaus «Hohe Rinne» des SKV 1891-1941. Eine Chronik, zusammengestellt aus Veröffentlichungen und Protokollen“, in Jahrbuch des Siebenbürgischen Karpathen-Vereins, 54. Jahrgang, 1942, Hermannstadt, Selbstverlag des Siebenbürgischen Kar pathen-Vereins, Druck von Johann Götts Sohn, Kronstadt. 202. Römer, Julius, 1908, „Die 37., 38. und 40. Zusammenkunft der Kronstädter Naturfreunde“, in Die Karpathen. Halbmonatschrift für Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Erster Jahr gang, zweites Halbjahr: April bis September 1908, Heft XX, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 203. Römer, Julius, 1910, „Die Gesellschaft der Kronstädter Naturfreunde“, in Die Karpathen. Halb monatschriftfür
Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft VI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 204. Römer, Julius, 1912, „Die Gesellschaft der Kronstädter Naturfreunde“, in Die Karpathen. Halb monatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Fünfter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1911 bis März 1912, Heft WI, Kronstadt (Brassó), Verlag vonj. Götts Sohn. 205. Servatius, Ludwig, 1911, Festschrift: Ein Rückblick auf die Vergangenheit des Kronstädter Sächsi schen Turnvereines gegründet am 28. September 1861, zum SO-jährigen Stiftungsfest, Pfingsten 1911. 206. Stockhammer, Rud., 1910, „Betrachtungen und Anregungen anläßlich des Kronstädter Skikur ses 1910“ in Die Karpathen. Halbmonatschrift für Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 207. Şindilariu, Thomas, 2006, „Sportpolitische Impulse aus dem «Dritten Reich» und der Strand badbau in Siebenbürgen 1936-1939“, in Hausleitner, Mariana, Roth, Harald (Hg.), Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, Mün chen, IKGS Verlag. 208. Şindilariu, Thomas, 2010, „Erich Jekelius şi Muzeul Săsesc al Ţării Bärsei“, in Ţara Bärsei, serie nouă, Revistă de cultură a Muzeului „Casa Mureşenilor“ Braşov, Nr. 9/2010. 209. Teutsch, Julius E., 1910 a, „Die Entwicklung des Kronstädter Skivereins seit 1907 und sein Ein fluß auf den Wintersport und die Touristik“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür
Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 210. Teutsch, Julius E., 1910 b, „Die Hüttenweihe des Kronstädter Skivereines am 23. Januar 1910“, in Kronstädter Zeitung, 74. Jahrgang, Nr. 22/28.01.1910. 211. Ungar, Karl, 1910, „Das Badewesen von Hermannstadt in alter und neuer Zeit (I)“, in Die Kar pathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, DritterJahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1909 bis März 1910, Heft XII, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 396
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 212. Ungar, Karl, 1910, „Das Badewesen von Hermannstadt in alter und neuer Zeit (II) “ in Die Kar pathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, zwei tes Halbjahr: April bis September 1910, Heft XIII, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 213. Wachner, Heinrich, 1910, „Wandervogel“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Le ben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, zweites Halbjahr: April bis September 1910, Heft XVII, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 214. Wildenburg, Hermann, 1910, „Allgemeines über den Wintersport“, in Die Karpathen. Halbmonatschriftfür Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, Dritter Jahrgang, erstes Halbjahr: Ok tober 1909 bis März 1910, Heft XI, Kronstadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. 215. Wolff, Carl, 1881, „Die Aufgaben des Siebenbügischen Karpathenvereines. Vortrag in der constituirenden Hauptversammlung am 28. November 1880“, in Jahrbuch des Siebenbürgischen Kar pathen-Vereins, I. Jahrgang, 1881, Hermannstadt, Selbsverlag des Siebenbürgischen KarpathenVereins, 1881. 216. Zickeli, Karl, „Sport“, in Die Karpathen. Halbmonatschrift für Kultur und Leben, Hg. Adolf Meschendörfer, SechsterJahrgang, erstes Halbjahr: Oktober 1912 bis April 1913, Heft III, Kron stadt (Brassó), Verlag von H. Zeidner. Allgemeine Informationspresse 217. Charaudeau, Patrick, 1997, Le disours d'information médiatique. La construction du miroir social, Paris, Nathan. 218. Danciu, Ion Maxim und Mogoş, Andreea,
2011, „Concluziile comparaţiei dintre cele trei coti diene româneşti“, in Ligia Stela Florea (coord.), Gen, text şi discurs jurnalistic. Tipologia şi dina mica genurilor în presa scrisă română şifranceză, Bucureşti, Tritonic. 219. Florea, Ligia Stela (coord.), 2011, Gen, text şi discurs jurnalistic. Tipologia şi dinamica genurilor in presa scrisă română şifranceză, Bucureşti, Tritonic. 220. Randall, David, 2007, Jurnalistul universal, traducere de Alexandru Brăduţ Ulmaņu şi Miruna Andriescu, Iaşi, Polirom. 221. Roşea, Luminiţa, 2004, Producţia textului juralistic, Iaşi, Polirom. 222. Wilson, John, 2004, Să înţelegem jurnalismul, traducere de Areta Voroniuc, Iaşi, Editura Institutul European. 223. Zelizer, Barbie, 2007, Despre jurnalism la modul serios, traducere de Raluca Radu, Iaşi, Polirom. Sportpresse 224. Andrews, Phil, 2005, Sports Journalism: A Practical Introduction, London, Sage Publications. 225. Boyle, Raymond, 2006, Sports Journalism, Context and Issues, London, Sage Publications. 226. Derèze, Gerard, Diana, Jean-François, Standaert, Olivier, 2015, Journalisme sportif. Méthodes d'analyse des productions médiatiques, Louvain-La-Neuve, De Boeck Supérieur. 227. Florea, Ioana, 2010, „Sports Press in the Current Context of Sports Media Explosion. Towards an Interdisciplinary Approach of Sport Journalism“, in Studia Universitatis Babeş-Bolyai Series Ephemerides, An LV Nr. 2, Cluj-Napoca, Cluj University Press. 228. Hackforth, Joseph, Fischer, Christian (Hg.), 1994, ABC des Sportjournalismus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 11 der Reihe Praktischer
Journalismus. 229. Horky, Thomas, Schauerte, Thorsten, Schwier, Jürgen, Deutscher Fachjoumalisten-Verband (Hg.), 2009, Sport-Journalismus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 86 der Reihe PraktischerJournalismus. 397
Literaturverzeichnis 230. Marchand, Jacques, 2011, Responsables: deontologie pratique et vécue du journalisme de sport, un métier parfois méprisé, souvent critiqué et toujours envié, Biarritz, Atlantica, Collection Aventure des journalistes sportifs. 231. Marschik, Matthias, Müllner, Rudolf (Hg.), 2010, Sind’s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind. Mediatisierung des Sporte in Österreich, Göttingen, Verlag Die Werkstatt. 232. Schaffrath, Michael (Hg.), 2007, Traumberuf Sportjournalismus, Ausbildungswege und Anforde rungsprofile in der Sportmedienbranche, Ediţia a Il-a, Berlin, LIT Verlag Dr. W. Hopf. 233. Schieri, Thomas (Hg.), 2007, Handbuch Medien, Kommunikation und Sport, Schorndorf. 234. Steen, Rob, 2008, Sports Journalism: A Multimedia Primer, London-New York, Routledge. 235. Stiehler, Hans-Jörg und Horky, Thomas, 2009, „Themen für Sportjournalisten“, in Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjoumalisten-Verband (Hg.), Sport-Journalis mus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 86 der Reihe PraktischerJournalismus. Geschichte der rumänischen Sportpresse 236. Aszalós, Cristian, 2011, Crampoanele României şchioape. Tabloidizarea presei sportive româneşti, Cluj-Napoca, Eikon. 237. Chirilă, loan, 2000, Zile şi nopţi pe stadion, Ediţia a II-а, Bucureşti, Pro Sport/Fundaţia ArtEST. 238. Munteanu, Ion, 1970, „Nouă decenii de presă sportivă românească", in Sportul, An XXVI, Nr. 850/22.03.1970. 239. Nicu, Alexe (coord), 2002 a, Enciclopedia educaţieifizice şi sportului din România, vol. I, Federaţii naţionale: Istoric, Retrospectivă în imagini,
Figuri reprezentative, Bucureşti, Aramis Print. 240. Nicu, Alexe (coord.), 2002 b, Enciclopedia educaţiei fizice şi sportului din România, voi. II, Perso nalităţi de referinţă. Relaţii internaţionale. Cartea de Aur, Bucureşti, Aramis Print. 241. Nicu, Alexe (coord.), 2002 c, Enciclopedia educaţieifizice şi sportului din România, voi. III, Legis laţie. Structuri organizatorice. Realizări originale teoretice şi aplicative. Mass-media. Baza materială, 242. 243. 244. 245. 246. 247. Bucureşti, Aramis Print. Popa, Marcea, 2007, „Presa sportivă şi literatura" in Ilie Rad (coordonator), Secvenţe din istoria presei româneşti, Cluj-Napoca, Editura Tribuna. Postolache, Nicolae, 1980, „începuturi ale presei sportive româneşti" in Presa noastră, An XXV Nr. 8/1980. Postolache, Nicolae, 1983 a, „Presa sportivă românească în secolul al XlX-lea" in Educaţie Fizică şi Sport, An XXXVI, Nr. 8/1983. Postolache, Nicolae, 1983 b, „Periodicele de specialitate apărute in preajma Unirii din 1918“, in Educaţie Fizică şi Sport, An XXXVI, Nr. 11/1983. Postolache, Nicolae, 1997, Presa sportivă din România, Bucureşti, Profexim. Todan, loan, 1968, „Din istoricul presei sportive româneşti" in Educaţie Fizică şi Sport. Revistă teoretică şi metodologică editată de Consiiul Naţional pentru Educaţie Fizică şi Sport din Republica Socialistă România, Anul XXI, Nr. 2, Februarie 1968. Geschichte der Sportpresse in Deutschland 248. Beyer, Bemd-M., 2010, Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann. Ein biografischer Roman, Göttingen, Verlag Die Werkstatt. 249. Eggers, Erik,
2007 a, „Die Geschichte der Sportpublizistik in Deutschland (bis 1945): Von der Tumpresse im 19. Jahrhundert zur gleichgeschalteten Sportpresse im «Dritten Reich»“, in Thomas Schieri (Hg.), Handbuch Medien, Kommunikation und Sport, Schorndorf. 398
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) 250. Eggers, Erik, 2007 b, „Die Geschichte der Sportpublizistik in Deutschland von 1945 his 1989“, in Thomas Schieri (Hg.), Handbuch Medien, Kommunikation und Sport, Schorndorf. 251. Eggers, Erik, 2009, „Geschichte des Sportjournalismus“, in Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjoumalisten-Verband (Hg.), Sport-Journalismus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 86 der Reihe PraktischerJournalismus. 252. Kamp, Hanns-Christian, 2009, „Sport in der Tageszeitung“, in Thomas Horky, Thorsten Schau erte, Jürgen Schwier, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), Sport-Journalismus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 86 der Reihe Praktischer Journalismus. 253. Kleinjohann, Michael, 2009, „Sportzeitschriften“, in Thomas Horky, Thorsten Schauerte, Jür gen Schwier, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.), Sport-Journalismus, Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 86 der Reihe Praktischer Journalismus. 254. Schreiber-Rietig, Bianca, 1994, „Vergangenheitsbewältigung und Sportjoumalismus“, in Joseph Hackforth und Christian Fischer (Hg.), ABC des Sportjournalismus, Konstanz, UVK Verlagsge sellschaft mbH, Band 11 der Reihe Praktischer Journalismus. Geschichte der europäischen Sportpresse 255. Brera, Paolo, Rinaldi, Claudio, 2001, Gioannfucarlo. La vita egli scritti inediti di Gianni Brera, Pa via, Selecta Editrice. 256. Cucci, Italo, Germano, Ivo, 2003, Tribuna stampa. Storia critica del giornalismo sportivo da Pin daro a Internet, II Minotauro. 257.
Dimitriou, Minas, 2007, „Historische Entwicklungstendenzen des internationalen Medien sports“, in Thomas Schieri, (Hg.), Handbuch Medien, Kommunikation und Sport, Schorndorf. 258. Florea, Ioana, 2011, „Sports in Specialized and General Information Press. Historical Develop ment and Patterns of Sports Coverage“, in Studia Universitatis Babeş-Bolyai Series Ephemerides, An LVI, Nr. 2, Cluj-Napoca, Cluj University Press. 259. Honauer, Urs (Hg.), 1991, Sport und Wort. Sportberichterstattung zwischen Strohfeuer-Joumalismus und kritischer Reportage, Zürich. 260. Marchand, Jacques, 1999, Les Défricheurs de la presse sportive, Biarritz, Atlantica, Collection Aventure des journalistes sportifs, tome I. 261. Marchand, Jacques, 2002, Jacques Goddet, Journaliste d'abord. Quarante ans à la tête d’un quoti dien sportif et du Tour de France, Biarritz, Atlantica, Collection Aventure des journalistes sportifs, tome II. 262. Marchand, Jacques, 2003, Les Patrons du Tour. D'Henri Desgrange a Jean-Marie Leblanc, Biarritz, Atlantica, Collection Aventure des journalistes sportifs, tome III. 263. Marchand, Jacques, 2004, Journalistes de sport. Militants-institutions-réalisation. Rapports avec le mouvement sportif, Biarritz, Atlantica, Collection Aventure des journalistes sportifs, tome ГѴ 264. Strabi, Josef (Hg.), 1980, Wir Sportreporter. 100 Jahre österreichische Sportpresse, Wien. Internetquellen http://www.kakanien.ac.at/beitr/materialien/SMarten-Finnis_MWmklerl.pdf, abgerufen am 30.06.2016. http://www.port.ac.uk/research/ ceisr/researchprojects/
ArbeitskreisCzernowitzerPresselntemationalNetworkgerman/, abgerufen am 11.02.2012. http://siebenbuergen-institut.de/veroe£fentlichungen/periodika/zeitschrift-fuer-siebenbuergischelandeskunde/, abgerufen am 30.06.2016. 399
Literaturverzeichnis http://siebenbuergen-institut.de/wissenschaftliche-gesellschaften/ arbeitskreis-fuer-siebenbuergische-landeskunde/, abgerufen am 30.06.2016. http://legislatie.resurse-pentra-democratie.org/const_1923.php, abgerufen am 30.06.2016. http://legislatie.resurse-pentru-democratie.org/const_1938.php, abgerufen am 30.06.2016. http://www.biographien.ac.at/oebl?ffames=yes, abgerufen am 30.06.2016. http://www.siebenbuerger.de/portal/organisationen/iugend, abgerufen am 30.06.2016. http://www.fahrendegesellen.de/cms/index.php?id=131, abgerufen am 30.06.2016. http://www.hog-kronstadt.de/ausflugsziele.html, abgerufen am 30.06.2016. http://www.alice-dsl.net/gertliess/GertLiess/AlbertZiegler.htm, abgerufen am 7.06.2012 http://www.ifths.de, (International Federation of Football History and Statistics) abgerufen am 18.08.2012. http://joumalism.missouri.edu/jschool/#history, abgerufen am 30.06.2016. http://www.caim.mfo/revue-histoire-des-sciences-humaines-2008-2-p-117.htm, abgerufen am 30.06.2016. http://www.timnews.ro/bucuresti-s-a-stins-din-viata-generaIul-presei-romanesti-constantin-antip/, abgerufen am 30.06.2016. http://www.dasrotewien.at/arbeiterolympiade.html, abgerufen am 30.06.2016. 400
Personenverzeichnis Berkeszi István, 48 Berwanger, Nikolaus, 48,49,56,57,58, 84, 388 Bethge, Hans, 175 Bettelheim, Jacob, 408 Beutler, Sportsmann НТЦ 159 Beyer, Bemd-M., 174,201,398 Bibescu, George-Valentin, 205,214 Bican, Bianca, 52,392 Bielz, E. Albert, 104,105 Bieskey, Anton, 219 Binder, Hans, 154 Binder, Ludwig, 54,386 Binder, Michael, 154 Binder, Wilhelm, 154,155,159,162,191, 278,304 Bloch, Marc, 385 Boar, Liviu, 73, 81, 387 Bocşan, Nicolae, 388 Böhm, Albert, 267 Böhm, Johann, 75,386 Bonfert, Alfred, 74,134,135,297,406 Bonfert, Viktor, 156 Booth, Keith, 393 Boyle, Raymond, 13,14, 397 Brandsch, Rudolf, 68,69, 71,76,223, 386, 387,405 Brang, Peter Paul, 116 Bratiami, Ion I. C., 67 Braun, Guste, ЗОЇ Breckner, M., 188 Brera, Paolo, 399 Bucsan, Wilhelm, 175 Buertmes, Fritz, 154 Buertmes, Gustav, 160 Bugi, Viktor, 175 Burka, Alexander, 85,388 A Adenauer, Konrad, 248 Albrich, Gerhart, 31,297, ЗОЇ, 305,306, 308,314,318, 321, 324, 330, 332, 345, 346,356, 358, 359, 370,371, 378,381, 382,394,411 Albrich, Komissar, Fechter, 169 Albrich, Michael, 125 Albrich, Sportsmann HTV, 159 Alcock, Charles W., 393 Alexander I., Zar, 53, 55 Alexe, Nieu, 15,31,115,124,131,205,207, 232,235,283,284, 316, 335, 398 Almăşan, Dorin, 393 Andreas IL, König, 54, 89 Andrews, Phil, 14, 397 Andronescu, Şerban, 385 Antip, Constantin, 46,393,400 Antonescu, Ion, 45,74,75, 297, 387,401 ArzvonStraussenburg, Albert, 154 Arz, Wilhelm, 182 Aszalós, Cristian, 14,398 Avram, Mircea, 16, 33, 50, 63,66, 75,76,79, 84,134,146,185,223,255, 388, 389 Avramescu, Dr., Bukarester Sportverband (FSSR), 219 В Bādescu, Oberst, 305,
316 Bariţiu, George, 64 Bausch, Wolfgang, 234,249, 326,393 Bayer, Oberleutnant, 118,125 Bayer, Sportsmann HTV, 159 Becker, Karl, 134 Bécsy, Guido, 175 Bednar, Adalbert, 156 Beichel, Karl, 401 Bensemann, Walther, 174, 398 Bergleiter, Gustav, 154 413
Personenverzeichnis c Dannhofer, Hauptmann, 169,178,341,354, 366, 376 Davila, Carol, 214 Davila, Theodor, 205 Dengei, Oberstleutnant, 169,177 Derèze, Gerard, 397 Desa, Ileana Stanca, 82,389 Desgrange, Henri, 15, 399 Diaconu, Maria, 82,389 Diana, Jean-François, 397 Diem, Carl, 234,326, 393 Dik, Walter, 115,117,120,394 Dimitriou, Minas, 14, ЗО, 399 Dragoteanu, Mircea, ПО, 112, ИЗ, 142, 394 Drotleff, Josef, 162,226,257,395,404 Dunäreanu, Elena, 16, 33,50,63, 66,75, 76, 84,134,146,223,255,389 Cămărăşescu, Ion, 205 Carmen Sylva, 82 Carol L, Fürst/König von Rumänien, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, 82 Carol IL, König von Rumänien/Kronprinz Carol/Prinz Carol, 69,74,135,205,214, 232, 320,408 Cesiami, Dinu, 214 Chapman, Herbert, 197 Charaudeau, Patrick, 17,19, 397 Chirilă, loan, 398 Christ, Hans, 394 Cintea, Aurel, 175 Ciobanu, Vasile, 16,43,50, 68, 69,70, 72, 73,75,76,77,78, 81,386,392 Cipäianu, George, 66,67, 385, 386 Cisek, Oscar Walter, 82,390 Ciurdariu, Ana, 50,61, 388 Cloos, Fritz, 135 Coandă, Constantin, 205 Coman, Mihai, 46 Connerth, Hans, 98 Connerth/Connert, Fritz, Abgeordneter, 154,158 Conradt, Emst, 154 Conradt/Conrad, Karl, 99,104,141,142 Copony, Arthur, 301 Corbea-Hoişie, Andrei, 44,49,51,52, 80, 81, 82, 85, 86,388,389,390,391, 392 Cosma, Ela, 50,63,388 Costescu, George, 214 Cotärlea, Deba, 85,388 Coubertin, Pierre de, 94 Coulin, Alfred, 16,43,49, 52, 66,73, 84,85, 388, 392,408 Crăciun-Fischer, Ioana, 388 Cristescu, Vintila, 328 Csáki, Richard, 77,405 Csallner, Erwin, 154,263 Csallner, Isa, 253 Csejka, Gerhardt, 88 Cucci, Italo, 15,399 E Eggers, Erik, 15,
30,398,399 Eichler, Max, 175 Eisenburger, Eduard, 44,47,48,49, 50, 52, 58,59, 61, 62, 64,68,71,73, 83, 84,85, 386, 388,389, 390,392 Eisenburger, Josef, 182 Eisenführer, Josef, 57,401 Ebsabeth, Königin von Rumänien, 82 Engber, Alfred, 154 Engber, Karl, 154 F Fabini, Theodor, 29,132 Fabritius, Fritz, 73,74,134,135,297,405, 406 Fabritius, Guido, 125 Fakler, Fred, 137, 394 Falschessel, Turnlehrer, Rosenau, 327 Feiri, W, 175,231,267 Fels, Adalbert von, 154,156,160,185,187, 231,249,289,295,296,304,326,344, 357,369,380 Felsing, Heinrich, 96 Ferdinand, König von Rumänien, 67, 111, 205 Fischer, Christian, 14,397,399 Fleck, Jubus, 158,159,169,173,183,184, 218,219,340, 353,365,375 Florea, Ioana, 13,20,226,394,397,399 D Danciu, Ion Maxim, 34, 397 Dandier I, Sportsmann HTV, 159 Dandier II, Sportsmann HTV, 159 414
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Florea, Ligia Stela, 34, 397 Florea, Nicoleta, 51,389 Fork, Karl Gustav, 58,401 Fraetschkes, Karl, 99 Fraetschkes, Wilhelm, 99 Franchy, Franz, 182 Frank, Ernst, 94, 96,393 Friedelt, Albert, 301,305,317 Fritzmann, August, 169,178 Fromm, Juhus, 120,301 Frühbeck, Franz, 126 Fuchs, Johann, 175 Fuchs, Simon, 50 Grundhart, Egon, 107,158,168,169,175, 209,213,218, 340,353, 365,375,411 Grundhart, Karl, 179 Gunnesch, Hans, 298,299,300, 301 Gusbeth, S., Dr. Med., Mitgleid Kronstädter Skiverein, 120,139,394 Gust, Hermann, 301 Gust, Waldemar, 29,74,135,297, 301,305, 308, 317, 318, 322,323,324,325, 327, 334, 336,337,406 Gutsmuths, Johann Christoph Friedrich, 93 Guţu, George, 52,389 H G Haber, Josef, 179 Hackforth, Joseph, 14,397, 399 Hager, Gebrüder, 175,189 Haiser, Georg, 31,96,107,137,150,151, 153,189,192,285,357, 368,379, 385, 411 Hanot, Gabriel, 282 Hausleitner, Mariana, 80, 386,396 Haydi, Sportsmann HTV, 159 Hazay, Ernst, 58,401 Heckert, Ehse, 137, 395 Heimerl, Matthäus, 56, 57,401 Heinrich, Konstantin, 403 Heitmann, Heinz, 108,395 Hemingway, Ernest, 40 Herberth, Komitatsarchivar, 125 Hermann, Albert, 301 Hermes, Rudolf, 156,159,163,192,253 Herzlinger, Desiderius, 175 Hill, Jeffrey, 16,27,393 Hitler, Adolf, 74,249,297, 302, 387 Hocheder, Karl, 126 Hochmeister jr., Martin, 61, 62,403 Hochmeister, Adalbert von, 161 Hochmeister, Martin, 61,402,403 Hocki, Hans Wolfram, 394 Hocki, Nikolaus-Hans, 135 Hoenicke, Emst, 315 Hoffrichter, Friedrich, 299,300,301, 320 Honauer, Urs, 15,399 Honig, Alfred, 72
Honig, Hans, 270 Horky, Thomas, 14,15,340, 397, 398,399 Hösch, Edgar, 67, 386,388 Galon, Anna, 53, 84,389 Gebauer, Julius, 299, 301,305, 316 Gebbel/Gebbels, Franz, 64, 98,142,403 Geier, Luzian, 49,58, 60,389 Germano, Ivo, 15,399 Geza IL, König, 54 Glätzer, Viktor, 301 Glavan, Ciprian, 49,56, 57, 58,389 Glondys, Viktor, 75 Gobi, Carol, 82,95,96,393,408,412 Goddet, Jacques, 15,399 Gogältan, Florin, 66,386 Göllner, Carl, 49,54, 86, 386,389 Göllner, Elisabeth, 50, 54,73, 386, 392 Göllner, Ralf Thomas, 69, 386 Göllner, Sportsmann HTV 159 Goltermann, Svenja, 393 Göritz, Dr., Bürgermeister, 158 Gött, Fritz, 403 Gött, Heinrich, 403 Gött, Johann, 62, 63,64, 89,388,403 Gött, Johanns Sohn, 306,391,403 Gottas, Friedrich, 54, 55, 386 Graf, Andreas, 301 Graf, Rudolf, 55,58,226, 386, 387,389,394 Gramlick senior, John, 280 Greißing, Heinrich von, 99 Grimm, Gerhard, 54,55,66,67,385, 386, 387,388 Grix, Jonathan, 385 Grooß, Juhus, 303 Gross, Hans, 58,264,401 Grothusem, Klaus-Detlev, 52, 84, 386, 388 415
Personenverzeichnis Houben, Herbert, 231,233 Hügel, Kaspar, 134,194 Huggins, Mike, 16,27,393 Huhn, Fritz, 239 Hurmuzachi, Gebrüder, 80,406 Kheil, Gustav, 159 Kimm, F., Herausgeber Siebenbürgischer Jagd Kalender, 411 Kirschner, Adolf, 301 Kißling, Gustav, 110,111,395 Klapka, Josef, 57,401 Klein, Karl Kurt, 78,404 Kleinjohann, Michael, 399 Kneipner, Hans, 110 Knopp, Rudolf, 154 Kobitzsch, Ad., 120 Kolbe, Joseph, 118,120, 395 König, Walter, 54, 67,68,74,79, 81,111, 131,132,135, 205,319,387,395 Konnert, Wilhelm, 301 Kopainigg, Joseph, 81,407 Kormoss, Emil von, 179 Kotzebue, August von, 94 Koval, Dumitru, 46, 393 Kovats, Guido von, 169 Kraemer, Oskar, 408 Krafft, Karl, 301 Krasser, Harald, 77, 78, 86,406 Krause, Heinrich, 301 Kräutner, Ernst, 301 Kravatzky, Manfred, 100,114,297, 302,395 Krawiecki, von, Hauptmann, 169 Kreipner, Hans, 395 Krischan, Alexander, 16,48,49,56, 57, 58, 60, 84,390 Kroner, Michael, 44,47,48,49,50,54, 58, 59, 61, 62,63, 64,65, 66, 73, 84, 85,131, 135, 387,388,389,390, 392,395 Krummei, Hugo, 129,395 Kühlbrandt, Theodor, 99,297 Kührer-Wielach, Florian, 69,387 I lancu, Gheorghe, 66, 67,386 Iliescu, Ion, 46,393 Illyés, Carl, 313 Ionescu, Dimitrie, 205 Iorga, Nicolae, 45, 393 Istrătoaie, Georgeta, 51, 389 Ittu, Gudrun Liane, 86,389 J Jacobi, Gustav, 188 Jacobi, R., Herausgeber Siebenbürgischer Jagd Kalender, 411 Jahn, Friedrich Ludwig, 93, 94,96,97,153, 182,185,192, 208,241,245, 321, 329, 330,393 Jainek, Karl, 175 Jaspers, Karl, 35, 385 Jekelius, Erich, 138, 395, 396 Jickeli/Jikeli, Carl, 169,177,231 Jikeli, Josef, 188 Jonas, Jakoh Josef, 57,401 Josef II.,
Kaiser, 53, 57, 61 К Kahl, Thede, 69, 386, 387 Kaiß, Hans, 31,148,151,154,156,158,163, 164,168,169,170,195,208,209, 212, 213,216, 217, 218,221,222,226, 227, 233,234, 235, 236,237,238,240, 242, 243,247, 248, 251,257,258,259, 260, 261,264, 268,269,270,271,272, 273, 274,275, 276, 277,278,287,288, 289, 290,291, 336, 339,340,341,342,343, 345,346, 347, 348,352,353, 354, 355, 356,358, 359, 360,364, 365, 367, 369, 370,371,372, 375,376,377, 378, 380, 381,382,383,411 Kamner, E., 120 Kamp, Hanns-Christian, 399 Karl ГѴ., Kaiser, 53 Katharina II., Zarin, 53,55 Kessler, Karl, 68,71,387 L Lahni, Arnold, 158,169,183,192,199,209, 213, 339, 340,352,353,364, 365, 374, 375 Langenhahn, Otto, 182 Lassel, Eugen, 99 Laude, Achim, 234, 249, 326,393 Laupp, Fritz, 154 Leblanc, Jean-Marie, 15,399 Liebhard, Franz, 48 Liebhart, Otto, 301 416
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Lihaciu, Ion, 44,49, 51, 81, 82, 86,388, 389, 390, 391, 392 Lindner, Gustav, 64,403 Löbel, Josef, 175 Löbel, Mitglied des Bukarester Athletikklubs, 291 Luchide, Octav, 208, 219, 272, 284,286, 287,298,395 Lüdecke, Emst, 104 Lupan, Gabriel, 393 Lupu, Nicolae, 86 Luther, KarlJ., 124,395 Mladinovic Zalaznik, Mira, 52,72,388,389, 390, 391, 392 Mogoş, Andreea, 34, 397 Mollet, Fritz, 299,301 Motzan, Peter, 52,72, 82,388, 389, 390,391, 392 Müller, Annett, 44,52,390 Müller, Carl, 189 Müller, Dietmar, 69, 387 Müller, Friedrich, 95,395 Müller, Karl, 408 Müllersheim, Molnar von/Ioan Piuariu Molnar, 62 Müllner, Rudolf, 15,398 Munteanu, Ion, 14,15,31,398 Murgoci, Gheorghe, 214 M Major, Anton, 175 Maly, Anton, 154,167 Mandl, E., 175 Marchand, Jacques, 15, 30, 398, 399 Mărdârescu, General, 158 Margul-Sperber, Alfred, 51,391 Maria Theresia, Kaiserin, 53, 56 Marin, William, 49, 50,59, 73, 81,387, 392 Maris, Ion, 163, 387 Marrou, Henri Irénée, 385 Marschik, Matthias, 15,398 Marten-Finnis, Susanne, 51, 80, 390 Massier, Prof. Dr., Geschäftsführer Verband deutscher Tum- und Sportvereine Rumäniens, 304 Mathias, Adolf, 120,122, 301 May, Walter, 75, 312,368 Meisl, Hugo, 280, 282 Meisl, Willy, 281,282 Meschendörfer, Adolf, 29, 66, 85,95,100, 102,103,107,108,115,116,117,118, 121,122,124,126,128,129,130,133, 137,138,139,140,141,142, 385,394, 395,396,397,404 Metter, Ewald, 137,395 Metzeltin, Michael, 69, 386, 387 Miege, Wolfgang, 387 Mieß jr., L., Kronstädter Skivereinigung, 120 Mihai, König von Rumänien, 74, 83
Milata, Paul, 297,387 Millecker, Felix, 48 Mitter, Turnlehrer Petersberg, 327 Mitu, Sorin, 66, 386,388 N Nagel, August, 403 Nagel, Michael, 44,48,56,390 Nägler, Thomas, 389 Nansen, Fridtjof, 115 Negrilä, Iulian, 46,393 Nemes, Wilhelm, 179 Neugeboren, Emil, 72 Neugeboren, Friedrich, 99,142 Neugeboren, Gabriele, 301 Neugeboren, Heinrich, 99,142 Neumann, Victor, 49, 390,394 Nicoarä, Major, 305, 316 Nicoarä, Toader, 388 Niculescu, Luca P., 231 Nurmi, Paavo, 247 Nussbächer, Gustav, 175 О Oberschelp, Malte, 95,149,191,197,199, 393 Obert, Franz, 99 Obert, Heinrich, 99 Oelrich, Harald, 329,393 Olhausen, Manuela, 52, 390 Oniţiu, Valerius, 179 Oprişiu, Mircea, 163,387 Örendi Hommenau, Viktor, 59,402 Orendt, G., 175,231,267 Ortmann, Michael, 134 Orwell, George, 36 417
Personenverzeichnis Ott, Emst, 231 Ott, Major, 169,177 Roth, Alfred, 179 Roth, Hans Otto, 68,69,71, 72, 76 Roth, Harald, 386,396 Roth, Helmut, 108, 395 Roth, Stephan Ludwig, 29, 97,98,142 Roth, Wilhelm, 175 Rozsa, Maria, 65,391 Rubel, Alexander, 44,49,51, 81,82, 86,388, 389,390,391,392 Rudemann, B., Dr., 246 Ruscu, Ligia, 66, 386 Rusu, Flavia, 394 P Peteu, Marian, 46,62,393 Petrehuş, Denisa, 396 Petz, Sportsmann HTV, 159 Pfeiffer, Hans, 169,202,213 Pfeiffer, Lorenz, 394 Phleps, Helmut/Hellmut, 156,241,242, 244,245 Phleps, Robert, 29,96,97, 98,153,154,185, 190,192 Plagino, Gheorghe/George Alexandru, 214, 232 Platiner, Hermann, 72 Pop, loan Aurel, 58,389 Popa, Mircea, 14,15,45,393, 398 Posa, Eugen, 130,396 Postolache, Nicolae, 14,16, 30, 31,33, 79, 95,96,97, 98,115,117,122,124,136, 138,146,152,185,205,206,214, 215, 220,223, 232, 255,293,333,394, 398 Prischak, Gert, 253 Puşcariu, Sexül, 77 S Saar, von, deutscher Alpinist und Schneeläufer, 239 Salmen, E., 175 Salzer, Michael, 182 Sand, Karl Ludwig, 94 Sanders, Richard, 394 Sandgruber, Roman, 103,153,198,394 Savu, Mihai, 205 Schaffrath, Michael, 398 Scharr, Kurt, 387 Schauerte, Thorsten, 14,15,340,397,398, 399 Schelenz, deutscher Dipl. Sportlehrer, 239 Schenk, Annemie, 387 Schermer, Hans, 407,412 Schieri, Thomas, 14,15, 398,399 Schlandt, Otto, 301 Schmidt, Alfred, 301 Schmidt, Andreas, 75 Schmidt, Ludwig, 312 Schmidt, Otto, 301 Schmidt, Ute, 55, 81, 387 Schmidts, Walter, 301 Schmidts/Schmieds, Otto, 159,210,211 Schneider, Eduard, 52,85,391 Schneider, Oberleutnant, 118,125 Schneider, Turnlehrer Mediaseli, 99 Schnell, Fritz, 301
Schnell, Heinrich, 300 Schnell, Karl, 69 Scholen, Sid, 239 Schreiber, Franz, 64,403 Schreiber-Rieüg, Bianca, 399 Schuller, Hermann, 161 R Rad, Ше, 15,46,47,393,398 Rademacher, Erich, 231 Randall, David, 397 Räthel, Alois, 125 Reimesch, Friedrich, 133,396,406 Reissenberger, Paul, 156,411 Rheindt, Albert, 99 Rheindt, Fritz, 156 Ridzi, Monica, 163 Riedl, Franz Hyeronimus, 387 Rill, Martin, 137,396 Rinaldi, Claudio, 399 Ritola, Vilho Eino, 248 Römer, Juhus Paul, 29,102,114, 396 Römer, Major, 169 Roos, Sportsmann HTV, 159 Roşea, Luminiţa, 397 Rose, Harry, 110, 111, 396 Rosenthal, Josef, 179 Rosetzki/Rosetzky, Franz, 154, 157,159 Rostoş, Ioana, 16, 51, 391 418
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Schullerus, Adolf, 69,98,99,142 Schulze-Marmeling, Dietrich, 394 Schuster Herineanu, Johann, 50,405 Schuster, Egon, 44,52, 391 Schuster, Josef, 188 Schuster, Martin, 105 Schuster, Oskar, 16,49, 67, 83,387,392 Schuster, Richard, 301, 316 Schwab, Traugott, 304 Schwarz, A. M., Dr., 167 Schwarz, Simon, 406 Schwier, Jürgen, 14,15,340,397, 398, 399 Scurtu, loan, 73, 81,387 Seewann, Gerhard, 67,385, 386,388 Şeicaru, Pamfil, 34, 35, 36,37, 38,39, 45, 46, 393 Seidel, Gerhart, ЗОЇ, 306 Servatius, Ludwig, 99,100, 396 Seybold, Eugen, 233 Sienerth, Stefan, 52,72,388,389, 390,391, 392 Sigerus, Emil, 49,50,70 Sigerus, Robert, 104,105 Şindilariu, Thomas, 138,396 Sitzler, Walter, 219 Slovacsek, Josef, 57,401 Soulet, Jean-François, 34,35, 36,386 Spiess, von, Oberst, 169 Spitra, Ernst, 301 Spränger, Berliner Professor, 241 Springer, Richard, 154 Stadel, Wilhelm, 297 Stahff, Edgar, 329,330,331 Stalin, Joseph, 297,387 Stanca, George, 46 Standaert, Olivier, 397 Steen, Rob, 14, 398 Steinburg, Julius Pildner von, 142 Sterbling, Anton, 66,67,387 Stiehler, Hans-Jörg, 340,398 Stockhammer, Rud., Oberleutnant, 118,120, 123,396 Stöhr, Karl von, 156,174,179 Stoica, Iosif, 290 Stoichiţia, Iosif, 263,289, 290 Strabi, Josef, 15,399 Strat, Oberst, 305 Szegedi, Edit, 66, 386 T Tămaş, Oana Mihaela, ПО, 113,142,394 Taşcu, Valentin, 45,393 Tellmann, Wilhelm, 312 Teşculă, Nicolae, 50, 65, 391 Teutsch, Fritz, 105 Teutsch, Georg Daniel, 64,403 Teutsch, Julius E., 108,120,121,123,124, 138, 312,396 Teutsch, Oswald, 67,387 Teutsch,
Wilhelm, 297, 301 Teutschländer, Willibald, 99 Theil, Fritz, 72,304 Thomas, Karl, 98,99 Thomas, Mitglied Kronstädter Skivereinigung, 120 Thomas, Walter, 297,301 Tischler, Heinrich, 313 Todan, loan, 14, 30, 31,398 Tontsch, Alfred, 120 Tontsch, Hermann, 391 Totok, William, 387 Trattner, Johann Thomas von, 57 Trevisan, P. V, Kaufmann, 179 Tzigara-Samurcaş, Alexandru, 214 U Udroiu, Neagu, 393 Udvamoky, von, Dr., Josefstädter Tennisgesellschaft, HTV Ibi Ulmeanu, Traían, 14 Ulrich, E, Mediascher Sportlehrer und HTV-Mitglied, 240,241,245 Ungar, Karl, 126,128, 396,397 Ungureanu, Mihai-Räzvan, 69, 386, 387 Ungureanu, Stefăniţa-Mihaela, 51, 391 Ursuleac, Oberleutnant, 291 V Vişinescu, Victor, 46,393 Vlaicu, Aurel, 137 Vogel, Mitglied Kronstädter Skivereinigung, 120 Voiculescu, Carmen, 394 Volkmer, Gerald, 226,394 Volsansky, Eduard, 159 Vuia, Traían, 137 419
Personenverzeichnis Wlaat, Michael, 301, 312 Wolf, Carls, 141 Wolf, Siegbert, 301 Wolff, Carl, 29, 65,101,102,103,104,105, 128.141.397 Wolfram, Herwig, 103, 394 Wotsch, Sportsmann HTV¡ 159 Wüst, Josef, 48 Vultur, Smaranda, 55, 386,387 W Wachner, Heinrich, 132,133, 397 Wachsmann, Fritz, 154 Wachtel, David, 58,401 Wagner, Fritz, 301 Wagner, Hans, 169 Wallbaum, Friedrich, 158 Wallitsch, Fritz, 301, 312 Walsh, William Henry, 386 Warga, Eduard, 301 Weber, Annemarie, 52,72, 392 Weber, Georg, 299,300 Weber, J., 244 Weindel, Sportsmann HTV, 156 Weisenfeld, Emst, 49 Weiss, Armand, 219 Welzer, Turnlehrer, 304 Wermescher, Emil, 160 Westemean, Otto, 301,305, 313,317 Wetzel, Otto, 312 Wildenburg, Hermann, 116,397 Wilson, John, 397 Wilson, Jonathan, 249,394 Winklehner, Hans, 251 Winkler, Markus, 51, 80,390,391, 399 Witting, D., Herausgeber Siebenbürgischer Jagd Kalender, 411 Witting, Oberförster, 169,411 Wittstock, Joachim, 52, 86,391 Wittstock, Manfred, 137, 396 Z Zach, Kornelius, 55, 66, 67,75,388 Zach, Krista, 54, 55, 66,67,385,386,387, 388 Zacharias, Adolf, 154 Zaminer, Eduard, 104 Zay, Markwart, 157,159 Zdarsky, Mathias, 120,122 Zeidner, Oskar, 29,95,100,102,103,107, 108,115,116,118,122,126,128,129, 130,133,137,138,139,140,141,252, 301,303, 304, 318,334,385,394,395, 396.397 Zelizer, Barbie, 40,397 Zickeli, Karl, 29, 397 Ziegler, Albert, 137, 394,395,400 Ziegler, Friedrich, 406 Ziegler, Sportsmann HTV, 159 Zikeli, Gustav, 75,404,405 Zillich, Heinrich, 77,406 Zimmermann, Hans, 175 Zojer, Hermann, 316 Zoppelt, Karl, 265, 345,358,370, 381,411 420
Ortsnamenverzeichnis Blasendorf (Blaj), 291 Bratislava, 57 Brenndorf (Bod), 129,303 Broos (Orăştie), 32,106, 126,403 Brünn (Brno), 57 Bukarest (Bucureşti, Bucharest, Bucarest), 16,24,29,31,44,45, 55,67,75, 80, 81, 82, 83, 85, 87,91, 95, 96,100,158,161, 165,172,173,181,205, 206,207,209, 214, 219,220,252,262, 269, 279, 283, 285, 289,295,296,303, 341, 345,348, 354,360, 365,366, 367,372,376, 383, 402,407,408,409,412 Bukowina (Bucovina, Bukovina, Bucovine), 16,24, 29,43,48, 51, 52,53,54, 66, 80, 81, 83,165,167,172,173,181, 206,207, 220,262,283,284,303, 348, 360,372, 383, 386,388, 389, 391,406,407,412 Bulea (Bâlea), 108 Bulgarien (Bulgaria), 150,233, 331 Burggrund (Valea Răcătău), 118, 332, 333 Burzenland (Ţara Bârsei), 76, 99, 129, 138, 302, 303 Butschetsch (Bucegi), 103,108,118,122 A Agnetheln (Agnita), 76,106,118 Ägypten, 248 Altrumänien (Altreich, Regat), 67,183,206 Amsterdam, 233,298, 306, 315, 317,321, 322,324,328,331,332 Antwerpen (Anvers), 150, 153,181,201, 202,213,215,232,233,248 Arad, 46, 87,95,115,158,184, 200,205, 206,207,219, 220,272,284,290, 304, 408,412 Australien, 20 В Balkan, 279 Banat, 13,16,24,28,43,48,49, 53, 54,55, 56, 57, 58,59,60,61, 66,76,78,90,106, 115,134,164,165,167,171,181,206, 207,220,250,262, 272, 283,284,331, 348,351,360,363,372,373,383,386, 387, 388,389,401,402,405,412 Banater Bergland (Banatul Montan), 54,87, 408 Barcelona, 153 Batholomä (heute Stadtteil von Kronstadt), 300 Batschka, 53,331 Belgien, 180,214,248 Berghof, 341 Berlin, 93,132,133,181,184,213,215,236, 253,312,315,326, 327, 329, 331 Bessarabien, 24,29,43,53, 54, 55, 66,80, 81,
83,181,206, 220,283,284,304,387, 407 Bistra, 112,394 Bistritz, 32,76,97,100,106,118,131,133, 137,165,175,181,296,403,404,405, 406 Blackburn, 181 C Chamonix, 213, 315 Craiova, 283,284 Csik(Ciuc), 118,304 Czemowitz (Cernăuţi, Tschemowzy), 80, 95,181,182,183, 206, 207, 208, 288, 295, 304,326, 327,389,391,406,407, 412 D Dessau, 93 Deutschland (Germania, Germany, Allemagne), 15,20,22,23,27,28,29, 30,43,45,62, 68,70, 73,74,75,77, 82, 83, 85, 86, 87, 88,89,90,93,94, 95,98, 421
Ortsnamenverzeichnis Groß-Karol (Carei), 81,407 Großkokler Komitat (Comitatul Târnava Mare), 65,221, 304,404 Großrumänien (Romania Mare), 41,43,67, 71, 72, 80,156,165,170,171,173,179, 180,181,183,186,206,207,209, 212, 220,223,224,229,240,251,262, 304, 318,339,340, 386,404,405,407,408 Großschenk (Cincu), 106,118 Großwardein (Oradea), 115,165,194,206, 219,272,284 Győr, 57 99,107,114,117,132,134,135,136, 139,140,148, 149,150,152,165,174, 180,191,197,198,199,201,202,203, 204,205,213, 215,216,228,233,234, 240,241,242, 243,244,245, 246, 247, 249,253,262,267,271,275,276, 279, 295,299,302, 304,316,320,321, 324, 325,326,327,329,330,334,342,345, 346,352,355,358,359,364,367,370, 371,374,377, 381,382, 398, 399 Deva, 221 Dobrudscha (Dobrogea), 53, 55, 206,220, 284 Dresden (Dresda), 231,299 Dyrste (Dârste, heute Stadtteil von Kronstadt), 295,299,314,333 H Habsburgerreich, 44, 53, 54, 61 Hargita, 118 Háromszék Komitat (Comitatul TreiScaune), 118,304 Hasenheide, 93,97 Hatzfeld (Jimbolia), 59,402 Heidelberg, 86, 88,102 Heldsdorf (Hălchiu), 76,129,252,303 Heltau (Cisnădie), 76,96,131,289 Hermannstadt (Sibiu), 16, 24,32,50, 52, 53, 57,60, 61,62, 63,64,66,70,71,73,74, 75, 76, 77, 78, 84,86, 88, 91, 95,97,100, 102,104,105,106,107,109,110, 111, 112,113,114,115,118,124,125,126, 128,129,131,133,135,137,141,142, 145,147,148,149,151,153,157,159, 160,161,162,165,166,167,171,172, 173,175,177,178,180,185,186,187, 191,194,201,204,205,206,207,208, 210,211, 216,217,218, 219,220, 221, 222,231,235,238,250,253,256,257, 258, 261,262,264,266,267,270,271, 272, 275,277,284,286,287,289,290, 291, 294,295,303,304,
310,332, 341, 347, 348,352,353,354, 355,360, 364, 365,366,367,368,369, 371,372, 374, 375, 376, 377,378,380, 382,383, 392, 396, 397,402,403,404,405,406,408, 409,410,411 Hirtenspitze (Piscul Baciului, La Omu), 122 Hohe Rinne (Păltiniş), 30, 107,108,110, 111, 112, ИЗ, 118,125,140,142, 253, 271, 394,395,396 E Eisenmarkt (Hunedoara), 88 England (Anglia), 37,101,191,198,200, 214,242,271,276 Essen, 252 Estland (Estonia), 44,215 Europa (Europe), 15,40,48,65, 68,74,78, 101,102,113,115,141,152,178,196, 198, 203,248, 282,356,358, 368,369, 372, 375,379, 380,383,391, 394 F Finnland (Finlanda), 180,201,215, 242, 279,328 Fogarasch (Făgăraş), 32, 106, 118, 120, 221, 250,286,291 Frankfurt am Main, 49,153,277 Frankreich (Franţa, France), 30, 75, 90,94, 136,180,201,203,214, 233,271, 341, 354,366,376,399 G Gartschin-Tal (Valea Gărcinului), 302, 303 Găuşoara-Wiese, 125 Graz, 57 Großau (Cristian/Sibiu), 111, 112 Gross-Becskerek (Becicherecu Mare), 58, 401 Großbritannien (Marea Britanie, Britain), 14,16,20, 21,27,75,101,131,140,141, 152,180,193,194,196,197,198, 201, 248,325,329,393 422
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Kronland Woiwodschaft Serbien und Temescher Banat, 58 Kronstadt (Braşov, Brassó), 24, ЗО, 32, 62, 63,74,76,77,78, 84, 87,88, 89, 95, 99, 102,104,108,113,114,115,117,118, 119,120,121,122,124,126,127,128, 129,131,132,133,135,137,138,140, 142,158,160,165,206, 207,217,220, 221,249,250,252,258, 272,277,284, 286,289,290,294,295,296,297,298, 299,300,303, 304, 306, 307, 309, 310, 311, 313,319,320, 321, 325,332, 333, 338, 347,348,352, 355, 356,360,364, 367, 368,371,372,374, 378, 382,383, 388, 394,395,403,404,405,406,408, 409.410.411 Hohenstein (Piatra Mare), 103,113,118, 122 Hoher Meißner, 134 Honigberg (Härman), 129, 303 Hunyad Komitat (Comitatul Hunedoara), 221 I Innsbruck, 57 Irland, 20 Italien, 75,136,180,280, 281,282 J Janské Lázně (Johannisbad), 153 Japan, 75 Jassy (Iaşi), 51, 81, 95,183 Jena, 102 Jugoslawien (Iugoslavia, Yugoslavia, Yougoslavie), 24, 279, 281,282,331, 348,360, 372, 383 L Lateinamerika, 20,21 Lettland, 44 Lexington, Virginia, 40 Lichtenberg, 181 Linz, 57 Litauen, 44 Ljubljana, 57 London, 178,181, 214,248,281 Lugosch, 181,401 Lupeni, 106 Luxemburg, 54 К Kakanien, 49,51, 80, 390, 399 Kanada, 20 Karlsburg (Alba Iulia), 158 Kassel, 134 Kischinew, 181 Klagenfurt, 57 Klausenburg (Cluj-Napoca), 47,50,62,73, 76,105,108,109, 111, 112,113,114, 115,117,118,119,121,122,126,127, 133,165,181,183,194,206, 207,219, 220,225,228,243,249,255,266,272, 284,291,307, 309, 310, 311, 338, 351, 363,373,405,406 Kleinkokler Komitat (Comitatul Târnava Mică), 221 Kleinkopisch (CopşaMică), 291
Kleinscheuem (Şura Mică), 341, 354, 366, 376 Köln, 204,248,253,289,298,304,317,321, 322,324,327 Königsboden, 54,64, 70 Königstein (Piatra Craiului), 103,108,113, 122 Kontinentaleuropa (kontinentales Europa), 20,21,27,196,198,280, 344 Krähenstein (Ciucaş), 122 M Magura leríí, 113 Maramuresch, 55 Marienburg (Feldioara), 76,129 Medias eh, 32,63, 65, 66, 67,70, 76,78, 86, 88,97, 98,100,106,115,131,134,137, 181,182,201, 221, 240,250,258, 278, 286.291.404.411 Mitteleuropa, 107 Moldau, 43,44, 81,206, 220,284,407 Moldoveanu, 108 Montevideo, 230 Mühlbach (Sebeş), 97,106, 107,112,113, 118,165,200,201,221,289 München, 16,49,52, 87,114,124,226,233 Muntenien (Walachei), 43,44, 81,206,220, 284,407 Mürzzuschlag, 153 423
Ortsnamenverzeichnis N Portschescht (Tumu Roşu), 178 Postwiese (Livada Poştei), 118,120,121, 123, 333 Prag, 57 Naszód (Năsăud), 106 Negoiu, 108 Neppendorf (Turnişor), 125 Neumarkt (Târgu Mureş), 115,118,165, 181,183,194,197,206,272,284 Neustadt/Burzenland XE \f "places" ''Burzenland (Ţara Bârsei)“ (Cristian/Braşov), 76 Neustadt/Burzenland (Cristian/Braşov), 129 Neustadt/Burzenland (Cristian/Braşov), 303 Neustadt/Burzenland (Cristian/Braşov), 320 Niederlande, 180,201,271 Nordamerika, 21,115 Nordsiebenbürgen, 111 Nürnberg, 249,315 Nußbach (Măieruş), 303 R Râmnicu Vâlcea, 250, 258,286,290 Reps (Rupea), 291 Reschitz (Reşiţa), 59, 88,285,402 Revai (Tallinn), 44 Rodna, 106 Rom, 176,183, 214,233 Rosenau (Râşnov), 76,122,123, 303, 327 Rosenauer Kirchenwald, 129 Ruma, 331 Rumänien (Romania, Romama, Roumanie), 13,14, IS, 16,22,23, 25, ЗО, 31,32,41, 42,43,44,45,46,47, 50,52,53,54, 55, 59, 60, 66,67, 68,69,70,71,72,73, 74, 75,76, 77, 80, 81, 82, 83, 84,85, 87, 88, 89, 90, 91, 95,100,106,113,114,124, 131,132,133,134,135,138,139,152, 162,171,173,204,205,206,208,214, 215,216,219,223,230,232,235,251, 255,259,261,262,264,268,283,284, 285, 288,293,294,295,297,299, 300, 302, 303, 304,310,313, 314,316, 321, 322,326,327,331,334,335,336,337, 341, 342,344,345,348,349,350,351, 353, 354,356,357,358,363,365, 366, 368, 369, 370, 372,373,374,375, 376, 378, 379, 380,381, 383,386,387, 388, 389, 390,391,392,393,394, 395, 398, 401, 402,404,405,406,408,409,410 Russland, 24,44,53, 55,61, 81, 390,403 О Obemngam, 53 Odessa, 407 Odorhellen (Odorhei), 304 Oltenien, 206,220,284 Omu, 108,113, 122 Onceştiabhang,
125 Osmanisches Reich, 53, 55 Österreich, 15, 27,28, 59,61,64, 90,107, 113,114,117,136,139,140,150,153, 165,180,198, 201,202,213,228,233, 262,267,276,279,280, 281,282,398, 403 Österreich-Ungarn, 66,132,280,281 P S Sächsisch-Regen (Reghin), 32,76, 96, 99, 106,118,289,291,295,296,302, 304, 404,405,409 Salzburg, 114,141 Salzburg (Ocna Sibiului), 341,354,366,376 Sathmar (Satu-Mare), 53, 54, 80, 81, 88,407 Schäßburg (Sighişoara), 32, 65,76,79, 100, 106,131,132, 221,251,291,296, 304, 404,406,411 Schnepfenthal, 93 Schottland, 249 Parâng, 113 Paris, 40,202, 213,214,215,227, 232,233, 234,247,248,315,342,392 Perjamosch (Periam), 402 Petersberg (Sânpetru), 76,129,303,327 Petroschen (Petroşani), 106,110, 118, 221, 238,251, 253,290 Ploieşti, 283 Poiana Murei, 110 Polen, 24,44, 83,153 Poplaker Heide, 125 424
Die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) Schuler (Postavam), 114, 118,122 Schulerau (Poiana Braşov), ЗО, 108, 118, 119,121,122,123,124,140,333 Schwäbische Türkei (Sváb-Törökország), 53 Schweden, 248,180, 201,242,271 Schweinswiese am Götzenberg, 125 Schweiz, 103,15,27,102,136,201,248, 271, 281,282 Schyltal (Valea Jiului), 272,290 Schylwolfsbach (Lupeni), 106 Selischte (Saliste), 204, 205 Sémiin (Zemun), 331 Semmering, 153 Siebenbürgen (Transilvania, Transylvania, Transylvanie), 13,16,23,28,29, ЗО, 31, 32,43,44,45, 50,51, 53, 54,55, 59,61, 63, 64, 65,66, 69,73,76,77,78, 86, 89, 103,107,110,113,114,115,116,118, 123,124,129,130,131,132,133,134, 136,137,140,141,152,160,164,165, 166,167,171,173,178,181,189,191, 199,204,205,206,207, 223,224, 246, 250, 271, 272,283, 285, 288,294, 295, 303, 321,324,326, 339, 341, 346, 351, 352, 353,355,356, 357, 358,359,360, 361, 363,364,365, 366, 368, 369, 371, 373, 374,375,376, 377, 379, 380, 381, 382,383,387,388,391,393,395,396, 402,403,405,409,411 Simmeringer Heide, 181 Slowakei, 44,53,55 Sowjetunion, 53,75, 83,390 Spanien, 45,215 Spitzberg (Diham), 120, 122 St. Louis, 248 Strassburg am Mieresch (Aiud), 221 Südamerika, 248 Südosteuropa, 24,44,49, 51, 52, 54,55, 57, 66,67, 70,72,77,81, 82, 84, 86, 87, 89, 187,331,348,385, 386, 387, 388, 389, 390,391,392,396 Syrmien (Srem), 331 Szklarska Poręba (Schreiberhau), 153 Temeswar (Temesvár, Timişoara), 46, 48, 52, 56, 57,58, 59, 60, 75, 81, 84, 85, 87, 88,95,106, 111, 115,149,164,165,181, 183,206,207,208,272,279,280,283, 284, 285,295, 304,391, 401,402,406,
407,408,412 Thorenburg (Turda), 115 Törzburg (Bran), 122 Triest, 57 Tschechien, 44, 53,248, 390 Tschechoslowakei, 24, 53, 83,198,251,279, 280,281,282,390 Türkei, 61,150, 233,403 u Ungarn (Ungaria, Hungary, Hongrie), 202, 24,29, 32,41,44, 53, 54,58,59,64,65, 70, 83, 89,102, 111, 118,121,123,128, 129,130,139,147,148,150,152,165, 180,198,201,202,213,228,233,234, 248,251,262,267,276, 279, 280, 281, 281,282,296, 303,331, 351,363, 374, 390,391,402,403,403 Urlea, 113 USA, 20,40,75,180, 242,267, 325, 328 V Vulcan, 221,290, 303 W Walachei (Muntenien), 43,44,81,206,220, 284,407 Weidenbach (Ghimbav), 129, 137,303 Werschetz (Versecz, Vršac, Vârşeţ), 48,401, 402 Westeuropa, 105,107,137,203 Westungarn, 53 Wien, 15,48, 64,102, 106,130, 153,161, 178,312,396 Wolkendorf (Vulcan), 76,129, 221,290, 303 Z Zagreb, 57,142 Zeiden (Codlea), 76,129,137, 252,303, 395 Zibinsgebirge (Munţii Cibin, Munţii Cindrel), 110,124, 395 Zinne (Tâmpa), 100,115 Zips, 53,55 T Talmesch (Tălmaciu), 250, 258,286 TarÜau (Prejmer), 122,129, 303 Tarutino (Tamtyne), 81, 304,407,409 425 |
any_adam_object | 1 |
author | Florea, Ioana ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1080243623 |
author_facet | Florea, Ioana ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Florea, Ioana ca. 20./21. Jh |
author_variant | i f if |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044363049 |
ctrlnum | (OCoLC)1256431354 (DE-599)OBVAC13464662 |
era | Geschichte 1920-1928 gnd |
era_facet | Geschichte 1920-1928 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044363049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170621s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786063700064</subfield><subfield code="9">978-606-37-0006-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256431354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC13464662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76.10</subfield><subfield code="2">Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.70</subfield><subfield code="2">Balkanstaaten <Geschichte></subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05.33</subfield><subfield code="2">Pressewesen</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Florea, Ioana</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080243623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anfänge eines Massenphänomens</subfield><subfield code="b">die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928)</subfield><subfield code="c">Ioana Florea</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Începuturile unui fenomen de masă</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">The beginnings of a mass phenomenon</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Naissance d'un phénomène de masse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cluj-Napoca</subfield><subfield code="b">Presa Universitară Clujeană</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield><subfield code="a">Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 385-400</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in deutscher, englischer und rumänischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1920-1928</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportpresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137560-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Siebenbürgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4190631-7</subfield><subfield code="a">Zeittafel</subfield><subfield code="x">Deutschsprachige Publizistik in Rumänien</subfield><subfield code="y">1771-2016</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4190631-7</subfield><subfield code="a">Zeittafel</subfield><subfield code="x">Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens</subfield><subfield code="y">1878-1938</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4190631-7</subfield><subfield code="a">Zeittafel</subfield><subfield code="x">Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione</subfield><subfield code="y">1921-1938</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4190631-7</subfield><subfield code="a">Zeittafel</subfield><subfield code="x">Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine</subfield><subfield code="y">1822-1925</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Siebenbürgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054835-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportpresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137560-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1920-1928</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg</subfield><subfield code="v">Band 9 : Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036886205</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">796.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">796.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029765654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4190631-7 Zeittafel Deutschsprachige Publizistik in Rumänien 1771-2016 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens 1878-1938 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione 1921-1938 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine 1822-1925 gnd-content |
genre_facet | Zeittafel Deutschsprachige Publizistik in Rumänien 1771-2016 Zeittafel Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens 1878-1938 Zeittafel Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione 1921-1938 Zeittafel Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine 1822-1925 |
geographic | Siebenbürgen (DE-588)4054835-1 gnd |
geographic_facet | Siebenbürgen |
id | DE-604.BV044363049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-05T12:00:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9786063700064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029765654 |
oclc_num | 1256431354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M496 DE-M497 DE-12 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M496 DE-M497 DE-12 |
physical | 426 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Presa Universitară Clujeană |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen |
spelling | Florea, Ioana ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1080243623 aut Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) Ioana Florea Începuturile unui fenomen de masă The beginnings of a mass phenomenon Naissance d'un phénomène de masse Cluj-Napoca Presa Universitară Clujeană 2016 426 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg Band 9 Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen Literaturverzeichnis Seite 385-400 Zusammenfassung in deutscher, englischer und rumänischer Sprache Geschichte 1920-1928 gnd rswk-swf Sportpresse (DE-588)4137560-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Siebenbürgen (DE-588)4054835-1 gnd rswk-swf (DE-588)4190631-7 Zeittafel Deutschsprachige Publizistik in Rumänien 1771-2016 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens 1878-1938 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione 1921-1938 gnd-content (DE-588)4190631-7 Zeittafel Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine 1822-1925 gnd-content Siebenbürgen (DE-588)4054835-1 g Sportpresse (DE-588)4137560-9 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Geschichte 1920-1928 z DE-604 Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg Band 9 : Reihe: Geschichte, Urkunden und Quellen (DE-604)BV036886205 9 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister |
spellingShingle | Florea, Ioana ca. 20./21. Jh Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) Veröffentlichungen des Instituts für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg Sportpresse (DE-588)4137560-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137560-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4054835-1 (DE-588)4190631-7 |
title | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) |
title_alt | Începuturile unui fenomen de masă The beginnings of a mass phenomenon Naissance d'un phénomène de masse |
title_auth | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) |
title_exact_search | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) |
title_full | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) Ioana Florea |
title_fullStr | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) Ioana Florea |
title_full_unstemmed | Die Anfänge eines Massenphänomens die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) Ioana Florea |
title_short | Die Anfänge eines Massenphänomens |
title_sort | die anfange eines massenphanomens die deutschsprachige sportpresse in siebenburgen in der zwischenkriegszeit 1920 1928 inceputurile unui fenomen de masa presa sportiva de limba germana din transilvania in perioada interbelica 1920 1928 the beginnings of a mass phenomenon the german language sports press in transylvania in the interwar period 1920 1928 naissance d un phenomene de masse la presse sportive de langue allemande en transylvanie dans l entre deux guerres 1920 1928 |
title_sub | die deutschsprachige Sportpresse in Siebenbürgen in der Zwischenkriegszeit (1920-1928) = Începuturile unui fenomen de masă : presa sportivă de limbă germană din Transilvania în perioada interbelică (1920-1928) = The beginnings of a mass phenomenon : the German language sports press in Transylvania in the interwar period (1920-1928) = Naissance d'un phénomène de masse : la presse sportive de langue allemande en Transylvanie dans l'entre-deux-guerres (1920-1928) |
topic | Sportpresse (DE-588)4137560-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Sportpresse Deutsch Siebenbürgen Zeittafel Deutschsprachige Publizistik in Rumänien 1771-2016 Zeittafel Deutschsprachige Sport-, Touristik - und Jagdperiodika auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens 1878-1938 Zeittafel Siebenbürger sächsische Jugendorganisatione 1921-1938 Zeittafel Siebenbürger sächsische Turn-, Bergsteiger-, Jagd- und Sportvereine 1822-1925 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029765654&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036886205 |
work_keys_str_mv | AT floreaioana dieanfangeeinesmassenphanomensdiedeutschsprachigesportpresseinsiebenburgeninderzwischenkriegszeit19201928inceputurileunuifenomendemasapresasportivadelimbagermanadintransilvaniainperioadainterbelica19201928thebeginningsofamassphenomenonthegermanlanguagespo AT floreaioana inceputurileunuifenomendemasa AT floreaioana thebeginningsofamassphenomenon AT floreaioana naissancedunphenomenedemasse |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis